ich lese seit einigen tagen quer durch das tolle forum, aber einige fragen sind mir immernoch unklar weshalb ich sie gern stellen möchte und hoffe auf antwort und darauf daß mich keiner anscheisst weil alle fragen schonmal dagewesen sind

ich habe eine etwas komische fallkonstellation
ich bin hobbyfotograf und möchte in meinem studio gerne einen rgb projektor installieren um hinter dem fotomodel ein paar schicke beams mit auf das bild zu kriegen. es versteht sich von selbst daß alle sicherheitsbestimmungen zu beachten sind, das model darüber belehrt wird nicht in richtung der strahlen zu sehen etc.
wie sieht es aber mit der abnahme, meldung der anlage beim amt für öffentliche ordnung aus sowie bestellung eines laserschutzbeauftragten?
ich gehe nicht davon aus daß beim privaten betrieb so etwas nötig ist?
weder ist das studio noch die anlage anderen personen zugänglich, noch verlassen die laserstrahlen den raum (UG2)
kann mir auch jemand einen bezahlbaren projektor empfehlen?
er sollte sich halt von der stärke schon mit dem rest der minimalen studiobeleuchtung messen können. ich hatte mit einem spookyblue v2 200mw experimentiert, mir aber ehrlich gesagt etwas mehr erhofft...
grüssle
marc