Kann es gefährlich werden ?

Alles zum Thema "sicherer Umgang mit Lasern", Gefahren, gesetzliche Vorschriften und Normen.

Moderator: ekkard

Antworten
roors
Beiträge: 35
Registriert: Mo 12 Feb, 2001 12:00 pm
Wohnort: Nidau, CH
Kontaktdaten:

Kann es gefährlich werden ?

Beitrag von roors » Di 22 Mai, 2001 8:29 pm

Ich habe nen 30-35mW DPSS Laser,mit welchen ich mit einer LC2 mit ca 18'000 pps Beams mache. Ist der Laserstrahl im Abstand von 2-3 Meter noch gefährlich ?<P>Würde ein Safty-Board von MediaLas noch mehr Schutz bieten ?

penner
Beiträge: 852
Registriert: Do 01 Feb, 2001 12:00 pm
Wohnort: Düsseldorf

Re: Kann es gefährlich werden ?

Beitrag von penner » Di 22 Mai, 2001 8:49 pm

Hi<BR>Ssoweit ich weiß ist der Laserstrahl nur dann gefährlich wenn er nicht in Bewegung ist. Ein Safetyboard verhindert daß das bei z.B. defektem Scanner passiert. Bei einem Scan mit 18000pps auf Entfernung von 3 Meter dürftest du unter 50mW wohl keine Probleme kriegen. Aber warten wir mal die anderen Meinungen ab... Kann sein daß ich mich irre [img]images/icons/rolleyes.gif"%20border="0[/img] <P>Gruß: Stefan

Benutzeravatar
gunnar
Beiträge: 851
Registriert: Mo 30 Okt, 2000 12:00 pm
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Kann es gefährlich werden ?

Beitrag von gunnar » Di 22 Mai, 2001 9:17 pm

Hi,<P><flame><BR>scann doch mal einen ganz kleinen Kreis und guck da rein...Berichte von dem Urteil der Augenärzte [img]images/icons/grin.gif"%20border="0[/img] <BR></flame><BR>Die Angabe x pps und y mW sagt noch gar nichts aus, denk mal an einen ganz kleinen Kreis von vielleicht 1 cm Durchmesser in 2 m Entfernung, der wird nicht plötzlich eyesafe, nur weil ich den scannerspeed auf 30.000 pps hochfahre :-)<BR>Entscheidend ist eher die Verteilung der gesamten Laserleistung auf die gescannten Figuren und natürlich die Bildwiederholfrequenz (u.a. Faktoren)....<P>gunnaR<P><BR>P.S. Wie war das noch: 5 Meter Mindestabstand von den Scannern zum Publikum, gell :-)<p>[ 22. May 2001: Message edited by: Gunnar ]

roors
Beiträge: 35
Registriert: Mo 12 Feb, 2001 12:00 pm
Wohnort: Nidau, CH
Kontaktdaten:

Re: Kann es gefährlich werden ?

Beitrag von roors » Di 22 Mai, 2001 9:36 pm

darf leider die nebelmaschine nur in meinem zimmer benützen...im wohnzimmer hätte ich schon die 5 meter abstand zum scanner...jedoch hat meine mutter den rauch gar nicht gerne...... [img]images/icons/grin.gif"%20border="0[/img]

Benutzeravatar
ekkard
Beiträge: 1807
Registriert: Mi 21 Feb, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1 Kopf
Wohnort: Overath,Germany
Kontaktdaten:

Re: Kann es gefährlich werden ?

Beitrag von ekkard » Mi 23 Mai, 2001 11:38 am

... ohne Berechnung geht da im Grunde gar nichts. Damit ich (Sachverständiger) damit was anfangen kann, muss viel mehr bekannt sein!<BR>Als einen rohen Anhaltswert für bewegte Laserstrahlung kann man den Mittelwert von 25 W/qm heranziehen. Deine 30-35 mW verteilen sich auf welche Fläche bei minimalen Abmessungen der Figur und kleinster Geschwindigkeit? Und dann bleibt immer noch die Frage, ob das reduzierte Einzelimpulskriterium eingehalten wird.<BR>Gruß, Ekkard<P>[ 23. May 2001: Message edited by: Ekkard ]<p>[ 23. May 2001: Message edited by: Ekkard ]
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard

Benutzeravatar
ekkard
Beiträge: 1807
Registriert: Mi 21 Feb, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1 Kopf
Wohnort: Overath,Germany
Kontaktdaten:

Re: Kann es gefährlich werden ?

Beitrag von ekkard » Mi 23 Mai, 2001 11:08 pm

Patick,<BR>wie lange dauern die einzelnen Impulse? * Oder wie schnell bewegen sich die Strahlen? * Wie häufig wiederholen sie sich? * Wie groß ist der Lichtfleck beim nächsten Zuschauer? * Kommen wirklich 250 mW aus der Anlage oder gibt es da noch Abschwächungseffekte? * Gibt es Kreuzungsstellen? * Wird der Strahl irgendwo langsamer, was bei Schwingspiegeln immer der Fall ist?<BR>Fragend,<BR> Ekkard<BR>PS: Am besten 'mal in die Norm DIN EN 60825 gucken!<p>[ 23. May 2001: Message edited by: Ekkard ]
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard

snatchy
Beiträge: 33
Registriert: Mi 02 Mai, 2001 12:00 pm
Wohnort: Kerpen ( Köln)
Kontaktdaten:

Re: Kann es gefährlich werden ?

Beitrag von snatchy » Do 24 Mai, 2001 12:05 am

Hallo<BR>angenommen ich würde ne show machen und habe 250mW laserpower ( ALC60 )<BR>wie sieht das da aus mit gratings ( Burst & Line )<BR>bei dem Line kann ich mir vorstellen das der über die zuschauer hinweg gehen muss aber wie ist das beim burst ( der ist ja dazu da um in die zuschauer rein zu lasern )<BR>gibt es bei effeckt gittern auch mindest abstände?<BR>und wie ist es bei outdoor lasershows??<P><BR>Gruß<BR>Patrick

Antworten

Zurück zu „Lasersicherheit“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste