Man ĂĽbt sich..

Alles rund um LDS LaserDesignStudio.

Moderator: decix

Antworten
Benutzeravatar
gento
Beiträge: 3973
Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Wohnort: D / NRW / Hamm

Man ĂĽbt sich..

Beitrag von gento » Di 20 Mär, 2007 4:28 am

als Training in Delphi schrieb ich einen Lasershowframebetrachter.

LDS kann der auch.. :roll:

Bild

Der Link: http://www.Gento.de/Laserfileread.rar
Bild

Benutzeravatar
lasafreak
Beiträge: 452
Registriert: Fr 24 Dez, 2004 12:32 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88A, 100mW 473, 150mW 632, 150mW 532, 100mW 405,
DT40pro, M6008, Easylase USB, Phoenix pro, mamba black.
Diy Powermeter, Diy dac.
Wohnort: Purmerend NL / Aurich DE
Kontaktdaten:

Beitrag von lasafreak » Di 20 Mär, 2007 3:11 pm

sag mal gento wie wäre es mit ner ilda export funktion :)
und dan gleich phoenix filesupport :P


ist das machbar ?

mfg hendrik

john
Beiträge: 1823
Registriert: Mi 13 Jun, 2001 12:00 pm
Wohnort: Berlin

Beitrag von john » Di 20 Mär, 2007 3:22 pm

Wenn man das Dateiformat kennt, kann man auch schreiben.
Ober grade zu DIESER Frage hat sich gento bereits gestern geäußert.

John

Benutzeravatar
lasafreak
Beiträge: 452
Registriert: Fr 24 Dez, 2004 12:32 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88A, 100mW 473, 150mW 632, 150mW 532, 100mW 405,
DT40pro, M6008, Easylase USB, Phoenix pro, mamba black.
Diy Powermeter, Diy dac.
Wohnort: Purmerend NL / Aurich DE
Kontaktdaten:

Beitrag von lasafreak » Di 20 Mär, 2007 3:28 pm

John hat geschrieben:Wenn man das Dateiformat kennt, kann man auch schreiben.
Ober grade zu DIESER Frage hat sich gento bereits gestern geäußert.

John
oh das hab ich nicht mitbekommen :)

wollen die es nicht freigeben ???

Benutzeravatar
gento
Beiträge: 3973
Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Wohnort: D / NRW / Hamm

Beitrag von gento » Di 20 Mär, 2007 3:36 pm

Export wĂĽrde gehen Ja(X)
Export machen. NEIN(X)

Weil:Dann wĂĽrden einige im Viereck springen und mein Advokat Reich.

In Arbeit : Ilda zu LDS '*.Cat' und einer selbst generierten passenden *.Pal Datei dazu.

Gento
Bild

Benutzeravatar
lasafreak
Beiträge: 452
Registriert: Fr 24 Dez, 2004 12:32 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88A, 100mW 473, 150mW 632, 150mW 532, 100mW 405,
DT40pro, M6008, Easylase USB, Phoenix pro, mamba black.
Diy Powermeter, Diy dac.
Wohnort: Purmerend NL / Aurich DE
Kontaktdaten:

Beitrag von lasafreak » Di 20 Mär, 2007 3:42 pm

schade
weis zwar nicht wiso du dan probleme bekommen wirst :P

Benutzeravatar
Hatschi
Beiträge: 3528
Registriert: Mi 13 Mär, 2002 12:00 pm
Wohnort: Kaernten/Austria
Kontaktdaten:

Beitrag von Hatschi » Di 20 Mär, 2007 4:00 pm

Halli Hallo

Klasse Arbeit Gento!

Warum einige dann springen würden teht schon des öfteren hier im Board.
Jede Show währe auf jedes System portierba

Hatschi

Benutzeravatar
nohoe
Beiträge: 3976
Registriert: Mo 20 Feb, 2006 1:09 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 9x RGB LASER
6 x Netlase(5 x LC) + 1x EL LC
Software: Dynamics + + Beyond
HE und sonstige
Wohnort: 44795 Bochum

Beitrag von nohoe » Di 20 Mär, 2007 4:18 pm

Hallo
weis zwar nicht wiso du dan probleme bekommen wirst
Weil diese Frage schon N mal im Raum stand:
"Kann man aus LDS einen ILDA Export machen"
Oder anders herum gesagt: Wie komme ich billig (Umsonst)
an die schönen Frames aus LDS ohne LDS kaufen zu müssen?

Hatte genau diese Frage auch erwartet als ich diesen Beitrag heute morgen gelesen habe.

Persönlich fände ich eine Funktion gut mit der ich Frames zwischen den CAT Dateien austauschen kann,
da Realtime und Lascad immer nur jeweils eine CAT Datei im Zugriff halten.
Es geht zwar aber ist mĂĽhsam. Ă–ffnen, schlieĂźen Marathon.

ILDA Import fĂĽr LDS reicht ansonsten vollkommen.

Eine Frage gibt es allerdings noch:
Ist das Fileformat der CAT Dateien offen?
Klasse Arbeit Gento!
Da schlieĂźe ich mich an :) :)

GruĂź
:) Norbert

Benutzeravatar
gento
Beiträge: 3973
Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Wohnort: D / NRW / Hamm

Beitrag von gento » Di 20 Mär, 2007 4:36 pm

nohoe hat geschrieben:Eine Frage gibt es allerdings noch:
Ist das Fileformat der CAT Dateien offen?
Nein.

War nur ein wenig 'Arbeit' es für mich zu öffnen.

Gento
Bild

Benutzeravatar
thomasf
Beiträge: 1262
Registriert: So 06 Okt, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: YES
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von thomasf » Di 20 Mär, 2007 4:46 pm

Moin,

du hast bei LDS auch ein Clipboar in das du die frames kopieren kannst!

also erst alle frames kopiren die man möchte und dann in ein leeren film rein schreiben.

gruĂź thomas

Benutzeravatar
gento
Beiträge: 3973
Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Wohnort: D / NRW / Hamm

Beitrag von gento » Di 20 Mär, 2007 5:22 pm

@Thomas.

Das Problem sind die Farben,weil die gehen beim Ilda Import von LDS z.T. verschĂĽtt.
Drum will ich die passende *.Pal zu jedem File dazu generieren.

a)Punkt für Punkt auf häufigkeit Farbe untersuchen .
Die 64 häufigsten Filtern und die Restlichen denen zuordnen.

b)Meine Gento_RGB benutzen und zu jeden Punkt die ähnlichste jener zuordnen.

c)Jedes 8 Bit R G B shr 5,5 :shock: sortieren , Pal generien usw.


Gento
Bild

dstar
Beiträge: 1437
Registriert: So 25 Sep, 2005 8:49 am
Do you already have Laser-Equipment?: genug
Wohnort: Rostock

Beitrag von dstar » Di 20 Mär, 2007 6:49 pm

@Gento - bevor ich es vergesse, ist jetzt auch Bunt.

etwas OT, aber wo Du dich gerade mit jedem Format auseinandersetzt:
Ist Dir im Lascad flx aufgefallen?
Steig da nicht ganz durch, sind das nicht Pixel-Daten?
Zuletzt geändert von dstar am Di 20 Mär, 2007 6:50 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Christian
Laser, Software, Rechner, Hazer - Tank full

Wie man Fragen richtig stellt

Benutzeravatar
thomasf
Beiträge: 1262
Registriert: So 06 Okt, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: YES
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von thomasf » Di 20 Mär, 2007 6:50 pm

Moin Rainer,

das war auf das posting von norbert bezogen.

Das LDS Format so wie das ILDA(0/1) Format sind eh schrott was die farben angeht.
Wichtiger ist eben doch, dass man Pong mit LDS spielen kann!!!

GruĂź Thomas

Benutzeravatar
gento
Beiträge: 3973
Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Wohnort: D / NRW / Hamm

Beitrag von gento » Sa 07 Apr, 2007 8:04 pm

Der Player läuft jetzt unter OpenGL im Ausgabefenster.
Selbst bei 100 Frames je Sekunde keine 10% CPU Belastung.

Ein neues File dabei um den Speed zu testen.
Feedback erwĂĽmscht.

http://www.Gento.de/Laserfileread.rar

schöne Feiertage

gento
Bild

Benutzeravatar
franklin
Beiträge: 495
Registriert: Do 11 Sep, 2003 11:50 am
Wohnort: Schwäbisch Hall
Kontaktdaten:

Beitrag von franklin » So 08 Apr, 2007 12:48 pm

Löppt einwandfiffi, vielen Dank Gento :)
Bild

Benutzeravatar
gento
Beiträge: 3973
Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Wohnort: D / NRW / Hamm

Beitrag von gento » So 08 Apr, 2007 8:10 pm

Neu:
Wahl Grafikshow , Beamshow ,sowie Beamshow mit Frog .

Gento
Bild

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6455
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Fösche

Beitrag von guido » So 08 Apr, 2007 9:22 pm

Beamshows mit Fröschen ??


..auch wenn ich nicht mit Steinen werfen sollte :-)

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7952
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Beitrag von tschosef » So 08 Apr, 2007 9:34 pm

halli hallo....


jou, läuft gut. Eine Frage: Kommt es mir nur so vor, oder kann es sein, dass die Framerate in die Knie geht, wenn ein frame recht viele Punkte hat.

Ich müsst das mal mit musik laufen lassen um zu sehen ob das synchron läuft.
Bei mir läufts ja so: Wenn ich ein FPS Rate vorgegeben habe, dann ermittle ich bei der Widergabe je nach aktueller Laufzeit die dazu gehörende Framenummer. Dadurch kann es natürlich passieren, dass Frames ausgelassen werden und garnicht dargestellt werden. Aber anders is das ja nicht zu machen, da ja die Darstellungszeit eines Frames von der PPS Rate der Galvos abhängig ist.
Gleiches gilt ja auch bei der open GL Ausgabe. manch PC is wohl zu lagsam. Hab hier eine "Ilda Show" mit 50 FPS... da kommen manche Bilder einfach zu langsam, wĂĽrde ich meinen.

kann aber auch ne Täuschung von mir sein.

GruĂź
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem GegenĂĽber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen wĂĽrdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

Benutzeravatar
gento
Beiträge: 3973
Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Wohnort: D / NRW / Hamm

Beitrag von gento » So 08 Apr, 2007 9:52 pm

Die Idee OpenGL kam mir um die CPU zu entlasten.Zur Leinwanddarstellung.

Da die Ausgabe recht flott ging kam mir Heute Nachmittig der Gedanke Beam und Nebel einzubauen.

Einbruch :Schau Dir mal im Taskmanager die CPU Last an.

Im Hintergrund läuft im Plazebo noch meine 3D mit.

Das Dingen ist aber ein reiner Bildschirmplayer. :roll:

Als nächstes steht an Wegeoptimierung für Scanner.

Gento
Bild

Benutzeravatar
sanaia
Beiträge: 812
Registriert: So 20 Jun, 2004 5:49 pm

Beitrag von sanaia » Di 10 Apr, 2007 10:14 am

tschosef hat geschrieben:Kommt es mir nur so vor, oder kann es sein, dass die Framerate in die Knie geht, wenn ein frame recht viele Punkte hat.
Das kann passieren, wenn OpenGL im 3D modus läuft, man mehr als eine handvoll polygone zeichnen will und die hardware nicht schnell genug ist. Im OpenGL software-emu-mode schaffte mein 2,8Ghz rechner bei meiner soft 0.25 fps in 3D. Und auch mein hardwarebeschleunigter laptop älteren datums fängt zu stottern an, wenn die figuren aus mehreren 100 polygonen bestehen. Ist also normal.
Nach umschreiben des programmes in parallelcode, verwendung eines SMP kernels und einer HighEnd Graka ist die ausgabe bei mir nun aber butterweich :)
* godsh # ERROR 406: file corrupt: config.earth --- reboot universe? (Y/N) *

Benutzeravatar
gento
Beiträge: 3973
Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Wohnort: D / NRW / Hamm

Beitrag von gento » Di 10 Apr, 2007 2:41 pm

Delphi hat einen recht genauen Timer auf 10 mSek.

Dummerweise läuft der bei <1000 div Bild_Freq> aus dem Ruder und es läuft nicht mehr Synchron.

Zusätzlich frage ich aber jetzt aber einen Systemticker beim Timer ab um zu Synchronisieren.

Ich will , egal was an Frames kommt die CPU < 50% Last halten und gegebenenfalls Frames ĂĽberschlagen.Ăśber 50 Frames je Sekunde ist eh Quatsch

Gento
Bild

Benutzeravatar
thomasf
Beiträge: 1262
Registriert: So 06 Okt, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: YES
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von thomasf » Di 10 Apr, 2007 3:08 pm

Moin,

mit dem OpenGL schaut das echt gut aus.

GruĂź thomas

Benutzeravatar
gento
Beiträge: 3973
Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Wohnort: D / NRW / Hamm

Beitrag von gento » So 15 Apr, 2007 12:10 am

Eben habe ich neue Version hochgeladen.

Im Hintergrund läuft jetzt Optimierung der Scannwege auf Sprünge unter Berücksichtigung des Richtung.

OpenGl läuft jetzt 2D und schneller ?
Lesefehler beseitigt wenn Datei Schreibschutz hat.
Was sagt Vista ?
Wie schnell werden Files MB/Sek geladen ?

Gento
Bild

john
Beiträge: 1823
Registriert: Mi 13 Jun, 2001 12:00 pm
Wohnort: Berlin

Beitrag von john » So 15 Apr, 2007 6:33 am

Gento hat geschrieben: Im Hintergrund läuft jetzt Optimierung der Scannwege auf Sprünge unter Berücksichtigung des Richtung.
Was bewirkt das bei einer Monitorausgabe?

John

simmy2001
Beiträge: 98
Registriert: Sa 14 Okt, 2000 12:00 pm
Wohnort: German / Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von simmy2001 » So 15 Apr, 2007 3:53 pm

Hallo Gento,
ich habe mal Dein Programm ausprobiert und mir ist aufgefallen das es
ILD Dateien sehr sehr schnell einliesst.
Ich wĂĽrde sagen es ist sogar eins mit der schnellsten. Ich selber habe versucht das Datei einlesen in meinen selbstgeschrieben Programm zu beschleunigen (VB6) aber mit wenig erfolg.

Was ist Dein Trick :shock:

PS. Bin fĂĽr jede Antwort / Tip Dankbar

Gruesse
Reiner

john
Beiträge: 1823
Registriert: Mi 13 Jun, 2001 12:00 pm
Wohnort: Berlin

Beitrag von john » So 15 Apr, 2007 5:27 pm

Wie speicherst du denn in VB6 die eingelesenen Daten? Zunächst in einem String oder ähnlicher Spaß? Das kostet Zeit.

John

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7952
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Beitrag von tschosef » So 15 Apr, 2007 7:45 pm

hai hai...

jou, da war ich auch überrascht, wie schnell das geht. Arbeite ja auch mit VB6.... Ildas lese ich tatsächlich byteweise ein, somit is mir klar, dass dies ewig dauert. ABER.. Das Softwareeigene Frameformat lese ich auch im Block in das bereits dimmensionierte Array ein. (get befehl)...

Trotdem dauert dies bei zig MB großen dateien doch ganz schön lange.
Kanns evtl. an der Methode selbt liegen? VisualBasic und Get befehl? Hab mal was gelesen von "Memory Copy" wobei die Quelle bzw das Ziel dann auch die FeĂźtplatte sein kann... das sollte wohl schneller gehen.

Aber gut... man kann nicht alles haben ;-)

GrĂĽĂźe
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem GegenĂĽber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen wĂĽrdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

simmy2001
Beiträge: 98
Registriert: Sa 14 Okt, 2000 12:00 pm
Wohnort: German / Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von simmy2001 » So 15 Apr, 2007 8:35 pm

Speichern mache wirklich als (naja) Text Datei um auch andere Dinge aus meinen Programm dort ablegen zu können.
Aber es geht ja nicht ums speichern sondern ums laden !

Ich benutze ein redim da man ja erst beim einlesen weis wie gross die ilda datei ist. Hab auch festegestellt das wenn man die variablen vorher sehr gross dimensioniert VB6 in sachen Tempo in die Knie geht.
Meine Vermutung ist das das Datei lesen bei Gento noch am laufen ist während das erste Bild schon dargestellt wird... anders kann ich es mir nicht erklären.

Hier noch ein Auszug aus meinen VB6 Prg Text (ILDA laden)
---------------------------------------------------------------------
Open ActiveFile For Binary As #1
ReDim filebuffer(1 To LOF(1)) As Byte
Get #1, , filebuffer
Close #1
.
.
.
For q = 1 To MaxFrame
totpoints = (filebuffer(ByteCount + 24) * d) + filebuffer(ByteCount + 25)
ByteCount = ByteCount + 32
ByteCount = ByteCount + (8 * totpoints) ' Error
If temp < totpoints Then temp = totpoints
Next
--------------------------
und dann immer so weiter die auswertungen des files......

Benutzeravatar
gento
Beiträge: 3973
Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Wohnort: D / NRW / Hamm

Beitrag von gento » Mo 16 Apr, 2007 11:25 pm

Ich lese Files mit Blockread.
z.B. Robin sein 'Bilda' Format 20 MB und mehr in einem Zug in ein Dynamisches Zwischenarray , weil sein Format keine Framelänge hat und ich nach dem Kompletten Ziehen in mein Format umpacke und dann das Dynamische Zwischenarray lösche

Mein eigenes Dynamisches Array wo die Daten dann fest liegen:
type
Laser_3D_Punkt=record
X,Y,Z:SmallInt;
Rot,Gruen,Blau,Statusl:Byte;
end;
var Laser_3D_Frame:array[0..Maxword] of array of Laser_3D_Punkt;

Ilda oder LDB lese ich Frameweise in ein Zwischenarray ,sortiere sofort in mein Dynamisches Array um.
Die Technik kannte ich vom Dos (Borland Pascal) und darauf beruhten auch Festplattentest vom Speed her.

Kritsch von der Ladezeit werden Ilda Files von ĂĽber 150 MB weil dann Windoof auszulagern begint (Bei 512MB Ram).

Mein lahmer T23 zieht sich so ĂĽber 10MB je Sekunde von der Festplatte rein.
Ist das erste Frame zu sehen ist das ganze File im Speicher.

Gento
Bild

simmy2001
Beiträge: 98
Registriert: Sa 14 Okt, 2000 12:00 pm
Wohnort: German / Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von simmy2001 » Do 19 Apr, 2007 10:49 pm

So..
ich hab mal alles mögliche Ausprobiert und "scheinbar?" ist Visual Basic einfach langsamer als Delphi.
Das einlesen des Files in meinen Filebuffer geht zwar schnell aber die Auswerterrei der einzelnen Frames bekomme ich kaum beschleunigt.

Auch die Ausgabe der Grafik auf den Bildschirm kommt bei Gento einfach besser rüber als bei meinen VB6. Tja... hätte ich mal besser eine andere
Programmier Sprache gerlernt.

ich gebe mich aber noch nicht geschlagen und versuch mal mich an einen professionellen Programmierer zu wenden. Sollte sich da eine Lösung zur Beschleunigung finden werde ich sie hier posten.

Benutzeravatar
gento
Beiträge: 3973
Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Wohnort: D / NRW / Hamm

Beitrag von gento » Sa 12 Mai, 2007 3:26 pm

Nach 14 Tagen Pause , geht jetzt *.Pic auch.

Bild

Obwohl Pic + Cat gleich vom Aufbau erscheinen , ist Pic eine seltene Grausamkeit schlechthin.
Pic soll von DSP abstammen ?

Gento

p.s. der Download oben wurde aktualisiert.
Bild

Antworten

Zurück zu „LaserDesignStudio“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Semrush [Bot] und 1 Gast