Hallo!
Ich habe bei der Firma ELV eine Ablenkeinrichtung bestellt. Leider weisen die Spiegel eine rote Beschichtung auf, refkeltieren also Licht mit einer Wellenlänge von 630 nm exakt, alles ander aber so gut wie gar nicht. Das ist bei meinem grünen Laser Pech.
Nun habe ich mir überlegt, auf die bestehenden Spiegel hauchdünne Spiegel zu kleben. Ich dachte dabei etwa an die Stärke, wie sie z.B. bei den Abdeckplättchen beim Mikroskopieren zum Einsatz kommen.
Hat jemand eine Ahnung, wo man solche mit Aluminium bedampfen lassen kann bzw. wo man entsprechende fertige Spiegel herbekommen kann?
Danke!
hauchdünne Spiegel
Moderators: mikesupi, ChrissOnline
Re: hauchdünne Spiegel
Ich (und alle anderen Laseristen die antworten), werden dir DRINGEND raten, von deinem 14 tägigen Rückgaberecht laut Fernabsatzgesetz Gebrauch zu machen und das Teil zurück zu senden. Hier meine Gründe:
- Das ist keine Scanner. Die Ablenkeinheiten stammen aus Philips (gescheitertem) Bildplattenspieler Projekt (diese goldenen Riesen CDs aus den 80er / 90er Jahren) und dienten zum langsamen (!) nachführen des Strahls. ELV muß riesige Mengen davon billigst eingekauft haben. Die ges. Kontruktion (große Spiegel auf Silikonlagern geklebt) ist definitiv NICHT für schnelles Scannen ausgelegt. Macht man es dennoch, kommt nur Schrott raus und die Klebestellen werden anch kurzer Zeit abfallen.
- Wie du schon erkannt hast nur rote Spiegel
- zu teuer
Also, tu dir selbst einen Gefallen, spar einen haufen Geld und Frust, schick sie zurück und durchsuch das Board hier nach dem Selbstbauprojekt "MOT 1" - da werden aus winzigen Schrittmotoren Scanner gebaut, die wesentlich schneller, langlebiger und vor allem billiger sind als die ELV Teile.
So, un nun haben die MOT1 Speizalisten das Wort...
Gruß
John
- Das ist keine Scanner. Die Ablenkeinheiten stammen aus Philips (gescheitertem) Bildplattenspieler Projekt (diese goldenen Riesen CDs aus den 80er / 90er Jahren) und dienten zum langsamen (!) nachführen des Strahls. ELV muß riesige Mengen davon billigst eingekauft haben. Die ges. Kontruktion (große Spiegel auf Silikonlagern geklebt) ist definitiv NICHT für schnelles Scannen ausgelegt. Macht man es dennoch, kommt nur Schrott raus und die Klebestellen werden anch kurzer Zeit abfallen.
- Wie du schon erkannt hast nur rote Spiegel
- zu teuer
Also, tu dir selbst einen Gefallen, spar einen haufen Geld und Frust, schick sie zurück und durchsuch das Board hier nach dem Selbstbauprojekt "MOT 1" - da werden aus winzigen Schrittmotoren Scanner gebaut, die wesentlich schneller, langlebiger und vor allem billiger sind als die ELV Teile.
So, un nun haben die MOT1 Speizalisten das Wort...
Gruß
John
Anbieterkennzeichnung - http://www.cyberstoff.de/Impressum
- beatfreak
- Posts: 81
- Joined: Tue 08 Oct, 2002 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Spooky Blue 10G
- Location: Vogelsdorf (b. Berlin)
Re: hauchdünne Spiegel
Da gibts nur ein Problem: Ich habe in das Gehäuse bereits eine Senkung eingebracht, damit die Laserdiode überhaupt passt. Somit kann ich das erst einmal vergessen. Ich müßte also erst einen neuen Gehäusedeckel bestellen, und damit wären die 14 Tage überschritten.
Es bleibt mir also nichts weiter übrig, als damit vorlieb zu nehmen. <img border="0" title="" alt="[Enttäscht]" src="images/icons/frown.gif" />
Es bleibt mir also nichts weiter übrig, als damit vorlieb zu nehmen. <img border="0" title="" alt="[Enttäscht]" src="images/icons/frown.gif" />
- floh
- Posts: 2406
- Joined: Mon 04 Feb, 2002 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88, Compass 315, diverse HeNe und eine Menge Kleinkram.
- Location: Ostschweiz
- Contact:
Re: hauchdünne Spiegel
tja... da hast du mal Pech gehabt.
Mit zwei Sinusgeneratoren und einem Laserpointer kannst du trotzdem noch was machen. sieht vielleicht nicht schlecht aus, wenn deine Bank neben grün auch noch ein bisserl rot kann.
Ich hab die Scanner auch mal gekauft. Um Grafik zu scannen sind sie etwa so gut wie ein Eimer Hühnermist, für Lissajour Figuren sind sie toll! Wenn du einen Pointer mit 1mW dran machst und den Strahl relativ langsam durch den Raum schweifen lässt gibt es einen schönen Effekt. Wenn du mehr als 1mW dran machst weiss ich nicht wie es mit der Security aussieht...
Mit zwei Sinusgeneratoren und einem Laserpointer kannst du trotzdem noch was machen. sieht vielleicht nicht schlecht aus, wenn deine Bank neben grün auch noch ein bisserl rot kann.
Ich hab die Scanner auch mal gekauft. Um Grafik zu scannen sind sie etwa so gut wie ein Eimer Hühnermist, für Lissajour Figuren sind sie toll! Wenn du einen Pointer mit 1mW dran machst und den Strahl relativ langsam durch den Raum schweifen lässt gibt es einen schönen Effekt. Wenn du mehr als 1mW dran machst weiss ich nicht wie es mit der Security aussieht...
Who is online
Users browsing this forum: No registered users and 1 guest