Lasersoftware für Linux?
- major
- Beiträge: 95
- Registriert: Di 11 Apr, 2006 4:36 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Zwei Selbstbau-Showlaseranlagen mit jeweils ca. 800mW RGB-Gesamtlaserleistung.
- Wohnort: Ofterdingen
- Kontaktdaten:
Lasersoftware für Linux?
Hallo an alle!
Ich hab mir letztens Linux (10.2 /i386) auf den Rechner geworfen, und möchte jetzt meine Laserbank unter Linux verwenden. Geht das überhaupt, oder musss ich weiterhin mein dummes XP verwenden?
Gibt es vielleicht sogar eine gute Software die Leistungsstark ist und sogar kostenlos ist?
Hoffentlich kennt sich jemand aus.
Danke im vorraus!,
Grüße,
Matthias
Ich hab mir letztens Linux (10.2 /i386) auf den Rechner geworfen, und möchte jetzt meine Laserbank unter Linux verwenden. Geht das überhaupt, oder musss ich weiterhin mein dummes XP verwenden?
Gibt es vielleicht sogar eine gute Software die Leistungsstark ist und sogar kostenlos ist?
Hoffentlich kennt sich jemand aus.
Danke im vorraus!,
Grüße,
Matthias
- tschosef
- Beiträge: 7955
- Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
- Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum. - Wohnort: Steinberg
- Kontaktdaten:
hai hai...
is zwar jetzt etwas offtopic, weils keine Antwort ist....
Ist Linux so? Leistungsstark, Kostenlos, Flexiebel?
win XP vielleicht ja nicht, das mag sein... aber Linux? Dann muss die Menschheit absolut dumm sein. Aber gut... das geht vom Thema weg. Dieser Thread ist halt sooooo verlockend um über die Vor und Nachteile von XP und Linux zu diskutieren
Grüße
Erich
is zwar jetzt etwas offtopic, weils keine Antwort ist....
aber die Worte LEISTUNGSSTARK und KOSTENOS fallen mir irgendwie so sehr ins Auge, dass ich grinsen mussoder musss ich weiterhin mein dummes XP verwenden?
Gibt es vielleicht sogar eine gute Software die Leistungsstark ist und sogar kostenlos ist?

win XP vielleicht ja nicht, das mag sein... aber Linux? Dann muss die Menschheit absolut dumm sein. Aber gut... das geht vom Thema weg. Dieser Thread ist halt sooooo verlockend um über die Vor und Nachteile von XP und Linux zu diskutieren

Grüße
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de
Lasersoftware + Laserhardware
Was ist das Problem wenn Du Windows bootest um mit Deiner Lasersoftware zu arbeiten?Major hat geschrieben:Jaja,
die ewige diskussion ob linux jetzt besser oder schlechter als xp ist....
ich jedenfalls bin von linux begeistert!
Gibts jetzt ne lasersoftware oder net?
Unter Linux gibts halt leider in dem Bereich nicht allzu viel...
- floh
- Beiträge: 2406
- Registriert: Mo 04 Feb, 2002 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88, Compass 315, diverse HeNe und eine Menge Kleinkram.
- Wohnort: Ostschweiz
- Kontaktdaten:
@tHaHooL: Na es geht doch ums Prinzip.
@ Major: Linux 10.2 gibt es nicht. Der Kernel ist bei 2.6 angelangt. Du meinst wohl SuSe 10.2 was nur eine von vielen Distributionen ist. Ich persönlich mag Ubuntu 6.10 sehr gut für den Desktop und Debian Sarge (3.1) für Server.
Der einzige Grund der mich momentan in der Firma (!) davon abhält Linux auf meinen Arbeitsrechner zu machen sind MS Visio Zeichnungen.
@ Major: Linux 10.2 gibt es nicht. Der Kernel ist bei 2.6 angelangt. Du meinst wohl SuSe 10.2 was nur eine von vielen Distributionen ist. Ich persönlich mag Ubuntu 6.10 sehr gut für den Desktop und Debian Sarge (3.1) für Server.
Der einzige Grund der mich momentan in der Firma (!) davon abhält Linux auf meinen Arbeitsrechner zu machen sind MS Visio Zeichnungen.
Re: Lasersoftware für Linux?
Nein, gibt es nicht. Inwieweit sich daran was ändert, wird die zeit zeigen. Auf afrobs seite linux-laser.org findest du zwar einige links, aber was du suchst, wird es auch dort nicht geben. Er ist auch derjenige dem es zu verdanken ist, daß es überhaupt ausgabehardware gibt, die man unter linux wenigstens mit selbstgeschriebenem code ansprechen kann.Major hat geschrieben:Gibt es vielleicht sogar eine gute Software die Leistungsstark ist und sogar kostenlos ist?
Es ist aber immer wieder interessant festzustellen, daß es viele gibt die glauben, unter linux müßte man gute software für lau hinterhergeworfen bekommen. Selbst will man für die soft mit der man arbeitet nichts bezahlen, will aber für das was man damit macht, dann geld haben ...

Ich mußte mein "Eagle für Linux" genauso bezahlen, wie die windows version.
* godsh # ERROR 406: file corrupt: config.earth --- reboot universe? (Y/N) *
- major
- Beiträge: 95
- Registriert: Di 11 Apr, 2006 4:36 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Zwei Selbstbau-Showlaseranlagen mit jeweils ca. 800mW RGB-Gesamtlaserleistung.
- Wohnort: Ofterdingen
- Kontaktdaten:
@Floh,
Ja ich mein SuSe Linux, mein Fehler.
Na wenn das so kompliziert ist mit der Hadware unter Linux, dann lass ich das halt und betreib meine Bank eben wieder mit Windows, ich hab ja auch sonst genügend Probleme mit meiner Hardware, dann brauch ich nicht auch noch probleme mit der soft. Aber danke trotzdem für eure Auskunft.
@sania
Für Windows gibt es ja auch kostenlose Versionen, dann darf man ja wohl auch noch fragen ob es das auch für Linux geben könnte?
Dank für eure Auskunft.
Grüße,
Matthias
Ja ich mein SuSe Linux, mein Fehler.
Na wenn das so kompliziert ist mit der Hadware unter Linux, dann lass ich das halt und betreib meine Bank eben wieder mit Windows, ich hab ja auch sonst genügend Probleme mit meiner Hardware, dann brauch ich nicht auch noch probleme mit der soft. Aber danke trotzdem für eure Auskunft.
@sania
Für Windows gibt es ja auch kostenlose Versionen, dann darf man ja wohl auch noch fragen ob es das auch für Linux geben könnte?
Dank für eure Auskunft.
Grüße,
Matthias
Es gab mal einen versuch von afrob popelscan unter linux wiederzubeleben, aber die letzte version die ich getestet hatte war irgendwie non-funktional. Ob sich daran was geändert hat ist mir unbekannt. Wie auch immer, popelscan war eine einsteigersoft für hobbyisten die mit einem LPT port dongle arbeitete - und warscheinlich nicht unbedingt das, was du mit "leistungsstark" gemeint hast.Major hat geschrieben:Für Windows gibt es ja auch kostenlose Versionen, dann darf man ja wohl auch noch fragen ob es das auch für Linux geben könnte?
Die frage war ja nach "leistungsstark und kostenlos", und sowas stößt einem sauer auf, wenn man jahrelang an einer software rumprogrammiert und tausende von stunden arbeit da reingesteckt hat.
Ich hatte mal einen test gemacht, wie das interesse für eine kostenfreie linux lasersoft ist - die reaktion darauf war nahezu gleich null. Daraufhin habe ich den freeware branch der software eingestellt. Ob und wann ein non-freeware RCv1.0 erscheint steht in den sternen - dieses jahr aber definitiv nicht mehr.
Funktionieren tut es mittlererweile, aber über den audio/midi-murks in linux will ich mich lieber nicht auslassen, und über DMX reden wir besser gleich gar nicht ...

* godsh # ERROR 406: file corrupt: config.earth --- reboot universe? (Y/N) *
- ChrissOnline
- Beiträge: 3847
- Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB - Wohnort: Regensburg
Ich möchte was bauen, darf aber nichts kosten und muss unheimlich viel können...
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast