Akustik Modulator ohne Lautsprecher

Forum für Einsteiger- und Anfängerfragen. Bevor Ihr hier Fragen stellt, lest bitte erst unsere FAQ, oder benutzt die Suchfunktion des Forums. Solltet Ihr dann immer noch keine Antwort gefunden haben, dann helfen wir Euch gerne.

Moderatoren: lightwave, Gooseman

Antworten
Benutzeravatar
easylight
Beiträge: 10
Registriert: Do 22 Feb, 2007 1:58 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 50mw Grün ---- CS-27K ---- Easylase
Wohnort: Hagen/Hohenlimburg
Kontaktdaten:

Akustik Modulator ohne Lautsprecher

Beitrag von easylight » Fr 23 Feb, 2007 2:07 pm

Hallo Laserfreaks

Ich weiß nicht ob dies schon mal im forum war oder noch ist.


Ich habe mal einfach aus Neugier einen Motor(6V) an meine Entstufe angeschlossen und habe etwas aufgedreht und da ist mir aufgefallen dass der Motor zitterte. da bin ich sofort zu meinem Modellboot gelaufen und habe den Motor ausgebaut.Habe den Motor an den anderen Kanal angeschlossen und habe einen für x und den anderen für y noch Spiegel auf die Achse und mit laser drauf gestrahlt und schon hate ich die Muster die ich auch hätte wenn ich das ganze mit Lautsprechern machen würde.aber ich höre die Musik aus den Motoren,zwar leiser als mit einem Lautsprecher aber das ist ja egal.

aaaaaber:Wenn ich die Entstufe einschalte (ohne Motoren) dann macht ein Relai nach 4s klick(Einschaltverzögerung). Und wenn ich den Motor angeschlossen habe und laut aufdrehe dan drehen sich die motoren um die hälfte und das Relai klickt mehrmals hintereinander schadet es der Entstufe :?:
Zuletzt geändert von easylight am So 12 Apr, 2009 10:23 pm, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
lucerne
Beiträge: 820
Registriert: So 01 Feb, 2004 8:20 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Yes
Wohnort: Solothurn/Aargau (Schweiz)

Beitrag von lucerne » Fr 23 Feb, 2007 2:30 pm

Moin

Also das ist nun ned wirklich mein Gebiet, aber wenn ein Relais die Endstufe deaktiviert (bzw. die Ausgänge an der Endstufe unterbricht), liegt ganz klar ne Überlastung vor. Kann es sein, dass der Spulenwiderstand der Motoren zu klein ist?

Weiss ja nicht, was für Dinger Du da rangehängt hast... ;)
Modellbau, ja, aber ist ja nen Riesengebiet ;)



Grüsse
Leander

Benutzeravatar
sanaia
Beiträge: 812
Registriert: So 20 Jun, 2004 5:49 pm

Beitrag von sanaia » Fr 23 Feb, 2007 2:31 pm

Vermutlich. Das sieht nach überlastschutzabschaltung aus. Genaueres könnte man nur sagen, wenn man die daten der motoren kennen würde. Aber eigentlich lohnt sich dafür das nachdenken nicht ...

BTW: ich habe noch zwei fertige ELV "akustik modulatoren" hier rumliegen. Bei interesse PM.
Zuletzt geändert von sanaia am Fr 23 Feb, 2007 6:16 pm, insgesamt 1-mal geändert.
* godsh # ERROR 406: file corrupt: config.earth --- reboot universe? (Y/N) *

Benutzeravatar
easylight
Beiträge: 10
Registriert: Do 22 Feb, 2007 1:58 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 50mw Grün ---- CS-27K ---- Easylase
Wohnort: Hagen/Hohenlimburg
Kontaktdaten:

Beitrag von easylight » Fr 23 Feb, 2007 2:42 pm

Ne ich habe nicht geschrieben das sie sich abschaltet/unterbricht. Das Relai klikt nur mehr nicht.





Die Akustik Moulatoren von ELV hatte ich auchmal habe sie aber dann wieder verkauft .Wegen den Spulenwiederstand weiß ich nicht habe die Motoren von einem Freund bekommen ich mach mal ein Foto wenn die cam voll ist :(



wiest ihr wo ich MOT´s billig her bekomme ich habe sie bis jezt nur für 59€gesehen
Zuletzt geändert von easylight am Fr 02 Mär, 2007 4:45 pm, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7955
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Beitrag von tschosef » Fr 23 Feb, 2007 3:17 pm

hai hai...

das bild is aber müll.... :)

ja, ich denke die Endstufe ist überlastet. Der Preis der MOT1 Richtet sich wohl nach Angebot und Nachfrage. Da das Angebot nun bei NULL angelangt ist (wird nicht mehr gebaut) geht natürlich der Preis nach oben.

Auch ein selbstbau Galvo aus Lautsprecher wird dich 20 euro MINDESTENS kosten.

Ich hab übrigens noch 3 mots hier liegen. Da die aber keine Bezahlen will, werden sie wohl noch länger hier liegen bleiben :wink:

die haben mich auch richtig Geld gekostet, so is es ja nicht.

viele Grüße
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

Benutzeravatar
starburst
Beiträge: 1076
Registriert: Do 15 Dez, 2005 4:12 pm
Wohnort: Steiermark (Österreich)
Kontaktdaten:

Beitrag von starburst » Fr 23 Feb, 2007 3:24 pm

manoman...

1. Foto aus dem Beitrag löschen (weil sonst jeder die Krise bekommt)
2. Foto neu machen
2.1 Handy weiter weg halten vom Motor als 3 cm
2.2 Mit jedem X-beliebigen Tool auf 640 x 480 Pxl verkleinern
3. Neuen Post machen mit diesem Bild...

Nicht bös gemeint aber das Bild ist echt .... sagen wir "schlecht". :wink:

Ja... das schadet der Endstufe weil der Spulenwiderstand viel geringer ist als der Innenwiderstand der Endstufe... Bedeutet das mehr Leistung in der Enstufe verbraten wird als im Motor.... Leistung = Hitze = Überlast = Tot....

Mots bekommt man hier und da mal... Es gibt aber schon sehr viele günstige Lösungen, wo man so viel mehr damit anstellen kann als mit sochen Dingern. Das wird schnell zu fad. Aber fürn Anfang sicher nicht schlecht.

Benutzeravatar
easylight
Beiträge: 10
Registriert: Do 22 Feb, 2007 1:58 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 50mw Grün ---- CS-27K ---- Easylase
Wohnort: Hagen/Hohenlimburg
Kontaktdaten:

Beitrag von easylight » Fr 23 Feb, 2007 3:27 pm

Ja Das Bild ist wirklich Müll. :roll:

Wie meinst du das mit selbstbau glavo aus lautschprechern :?:

Das ist nicht mit dem Handy gemacht muß mir ne neue cam kaufen die alte ist Müll.

Du meinst mit spiegel auf dem Membran oder wie :?:
Auf dem motor steht noch etwas drauf:Made in Germany :roll:
und
Marx 7121 Gemmrigheim oder so .Ich habe da schon etwas mit dem lötkolben rumgeschmoltzen. :oops:

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7955
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Beitrag von tschosef » Fr 23 Feb, 2007 7:05 pm

halli hallo....

mit den Lautsprechern... da guckst auf meine Private Seite:
http://www.he-privat.de

unter Funstuff dann Laser... dort "Der erste Kontakt"...
da siehst Lautsprecher "Scanner".

Gruß derweil
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

hubert
Beiträge: 190
Registriert: Sa 23 Sep, 2006 11:51 pm
Wohnort: kamen/nrw

Beitrag von hubert » Mo 12 Mär, 2007 12:14 am

Es gab mal nen akustischen modulator von Oppermann Elektronik, der mit Relaisspulen und Spigeln auf Federstahl aufgebaut war. Diese Kostruktion dürfte noch billiger sein, als ein Aufbau mit Lautsprechern.
Wenns nicht so auf die Genauigkeit und Geschwindigkeit der Wiedergabe ankommt, gibt es einige Möglichkeiten, z.B. Spiegel auf die Fokussiereinheit von einem CD/DVD Laufwerk geklebt.
Oder die Kopfantriebe aus alten Festplatten, Bürstenlose Außenläufermotore aus CD/DVD Laufwerken, ... da gibt es ein recht weites Gebiet für Experimente.
das ganze würd ich dann allerdings nicht unbedingt an einen teuren HIFI Verstärker anschließen, ich selbst habe für solche und andere Experimente einen preiswerten 2*18W Verstärker auf Lochrasterplatte mit TDA2030AV zusammengebraten. Die Teile haben eine Überstrombegrenzung, thermischen Überlastschutz und wenn man dann noch Freilaufdioden an den Ausgang packt sind sie sogut wie unkaputtbar.

Antworten

Zurück zu „Einsteiger Forum“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste