Apollo Basic Ansteuerung

Themen die mit Laser zu tun haben

Moderatoren: mikesupi, ChrissOnline

Gesperrt
Benutzeravatar
saarlaser
Beiträge: 92
Registriert: Fr 10 Mai, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Diode and DPSS Lasers Crystals etc.
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Apollo Basic Ansteuerung

Beitrag von saarlaser » Sa 24 Aug, 2002 4:30 pm

Hallo
Seit kurzer Zeit habe ich das Apollo Basic System.
Ich weiß einfach nicht wie ich es ansteuern kann !
Da ich in C und Delphi etwas Programmiere möchte ich mir eine Software schreiben.
Hat jemand erfahrungen damit (Serielle Schnittstelle) ?
für Anregungen wäre ich euch sehr dankbar.
gruß Andreas

Benutzeravatar
gunnar
Beiträge: 851
Registriert: Mo 30 Okt, 2000 12:00 pm
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Apollo Basic Ansteuerung

Beitrag von gunnar » Sa 24 Aug, 2002 11:58 pm

Moin Andreas,

eine serielle Schnittstelle wird dir nichts nützen, die Treiber erwarten eine Spannung von +-5 Volt am Eingang um das entsprechende Galvanometer zu bewegen. Dabei ist 0 Volt die Mittelstellung, +5 Volt Vollausschlag zur einen Seite und -5 Volt der Vollausschlag zur anderen Seite. Die Zwischenwerte sind dann entsprechend geringere Auslenkungen.
Du brauchst in jedem Fall eine Hardware, die in irgendeiner Form vom Rechner gesteuert wird und dann die, der gewünschten Position entsprechenden, Spannungen an x/y und evtl. Blanking ausgibt.
Wenn du nicht viel basteln willst bleibt da als geeignete und häufig vorhandene Schnittstelle z. B. die Soundkarte, du hast 2 Kanäle (Stereo) und kannst damit die Scanner ansteuern. Siehe hierzu auch das Programm "Heathcliff" hier im Downloadbereich.
Die nächste Möglichkeit wäre eine Karte aus der Reihe der Messtechnik, da gibt es welche, die auch Spannungen ausgeben, diese Karten kommen dann mit einer API und Treibern die du in eigenen Programmen ansprechen kannst.
Letzte Möglichkeit wäre eine prof. Lösung wie z. B. Pangolin. Auch dort hast du die Möglichkeit eigene Software zu programmieren, auf Anfrage kannst du bei Bill Benner die API und Entwicklungstools anfordern. Aber warum dann der Aufwand, wenn man schon eine fertige Software dazubekommt :-)

gunnaR

Benutzeravatar
saarlaser
Beiträge: 92
Registriert: Fr 10 Mai, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Diode and DPSS Lasers Crystals etc.
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Re: Apollo Basic Ansteuerung

Beitrag von saarlaser » Mo 26 Aug, 2002 12:04 am

Vielen Dank für deine Hinweise.
Du hast mir bei meinen ersten gehversuchen sehr geholfen.
Ich versuche erst einmal mit der Software Heathcliff etwas zu machen, damit ich mich hier etwas reinfinde.
Gibt es diese Software auch in Deutsch ?
gruß Andreas

Gesperrt

Zurück zu „Laserboard [de]“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast