Trace it?

Allgemeine Fragen zu Lasershow Software und Show-Programmierung.
Antworten
lasersticht
Beiträge: 158
Registriert: Mi 03 Mai, 2006 7:11 pm

Trace it?

Beitrag von lasersticht » Mi 03 Jan, 2007 5:54 pm

Hallo @ all

Arbeitet jemand mit Trace it??

Gruss

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6439
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

TraceIT

Beitrag von guido » Mi 03 Jan, 2007 6:29 pm

Ja,

aber die Ergebnisse sind auch nur so lala. . .

Benutzeravatar
rheinperchten
Beiträge: 394
Registriert: Di 08 Mär, 2005 2:38 pm
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Beitrag von rheinperchten » Do 04 Jan, 2007 12:21 am

Man muss einiges beachten ,- aber ich komme gut zurecht damit. Teilweise etwas Vorarbeit bei den Bildern welche man einlesen will.
Was nimmt man denn sonst fürn Prog ??? ausser Trace ist ???

dstar
Beiträge: 1437
Registriert: So 25 Sep, 2005 8:49 am
Do you already have Laser-Equipment?: genug
Wohnort: Rostock

Beitrag von dstar » Do 04 Jan, 2007 7:35 am

Rheinperchten hat geschrieben: Was nimmt man denn sonst fürn Prog ?
-Adobe Streamline
-Adobe Illustrator
-Corel Trace
-Photoshop (Auswahl als Pfad exportieren)
-DotMonkey (siehe 4 Freds tiefer)
-Autotrace (freeware) http://autotrace.sourceforge.net/
Auf der ElmChang Seite glaub ich, gabs das fertig mit Ilda-Export.
Ist jedoch nix für viele Details - greift die Bilder als Raster ab

Bei allen Tracern gilt:

In der Vorlage möglichst die Farben und Details auf ein Minimum reduzieren und den Kontrast hochdrehen.
Nach der Umwandlung mühsam per Hand die Pfade, Kurven und Punkte
weiter optimieren.
Das Beste ist tatsächlich die Vorlage Freihand nachzeichnen!

Alternativ gibt es in Netz einige Firmen, die Dir für ne Hand voll Dollar die Arbeit abnehmen :twisted:

Gruß
Christian
Christian
Laser, Software, Rechner, Hazer - Tank full

Wie man Fragen richtig stellt

Benutzeravatar
jedi
Beiträge: 497
Registriert: Di 12 Aug, 2003 12:20 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 3 Ghost Laser 4W, 1 Evil 12W, 1 Kvant 6W, Arctos Laser,
2* Pangolin FB4, 2* Pangolin QM2000 Net,
2 Smoke FactoryTour Hazer, 2 Haze Base High-Power + Vent
3* Manfrotto 087NW
HK Lucas 1000, HK Lucas 2000, Yamaha MG 12/4
2* Martin Atomic
8 * LED RGB Wall Washer
8 * LED RGB Cameo Flat Par Pro
Projektionsleinwand, Wasserleinwand
Beamer Philips PXG 20 (2500 Ansi Lumen)
Cuelux Pro
Kabel, Kabel, Kabel..
Wohnort: 52388 Nörvenich
Kontaktdaten:

Trace

Beitrag von jedi » Do 04 Jan, 2007 5:00 pm

Hallo zusammen,

also ich habe die angegebenen Programme glaube ich fast alle schon einmal probiert. Nur mit Trace It hatte ich brauchbare Ergebnisse.

Die Vorlage ist wirklich sehr wichtig!!!!!!

Tobi hat ein Programm, mitdem sich Grafiken leicht nachbauen lassen.


Was auch geht (Pango User):

Die berühmten Cliparts aus Microsoft Office!!

In Powerpoint einfügen.
Wenig Farben!!
Als JPG, BMP (glaube BMP) speichern. Punktgröße mit
speziellen Programm verringern (so groß das es in das Pango fenster passt). Im Pango als Hintergrundbild laden. Mit der normalen Pango trace Funktion tracen.

Die Glühlampe auf meiner seite www.KMC.de (Laser) habe ich
so getracet.

mfg

Jedi
www.KMC.de Show Laser + More www.KMC.de

Benutzeravatar
floh
Beiträge: 2406
Registriert: Mo 04 Feb, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88, Compass 315, diverse HeNe und eine Menge Kleinkram.
Wohnort: Ostschweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von floh » Do 04 Jan, 2007 6:01 pm

sind die Office Cliparts nicht schon eine Vektorgrafik? Die müsste ggf. "nur" konvertiert werden.

Benutzeravatar
rheinperchten
Beiträge: 394
Registriert: Di 08 Mär, 2005 2:38 pm
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Beitrag von rheinperchten » Do 04 Jan, 2007 8:34 pm

OK,- dann gehts ja nur darum dass man die Grafiken vorbehandelt ( Farben ruas, Farbverläufe weg usw ) ,- dann geht s mit Trace It sehr gut. Bildbearbeitungsprogramme gibts ja nun wirklich reichlich....

Benutzeravatar
gento
Beiträge: 3973
Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Wohnort: D / NRW / Hamm

Beitrag von gento » Do 04 Jan, 2007 10:34 pm

Das Problem bei allen mir bekannten Trace Programmen ist:

Auf dem Bildschirm sieht alles Nett aus.
Real betrachtet sind dann viele dopplte Linien die man so nicht sieht und eine unmögliche Reihenfolge der Fahrwege.

50% Scannerleistung wird durchs Tracen meiner Meinung nach verplempert.

Gento
Bild

Benutzeravatar
magic33
Beiträge: 191
Registriert: Mo 13 Nov, 2006 11:11 am
Wohnort: Pirmasens/RP Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von magic33 » Fr 05 Jan, 2007 3:45 pm

hat da jemand mal bei elm chang auf der seite nachgeschaut ich findda nix

SELBST ist der LASERFREAK bei 250punkten je bild

IST schon ARBEIT GEL
i use catpro from medialas

dstar
Beiträge: 1437
Registriert: So 25 Sep, 2005 8:49 am
Do you already have Laser-Equipment?: genug
Wohnort: Rostock

Beitrag von dstar » Fr 05 Jan, 2007 10:04 pm

magic33 hat geschrieben:hat da jemand mal bei elm chang auf der seite nachgeschaut ich findda nix
Schau mal hier unter den Bildern:
http://pages.videotron.com/legato/Laser ... erShow.htm

Christian
Christian
Laser, Software, Rechner, Hazer - Tank full

Wie man Fragen richtig stellt

Antworten

Zurück zu „Software & Programmierung“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste