Generelle Frage.... Wer installiert was (Software Install)

Allgemeine Fragen zu Lasershow Software und Show-Programmierung.
Antworten
Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7955
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Generelle Frage.... Wer installiert was (Software Install)

Beitrag von tschosef » Di 19 Dez, 2006 10:09 am

Halli hallo,

ich hätt mal gern ne Frage an die Softwareprofis:

wer is eigentlich für was zuständig, wenn es um die Installation von dll`s usw geht? Wer installiert was (Softwarehersteller, Treiberhersteller usw)

grund meiner Frage:

wenn ich HE-Laserscan Installationssatz mache, dann mach ich den meist so, dass die vom Programm benötigen dll`s auch auf den Zielrechner installiert werden. zB Druckerport, EasyLase.dll, Lumax.dll, AN23xx.dll usw.

NUN sind aber einige der dll`s so, dass sie melden "Dll nicht gefunden" ob wohl sie installiert sind. Die ursache liegt meiner Meinung nach darin, dass die dlls vermutlich andere dll`s aufrufen, wie zB ftd2xx.dll usw.

Wenn diese aber nicht installiert ist, weil zB die entsprechende Hardware nicht installiert wurde, dann is klar, dass eine Fehlermeldung kommt.

Soll ich nu im Installationssatz die dll`s einfach nicht installieren? Oder soll ich dafür alle nötigen Ftd2xx datein installieren zusätzlich installieren, ob wohl die Hardware nicht installiert ist????

solche Fagen hab ich halt.

wie soll man da normalerweise vor gehen?

Viele Grüße
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

schobi
Beiträge: 272
Registriert: Mo 26 Sep, 2005 9:28 am
Wohnort: Regensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von schobi » Di 19 Dez, 2006 10:58 am

Ist zwar bequem, wenn man nur ein Programm installiert, und fertig.
Ich finde aber, es ist nicht Aufgabe einer Lasershowsoftware, Treiber für alle möglichen Ausgabegeräte zu enthalten (und zu installieren).
Es ist für den Anwender eine zumutbare Arbeit, sich einen aktuellen Treiber zu besorgen und zu installieren.
Eine Bildbearbeitungssoftware bringt nicht Treiber für Drucker und Scanner mit.
Ein MIDI-Sequenzer bringt nicht Treiber für alle möglichen MIDI-Interfaces mit.

Für mich gehören Hardware plus Treiber in eine Schublade, das Anwendungsprogramm in eine andere.

Gruß Tobias
Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben.

Benutzeravatar
sanaia
Beiträge: 812
Registriert: So 20 Jun, 2004 5:49 pm

Beitrag von sanaia » Mo 01 Jan, 2007 2:14 pm

Hallo,

so mach ichs:

Die software bringt ihre eigenen application treiber mit - also die, die zwischen der app/OS oder app/treiber-lib der hardware hersteller sitzen (abstraktionslayer).

Die eigentlichen treiber kommen dann als optionale packages (eine per treiber), da es wenig sinn macht alle treiber ins system zu 'klatschen', wenn man nur einen braucht.

Die treiber packages sind als subpackages zur applikation deklariert, so werden sie beim deinstallieren der app automatisch mit deinstalliert.

Ist aber unter linux, da ist die treiberinstallation ein wenig komplexer als in windows, wo es reicht, die passende dll in irgendein verzeichnis zu kopieren.
* godsh # ERROR 406: file corrupt: config.earth --- reboot universe? (Y/N) *

Antworten

Zurück zu „Software & Programmierung“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast