Problem mit LCB-Galvo

Themen die mit Laser zu tun haben

Moderatoren: mikesupi, ChrissOnline

Gesperrt
Benutzeravatar
fst-laser
Beiträge: 764
Registriert: Sa 02 Jun, 2001 12:00 pm
Wohnort: Gersthofen bei Augsburg

Problem mit LCB-Galvo

Beitrag von fst-laser » Mo 20 Mai, 2002 10:36 pm

Abend Männer (Frauen),
hab da was komisches an meinem LCB-Galvo festgestellt. (über ein Jahr alt)
Normalerweise kippen die Spiegel doch in die Endlage (Endanschlag) zurück, wenn man die Versorgungsspannung des Treibers wegnimmt. Is bei mir aber nicht mehr so, der Speigel bleibt jetzt da, wo er zuletzt war. Wenn man mit dem Finger vorsichtig den Spiegel berührt, kippt dieser auch in die Endlage zurück.
Zu dem hab ich das Gefühl als würde der Spiegel etwas schwer laufen.
Hoffentlich geht der jetzt nicht hops <img border="0" title="" alt="[Eek!]" src="images/icons/shocked.gif" /> <img border="0" title="" alt="[Frown]" src="images/icons/frown.gif" /> !
Sind die Lager etwa schon hinüber? Die sind doch aus Rubin!! <img border="0" title="" alt="[Confused]" src="images/icons/confused.gif" />
Gruß Flo

Oops hab ich Vergessen: Läuft aber sonst einwandfrei.

<small>[ 20 May 2002, 22:37: Message edited by: FST-Laser ]</small>
F S T Discohits, Laserrausch -
Laser Abheben in die Welt der Strahlen!

Suche einen Laser Physics - Reliant300WC Weißlichtlaser...

Benutzeravatar
hansi
Beiträge: 119
Registriert: Di 21 Aug, 2001 12:00 pm
Wohnort: Osnabrück
Kontaktdaten:

Re: Problem mit LCB-Galvo

Beitrag von hansi » Mo 20 Mai, 2002 10:46 pm

Hallo FST-Laser,

versuch mal mit Nähmaschineöl. Weiß aber nicht, ob die hilft?

Gruß Hansi

Benutzeravatar
lightfreak
Beiträge: 644
Registriert: Di 09 Okt, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: of course...
Wohnort: Nitzahn
Kontaktdaten:

Re: Problem mit LCB-Galvo

Beitrag von lightfreak » Di 21 Mai, 2002 8:27 am

Hallo,

also ich wär Vorsichtig mit irgendwelchen Ölen. Wenn Dir das Zeug verharzt oder irgendwie anders einen Schaden anrichtet hast Du ganz verwonnen. Wenn überhaupt Öl, dann erstmal bei Medialas nachfragen was für welches (evtl. schicken die Dir dann auch gleich ein Flächschen). Aber auf keinen Fall irgendein x-beliebiges Nähmaschinenöl. In Deinen V6 giest Du ja auch kein Trabbi 2-Takt Öl rein.

Gruß

Simon
----------------------------------------------------------------------------------
http://www.simon-light.de

blackmesa
Beiträge: 777
Registriert: Fr 12 Okt, 2001 12:00 pm
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Problem mit LCB-Galvo

Beitrag von blackmesa » Di 21 Mai, 2002 10:24 am

Ich weiss zwar nicht, ob das sein könnte, aber so wie das LC2 ausschaut ist da doch an der seite zum rückstellen eine feder drin... die darf nur nicht zu stark sein, sonst könnte sich das galvo ja nicht bewegen, wenn es scannen soll.
Also kann ich nur 2 sachen vermuten:
a) die feder hat sich vielleicht etwas gelöst oder so und deswegen stellt sich das ding nicht zurück

oder

b) da klemmt wirklich das galvo. ich würd am anfang mal da einfach mit druckluftspray leicht reinsprühen. vielleicht ist ja nur ein staubkorn drin oder so... oder was haltet ihr von der idee? oder vielleicht mit nem staubsauger und ner spitzen düse...

kA, war nur so ne idee von mir.

Zu erst mal bei ML nachfragen, vielleicht kennen die das Porblem.

Benutzeravatar
fst-laser
Beiträge: 764
Registriert: Sa 02 Jun, 2001 12:00 pm
Wohnort: Gersthofen bei Augsburg

Re: Problem mit LCB-Galvo

Beitrag von fst-laser » Di 21 Mai, 2002 10:20 pm

Also hab mal an MediaLas geschrieben.
Die meinten

!!! AUF KEINEN FALL ÖL BENUTZEN !!!

Weil doch die Lager aus Rubinen sind. Zudem meinte er das, wenn die Galvos warm werden, schleift der Magnet ab und zu in der Spule. Hier hilft es, das Dreieck etwas zu verschieben. War bei mir leider nicht so. Hab auch mal mit kraftigem reinbusten probiert, aber da hilft nix <img border="0" title="" alt="[Frown]" src="images/icons/frown.gif" /> .
Werds woll oder übel einsenden müssen <img border="0" title="" alt="[Frown]" src="images/icons/frown.gif" /> <img border="0" title="" alt="[Confused]" src="images/icons/confused.gif" />
Gruß Flo

<small>[ 21 May 2002, 22:22: Message edited by: FST-Laser ]</small>
F S T Discohits, Laserrausch -
Laser Abheben in die Welt der Strahlen!

Suche einen Laser Physics - Reliant300WC Weißlichtlaser...

blackmesa
Beiträge: 777
Registriert: Fr 12 Okt, 2001 12:00 pm
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Problem mit LCB-Galvo

Beitrag von blackmesa » Mi 22 Mai, 2002 10:48 am

Mal ne kleine frage, falls das bei mir auch mal passiert, was bedeutet denn "das dreieck verschieben" ? Was ist denn das dreieck??

sorry für die frage, vielleicht bin ich grad zu dumm das zu verstehen, aber ich kann mir grad beim besten willen nicht vorstellen, wo da ein dreieck ist.

Benutzeravatar
fst-laser
Beiträge: 764
Registriert: Sa 02 Jun, 2001 12:00 pm
Wohnort: Gersthofen bei Augsburg

Re: Problem mit LCB-Galvo

Beitrag von fst-laser » Mi 22 Mai, 2002 10:01 pm

Hi BM.
Das Dreieck ist mit zwei Impus-Senkkopfschrauben seitlich am Galvo befestigt. In ihm ist eines der beiden Lager (Messing mit Gewinde) eingebaut. Es ist etwa 10x10mm groß. Beim LC2 ist es auf der Seite, auf der Laserwarnaufkleber ist. Bei meinem LCB klebt da das SNR-Schield drauf.

<img src="http://www.medialas.de/pics/catgalvo.jpg" alt="" />
Bei diesem Bild ist es vorne-rechts, da wo das "y" ist.
Gruß Flo
F S T Discohits, Laserrausch -
Laser Abheben in die Welt der Strahlen!

Suche einen Laser Physics - Reliant300WC Weißlichtlaser...

Gesperrt

Zurück zu „Laserboard [de]“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Semrush [Bot] und 4 Gäste