Stroboskop im Livemodus

Alles rund um LDS LaserDesignStudio.

Moderator: decix

Post Reply
User avatar
da2001
Posts: 765
Joined: Tue 01 Apr, 2003 2:05 pm
Location: nähe Hamburg
Contact:

Stroboskop im Livemodus

Post by da2001 » Sat 18 Nov, 2006 4:52 pm

Hat jemand ne Idee, wie man ein Stroboskop realisieren könnte? Würde gerne, die geschwindigkeit per Fader dann regeln können.

Ich kann zwar mit Intens und Random eine art Strobo machen, allerdings kann ich die Geschwindigkeit dann nicht mehr regeln.

Hat jemand nen Tipp für mich?

Gruss
Björn

dstar
Posts: 1437
Joined: Sun 25 Sep, 2005 8:49 am
Do you already have Laser-Equipment?: genug
Location: Rostock

Re: Stroboskop im Livemodus

Post by dstar » Sat 18 Nov, 2006 5:12 pm

Hi,

wenn Du statt Random ne feste Kurve mit xx Repeats angibst müsste das eigentlich so klappen, wie hier beschrieben:

viewtopic.php?t=38239

Gruß
Christian
Christian
Laser, Software, Rechner, Hazer - Tank full

Wie man Fragen richtig stellt

User avatar
da2001
Posts: 765
Joined: Tue 01 Apr, 2003 2:05 pm
Location: nähe Hamburg
Contact:

Post by da2001 » Sat 18 Nov, 2006 6:37 pm

Leider nein. Falls ich Setspeed nutze, würde die Liveebene schneller laufen. Ich will ja nur das die geschwindigkeit vom Stroboskop variiert.

dstar
Posts: 1437
Joined: Sun 25 Sep, 2005 8:49 am
Do you already have Laser-Equipment?: genug
Location: Rostock

Post by dstar » Sat 18 Nov, 2006 8:02 pm

da2001 wrote:Falls ich Setspeed nutze, würde die Liveebene schneller laufen.
Hmm, das musst Du doch dazu sagen, das es Teil einer Liveebene ist... ;)

Zwei (oder mehr) CurveIntensity Spuren mit fest definierten Rechteck-Kurven + xx repeats, die zueinander verschoben sind.Setzt du die dann auf Fader, kannst du so die Dunkelphase verdoppeln, indem Du einen (oder mehr) per Fader dunkel schaltest.
Also Strobe z.B. nur noch auf jeden 2. und 4. Takt statt auf jeden etc.
Das Tempo ist ja durch den Set-Speed der Show vorgegeben.


Oder beim Betrieb die Anzahl der Repeats ändern.
Sinnvoll sind ja eh nur 4,8,16,32 usw.

Edit: Habe jetzt die obere Variante mit 4 Spuren getestet und klappt!

Gruß
Christian
Christian
Laser, Software, Rechner, Hazer - Tank full

Wie man Fragen richtig stellt

Post Reply

Return to “LaserDesignStudio”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 3 guests