Anschlussbelegung LDS Slave Rechner auf Kompaktlasersystem

Alles rund um LDS LaserDesignStudio.

Moderator: decix

Post Reply
soulsister
Posts: 20
Joined: Fri 23 Dec, 2005 2:07 pm
Location: Deggendorf, Bayern
Contact:

Anschlussbelegung LDS Slave Rechner auf Kompaktlasersystem

Post by soulsister » Thu 19 Oct, 2006 5:26 pm

Servus Freaks,

also ein Bekannter von mir hat mir meinen LDS Slaverrechner abgekauft und sich einen Diodenlaser mit ILDA - Anschluss zugelegt.

Nun meine Frage:

LDS hat sechs Farbkanäle 0-5 V!
Der Laser-ILDA Eingang wird aber zwei, also zu einem -2,5 - 0 und 0 - 2,5! Also symetrisch

Wie kann ich die Beiden Anschließen ohne irgendwas durchzuschießen.

Zur Info hab ich mal die Belegungspläne vom LDS System und vom Laser dazugefügt.

Wäre euch um einen Rat dankbar!

Thx

Stephan
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.

soulsister
Posts: 20
Joined: Fri 23 Dec, 2005 2:07 pm
Location: Deggendorf, Bayern
Contact:

Belegung LDS

Post by soulsister » Thu 19 Oct, 2006 5:28 pm

Hier die Belegung des LDS-System´s!
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.

User avatar
guido
Posts: 6448
Joined: Thu 20 Dec, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Location: 32469 Petershagen
Contact:

ILDA

Post by guido » Thu 19 Oct, 2006 8:23 pm

Hi,

das wäre der erster Laser mit ILDA Anschluss den ich sehe.
Dioden / DPSS Treiber haben in der Regel Single Ended Eingänge.
Sicher, das der von deinem Differenzeingänge hat ??
Wenn ja, kommt er als Alleingänger an +Intensity und - Intensity.

User avatar
Dr. Burne
Posts: 2385
Joined: Tue 07 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro und Intro inkl. Beyond
Jede Menge alte Lasertechnik die groß und schwer ist
Baue grad pure Diode Main Projektor aus und 2 LW DS900
Molectron Powermeter mit PM1 und 10 Sonde
Location: Halle(Saale)
Contact:

Post by Dr. Burne » Fri 20 Oct, 2006 12:17 am

Hi,


Guido mhh bei dem LDS Slave rechner nicht ganz.

Es gibt keinen Intensity Minus und der ist eh nur TTL.

Du kannst den Slave ohne Probleme anschließen, da die Laser ohne Probleme mit GND und 5V zurechtkommen.

Nur andersrum mit Differenz in einen nicht ILDA kompatiblen Eingang(wie bei über 90% der billigeren China Geräte) macht Probleme, dort nutzt man die Hardware ala Easylase pango, Riya auch nur GND mit 5 V indem man die Negativen Farbsignale auf Masse legt.
Achtung negative X und Y niemals auf Masse legen, egal welche Hardware.


Gruß Stefan

User avatar
Hatschi
Posts: 3533
Joined: Wed 13 Mar, 2002 12:00 pm
Location: Kaernten/Austria
Contact:

Post by Hatschi » Fri 20 Oct, 2006 7:21 am

Halli Hallo

Ich glaube kaum das Guido den Slave-Rechner gemeint hat.

Was sonst an Pin 18-23 kommt (- Farbe), kommt hier an Pin 25.

Hatschi

Post Reply

Return to “LaserDesignStudio”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 1 guest