DPSS Pointer-tuning

Themen die mit Laser zu tun haben

Moderatoren: mikesupi, ChrissOnline

Gesperrt
Benutzeravatar
Hatschi
Beiträge: 3528
Registriert: Mi 13 Mär, 2002 12:00 pm
Wohnort: Kaernten/Austria
Kontaktdaten:

DPSS Pointer-tuning

Beitrag von Hatschi » Mi 10 Apr, 2002 9:20 pm

Halli Hallo

Hab´s jetzt endlich geschafft, mich zu überwinden und meinen Pointer zu zerlegen. Immer mit dem Gedanken, ihn ein wenig hochzuschrauben. Jetzt ergibt sich die Frage, ob es einfach mit dem Poti auf der Platine geht. Der ND:YVO4 hat 7mm Durchmesser, 3mm hoch und ist wie es scheint auf beiden Seiten (Diode - KTP) konkav. Der KTP hat eine ungefähre Fläche von 5x5mm und ist 2mm dick. Das Ding hat eine Leistung von ~15mW. Da es diesen Pointer bis 40mW gibt, denke ich mir, daß meiner nur "gedrosselt" ist? (Wie bekomme ich ein Bild hierher???)

john
Beiträge: 1823
Registriert: Mi 13 Jun, 2001 12:00 pm
Wohnort: Berlin

Re: DPSS Pointer-tuning

Beitrag von john » Mi 10 Apr, 2002 9:36 pm

Gibts bei euch in Österreich noch keine Grenzwerte für Pointer? Hier in D ist nur noch <1mW zulässig!
Anbieterkennzeichnung - http://www.cyberstoff.de/Impressum

Benutzeravatar
Hatschi
Beiträge: 3528
Registriert: Mi 13 Mär, 2002 12:00 pm
Wohnort: Kaernten/Austria
Kontaktdaten:

Re: DPSS Pointer-tuning

Beitrag von Hatschi » Mi 10 Apr, 2002 10:10 pm

Halli Hallo

Sicherlich gibt´s Grenzwerte. Bin mir auber auch ziemlich sicher, daß dieser der einzige Pointer mit dieser Leistung in Österreich ist. Und außerdem kann man so was auch nicht in einem Geschäft erwerben! <img border="0" title="" alt="[Big Grin]" src="images/icons/grin.gif" /> <img border="0" title="" alt="[Big Grin]" src="images/icons/grin.gif" /> <img border="0" title="" alt="[Big Grin]" src="images/icons/grin.gif" />

Benutzeravatar
eiergeier
Beiträge: 453
Registriert: Mi 08 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: ALLES UND NICHTS
Wohnort: Ă–sterreich / Wien / Wien
Kontaktdaten:

Re: DPSS Pointer-tuning

Beitrag von eiergeier » Fr 12 Apr, 2002 9:01 am

hi
ich währe sehr vorsichtig mit dem "HOCHSCHRAUBEN".
die meisten pointer sind nach dem moto" LD VOLLE PULLE UND SCHAUN WIR WAS RAUSKOMMT" aufgebaut. das heisst das die ld sicher nahe am grenzwert gefahren wird. die outputleistung hängt grossteils von den kristallen ab. das verschieben des brennpunktes um ein zehntel mm kann dir schon viel grössere output bringen oder die drehung des KTP. dies sind nur einige beispiele.
wenn du die ausgangsleistung der LD erhöhst kann dir der pointer schnell krepieren! das solltest du nur riskieren wenn du eine ersatz LD liegen hast!

grĂĽsse
andi
<img border="0" title="" alt="[Big Grin]" src="images/icons/grin.gif" /> <img border="0" title="" alt="[Eek!]" src="images/icons/shocked.gif" /> <img border="0" title="" alt="[Big Grin]" src="images/icons/grin.gif" /> <img border="0" title="" alt="[Wink]" src="images/icons/wink.gif" />
Gratis Downloads fĂĽr ALLE -> http://www.derschatz.eu

skirmisch01
Beiträge: 125
Registriert: Sa 20 Okt, 2001 12:00 pm

Re: DPSS Pointer-tuning

Beitrag von skirmisch01 » Fr 12 Apr, 2002 7:28 pm

Ist das auch bei den 1 mW Laserpointern so , weil die gibt es ja auch mit 3 mW . Ist da die gleiche LD drin ? Kann man die hochschrauben ?

arctos
Beiträge: 48
Registriert: Mi 10 Apr, 2002 12:00 pm
Wohnort: south bavaria
Kontaktdaten:

Re: DPSS Pointer-tuning

Beitrag von arctos » Sa 13 Apr, 2002 10:16 am

Nö, die 1 mW- DPSS-Laserpointer funktionieren auf einem komplett anderem Prinzip *fg* <img border="0" title="" alt="[Mad]" src="images/icons/mad.gif" /> <img border="0" title="" alt="[Mad]" src="images/icons/mad.gif" />
Genauso kann man fragen:" Kann ich mit einem Porsche Gas geben- oder kann ich mit einem VW-Käfer Gas geben."?

Benutzeravatar
Hatschi
Beiträge: 3528
Registriert: Mi 13 Mär, 2002 12:00 pm
Wohnort: Kaernten/Austria
Kontaktdaten:

Re: DPSS Pointer-tuning

Beitrag von Hatschi » So 14 Apr, 2002 9:01 am

Und wie funkionieren dann die 1mW?

Gesperrt

Zurück zu „Laserboard [de]“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste