Infos rund um LC1 und DIA8
Moderators: mikesupi, ChrissOnline
Infos rund um LC1 und DIA8
Hi
ich bin grad ein wenig in einkaufsstimmung deswegen jetzt mal ein paar fragen:
1. Was muss ich heute noch für einen LC1 hinblättern???
2. Ist die DIA8 auch zu neuerer Soft kompatibel zb. Lasershowcreator von SImmy2001?? Wie siehts mit selberschreiben von Soft aus????
3. Ich habe nur einen sehr flotten PC(1200MGhz Athlon AMD) hier gibt es ja offenbar Probleme mit Scanevo lite. Ich habe mal etwas von Programmen gehört die den PC ausbremsen und so Scane normal zum laufen bringt, gibt es soetwas wenn ja wo????
4. Wie funtioniert denn Blanking mit Scane???? Pin1(strobe) 2.Paralellport?????
Bin für jede Antwort dankbar
cu AMD
ich bin grad ein wenig in einkaufsstimmung deswegen jetzt mal ein paar fragen:
1. Was muss ich heute noch für einen LC1 hinblättern???
2. Ist die DIA8 auch zu neuerer Soft kompatibel zb. Lasershowcreator von SImmy2001?? Wie siehts mit selberschreiben von Soft aus????
3. Ich habe nur einen sehr flotten PC(1200MGhz Athlon AMD) hier gibt es ja offenbar Probleme mit Scanevo lite. Ich habe mal etwas von Programmen gehört die den PC ausbremsen und so Scane normal zum laufen bringt, gibt es soetwas wenn ja wo????
4. Wie funtioniert denn Blanking mit Scane???? Pin1(strobe) 2.Paralellport?????
Bin für jede Antwort dankbar
cu AMD
Re: Infos rund um LC1 und DIA8
Zu 2.
Was ist ein DIA8 ?
PS. selberschreiben von Software ist eine Qual und
braucht endlos Zeit. An einer funktion sitze ich manchmal bis zu zwei Tage. Alleine das ILDA Format zu ergründen hatte bei mir ca. 4 Wochen gebraucht.
Die Software von mir hat eine Ausgabe über den Drucker Port (allerdings ohne Farbe) aber dafür mit viel löten verbunden, und eine andere Ausgabe über die KOLTER Karte. Diese gibt auf 4 Kanälen
X Y RGB und Blank aus. (jeweils +-10V)
Ich muß wohl doch erstmal eine genau Berschreibung von den ganzen schreiben *grübel*
Gruß Simmy.
Was ist ein DIA8 ?
PS. selberschreiben von Software ist eine Qual und
braucht endlos Zeit. An einer funktion sitze ich manchmal bis zu zwei Tage. Alleine das ILDA Format zu ergründen hatte bei mir ca. 4 Wochen gebraucht.
Die Software von mir hat eine Ausgabe über den Drucker Port (allerdings ohne Farbe) aber dafür mit viel löten verbunden, und eine andere Ausgabe über die KOLTER Karte. Diese gibt auf 4 Kanälen
X Y RGB und Blank aus. (jeweils +-10V)
Ich muß wohl doch erstmal eine genau Berschreibung von den ganzen schreiben *grübel*
Gruß Simmy.
Re: Infos rund um LC1 und DIA8
Hi
@SImmy2001
also eine DIA8 ist eine bereits etwas betagter 8-bit d/a wandler karte von Medialas (stimmt des so?)
zu deiner soft:
Ich wäre eigentlich mehr an einer reinen abspielsoft interesiert. wir könnten ja mal in kontakt treten???
wie stehts denn mit dem ilda support bei deiner soft???
auf jeden fall schon mal danke für die infos
cu
amd
@SImmy2001
also eine DIA8 ist eine bereits etwas betagter 8-bit d/a wandler karte von Medialas (stimmt des so?)
zu deiner soft:
Ich wäre eigentlich mehr an einer reinen abspielsoft interesiert. wir könnten ja mal in kontakt treten???
wie stehts denn mit dem ilda support bei deiner soft???
auf jeden fall schon mal danke für die infos
cu
amd
Re: Infos rund um LC1 und DIA8
Hay AMD,
das sich die Karte von MediaLas mit meiner Software verträgt halte ich für gegen Null.
Um die Karte ansteuern zu können bräuchte ich schon die Karte selber, Ihre Treiber und einen
Hinweis welche Signale sie gerne hätte.
Ich hab mal gerade paar Informationen darüber auf meine Homepage gesetzt: http://mitglied.lycos.de/ReinerSturm/laser/laser.htm
Eine reine Abspielsoftware ist wohl eine kostenfrage. Karte und Software sind immer
im Packet zu kaufen und die irren Preise sind ja bekannt.
Was meinst Du mit ilda support ?
Grüße Simmy
das sich die Karte von MediaLas mit meiner Software verträgt halte ich für gegen Null.
Um die Karte ansteuern zu können bräuchte ich schon die Karte selber, Ihre Treiber und einen
Hinweis welche Signale sie gerne hätte.
Ich hab mal gerade paar Informationen darüber auf meine Homepage gesetzt: http://mitglied.lycos.de/ReinerSturm/laser/laser.htm
Eine reine Abspielsoftware ist wohl eine kostenfrage. Karte und Software sind immer
im Packet zu kaufen und die irren Preise sind ja bekannt.
Was meinst Du mit ilda support ?

Grüße Simmy
Re: Infos rund um LC1 und DIA8
@Simmy2001: Beim Aufruf von http://mitglied.lycos.de/ReinerSturm/laser/laser.htm bekomme ich 403er Fehler.
Anbieterkennzeichnung - http://www.cyberstoff.de/Impressum
Re: Infos rund um LC1 und DIA8
Hay John,
das liegt daran weil ich gerade eben die neue Seite hochgeladen habe und die Tripod Leute erst noch den Inhalt kontrollieren müßen. Das ist immer so und warscheinlich kann man Morgen erst die Seite aufrufen.
Gruß Simmy
das liegt daran weil ich gerade eben die neue Seite hochgeladen habe und die Tripod Leute erst noch den Inhalt kontrollieren müßen. Das ist immer so und warscheinlich kann man Morgen erst die Seite aufrufen.
Gruß Simmy

-
- Posts: 2321
- Joined: Tue 25 Dec, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Selfmade 850mW RGB
- Location: Düsseldorf / Germany
- Contact:
Re: Infos rund um LC1 und DIA8
@amd_1200
Hab mich auf der Messe mal mit ML unterhalten, da ich auch auf der Suche nach nem halbwegs günstigen und ebenso halbwegs vernünftigen Scanningsystem bin.
Definitiv gibts für die LC1 keinen Support / keine Ersatzteile mehr.
Heißt: wenn so'n Teil mal das Zeitliche segnet ist Schicht im Schacht... oder gibts für den Fall ne Alternative ?
Viele Grüße
Achim
Hab mich auf der Messe mal mit ML unterhalten, da ich auch auf der Suche nach nem halbwegs günstigen und ebenso halbwegs vernünftigen Scanningsystem bin.
Definitiv gibts für die LC1 keinen Support / keine Ersatzteile mehr.
Heißt: wenn so'n Teil mal das Zeitliche segnet ist Schicht im Schacht... oder gibts für den Fall ne Alternative ?
Viele Grüße
Achim
Re: Infos rund um LC1 und DIA8
hi
auf jeden fall danke für die antworten
hab da aber noch ne frage <img border="0" title="" alt="[Big Grin]" src="images/icons/grin.gif" />
kennt jemand von euch die SVS-Scanner??? Was haltet ihr davon
@SImmy2001:
mit reiner abspielsoft meine ich eine soft die .lda files öffnen kann und sie dann 8-bit über den paralellport ausgibt. ganz simpel und einfach gemacht
cu
amd
auf jeden fall danke für die antworten
hab da aber noch ne frage <img border="0" title="" alt="[Big Grin]" src="images/icons/grin.gif" />
kennt jemand von euch die SVS-Scanner??? Was haltet ihr davon
@SImmy2001:
mit reiner abspielsoft meine ich eine soft die .lda files öffnen kann und sie dann 8-bit über den paralellport ausgibt. ganz simpel und einfach gemacht
cu
amd
Re: Infos rund um LC1 und DIA8
Hay Amd,
bei meinem Prg. ist ein umschalter BUTTON dabei
wo man wahlweise die ILDA Dateien entweder zur Kolter Karte ausgeben kann, oder zum Drucker Port.
Was man sich dann am Drucker Port zusammenlöten muß steht in der Help.Datei.
Warscheinlich werde ich aber in paar Monaten diese Möglichkeit entfernen da ich die Auflösung von 255/255 erhöhen werde auf 12 Bit und dann funktioniert die Ausgabe mit dem Drucker Port nicht mehr.
Gruß Simmy
bei meinem Prg. ist ein umschalter BUTTON dabei
wo man wahlweise die ILDA Dateien entweder zur Kolter Karte ausgeben kann, oder zum Drucker Port.
Was man sich dann am Drucker Port zusammenlöten muß steht in der Help.Datei.
Warscheinlich werde ich aber in paar Monaten diese Möglichkeit entfernen da ich die Auflösung von 255/255 erhöhen werde auf 12 Bit und dann funktioniert die Ausgabe mit dem Drucker Port nicht mehr.
Gruß Simmy
Who is online
Users browsing this forum: Semrush [Bot] and 1 guest