Kann mir jemand helfen???
Moderatoren: mikesupi, ChrissOnline
Re: Kann mir jemand helfen???
Hallo Ralf!
Ich würd ganz gern einen Gleichstrommotor mit 3,0V-12,0V und bei einem Strom von 0,34A betreiben. Vieleicht hast du ja ne Idee.
<img border="0" title="" alt="[Roll Eyes]" src="images/icons/rolleyes.gif" />
Ich würd ganz gern einen Gleichstrommotor mit 3,0V-12,0V und bei einem Strom von 0,34A betreiben. Vieleicht hast du ja ne Idee.
<img border="0" title="" alt="[Roll Eyes]" src="images/icons/rolleyes.gif" />
Tschussi!!
Re: Kann mir jemand helfen???
Hi!
Also Du willst aus den 0-10V nun eine Spannung
von 0-12V mit 0,34A Strom erzeugen.
Nim den L165 (ist ein leistungs OP) und stell den verstärkungsfacktor so ein, dass bei 10V 12V raus kommen. der schaft über 1A (3A glaube ich) also kein Problem. Nen Schaltplan müste ich mal entwerfen. Ist aber eigentlich kein Problem.
Also Du willst aus den 0-10V nun eine Spannung
von 0-12V mit 0,34A Strom erzeugen.
Nim den L165 (ist ein leistungs OP) und stell den verstärkungsfacktor so ein, dass bei 10V 12V raus kommen. der schaft über 1A (3A glaube ich) also kein Problem. Nen Schaltplan müste ich mal entwerfen. Ist aber eigentlich kein Problem.
Re: Kann mir jemand helfen???
Hi,
Kleine Ergänzung.......
Der L165 ist für V=20 ausgelegt, also
die 0..10V durch 20 teilen und den L165
mal 20 Verstärken lassen, dann Oszilliert
er nicht <img border="0" title="" alt="[Smile]" src="images/icons/smile.gif" /> )
Es geht auch der L149, das ist zwar kein
kompletter Operationsverstärker, aber auch
günstig.
Ausserdem....
Motoren werden nicht mit steigender Spannung
schneller, der Strom ist dafür verantwortlich,
also am besten 0...10V = 0...1Amp <img border="0" title="" alt="[Smile]" src="images/icons/smile.gif" />
grüsse
Rolf
RPK Laser, Mühlenstrasse 112, 27753 Delmenhorst
Tel. +49 4221 801228, Fax. +49 4221 801237
Mail: rpk@rpklaser.de, Web: www.rpklaser.de
Kleine Ergänzung.......
Der L165 ist für V=20 ausgelegt, also
die 0..10V durch 20 teilen und den L165
mal 20 Verstärken lassen, dann Oszilliert
er nicht <img border="0" title="" alt="[Smile]" src="images/icons/smile.gif" /> )
Es geht auch der L149, das ist zwar kein
kompletter Operationsverstärker, aber auch
günstig.
Ausserdem....
Motoren werden nicht mit steigender Spannung
schneller, der Strom ist dafür verantwortlich,
also am besten 0...10V = 0...1Amp <img border="0" title="" alt="[Smile]" src="images/icons/smile.gif" />
grüsse
Rolf
RPK Laser, Mühlenstrasse 112, 27753 Delmenhorst
Tel. +49 4221 801228, Fax. +49 4221 801237
Mail: rpk@rpklaser.de, Web: www.rpklaser.de
Kann mir jemand helfen???
Hi!!
Ich hab seit kurzem ein 32-Kanal DMX-Empfängerboard. Jeder Kanal gibt 0-+10v bei 2mA aus. Ich würde jetzt gern 12V Motoren darüber regeln und suche nach einer passenden Schaltung die es mir möglich macht die Motoren in der Drehzahl zu regeln. Weil 2mA sind sehr sehr wenig. <img border="0" title="" alt="[Razz]" src="images/icons/tongue.gif" /> <img border="0" title="" alt="[Razz]" src="images/icons/tongue.gif" />
Vieleicht hat ja irgend wer von euch ne Idee.
<img border="0" title="" alt="[Smile]" src="images/icons/smile.gif" /> <img border="0" title="" alt="[Smile]" src="images/icons/smile.gif" />
Ich hab seit kurzem ein 32-Kanal DMX-Empfängerboard. Jeder Kanal gibt 0-+10v bei 2mA aus. Ich würde jetzt gern 12V Motoren darüber regeln und suche nach einer passenden Schaltung die es mir möglich macht die Motoren in der Drehzahl zu regeln. Weil 2mA sind sehr sehr wenig. <img border="0" title="" alt="[Razz]" src="images/icons/tongue.gif" /> <img border="0" title="" alt="[Razz]" src="images/icons/tongue.gif" />
Vieleicht hat ja irgend wer von euch ne Idee.
<img border="0" title="" alt="[Smile]" src="images/icons/smile.gif" /> <img border="0" title="" alt="[Smile]" src="images/icons/smile.gif" />
Tschussi!!
Re: Kann mir jemand helfen???
Hi!
Wieviel Strom Soll den der Treiber treiben können??
Wieviel Strom Soll den der Treiber treiben können??
Re: Kann mir jemand helfen???
Das hier ist doch eindeutig Selbstbau, oder?
Also ab zu den Bastlern mit diesem Posting
gunnaR
Also ab zu den Bastlern mit diesem Posting

gunnaR
- lightfreak
- Beiträge: 644
- Registriert: Di 09 Okt, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: of course...
- Wohnort: Nitzahn
- Kontaktdaten:
Re: Kann mir jemand helfen???
Im SGS-Thomson Datenblatt ist auch eine Schaltung um den L165 unity-gain zu betreiben (kleiner Trick mit Gnd 10fach verstärkt dazuaddiert).
Wichtig ist das Baucherot Netzwerk am Ausgang.
Meine Empfehlung für DC-Motor Steuerung wäre aber eher PWM anstatt Analog.
Wichtig ist das Baucherot Netzwerk am Ausgang.
Meine Empfehlung für DC-Motor Steuerung wäre aber eher PWM anstatt Analog.
----------------------------------------------------------------------------------
http://www.simon-light.de
http://www.simon-light.de
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste