nachdem ich nun nach fast 4 Jahren doch mal wieder Zeit gefunden habe mich mit der Lasertechnik zu beschäftigen, kommen selbstverständlich auch wieder Fragen auf, die ich hier auch gleich mal stellen möchte.

- Immer wieder liest man vom DPSS-Selbstbau, und immer wieder werden 808nm Infrarotlaser dafür benutzt. Ich konnte nun aber nach 5 Stunden "hier im Forum lesen" nicht wirklich erfahren, was nun aber beispielsweise mit einem 785nm IR-Laser hinten am KTP herauskommen würde.
- Gibt es grundlegende Berechnungen die man anstellen kann? (Ausgangswellenlänge des Pumplasers, Kristall, Verdoppler)
- Fertige Kristalle mit aufgeklebtem KTP für grüne DPSSL gibts ja nun mitlerweile schon für "lau" (im gegensatz zu fertigen Geräten). Wie sieht aber mit beispielsweise blauen DPSS aus? Werden hierfür andere Kristalle nötig, oder werden diese einfach nur mit anderen Wellenlängen "beschossen"?
Ich hoff, ich werd hier nicht gleich als "dummer Anfänger" vom Hof gejagt. Vom vielen Lesen bekommt man auch von der - klar verständlichen - Abneigung gegenüber zu junger Anfänger mit...

Grüße,
TT