[NEWS] Lasertechnik: Physiker schaffen stärkstes Magnetfeld
Moderators: mikesupi, ChrissOnline
[NEWS] Lasertechnik: Physiker schaffen stärkstes Magnetfeld
Mit einem Laser haben britische Forscher Materie verdampft - und dabei das stärkste Magnetfeld der Erde erzeugt. Bald soll die Apparatur sogar in der Lage sein, Eigenschaften von Neutronensternen zu simulieren.
http://www.spiegel.de/wissenschaft/0,15 ... 59,00.html
http://www.spiegel.de/wissenschaft/0,15 ... 59,00.html
Re: [NEWS] Lasertechnik: Physiker schaffen stärkstes Magnetf
Jau, dann wird damit ja auch bald Antischwerkraft möglich sein.
Grüße.
Grüße.
Re: [NEWS] Lasertechnik: Physiker schaffen stärkstes Magnetf
Na irgendwie gab's da mal so ein Experiment, wo über einem tiefgekühlten Supraleiter und einem starken Magnetfeld die Schwerkraft um einige Winzigkeiten nachgelassen hat.
Bisher gibt es aber keine neuen Erkenntnisse.
[ 19 January 2002: Message edited by: Thomas ]
Bisher gibt es aber keine neuen Erkenntnisse.
[ 19 January 2002: Message edited by: Thomas ]
- wler
- Posts: 584
- Joined: Tue 05 Dec, 2000 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88, Coherent 315M, Coherent Sapphire,
diverse ECDL Diodenlaser im Eigenbau - Location: Genf, Schweiz
- Contact:
Re: [NEWS] Lasertechnik: Physiker schaffen stärkstes Magnetf
Ach, ich dachte das waere als Ironie gemeint gewesen...lol.. nein, Schwerkarft kann unter keinen Umstaenden mit Magnetfeldern etc beeinflusst werden; das ist physikalisch unmoeglich.
Re: [NEWS] Lasertechnik: Physiker schaffen stärkstes Magnetf
Das Magnetfeld spielte dabei nur eine untergeordnete Rolle. Das entscheidende war wohl der gekühlte Supraleiter. Das Experiment wurde von mehreren Wissenschaftlern unabhängig mit unterschiedlichen Erfolgen durchgeführt. Einige sind fest davon überzeugt.
Re: [NEWS] Lasertechnik: Physiker schaffen stärkstes Magnetf
Hi!
Ja das habe ich auch mal im Fernsehn gesehen.
Damit das ganze klappte muste der Supraleiter im Flüssigem Stickstoff gekühlt werden und muste sich schnell drehen. Dies gin so, indem der Supraleiter auf den Magneten schwebte. Dafür waren die Magnete. Das ganze war sehr interesant, aber ob ich dran glauben soll weis ich auch nicht.
Ja das habe ich auch mal im Fernsehn gesehen.
Damit das ganze klappte muste der Supraleiter im Flüssigem Stickstoff gekühlt werden und muste sich schnell drehen. Dies gin so, indem der Supraleiter auf den Magneten schwebte. Dafür waren die Magnete. Das ganze war sehr interesant, aber ob ich dran glauben soll weis ich auch nicht.
- wler
- Posts: 584
- Joined: Tue 05 Dec, 2000 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88, Coherent 315M, Coherent Sapphire,
diverse ECDL Diodenlaser im Eigenbau - Location: Genf, Schweiz
- Contact:
Re: [NEWS] Lasertechnik: Physiker schaffen stärkstes Magnetf
Viele Experimente sind falsch oder fehlinterpretiert, oder wenigstens durch die Medien fehlinterpretiert oder falsch representiert. Gerade im Internet schwirrt sowas nur so herum. Bekannte Beispiele sind cold fusion, faster than light communication, die Behauptung Pflanzen wuerden mehr wiegen als durch Naehstoffe hereinkommt, und eben auch die Gravitationsabschirmung.
Re: [NEWS] Lasertechnik: Physiker schaffen stärkstes Magnetf
Hi Thomas,
Was hat den ein starkes Magnetfeld mit
Schwerkraft zutun ??
Rolf
Was hat den ein starkes Magnetfeld mit
Schwerkraft zutun ??
Rolf
Re: [NEWS] Lasertechnik: Physiker schaffen stärkstes Magnetf
@wler:
Und wer hat Dir gesagt, das Gravitationsabschiermung nicht möglich ist ?
(Vielleicht einer Deiner engstirnigen Profs mit Scheuklappen auf den Augen <img border="0" title="" alt="[Big Grin]" src="images/icons/grin.gif" /> )
Oder hast Du den Gegenbeweis selbst erbracht?
Würd mich mal interessieren!
Gruß
Tom
Und wer hat Dir gesagt, das Gravitationsabschiermung nicht möglich ist ?
(Vielleicht einer Deiner engstirnigen Profs mit Scheuklappen auf den Augen <img border="0" title="" alt="[Big Grin]" src="images/icons/grin.gif" /> )
Oder hast Du den Gegenbeweis selbst erbracht?
Würd mich mal interessieren!
Gruß
Tom
- wler
- Posts: 584
- Joined: Tue 05 Dec, 2000 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88, Coherent 315M, Coherent Sapphire,
diverse ECDL Diodenlaser im Eigenbau - Location: Genf, Schweiz
- Contact:
Re: [NEWS] Lasertechnik: Physiker schaffen stärkstes Magnetf
@Tom:
Jedenfalls damit es keine Missverstaendnisse gibt: es geht nicht um das Schweben
irgendwelcher Materialien in einem Magnetfeld; das ist nichts besonderes. Sondern
dass die Gravitation, die eine fundamental andere Kraft als der Elektromagnetismus ist,
von irgendeiner Apparatur welcher auch immer, abgeschwaecht oder sonstwie beinflusst wird
(abgesehen von der Massenanziehung durch die Apparatur selbst).
>Und wer hat Dir gesagt, das Gravitationsabschiermung nicht möglich ist ?
>(Vielleicht einer Deiner engstirnigen Profs mit Scheuklappen auf den Augen [[Big Grin]] )
...selbst einer - Grin^2.
>Oder hast Du den Gegenbeweis selbst erbracht?
Es ist offensichtlich fuer jeden der sich mit Gravitation ernsthaft beschaeftigt.
Genauso wenn zB mein Sohn mit Legobausteinen eine Mondrakete bauen will, weiss ich dass
das nicht gehen wird. Er fragt aber: warum nicht, beweis es mir !
Da koennte man noch lange herumdiskutieren. Passiert ja auch allenthalben im Usenet.
Aber fuer das Laserboard wird's wohl bald zu off-topic, denke ich.
Gruß
Wolfgang
Jedenfalls damit es keine Missverstaendnisse gibt: es geht nicht um das Schweben
irgendwelcher Materialien in einem Magnetfeld; das ist nichts besonderes. Sondern
dass die Gravitation, die eine fundamental andere Kraft als der Elektromagnetismus ist,
von irgendeiner Apparatur welcher auch immer, abgeschwaecht oder sonstwie beinflusst wird
(abgesehen von der Massenanziehung durch die Apparatur selbst).
>Und wer hat Dir gesagt, das Gravitationsabschiermung nicht möglich ist ?
>(Vielleicht einer Deiner engstirnigen Profs mit Scheuklappen auf den Augen [[Big Grin]] )
...selbst einer - Grin^2.
>Oder hast Du den Gegenbeweis selbst erbracht?
Es ist offensichtlich fuer jeden der sich mit Gravitation ernsthaft beschaeftigt.
Genauso wenn zB mein Sohn mit Legobausteinen eine Mondrakete bauen will, weiss ich dass
das nicht gehen wird. Er fragt aber: warum nicht, beweis es mir !
Da koennte man noch lange herumdiskutieren. Passiert ja auch allenthalben im Usenet.
Aber fuer das Laserboard wird's wohl bald zu off-topic, denke ich.
Gruß
Wolfgang
Re: [NEWS] Lasertechnik: Physiker schaffen stärkstes Magnetf
Hallo Wolfgang,
vielen Dank für Deine Antwort!
Ich hoffe du nimmst mir das mit dem "engstirnigen Profs" nicht übel (Bin halt vorbelastet, da ich in meinem Bereich mit einigen "solchen" zu tun habe!).
Mich interessiert halt so eine Aussage, da man bislang die Gravitation nicht erklären kann, aber trotzdem alle neuen Erkenntnisse erst mal als unmöglich erklärt (was ich für ein bischen vermessen halte, zumal im ersten Fall noch Erklärungsnot herrscht).
Im übrigen ist das Potkletnov (Hoffe der Name ist richtig geschrieben)Experiment jedem Zweifel erhaben! Es gibt rein logisch keine andere Erklärung dafür als eine wirkliche Gravitationsabschirmung wenn sich das Gewicht der über dem Supraleiter befindlichen Materie veringert! (Da bestehe ich drauf <img border="0" title="" alt="[Big Grin]" src="images/icons/grin.gif" /> )
Gruß
Tom
[ 20 January 2002: Message edited by: Tom ]
vielen Dank für Deine Antwort!
Ich hoffe du nimmst mir das mit dem "engstirnigen Profs" nicht übel (Bin halt vorbelastet, da ich in meinem Bereich mit einigen "solchen" zu tun habe!).
Mich interessiert halt so eine Aussage, da man bislang die Gravitation nicht erklären kann, aber trotzdem alle neuen Erkenntnisse erst mal als unmöglich erklärt (was ich für ein bischen vermessen halte, zumal im ersten Fall noch Erklärungsnot herrscht).
Im übrigen ist das Potkletnov (Hoffe der Name ist richtig geschrieben)Experiment jedem Zweifel erhaben! Es gibt rein logisch keine andere Erklärung dafür als eine wirkliche Gravitationsabschirmung wenn sich das Gewicht der über dem Supraleiter befindlichen Materie veringert! (Da bestehe ich drauf <img border="0" title="" alt="[Big Grin]" src="images/icons/grin.gif" /> )
Gruß
Tom
[ 20 January 2002: Message edited by: Tom ]
- wler
- Posts: 584
- Joined: Tue 05 Dec, 2000 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88, Coherent 315M, Coherent Sapphire,
diverse ECDL Diodenlaser im Eigenbau - Location: Genf, Schweiz
- Contact:
Re: [NEWS] Lasertechnik: Physiker schaffen stärkstes Magnetf
Hallo Tom,
np
>Mich interessiert halt so eine Aussage, da man
>bislang die Gravitation nicht erklären kann, aber >trotzdem alle neuen Erkenntnisse erst mal als
>unmöglich erklärt (was ich für ein bischen
>vermessen halte, zumal im ersten Fall noch
>Erklärungsnot herrscht).
Hm, wo ist da Erklaerungsnot ? Wo man mit der Gravitation Schwierigkeiten hat, ist die Verbindung zur Quantentheorie, was nur bei sehr kleinen Abstaenden (dh viele Groessenordnungen unterhalb eines Kerndurchmessers) eine Rolle spielt. Im "Bereich des taeglichen Lebens" sind die Effekte der Gravitation gut verstanden und berechenbar; das schliesst auch ein was man so auf einem Labortisch machen kann.
>Im übrigen ist das Potkletnov (Hoffe der Name ist
>richtig geschrieben)Experiment jedem Zweifel
>erhaben! Es gibt rein logisch keine andere
>Erklärung dafür als eine wirkliche
>Gravitationsabschirmung wenn sich das Gewicht der
>über dem Supraleiter befindlichen Materie >veringert! (Da bestehe ich drauf ) )
Also schau mal unten in:
http://theory.gsi.de/~vanhees/faq/anett ... es-faq.txt
Allgemeine Bemerkung: dass bei all den Forschungen, die von tausenden von Wissenschaftlern ueber Jahrzehnte gemacht wurden, ein solch schlagender Effekt uebersehen wurde, ist extrem unwahrscheinlich - die Tage von Zufallsentdeckungen a la Roentgen oder Supraleitung sind leider vorbei ! Heutzutage muss man schon mit kilometergrossen Maschinen oder im Wetraum forschen, um --wenn ueberhaupt-- etwas fundamental Neues zu finden. Klar, Ueberraschungen
die den bekannten Naturgesetzen widersprechen, kann es im Prinzip immer geben, aber die Erfahrung aus den letzten 50 Jahren lehrt, dass diese fast nie vorkommen.
Aber wie gesagt, fuehrt das nun aus Laserinteressen heraus und ist auch schon vom originalem posting weit entfernt. Da ging es ja um superstarke Magnetfelder, und mit diesen gibt es keine Probleme mit den bislang bekannten Naturgesetzen.
np

>Mich interessiert halt so eine Aussage, da man
>bislang die Gravitation nicht erklären kann, aber >trotzdem alle neuen Erkenntnisse erst mal als
>unmöglich erklärt (was ich für ein bischen
>vermessen halte, zumal im ersten Fall noch
>Erklärungsnot herrscht).
Hm, wo ist da Erklaerungsnot ? Wo man mit der Gravitation Schwierigkeiten hat, ist die Verbindung zur Quantentheorie, was nur bei sehr kleinen Abstaenden (dh viele Groessenordnungen unterhalb eines Kerndurchmessers) eine Rolle spielt. Im "Bereich des taeglichen Lebens" sind die Effekte der Gravitation gut verstanden und berechenbar; das schliesst auch ein was man so auf einem Labortisch machen kann.
>Im übrigen ist das Potkletnov (Hoffe der Name ist
>richtig geschrieben)Experiment jedem Zweifel
>erhaben! Es gibt rein logisch keine andere
>Erklärung dafür als eine wirkliche
>Gravitationsabschirmung wenn sich das Gewicht der
>über dem Supraleiter befindlichen Materie >veringert! (Da bestehe ich drauf ) )
Also schau mal unten in:
http://theory.gsi.de/~vanhees/faq/anett ... es-faq.txt
Allgemeine Bemerkung: dass bei all den Forschungen, die von tausenden von Wissenschaftlern ueber Jahrzehnte gemacht wurden, ein solch schlagender Effekt uebersehen wurde, ist extrem unwahrscheinlich - die Tage von Zufallsentdeckungen a la Roentgen oder Supraleitung sind leider vorbei ! Heutzutage muss man schon mit kilometergrossen Maschinen oder im Wetraum forschen, um --wenn ueberhaupt-- etwas fundamental Neues zu finden. Klar, Ueberraschungen
die den bekannten Naturgesetzen widersprechen, kann es im Prinzip immer geben, aber die Erfahrung aus den letzten 50 Jahren lehrt, dass diese fast nie vorkommen.
Aber wie gesagt, fuehrt das nun aus Laserinteressen heraus und ist auch schon vom originalem posting weit entfernt. Da ging es ja um superstarke Magnetfelder, und mit diesen gibt es keine Probleme mit den bislang bekannten Naturgesetzen.
Who is online
Users browsing this forum: No registered users and 1 guest