Laser als wiederverwendbarer Elektrozünder / Fragen
Moderatoren: nohoe, lightwave, adminoli
Laser als wiederverwendbarer Elektrozünder / Fragen
Hallo,
Ich beschäftige mich nun schon etwa seit einem Jahr einwenig mit Lasern bis ungefär 200mW (DPSS)
Zudem brenne ich in der Schweiz häufig Grossfeuerwerke für Hochzeiten und andere Anlässe ab.
Nun ist es so, dass jeder normale Elektrozünder nur 1x verwendbar ist und ungefär 3 EUR kostet.
Ich habe nun vor einigen Tagen ein paar Versuche mit meinem 200mW (Green DPSS) Laser gemacht. Durch Bündelung des Strahles ist es schon bei 200mW ohne Probleme möglich eine Zündschnur in brand zu setzen.
Nun ist es ja so, dass ich für diese Anwendung kein sichtbares Licht benötige und die Infrarotstrahlung vor dem Laserkristall (Kristallen) etwa 90% stärker ist als die Sichtbare Laserstrahlung nach dem Laserkristall.
Ich wollte nun fragen ob jemand einen Shop kennt der "billige" also Low Quality Laserdioden mit ungefär 500 - 1500 mW verkauft.
Für diese Anwendung ist ja die Qualität der abgegebenen Laserstrahlung unbedeutend.
Diese Dioden würde ich dann in ein kleines Gehäuse Packen welches keine Laserstrahlung nach aussen dringen lässt und die Diode hinter einem Glasplättchen von den Pulverdämpfen der Zündschnüre schützen.
Und auf der anderen Seite des Gehäuses werde ich eine Halterung anbringen die es ermöglicht die Zündschnüre einzuklemmen, so dass diese direkt vom IR Laser getroffen werden.
Ich hoffe dadurch mit der Zeit einiges Geld einsparen zu können sobald die Laser (IR) Dioden "Amortisiert" sind.
Zudem hätte ich dann ein vollständig widerverwendbares Zündsystem.
Das Nachmessen der Zündleitungen und das Berechnen der Widerstände (bei mehrfachzündungen) würde dann ebenfalls entfallen.
Ich habe mir nun schonmal eine 1W Laserdiode bei Ebay ersteigert um damit erste Tests zu machen.
Ich werde hier dann Bilder und weitere Infos schreiben sobald ich die Diode erhalten habe. (Und die ersten Tests machen kann)
MfG
Ich beschäftige mich nun schon etwa seit einem Jahr einwenig mit Lasern bis ungefär 200mW (DPSS)
Zudem brenne ich in der Schweiz häufig Grossfeuerwerke für Hochzeiten und andere Anlässe ab.
Nun ist es so, dass jeder normale Elektrozünder nur 1x verwendbar ist und ungefär 3 EUR kostet.
Ich habe nun vor einigen Tagen ein paar Versuche mit meinem 200mW (Green DPSS) Laser gemacht. Durch Bündelung des Strahles ist es schon bei 200mW ohne Probleme möglich eine Zündschnur in brand zu setzen.
Nun ist es ja so, dass ich für diese Anwendung kein sichtbares Licht benötige und die Infrarotstrahlung vor dem Laserkristall (Kristallen) etwa 90% stärker ist als die Sichtbare Laserstrahlung nach dem Laserkristall.
Ich wollte nun fragen ob jemand einen Shop kennt der "billige" also Low Quality Laserdioden mit ungefär 500 - 1500 mW verkauft.
Für diese Anwendung ist ja die Qualität der abgegebenen Laserstrahlung unbedeutend.
Diese Dioden würde ich dann in ein kleines Gehäuse Packen welches keine Laserstrahlung nach aussen dringen lässt und die Diode hinter einem Glasplättchen von den Pulverdämpfen der Zündschnüre schützen.
Und auf der anderen Seite des Gehäuses werde ich eine Halterung anbringen die es ermöglicht die Zündschnüre einzuklemmen, so dass diese direkt vom IR Laser getroffen werden.
Ich hoffe dadurch mit der Zeit einiges Geld einsparen zu können sobald die Laser (IR) Dioden "Amortisiert" sind.
Zudem hätte ich dann ein vollständig widerverwendbares Zündsystem.
Das Nachmessen der Zündleitungen und das Berechnen der Widerstände (bei mehrfachzündungen) würde dann ebenfalls entfallen.
Ich habe mir nun schonmal eine 1W Laserdiode bei Ebay ersteigert um damit erste Tests zu machen.
Ich werde hier dann Bilder und weitere Infos schreiben sobald ich die Diode erhalten habe. (Und die ersten Tests machen kann)
MfG
- ChrissOnline
- Beiträge: 3847
- Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB - Wohnort: Regensburg
Ungeachtet diverser Sicherheitsaspekte:
Coole Idee!!

Coole Idee!!
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System
-
- Beiträge: 2321
- Registriert: Di 25 Dez, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Selfmade 850mW RGB
- Wohnort: Düsseldorf / Germany
- Kontaktdaten:
Wenn sich die Dinger in einem geschlossenen Gehäuse befinden, und keine Strahlung austreten kann, ist das ein Klasse1 Laser... wie ein DVD-Brenner....Ungeachtet diverser Sicherheitsaspekte
Die Idee ist lustig - gibt auch schon Versuche, Laserdioden als ersatz für Zündkerzen im Auto zu verwenden.
Wie willst du aber verhindern, dass das Glasscheibchen beim Abbrennen der Zündschnur durch die Funken und brenndenden Pulverreste nicht beschädigt wird ?
Hmm - ein Zünder kostet wirklich 3€ ??
Achim
- ChrissOnline
- Beiträge: 3847
- Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB - Wohnort: Regensburg
Ist nicht eben DIESES Glasscheibchen die Stelle an der die IR-Strahlung sehr wohl austreten wird?turntabledj hat geschrieben:
Wenn sich die Dinger in einem geschlossenen Gehäuse befinden, und keine Strahlung austreten kann, ist das ein Klasse1 Laser... wie ein DVD-Brenner....
Glasscheibchen
Das wär ja nur dann nicht der Fall, wenn das Großfeuerwerk INNERHALB des Gehäuses abgebrannt wird.

------------
**** mal hirn einschalt ****
ACHSO.... Das Glasplättchen ist nicht das Austrittsfenster, sondern die Enden der Zündschnüre werden alle INS Gehäuse reingesteckt (und nicht davor aufgereiht)?! Ja, dann gehts natürlich auch anders... klar, soll ja kein IR-Show-Projektor werden...
**** hirn wieder ausschalt ****
Ich denke sich ein paar Glasstreifen schneiden zu lassen die dann - wenn nötig ausgewechselt werden können (Steckschiene?) - sollte immer noch eine billigere Lösung sein, als das ewige Zünder nachkaufen.
@Achim: Gratulation übrigens zu Deinem 1500-sten Post! Da gibst jetzt aber schon einen aus, oder??

Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System
- funkydoctor
- Beiträge: 1556
- Registriert: Fr 01 Dez, 2000 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro and lots of lasers...about 700W optical output in total :-) ...and it's getting more every day...
- Wohnort: Lindlar / Köln
- Kontaktdaten:
Naja bei uns kostet ein Zünder mit Stoppine und Wasserfester Hülse rund 3 EUR (sFr 4.60)FunkyDoctor hat geschrieben:Keine Ahnung wie das in der Schweiz ist, aber bei uns kostet ein Zünder ein paar Cent...
Grüße,
Tobi
Und auch bei einem kleineren Feuerwerk verbrauche ich meistens schnell 10-20 Zünder.
Das sind dann jedesmal 30-60 EUR die eigentlich keinen Optischen nutzen haben.
Das ganze ist etwa so gedacht: (Sehr einfache Skizze)
Ein Lasermodul und zwei Linsen hinter einer Glasplatte.
Dann in etwa 20cm Abstand von der Platte eine seitliche Öffnung für die Zündschnur. (Klemme)
Auf diese Weise sollte die Glasplatte genügend weit entfernt sein um nicht durch den auftretenden funkenregen und den Rauch beschädigt zu werden.
Man muss einfach nach jeder zündung schnell die Glasplatte mit Spiritus reinigen und schon ist der Zünder wider einsatzbereit.
MfG
-
- Beiträge: 2321
- Registriert: Di 25 Dez, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Selfmade 850mW RGB
- Wohnort: Düsseldorf / Germany
- Kontaktdaten:
Hallo!
ich hab ja keine ahnung von so feuerwerken, aber grad eine idee mal zum ein bisschen rumprobieren- und nebenbei ganz billig:
versuch doch mal einen 16fach DVD brenner zu benutzen, du kannst die ganze optik im schlitten lassen. wenn du beide LD´s benutzt, solltest du schon auf ca. 200 mW leistung kommen. vorteil bei der sache ist,
1. dass sich vor dem strahlaustritt eine elektrisch bewegliche fokussierlinse befindet, die den strahl auf einen winzigen punkt bündelt
2. dass du das ganze ganz leicht elektronisch hin und herfahren lassen kannst, und so die zündschnüre der reihe nach "anfahren" kannst.
so ein brenner kostet defekt zwischen 5 und 10 € bei ebay.
ich hab ja keine ahnung von so feuerwerken, aber grad eine idee mal zum ein bisschen rumprobieren- und nebenbei ganz billig:
versuch doch mal einen 16fach DVD brenner zu benutzen, du kannst die ganze optik im schlitten lassen. wenn du beide LD´s benutzt, solltest du schon auf ca. 200 mW leistung kommen. vorteil bei der sache ist,
1. dass sich vor dem strahlaustritt eine elektrisch bewegliche fokussierlinse befindet, die den strahl auf einen winzigen punkt bündelt
2. dass du das ganze ganz leicht elektronisch hin und herfahren lassen kannst, und so die zündschnüre der reihe nach "anfahren" kannst.
so ein brenner kostet defekt zwischen 5 und 10 € bei ebay.
- ChrissOnline
- Beiträge: 3847
- Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB - Wohnort: Regensburg
Ja Momenterl mal....
Wenn er "defekt" ist, bringt er ja nix mehr...
Abgesehen davon fürchte ich der Schlitten ist a bisserl arg klein für die gewünschte Anwendung..... wenns nicht nur 2-3x knallen soll.
Dennoch ne nette Idee.
--------------
@ [DoD][PB]
Wenn Du da mal mal Ergebnisse hast, dann wären ein paar Bilder nett....
Wenn er "defekt" ist, bringt er ja nix mehr...

Abgesehen davon fürchte ich der Schlitten ist a bisserl arg klein für die gewünschte Anwendung..... wenns nicht nur 2-3x knallen soll.
Dennoch ne nette Idee.
--------------
@ [DoD][PB]
Wenn Du da mal mal Ergebnisse hast, dann wären ein paar Bilder nett....
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System
Schon probiert!John hat geschrieben:Moin,
Leute, Leute. Ihr seit aber schon ein wenig laserfixier, oder??? Es gibt auch bessere Wege, eine Zündschnur elektrisch zu zünden, z.B. mit einer Glühkerze aus dem Modellbau.
John
-Zu träge
-Zu grosser Stromverbraucht (Leitungswiderstand vom Zündgerät zum Zünder)
-Zu Unzuverlässig
Ja das mit dem 200mW DVD Laser ist schon eine Idee, aber ich brauche mehr Power.Herkulase hat geschrieben:Hallo!
ich hab ja keine ahnung von so feuerwerken, aber grad eine idee mal zum ein bisschen rumprobieren- und nebenbei ganz billig:
versuch doch mal einen 16fach DVD brenner zu benutzen, du kannst die ganze optik im schlitten lassen. wenn du beide LD´s benutzt, solltest du schon auf ca. 200 mW leistung kommen. vorteil bei der sache ist,
1. dass sich vor dem strahlaustritt eine elektrisch bewegliche fokussierlinse befindet, die den strahl auf einen winzigen punkt bündelt
2. dass du das ganze ganz leicht elektronisch hin und herfahren lassen kannst, und so die zündschnüre der reihe nach "anfahren" kannst.
so ein brenner kostet defekt zwischen 5 und 10 € bei ebay.
Bei 200mW dauert es teilweise ein paar sek bis die Zündschnur endlich zündet.
Das muss aber möglichst ohne verzögerung passieren sonst gibt es verzögerungen zwischen Musik und Feuerwerk.
Gruss
Also, wenn du die beiden dioden gepulst betreibst, sollten so 400 - 500mW drin sein (verbessert mich bitte wenns nicht stimmt)., ansonsten kann mean einfach grössere dioden einbauen, oder?
so ein dvd schlitten hat ca 3 cm bewegungsfreiheit, wenn man die schnüre geschickt hintereinander versetzt platziert kann man bestimmt 10 reinpacken. Für ein grösseres FW müsstens dann halt 2 Brenner sein...
witzige vorstellung, wenn man die dinger dann in sein pc einbaut, und die ganzen zündschnüre da rauskommen...
so ein dvd schlitten hat ca 3 cm bewegungsfreiheit, wenn man die schnüre geschickt hintereinander versetzt platziert kann man bestimmt 10 reinpacken. Für ein grösseres FW müsstens dann halt 2 Brenner sein...
witzige vorstellung, wenn man die dinger dann in sein pc einbaut, und die ganzen zündschnüre da rauskommen...

-
- Beiträge: 332
- Registriert: So 18 Sep, 2005 5:01 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: fast nichts mehr
Damits noch mehr Offtopic wird:
Theoretisch könnte man die Zündschnüre doch mit einem Lichbogen entzünden. Für die Hochspannung nimmst du am Besten 1 oder 2 OBIT (Ölbrenner-Zündtrafo)
Zum DVD-Laser:
Wenn man den Laserstrahl mit einer miesen Optik auf den Kleinsten durchmesser Fokussiert, braucht ein schwarzes Zündholz ca. 3sec bis es brennt.
Wenn man die Dioden Pulst, kann man effektiv auch nicht wesentlich mehr Leistung herausholen.
Theoretisch könnte man die Zündschnüre doch mit einem Lichbogen entzünden. Für die Hochspannung nimmst du am Besten 1 oder 2 OBIT (Ölbrenner-Zündtrafo)
Zum DVD-Laser:
Wenn man den Laserstrahl mit einer miesen Optik auf den Kleinsten durchmesser Fokussiert, braucht ein schwarzes Zündholz ca. 3sec bis es brennt.
Wenn man die Dioden Pulst, kann man effektiv auch nicht wesentlich mehr Leistung herausholen.
- chw9999
- Beiträge: 961
- Registriert: So 18 Jan, 2004 9:34 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: .
- Wohnort: Deutschland/ Hessen/ Bensheim
- Kontaktdaten:
Absorption im IR-Bereich? Kostet bestimmt gleich ein paar mWjuk hat geschrieben:Was spricht gegen eine auswechselbare Glasplatte? So ein Objektträger Glas für Mikroskopie kostet im 50'er Pack 2Euro. Bei Ebay wirst du damit totgeworfen.

Cheers
Christoph
Hier ein Bild des ersten Tests, hier allerdings noch die DPSS Laser Variante ohne gehäuse.
Zur Zündung mit diesem 200mW Laser dauert es etwa 1 sec, ich hoffe das mit der 1W Infrarotdioda auf etwa 0.1 sec verkürzen zu können.

Hier in voller Bildgrösse:
http://80.237.207.26/gallery/displayima ... fullsize=1
Und hier seht ihr was ich mit den Zündern schlussendlich zünden möchte:
http://80.237.207.26/gallery/thumbnails.php?album=85
http://80.237.207.26/gallery/index.php?cat=22
Das ganze sollte also shcon relativ zuverlässig funktionieren bevor ich es das erste mal scharf einsetzen werde.
PS: Das mit dem DVD Laser Pickup und mehreren Zündschnüren wird nicht funktionieren!
Die Schlagzündschnur brennt merere Meter pro sekunde und man muss mindestens 50cm Abstand zur nächsten Zündschnur einhalten damit das Feuer nicht überspringt.
Zur Zündung mit diesem 200mW Laser dauert es etwa 1 sec, ich hoffe das mit der 1W Infrarotdioda auf etwa 0.1 sec verkürzen zu können.

Hier in voller Bildgrösse:
http://80.237.207.26/gallery/displayima ... fullsize=1
Und hier seht ihr was ich mit den Zündern schlussendlich zünden möchte:
http://80.237.207.26/gallery/thumbnails.php?album=85
http://80.237.207.26/gallery/index.php?cat=22
Das ganze sollte also shcon relativ zuverlässig funktionieren bevor ich es das erste mal scharf einsetzen werde.
PS: Das mit dem DVD Laser Pickup und mehreren Zündschnüren wird nicht funktionieren!
Die Schlagzündschnur brennt merere Meter pro sekunde und man muss mindestens 50cm Abstand zur nächsten Zündschnur einhalten damit das Feuer nicht überspringt.
- ChrissOnline
- Beiträge: 3847
- Registriert: Do 27 Feb, 2003 5:38 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB - Wohnort: Regensburg
Ja cool.... welch passende "Unterlage"...
Chriss
Chriss
Mein aktueller Projektor: CLB-8 V10 Showlaser-System
- funkydoctor
- Beiträge: 1556
- Registriert: Fr 01 Dez, 2000 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro and lots of lasers...about 700W optical output in total :-) ...and it's getting more every day...
- Wohnort: Lindlar / Köln
- Kontaktdaten:
Oh-Mann,
zum Glück gibt's hier in Deutschland eine BG-Regel welche zugelassene Anzündmittel vorschreibt. Ich mache diesen Samstag ein Feuerwerk in dem über 250 (zugelassene!) Zünder verbaut sind (Gesamtbudget des Feuerwerks sind gut 1000,-EUR). Hier in Deutschland käme nie jemand auf so eine Idee...schon alleine weil dann jedes High-Tech-Zündsystem überfordert wäre.
@[DoD][PB]: Kauf' Deine Zünder in Deutschland. Da zahlst Du vielleicht 10% von dem Preis, den Du genannt hast. Oder such Dir in der Schweiz jemanden, der Dich nicht bescheisst.
Grüße,
Tobi
zum Glück gibt's hier in Deutschland eine BG-Regel welche zugelassene Anzündmittel vorschreibt. Ich mache diesen Samstag ein Feuerwerk in dem über 250 (zugelassene!) Zünder verbaut sind (Gesamtbudget des Feuerwerks sind gut 1000,-EUR). Hier in Deutschland käme nie jemand auf so eine Idee...schon alleine weil dann jedes High-Tech-Zündsystem überfordert wäre.
@[DoD][PB]: Kauf' Deine Zünder in Deutschland. Da zahlst Du vielleicht 10% von dem Preis, den Du genannt hast. Oder such Dir in der Schweiz jemanden, der Dich nicht bescheisst.
Grüße,
Tobi
Hallo,FunkyDoctor hat geschrieben:Oh-Mann,
zum Glück gibt's hier in Deutschland eine BG-Regel welche zugelassene Anzündmittel vorschreibt. Ich mache diesen Samstag ein Feuerwerk in dem über 250 (zugelassene!) Zünder verbaut sind (Gesamtbudget des Feuerwerks sk0.ind gut 1000,-EUR). Hier in Deutschland käme nie jemand auf so eine Idee...schon alleine weil dann jedes High-Tech-Zündsystem überfordert wäre.
@[DoD][PB]: Kauf' Deine Zünder in Deutschland. Da zahlst Du vielleicht 10% von dem Preis, den Du genannt hast. Oder such Dir in der Schweiz jemanden, der Dich nicht bescheisst.
Grüße,
Tobi
Das ist eben genau mein Problem, ich mache auch Feuerwerke bis zu (umgerechnet) 3500 EUR. Und da braucht man schonmal ein paar hundert Zünder.
Und somit kostet das sehr schnell viele 100 EUR nur für die EL Zünder.
Und scheinbar sind die Zünder anderenorts sehr viel günstiger.
Nur leider habe ich nicht die nötigen Papiere um sowas selber über die Grenze transportieren zu dürfen.
Werde das aber wohl einmal abklären müssen. (Weisst du zufällig einen Lieferanten für diese Zünder?)
Hier in der Schweiz ist das mit den Bestimmungen onehin einiges einfacher, man macht einen "tägigen" Kurs, und schon bekommt mal alles (Grossfeuerwerk) was es so auf dem Markt gibt.
Betreffnd Zündsystem, ich bin im Moment dabei ein eigenes Zündsystem aufzubauen.
Und da spielt es schlussendlich keine Rolle ob ich EL Zünder mit geladenen Kondensatoren oder Infrarotzünder mit Niderspannung ansteuere. (Jetzt in der Planungphase kläre ich beides ab)
Und wenn ich irgendwo günstige Low-Cost Infrarot Lasermodule finde und mein System funktioniert, dann wird das zwar erstmal eine relativ teure anschaffung, dafür gibt es danach kaum mehr weitere Kosten.
Ich bin mit einem Kolegen dabei ein flexibles Zündsystem zu entwickeln, PC-Gesteuert, aber die fertige Feuerwerkskomposition kann dann auch Wireless oder per Memorystick auf den Zündcomputer übertragen werden. (Natürlich alles verschlüsselt)
Und auch die Musik wird vom gleichen System eingespielt.
Es gibt zwar auch fertige Zündsysteme zu kaufen, jedoch sind diese so teuer das ich für weniger Geld ein komfortableres und mindestens ebenso sicheres Zündsystem herstellen kann.
Und wenn ich die Prints selber entwickle und der Kolege die Software schreibt dann habe ich schlussendlich ein Zündsystem das genau auf meine Bedürfnisse abgestimmt ist und dennoch praktisch nichts kostet.
MfG
- funkydoctor
- Beiträge: 1556
- Registriert: Fr 01 Dez, 2000 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro and lots of lasers...about 700W optical output in total :-) ...and it's getting more every day...
- Wohnort: Lindlar / Köln
- Kontaktdaten:
Hi,
in Deutschland gibt es einen Hersteller, bei dem man direkt kaufen kann. Ansonsten gibt's viele Großfeuerwerksgrosshändler, die auch in die Schweiz liefern. Der Hersteller ist die Firma Sobbe in Dortmund, Grosshändler sind z.B. Weco, Nico, Pyro-Art usw. Bei Pyro-Art bekommt man auch nicht zugelassene (chinesische) Anzünder zum Spottpreis. Dafür benötigt man dann aber eine Erlaubnis nach §7 SprengG, und darf diese in D eigentlich nicht verwenden.
Anzünder in die Schweiz zu importieren dürfte eigentlich selbst für Privatpersonen kein Problem sein. Die fallen in die Gefahrgutklasse 1.4S und bedürfen keinerlei speziellen Befähigung oder Erlaubnis. Zugelassene Anzünder bekommt man hier in D frei ab 18. Und die Gesetze sind hier in D ungefähr 10.000 mal strenger, als bei Euch in der CH.
Die meisten Anzünder, die in Deutschland verwendet werden kommen übrigens aus der Tchechischen Republik, und werden über Österreich nach Deutschland verkauft. So läuft das z.B. mit den Anzündern von Weco. Nico verkauft meines Wissens nach Zünder von Sobbe.
Grüße,
Tobi
in Deutschland gibt es einen Hersteller, bei dem man direkt kaufen kann. Ansonsten gibt's viele Großfeuerwerksgrosshändler, die auch in die Schweiz liefern. Der Hersteller ist die Firma Sobbe in Dortmund, Grosshändler sind z.B. Weco, Nico, Pyro-Art usw. Bei Pyro-Art bekommt man auch nicht zugelassene (chinesische) Anzünder zum Spottpreis. Dafür benötigt man dann aber eine Erlaubnis nach §7 SprengG, und darf diese in D eigentlich nicht verwenden.
Anzünder in die Schweiz zu importieren dürfte eigentlich selbst für Privatpersonen kein Problem sein. Die fallen in die Gefahrgutklasse 1.4S und bedürfen keinerlei speziellen Befähigung oder Erlaubnis. Zugelassene Anzünder bekommt man hier in D frei ab 18. Und die Gesetze sind hier in D ungefähr 10.000 mal strenger, als bei Euch in der CH.
Die meisten Anzünder, die in Deutschland verwendet werden kommen übrigens aus der Tchechischen Republik, und werden über Österreich nach Deutschland verkauft. So läuft das z.B. mit den Anzündern von Weco. Nico verkauft meines Wissens nach Zünder von Sobbe.
Grüße,
Tobi
Hi versteh nicht viel von Feuerwerk und weiß auch nicht ob das noch gesucht wird, aber hier gibts ein 200mW Infrarotmodul für 49 Euro:
http://www.laserfuchs.de/lasershop/prod ... stbau.html
http://www.laserfuchs.de/lasershop/prod ... stbau.html
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 5 Gäste