
http://www.heise.de/preisvergleich/eu/a197648.html
Moderators: mikesupi, ChrissOnline
Wow. Das geht wohl schneller wie vermutet: 4-FachJoJo wrote:Wegen den Dioden: Also gemessen am Preis einer einzelnen Nichia-Diode ist der Preis zum Ausschlachten doch okay.
Ich für meinen Teil warte aber ab, bis es die Dinger als "16x Blue-Ray double Layer" gibt. Mit 405 und 440 Nanometer..
..und der Weißlichtpointer wird Realität!
Hallo,Sparket wrote: Wow. Das geht wohl schneller wie vermutet: 4-Fach
http://www.heise.de/newsticker/meldung/73669
Und vorallem ohne grinselnthunderstorm wrote:... zumal die Photomultiplier bei Blau wesentlich empfindlicher sind (soweit ich weiß)
Da ließen sich vllt ein paar Kilometer mehr an reichweite herausholen, oder eine stabilere verbindung
Na ja, die Hamamatsu PMT serie, mit der ich z.z. "spiele" hat bei Rot ihr Empfindlichkeitsmaximum.thunderstorm wrote:... zumal die Photomultiplier bei Blau wesentlich empfindlicher sind
Hatschi wrote:Halli Hallo
Wer lesen kann ist klar im Vorteil. Das Sanyo-PDF ist vom 3. August 2005.
Hatschi
Nein, ganz andere Baustelle, ich mach z.z. Diplomarbeit und beschäftige mich mit Spektroskopie. Dabei untersuche ich einen lichtschwachen elektrischen Durchbruch in bestimmten Lampen, genau gesagt den eigentlichen Augenblick DAVOR! Ich schaue mir also den eigentlichen zündvorgang einer solchen Lampe an.Laser-TV wrote: @juk
Du hast mich neugierig gemacht. Wenn Du mit PMTs herumspielst, bist Du auch in irgendeiner Form mit Übertragungen via Laser zugange?
Das interessiert mich deshalb, weil hier auch ein paar Leute (meine Wenigkeit eingeschlossen) mit Lasern "funken".
Etwas hellhörig hat mich der PMT mit dem Empfindlichkeitsmaximum in Rot gemacht. Wir benutzen hier den R928, der geht im Rot-Bereich noch ganz gut, selbst nahes IR kann der noch halbwegs, das Maximum ist aber im Blau-Bereich.
Erzähl' doch mal...
Users browsing this forum: No registered users and 1 guest