Spam lesen bald verboten?

Für alle Themen, die nichts mit Laser zu tun haben.

Moderator: Gooseman

Antworten
Benutzeravatar
floh
Beiträge: 2406
Registriert: Mo 04 Feb, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88, Compass 315, diverse HeNe und eine Menge Kleinkram.
Wohnort: Ostschweiz
Kontaktdaten:

Spam lesen bald verboten?

Beitrag von floh » Do 11 Mai, 2006 10:51 pm

Weiss jemand ob hier was dran ist? Es tönt ja schon mal ganz interessant... Eigentlich ZU schön um wahr zu sein :D
Eine bestätigte Quelle lässt sich nicht ergoogeln


> Kaufen von Produkten aufgrund von Spam ist womöglich bald verboten!
>
> Endlich reagiert auch eine grosse Organisation, die UNO, auf das
> unverhältnismässige Spam Aufkommen von dem auch sie geplagt ist.
> Laut bisher unbestätigten Meldungen empfiehlt sie ihren
> Mitgliedsländern den Kauf von Produkten die in unerwünschten
> Werbemails (Spam) angeboten werden unter hohe Strafen zu stellen.
> In einem späteren Schritt soll es sogar strafbar werden Spam Mails
> nur zu öffnen. "Mit dem öffnen werden Mailadressen als gültig
> bestätigt. Oft werden auch Computerviren auf diesem Weg
> verbreitet." so ein Sprecher.
>
> Das Problem des Spam müsse an der Wurzel gepackt werden. Spam sei
> nur solange lukrativ wie damit Geld verdient werden könne und das
> funktioniert nur solange es Käufer für die beworbenen Produkte
> gibt. Dadurch, dass aber nicht nur zukünftige Käufer beworben
> werden sondern auch Millionen andere Email Anwender ist diese
> unerwünschte Werbeflut zu einem zeitaufwändigen und teuren
> Unterfangen für alle Anwender und vor allem für grössere
> Unternehmen und Institutionen geworden. Diese Kosten, es sind zig
> Millionen Euro im Jahr, sollen nun auf die Verursacher und deren
> Kunden abgewälzt werden.
> Wie dies genau umgesetzt wird bleibt den einzelnen Mitgliedern
> überlassen. Es werden lediglich einige Richtlinien und Empfehlungen
> vorgegeben. Käufer von Produkten die per massen-Email beworben
> werden müssen vermutlich bald mit hohen Bussgeldern, im
> Wiederholungsfall auch mit Haftstrafen rechnen.

Benutzeravatar
triphoenix
Beiträge: 29
Registriert: So 09 Okt, 2005 7:11 pm
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Spam lesen bald verboten?

Beitrag von triphoenix » Fr 12 Mai, 2006 12:01 am

floh hat geschrieben:> In einem späteren Schritt soll es sogar strafbar werden Spam Mails
> nur zu öffnen. "Mit dem öffnen werden Mailadressen als gültig
> bestätigt. Oft werden auch Computerviren auf diesem Weg
> verbreitet." so ein Sprecher.
Was ein Unsinn, mit dem Öffnen wird noch überhauptnichts bestätigt (einen auch nur im Ansatz sinvollen Weg um dies zu tun vorausgesetzt). Meiner Meinung nach Blödsinn Leute zu verknacken, weil sie danebengeklickt haben ;)

Aber ohne Bestätigung und so kommts mir auch eher komisch vor, vor allem weil es mir untypisch scheint, dass ausgerechnet die UNO sowas sagt :)

bernd
Beiträge: 1227
Registriert: Fr 28 Feb, 2003 9:35 pm
Wohnort: Oberschleißheim @ München
Kontaktdaten:

Re: Spam lesen bald verboten?

Beitrag von bernd » Fr 12 Mai, 2006 1:37 am

Hallo, ein Teil klingt nach 1. April,

zu:
TriPhoenix hat geschrieben:
floh hat geschrieben:> In einem späteren Schritt soll es sogar strafbar werden Spam Mails
> nur zu öffnen. "Mit dem öffnen werden Mailadressen als gültig
> bestätigt. Oft werden auch Computerviren auf diesem Weg
> verbreitet." so ein Sprecher.
Was ein Unsinn, mit dem Öffnen wird noch überhauptnichts bestätigt (einen auch nur im Ansatz sinvollen Weg um dies zu tun vorausgesetzt).
wenn beim öffnen automatisch personalisierte Bilder nachgeladen werden ist die eMail-Adresse bestätigt... Funktioniert wunderbar! Zu Leuten ohne Virenscanner und aktuelle Patches sage ich nichts.

Ich bekomme auf meinen diversen eMail-Adressen etwa 100 Spam eMails am Tag. Ein Teil davon wird automatisch aussortiert, da hilft dann ein grober Blick vorm löschen. Den großen Teil vom Rest erkenne ich ohne öffnen an Hand des Absenders in Kombination mit dem Betreff.

Was mich nervt, ist das einer wie schon mal letztes Jahr eine meiner Domains als Absender faked. Jedesmal ein anderer Name (wirre Buchstabenkombindation) vor dem @, somit kein Filter für Rückläufer möglich. Die letzten beiden Wochen sind knapp 300 Rückläufer eingetroffen :-( Leider brauche ich die Catch-All-Funktion dieser Domain als "Weg-Werf-eMail-Adressen"...

Schöne Nacht noch

Bernd

Benutzeravatar
floh
Beiträge: 2406
Registriert: Mo 04 Feb, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88, Compass 315, diverse HeNe und eine Menge Kleinkram.
Wohnort: Ostschweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von floh » Fr 12 Mai, 2006 7:59 pm

Der Text wandert Hoax-mässig durch die Mailboxen... Muss aber ziemlich neu sein, die Hoax-Listen wissen noch nichts davon. Und die UNO wird wohl am wenigsten damit zu tun haben.
Normalerweise lösch ich solchenMist gleich und sende nichts weiter. Der hier hat es mir aber angetan da er eigentlich ganz geschickt wirkt. Spam-Leser sind ja meist auch Hoax-Weitersender. Die Zielgruppe passt also genau :D Und warum sollte man die nicht etwas einschüchtern? Solange es doofe Leute gibt funktioniert sowas...

Benutzeravatar
triphoenix
Beiträge: 29
Registriert: So 09 Okt, 2005 7:11 pm
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Spam lesen bald verboten?

Beitrag von triphoenix » Fr 12 Mai, 2006 9:19 pm

Bernd hat geschrieben:zu:
TriPhoenix hat geschrieben:
floh hat geschrieben:> In einem späteren Schritt soll es sogar strafbar werden Spam Mails
> nur zu öffnen. "Mit dem öffnen werden Mailadressen als gültig
> bestätigt. Oft werden auch Computerviren auf diesem Weg
> verbreitet." so ein Sprecher.
Was ein Unsinn, mit dem Öffnen wird noch überhauptnichts bestätigt (einen auch nur im Ansatz sinvollen Weg um dies zu tun vorausgesetzt).
wenn beim öffnen automatisch personalisierte Bilder nachgeladen werden ist die eMail-Adresse bestätigt... Funktioniert wunderbar! Zu Leuten ohne Virenscanner und aktuelle Patches sage ich nichts.
Wer keinen vernünftigen Mailclient benutzt oder Webmail mit passendem filtern dahinter (wird soweit ich weiß immer verbreiteter), ist halt selbst schuld.
Was mich nervt, ist das einer wie schon mal letztes Jahr eine meiner Domains als Absender faked. Jedesmal ein anderer Name (wirre Buchstabenkombindation) vor dem @, somit kein Filter für Rückläufer möglich. Die letzten beiden Wochen sind knapp 300 Rückläufer eingetroffen :-( Leider brauche ich die Catch-All-Funktion dieser Domain als "Weg-Werf-eMail-Adressen"...
Ah ein Mileidender ;)

Benutzeravatar
chw9999
Beiträge: 961
Registriert: So 18 Jan, 2004 9:34 pm
Do you already have Laser-Equipment?: .
Wohnort: Deutschland/ Hessen/ Bensheim
Kontaktdaten:

Re: Spam lesen bald verboten?

Beitrag von chw9999 » Sa 13 Mai, 2006 1:38 pm

TriPhoenix hat geschrieben:Wer keinen vernünftigen Mailclient benutzt oder Webmail mit passendem filtern dahinter (wird soweit ich weiß immer verbreiteter), ist halt selbst schuld.
Positiv-Filter statt Negativ-Filter... konnte schon NS 4.0...

D.h.: alles, was ich nicht kenne, läuft automatisch in den Papierkorb; den zu durchleuchten dauert bei "nur" 50 Mails am Tag weniger als eine Minute (wenn man nicht unbedingt jede Mail süchtig anklicken muss... ;-))

Nach meinem letzen Dreiwochenurlaub dauerte das runterladen der Mails länger als identifizieren der neuen positiven Mails...


Mal als Inspiration für diejenigen, die nicht jeden Tag geschäftlich neue Adressaten in der Mail finden...

Cheers
Christoph

Antworten

Zurück zu „Off-Topic“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste