Live Pro über network
Live Pro über network
Hallo hab schon wieder eine frage hab eine basic und intro karte was hat es mit den was auf dem bild auf sich muss ich da für beide karten die live pro licens haben ? hab sie nur für basic
gruß thomas
gruß thomas
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
- funkydoctor
- Posts: 1556
- Joined: Fri 01 Dec, 2000 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro and lots of lasers...about 700W optical output in total :-) ...and it's getting more every day...
- Location: Lindlar / Köln
- Contact:
Hi,
von LivePRO network link habe ich noch nie etwas gehört. Stammen diese Bildchen aus einer Vorabversion des 4er Updates?
Wenn Du eine LivePRO-Lizenz hast, sollten eigentlich alle verfügbaren Karten mit dieser einen Lizenz funktionieren. Wenn dem nicht so ist: Den Pangolin-Händler anschreiben, bei dem Du die Sachen gekauft hast und Problem sollte gelöst werden.
Grüße,
Tobi
von LivePRO network link habe ich noch nie etwas gehört. Stammen diese Bildchen aus einer Vorabversion des 4er Updates?
Wenn Du eine LivePRO-Lizenz hast, sollten eigentlich alle verfügbaren Karten mit dieser einen Lizenz funktionieren. Wenn dem nicht so ist: Den Pangolin-Händler anschreiben, bei dem Du die Sachen gekauft hast und Problem sollte gelöst werden.
Grüße,
Tobi
Wenn ich das richtig in Erinnerung habe:
LivePro ist ein "Frameschubser", d.h. LivePro als Software berechnet jedes Frame mehrmals pro Sekunde im PC(!) und überträgt das Ergebnis als neues Frame in die Ausgabekarte. LD und ShowTime hingegen senden nur ein Frame zur Karte und lassen die Berechnungen auf der Karte ausführen.
Die beiden Arten haben im Netzwerkbetrieb einen großen Unterschiede. Das Framschubsen benötigt erheblich mehr Bandbreite, weil x Frames pro Sekunde als Ergebnis der Berechnung übertragen werden müssen. Das ist der Fall, wenn LivePro auf dem Client Rechner läuft und auf dem Server (mit der ausgabekarte) nur Network.exe gestartet wurde.
LivePro Network link arbeitet anders. Es wird auf beiden Rechnern LivePro gestartet und der Client Rechner bedeint den Server fern. Stellt es euch wie eine Tastatursteuerung vor. Der Client sendet nur die Befehle an das serverseitige LievPro, was es tun soll. Die Berechnung der nötigen Frames erfolgt dann direkt auf dem Server mit der Ausgabekarte. Im Ergebnis hat man deutlich weniger Netzwerktraffic, handelt sich jedoch auch einige Nachteile ein.
- LivePro muß auf beiden Rechnern laufen. Wie das funktiiniert, wenn man nur eine Ausgabekarte mit einem LicenceFile hat, weiß ich nicht.
- Man kann NUR mit LivePro arbeiten und verliehrt die vielfältigen Möglichkeiten der Network.exe. Mal eben auf ShowTime, LD, Clock oder Asteroids umschalten geht nicht.
Wenns das Netzwerk hergibt, ist Betrieb über Network.exe voreilhafter. Bei lansamen Verbindungen wie Wlan ist LivePro Networl Link einen Versuch wert.
John
LivePro ist ein "Frameschubser", d.h. LivePro als Software berechnet jedes Frame mehrmals pro Sekunde im PC(!) und überträgt das Ergebnis als neues Frame in die Ausgabekarte. LD und ShowTime hingegen senden nur ein Frame zur Karte und lassen die Berechnungen auf der Karte ausführen.
Die beiden Arten haben im Netzwerkbetrieb einen großen Unterschiede. Das Framschubsen benötigt erheblich mehr Bandbreite, weil x Frames pro Sekunde als Ergebnis der Berechnung übertragen werden müssen. Das ist der Fall, wenn LivePro auf dem Client Rechner läuft und auf dem Server (mit der ausgabekarte) nur Network.exe gestartet wurde.
LivePro Network link arbeitet anders. Es wird auf beiden Rechnern LivePro gestartet und der Client Rechner bedeint den Server fern. Stellt es euch wie eine Tastatursteuerung vor. Der Client sendet nur die Befehle an das serverseitige LievPro, was es tun soll. Die Berechnung der nötigen Frames erfolgt dann direkt auf dem Server mit der Ausgabekarte. Im Ergebnis hat man deutlich weniger Netzwerktraffic, handelt sich jedoch auch einige Nachteile ein.
- LivePro muß auf beiden Rechnern laufen. Wie das funktiiniert, wenn man nur eine Ausgabekarte mit einem LicenceFile hat, weiß ich nicht.
- Man kann NUR mit LivePro arbeiten und verliehrt die vielfältigen Möglichkeiten der Network.exe. Mal eben auf ShowTime, LD, Clock oder Asteroids umschalten geht nicht.
Wenns das Netzwerk hergibt, ist Betrieb über Network.exe voreilhafter. Bei lansamen Verbindungen wie Wlan ist LivePro Networl Link einen Versuch wert.
John
- funkydoctor
- Posts: 1556
- Joined: Fri 01 Dec, 2000 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro and lots of lasers...about 700W optical output in total :-) ...and it's getting more every day...
- Location: Lindlar / Köln
- Contact:
Hi,
wieder was gelernt...
Seitdem ich meine meine Pangolin Workstation endlich fertig habe, arbeite ich wieder öfter mit Netzwerk. Nur eben mit LivePRO hatte ich das noch nicht gemacht, und das ist in der Praxis ja auch zum Glück nur selten gefordert. Bei live-Einsätzen ist man ja meistens eh in Bühnennähe.
Im Moment versuche ich die Netzwerksache auf Gigabit umzurüsten (müsste abgehen wie ...). Ich berichte, wenn's endlich läuft. Habe im Moment noch ein elektrisches Problem zu lösen. Verbinde ich die Gigabit-Karten der beiden Rechner, geht der "schwächere" aus. Kein Witz....das Netzteil scheint total am Ende zu sein
Scheiß stromfressende Superkomponenten...
Grüße,
Tobi
wieder was gelernt...
Seitdem ich meine meine Pangolin Workstation endlich fertig habe, arbeite ich wieder öfter mit Netzwerk. Nur eben mit LivePRO hatte ich das noch nicht gemacht, und das ist in der Praxis ja auch zum Glück nur selten gefordert. Bei live-Einsätzen ist man ja meistens eh in Bühnennähe.
Im Moment versuche ich die Netzwerksache auf Gigabit umzurüsten (müsste abgehen wie ...). Ich berichte, wenn's endlich läuft. Habe im Moment noch ein elektrisches Problem zu lösen. Verbinde ich die Gigabit-Karten der beiden Rechner, geht der "schwächere" aus. Kein Witz....das Netzteil scheint total am Ende zu sein

Grüße,
Tobi
Nimmst du für die verbindung der rechner ein Crossover(gekreuztes)
Kabel oder ein ganz "normales" Cat.5 Kabel ????
Wenn Cross dann teste einfach mal ein Patchkabel, da bei 1Gbit alle
Adern verwendet werden und die Karten erkennen ob da ein Hub (Switch,
Router) oder direkt eine andere Netzwerkkarte dranhängt...
Kabel oder ein ganz "normales" Cat.5 Kabel ????
Wenn Cross dann teste einfach mal ein Patchkabel, da bei 1Gbit alle
Adern verwendet werden und die Karten erkennen ob da ein Hub (Switch,
Router) oder direkt eine andere Netzwerkkarte dranhängt...
Mfg EvilD

Was du mir sagst, das vergesse ich. Was du mir zeigst, daran erinnere ich mich. Was du mich tun lässt, das verstehe ich.
(Konfuzius)

Was du mir sagst, das vergesse ich. Was du mir zeigst, daran erinnere ich mich. Was du mich tun lässt, das verstehe ich.
(Konfuzius)
Who is online
Users browsing this forum: No registered users and 1 guest