jemand Erfarung mit Innova300?

Betrieb, Bau und Modifikation von Gaslasern.

Moderator: mikesupi

Antworten
inblue
Beiträge: 8
Registriert: Mo 23 Mai, 2005 7:21 pm
Wohnort: Schweiz, Ascona

jemand Erfarung mit Innova300?

Beitrag von inblue » Do 09 Feb, 2006 8:39 pm

Hallo, Hat irgend jemand unter euch Erfahrug mit Innova 300 Lasers?
Auf die digitale Fernbedinung läuft zwar der Kountdown für die Anzündung aber danach erscheint: Fired starter 5x! und kein Licht kommt draus!
Ich wäre extrem froh wenn mir jemand helfen könnte! Vielen Dank!!
Lore

inblue
Beiträge: 8
Registriert: Mo 23 Mai, 2005 7:21 pm
Wohnort: Schweiz, Ascona

Beitrag von inblue » Fr 10 Feb, 2006 1:16 pm

Hier sind einige Daten mehr:

Start delay: 0
Fired Starter 5x

Tube: P=0.061W
V=292.8V I=0.5A

Tube Hours
6518.78

Passbank
V=0.0V Max=60A

Autofill Ok

Cathode I=25.6A
Magnet I=7.1A

Photocell Temp
45.3°C (und steigt immer)

Water Flow
2.7GPM

Benutzeravatar
floh
Beiträge: 2406
Registriert: Mo 04 Feb, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88, Compass 315, diverse HeNe und eine Menge Kleinkram.
Wohnort: Ostschweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von floh » Fr 10 Feb, 2006 7:58 pm

ich kenne genau diesen Laser nicht. Aber habe selber einen Argon (Lexel 88)

Hohe Spannung und kein Strom an der Tube bedeuten er hat nicht gezündet. Fired Starter 5x unterstützt diese Theorie. 0V über der Passbank bedeutet auch "keinen Strom durch die Tube"

Tube Hours 6518.78 sagt mir, dass das Teil schon älter ist und seine besten Zeiten hinter sich hat. War er möglicherweise schon länger nicht mehr in Betrieb?
Ich vermute hier Überdruck im Rohr so, dass es nicht mehr zünden kann. Aus meiner Sicht ist hier ein Refill oder gleich Replace der Tube erforderlich.
Vielleicht bringt man ihn mit einigen Tricks wie einer Teslaspule nochmals zum zünden und kann ihn dann einige Stunden einbrennen lassen. Aber das Problem wird sich bald wieder zeigen.

john
Beiträge: 1823
Registriert: Mi 13 Jun, 2001 12:00 pm
Wohnort: Berlin

Beitrag von john » Fr 10 Feb, 2006 8:10 pm

Hi,

hörst du denn Zündversuche? Mit dem Ohr in Kopfnähe müßtest du eigentlich den Zündfunken im Rohr als leichten "pitsch" hören können.
Als nächstes würde ich schauen, was im Zündmoment im Rohr pasiert. Dazu einen Resonatorspiegel rausnehmen und während der Zündversuche ins Rohr schauen. Wenn der Laser im Überdruck ist, wirst du vermutlich einen Funken und eine kleine, blaue Gasentladung um den Funken herum sehen. Eigentlich sollte die Gasentladung sich von der Anode zur Kathode durchziehen und dann in den Plasmazustand übergehen, wenn der Laser OK ist. Das sieht man dann als sehr tieblaues / violette leuchten.

Bitte nicht bei eingebautem Spiegel ins Rohr schauen. Wenn der Laser doch zünden sollte, war es das sonst mit dem Auge.

John

Benutzeravatar
floh
Beiträge: 2406
Registriert: Mo 04 Feb, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88, Compass 315, diverse HeNe und eine Menge Kleinkram.
Wohnort: Ostschweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von floh » Fr 10 Feb, 2006 8:34 pm

Ich nehme an der Laser hat ein eingebautes Etalon, ich würde wenns geht den hinteren Spiegel (mit dem Littrow) ausbauen. Ich habe meinen Lexel schon zwischen HR und Etalon zum lasen gebracht... die 488-er Linie (sofern Argon im Rohr ist) kommt relativ schnell!

john
Beiträge: 1823
Registriert: Mi 13 Jun, 2001 12:00 pm
Wohnort: Berlin

Beitrag von john » Fr 10 Feb, 2006 9:00 pm

Es geht gar nicht ums lasern. Das Rohr hat ja noch nicht einmal gezündet. Solange das Plasma nicht da ist, kannst du alles andere vernachlässigen.

John

Benutzeravatar
floh
Beiträge: 2406
Registriert: Mo 04 Feb, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88, Compass 315, diverse HeNe und eine Menge Kleinkram.
Wohnort: Ostschweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von floh » Fr 10 Feb, 2006 9:03 pm

ja aber wenn es doch noch zündet und InBlue guckt nach den blauen Blitzen... Autsch!
Daher lieber einen Spiegel zuviel raus!

inblue
Beiträge: 8
Registriert: Mo 23 Mai, 2005 7:21 pm
Wohnort: Schweiz, Ascona

Beitrag von inblue » Fr 10 Feb, 2006 9:50 pm

Zu erst, vielen vielen dank für eure Hilfe!!!!
Ich hatte schon versucht (ohne den resonator Spiegel) in das Rohr zu schauen... Ich konnte die Katode sehen und glücklicher weise hängt sie nicht im Strahl. Leider seh ich keinerlei funken oder andere aktivitäten in dem Rohr.
Das einzige was zu hören ist, sind die Relais im netzeil wenn ich den on/off knopf betätigte.
Wie John angedeutet hat, sieht es aus als ob der Laser gar nicht zündet. Wie gesagt das Warnlicht "laser emission" geht nicht an.

Für jede information von euch bin ich sehr dankbar!!
Nochmals vielen Dank!
Lorenzo

john
Beiträge: 1823
Registriert: Mi 13 Jun, 2001 12:00 pm
Wohnort: Berlin

Beitrag von john » Fr 10 Feb, 2006 11:41 pm

Glüht denn die Katode? Den "Werten" nach müßte sie...

John

inblue
Beiträge: 8
Registriert: Mo 23 Mai, 2005 7:21 pm
Wohnort: Schweiz, Ascona

Beitrag von inblue » Sa 11 Feb, 2006 1:20 am

John hat geschrieben:Glüht denn die Katode? Den "Werten" nach müßte sie...

John
ja ja die glüht...
...komische sache! :?

john
Beiträge: 1823
Registriert: Mi 13 Jun, 2001 12:00 pm
Wohnort: Berlin

Beitrag von john » Sa 11 Feb, 2006 1:50 pm

InBlue hat geschrieben:
John hat geschrieben:Glüht denn die Kathode? Den "Werten" nach müßte sie...

John
ja ja die glüht...
...komische sache! :?
Nee, normal. Das läuft so:

1. Kathode glühen lassen
2. Spannung zwischen Anode und Kathode anlegen
3. Zündimpuls geben

1 und 2 sind bei dir den Werten nach OK.
Entweder Netzteil oder Starter sind hinüber oder das Rohr ist im Überdruck oder hat Luft gezogen.
Wenn es im Überdruck ist, reicht die Anodenspannung, die das Netzteil liefern kann nicht mehr aus, um das Plasma am brennen zu halten. Manchmal kann man daher noch "scheiternde Zündversuche" im Rohr beobachten.

Wende dich mal an Johannes von http://www.paderlaser.de. Der hat reichlich Erfahrungen und kann ggf. auch wieder befüllen.

John

inblue
Beiträge: 8
Registriert: Mo 23 Mai, 2005 7:21 pm
Wohnort: Schweiz, Ascona

Beitrag von inblue » So 12 Feb, 2006 5:12 pm

Vielen dank! ich hab im geschrieben... mal sehen was er mir Antwortet!
Grüsse
Lorenzo

Benutzeravatar
gento
Beiträge: 3973
Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Wohnort: D / NRW / Hamm

Beitrag von gento » So 12 Feb, 2006 9:53 pm

Johannes ist z.Z. viel im Ausland.

& er macht das nicht als Hobby ,sondern lebt davon.

Angemerkt von

Gento
Bild

inblue
Beiträge: 8
Registriert: Mo 23 Mai, 2005 7:21 pm
Wohnort: Schweiz, Ascona

Beitrag von inblue » Mo 13 Feb, 2006 12:00 pm

Gento hat geschrieben:Johannes ist z.Z. viel im Ausland.

& er macht das nicht als Hobby ,sondern lebt davon.

Angemerkt von

Gento
...

Ah ok... denn ruf ich am bestens HB-Laser an... die leben nicht von eine email oder von servicing ein Laser... :?

Antworten

Zurück zu „Gaslaser“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 2 Gäste