Und noch ein Projektor...

Selbstbau-Projekte aller Art.

Moderatoren: nohoe, lightwave, adminoli

Antworten
Benutzeravatar
sparket
Beiträge: 392
Registriert: Di 19 Nov, 2002 12:00 pm
Wohnort: Oberlibbach
Kontaktdaten:

Und noch ein Projektor...

Beitrag von sparket » Mi 08 Feb, 2006 8:01 pm

und zwar meiner ;) Möglichst klein und robust sollte der werden. Ohne viel Kabelei drumrum.

Das ist woran ich die letzten 6 Monate mal immer wieder rumgebastelt hab. Da hier momentan etwas über Farbmischung und Dichros gerdet wird, hier mal meine Lösung.

Ich verwende überhaupt keine Spiegel - ausser den Galvo-Spiegeln natürlich. Mehr oder weniger notgedrungen da für einen anderen Strahlengang der Platz nicht reicht UND meine weiteren Vorgaben - wie zB Ereichbarkeit der Treiber-Trimmer auch im Betrieb - erfüllt würden.

Die Laser strahlen direkt auf die Dichros welche auf feinabstimmbaren Haltern sitzen. Hierzu musste ich natürlich die Strahlhöhe der Laser exakt auf den oberen Galvo-Spiegel bekommen, das habe ich durch massive Alu-Blöcke unter den Lasern gemacht welche ich langwierig zurechgefeilt habe damit es auch genau stimmt. Das hat ganz gut hingehauen, ein Vorteil ist nun natürlich das sich nicht mehr so viel verstellen oder verdrecken kann.

Bild

Die Daten:
  • Jeweils 100mW R G B, analog geblankt
    ct6800 Scanner mit cb6580 Treibern
    Gentos Safety
    EasylasUSB DA Wandler eingebaut
    Gewicht 14Kg
    45x27x16cm
    Leistungsaufnahme ca. 50W
Das Innenleben:

Bild
Bild

Der Strahlengang - sofern zu erkennen ;)

Bild

Mehr Bilder vom Aufbau und auch ein paar hires Bilder vom Innenleben findet hier hier:

http://www.sparket.de/Projektor/bau/Page.html
http://www.sparket.de/Projektor/bau2/Page.html

Beams, Beams, .... :shock:

http://www.sparket.de/Projektor/minibank/Page.html

Ja dann mal viel Spass bein angucken, und dann bleibt mich nur noch bei allen hier zu bedanken, ohne Eure Hilfe hätte es wohl nicht geklappt!

Über weiteres Vorgehen und so werde ich auch hier posten, sind auch noch ein paar Details über den Projktor, und mehr:

http://laserblog.de/

Gruss, Jo

Benutzeravatar
tracky
Beiträge: 4869
Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Kontaktdaten:

Beitrag von tracky » Mi 08 Feb, 2006 8:31 pm

Riesiges GROSSES Lob, selten einen so sauberen Aufbau gesehen! :D
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

Benutzeravatar
vakuum
Beiträge: 1467
Registriert: Mi 09 Nov, 2005 10:55 am
Do you already have Laser-Equipment?: Vieles zwischen 1 und 50 Watt
Wohnort: Near Zürich Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von vakuum » Mi 08 Feb, 2006 8:52 pm

WAAAHNSINN SPARKET....

sieht echt super aus... *hutab*

das soll mal einer nachmachen....

Wollte eigentlich auch sowas schön kompaktes kleines profesionelles machen... alles mit CNC und soo....
aber hat mich momentan zum Gas verschlagen, und daa is halt so klein nicht möglich....

Benutzeravatar
afrob
Beiträge: 995
Registriert: Mo 05 Aug, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: RayComposer NET und RayComposer USB
Wohnort: Frankfurt am Main, Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von afrob » Mi 08 Feb, 2006 8:53 pm

Eine MUNITIONSKISTE? :shock:

cyrax
Beiträge: 815
Registriert: Sa 28 Feb, 2004 1:41 am

Beitrag von cyrax » Mi 08 Feb, 2006 9:36 pm

RESPEKT!!
Der Strahlengang sieht bei dir richtig nach Kunst aus *lach*
Super Lösung! Und vor allem interesanntes Gehäuse *g*

john
Beiträge: 1823
Registriert: Mi 13 Jun, 2001 12:00 pm
Wohnort: Berlin

Beitrag von john » Mi 08 Feb, 2006 10:16 pm

Munitionskiste! Respekt!
Ich sehe, du hast DPSS grün und auch blau von Lasever. Der Hersteller ist hier im Board noch nicht häufig aufgetaucht. Ich weiß, daß Thomas mal einen grünen Lasever hatte mit hammermäßigen Strahldaten und echtem TEM00 hatte. Bist du mit dem blauen zufrieden? Kannst du was zum Preis sagen? Ist das mit CNI vergleichbar?

Gruß

John

Benutzeravatar
sparket
Beiträge: 392
Registriert: Di 19 Nov, 2002 12:00 pm
Wohnort: Oberlibbach
Kontaktdaten:

Beitrag von sparket » Mi 08 Feb, 2006 11:54 pm

Hey Hey, Lob allenthalben - vielen Dank!!!! Hab mir auch extra Mühe gegeben und langsam gemacht :)

Die Kiste fand ich sehr gut und nett anzusehen, nur elendig schwer den zähen Stahl zu bearbeiten. Außerdem passt die ja zur Sicherheitsdiskussion :)

@John, genau die sind von Lasever. Ich kann leider nix weiter zu den Lasern sagen, mangels Vergleichsmöglichkeit.

Nur soviel, der blaue Laser hat 3 Tage gehalten bevor er kaputt ging. Er wurde aber problemlos und auf Kosten von Lasever repariert. Hab keinerlei Kosten gehabt, auch nicht für den Versand. Als Grund für den Defekt gab man mir an, der Laser wäre 'not constructed solid enough' was auch immer das heissen mag.

Ansonsten verhält er sich recht komisch in der Aufwärmphase. Die erste Minute sind es 2 Strahlen, auf 5M so in 3mm Abstand. Das verschwindet dann recht schnell und es wird ein Strahl. Dann steigt der Laser vielleicht 2, 3 Mal mit 'overhot' aus. Dann, nach so 15 Minutes, läuft er Stunden (Tage) unter Vollast durch und geht auch sonst bestens.

Gekostet hat er 1140 Euro incl 220V Treiber analog/TTL. Ich weiss aber nicht ob der Preis regulär war. Das war über Ebay U.S..

Der Grüne hat so Zicken überhauptnicht.

CNI hatte ich noch keinen. Vielleicht kann ja mal jemand aus der Nähe der sich auskennt die Dinger angucken. Oder das nächste Treffen :)

Gruss Jo

Benutzeravatar
jan
Beiträge: 484
Registriert: Do 07 Dez, 2000 12:00 pm
Wohnort: 47652 Weeze

Beitrag von jan » Do 09 Feb, 2006 8:20 am

Wow, kompakter geht's wohl kaum! Und dann noch mit so einem geilen Resultat. Ich bin schwer beeindruckt, super!

turntabledj
Beiträge: 2321
Registriert: Di 25 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Selfmade 850mW RGB
Wohnort: Düsseldorf / Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von turntabledj » Do 09 Feb, 2006 9:09 am

Mydearmistersingingclub - das ist ne Leistung.
Hut ab !

Cooler Brotbüchsen-Projektor :twisted:


Und die Strahlen leigen trotz unjustierbaren "Einzelstrahlen" nach 50m immer noch auf einander ?

Achim

dstar
Beiträge: 1437
Registriert: So 25 Sep, 2005 8:49 am
Do you already have Laser-Equipment?: genug
Wohnort: Rostock

Beitrag von dstar » Do 09 Feb, 2006 9:15 am

Sehr, sehr lecker!
Christian

Benutzeravatar
sparket
Beiträge: 392
Registriert: Di 19 Nov, 2002 12:00 pm
Wohnort: Oberlibbach
Kontaktdaten:

Beitrag von sparket » Do 09 Feb, 2006 1:01 pm

turntabledj hat geschrieben:Mydearmistersingingclub - das ist ne Leistung.
Hut ab !

Cooler Brotbüchsen-Projektor :twisted:


Und die Strahlen leigen trotz unjustierbaren "Einzelstrahlen" nach 50m immer noch auf einander ?

Achim
Danke nochmal :) Ich wollte den gar nicht so ordentlich bauen, aber dann bin ich auf eine Erfindung names 'Schrumpfschlauch' gekommen, und da hats mich gepackt und ich hab lauter Kabelbäume gebastelt weils einfach Spass macht.

Also mit den Strahlen nicht falsch verstehen, ich kann nur den Grünen gar nicht justieren, der ist fix. B und R kann ich ja dann über die Dichros genau am Grünen ausrichten, also das geht schon auf Entfernung genau.

Wenn die Strahlen irgendwo nicht genau übereinander liegen könnten, dann wenn sie den Projektor verlassen. Aber das hab ich wie gesagt durch genaue Position der Strahlen verhindert.

Aber auf 50m? Ich weiss nicht, da genügt es ja schon mal gegen ein Dichro zu pusten damit sich was verstellt. Ich hab gar kein Raum der so groß ist, so nehme ich zwei Raumspiegel an den Endes des Zimmers und lasse den Strahl mehrfach dazwischen reflektieren um so auf einen langen Strahl zum genauen Justieren zu kommen.

Gruss Jo

Benutzeravatar
puenktchen
Beiträge: 235
Registriert: Fr 21 Feb, 2003 11:34 am
Do you already have Laser-Equipment?: 1x RGB 1200mw
1x RGBBray 220mw
2x RGY 600mw
2x Easylase
LDS-Dynamics
Mamba-Black 2
Wohnort: Bernau bei Berlin

Beitrag von puenktchen » Do 09 Feb, 2006 5:37 pm

JAN hat geschrieben:Wow, kompakter geht's wohl kaum! Und dann noch mit so einem geilen Resultat. Ich bin schwer beeindruckt, super!

doch 39x25x13cm
Sparket hat geschrieben:Aber auf 50m? Ich weiss nicht, da genügt es ja schon mal gegen ein Dichro zu pusten damit sich was verstellt.
Hab ja in etwa den gleichen Aufbau und Justiere auch nur mit den Dichros.
Aber selbst nach mehreren Transporten im Auto verstellt sich bei mir nichts.

Ist ein Projektor nach meinem Geschmack- klein und sauber aufgebaut.


gruss Steffen

Benutzeravatar
starburst
Beiträge: 1076
Registriert: Do 15 Dez, 2005 4:12 pm
Wohnort: Steiermark (Österreich)
Kontaktdaten:

Beitrag von starburst » Fr 17 Feb, 2006 1:25 pm

Wo bekommt man so ein Gehäuse her??? Schaut sehr geil aus! Gruß

cyrax
Beiträge: 815
Registriert: Sa 28 Feb, 2004 1:41 am

Beitrag von cyrax » Fr 17 Feb, 2006 4:03 pm

Guckst du auf seiner HP. Dann siehst du was es eigentlich ist :wink:

Benutzeravatar
starburst
Beiträge: 1076
Registriert: Do 15 Dez, 2005 4:12 pm
Wohnort: Steiermark (Österreich)
Kontaktdaten:

Beitrag von starburst » Fr 17 Feb, 2006 4:46 pm

Ah, jetzt hab ich das auch mit der Mun.Kiste gerafft.... Thx
Schaut aber echt scharf aus. Respekt! :lol:

Benutzeravatar
phillip
Beiträge: 439
Registriert: Do 26 Jun, 2003 5:03 pm
Do you already have Laser-Equipment?: A bunch of equipment :)
Wohnort: Vienna
Kontaktdaten:

Beitrag von phillip » Fr 17 Feb, 2006 6:05 pm

puenktchen hat geschrieben:
JAN hat geschrieben:Wow, kompakter geht's wohl kaum! Und dann noch mit so einem geilen Resultat. Ich bin schwer beeindruckt, super!

doch 39x25x13cm
Hi!
Wie ich meine,klar gehts kleiner, aber nicht wenn du genau die selber Laser ,Treiber, Scanner etc. hast.... dann ist es wirklich kaum kleiner möglich:-)
Sorry....
MfG
Phil
Live-Lasersystems.at

Benutzeravatar
puenktchen
Beiträge: 235
Registriert: Fr 21 Feb, 2003 11:34 am
Do you already have Laser-Equipment?: 1x RGB 1200mw
1x RGBBray 220mw
2x RGY 600mw
2x Easylase
LDS-Dynamics
Mamba-Black 2
Wohnort: Bernau bei Berlin

Beitrag von puenktchen » Fr 17 Feb, 2006 6:32 pm

phillip hat geschrieben:,klar gehts kleiner, aber nicht wenn du genau die selber Laser ,Treiber, Scanner etc. hast.... dann ist es wirklich kaum kleiner möglich:-)
Sorry....

Wieder einer der sich auf den Schlips getreten fühlt.
Was ist nur aus dem nicht ganz ernst gemeinten Wettstreit "Projektor in der Keksdose" geworden, der da mal ins Leben gerufen wurde.
Mir ist schon klar, das ein Laser aller ALC60 und Co. nicht in eine Keksdose passt.

gruss Steffen

Benutzeravatar
da2001
Beiträge: 765
Registriert: Di 01 Apr, 2003 2:05 pm
Wohnort: nähe Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von da2001 » Fr 17 Feb, 2006 7:36 pm

erstmal bauen, phillip.. dann reden.

Ich finde den RGB-Aufbau super! Mir egal, obs einer noch 10cm kleiner oder größer hat.

Benutzeravatar
starburst
Beiträge: 1076
Registriert: Do 15 Dez, 2005 4:12 pm
Wohnort: Steiermark (Österreich)
Kontaktdaten:

Beitrag von starburst » Di 21 Feb, 2006 5:56 pm

Wie heißts so schön: Es kommt nicht auf die Größe an, sondern auf die Technik :D

Benutzeravatar
brightlight
Beiträge: 124
Registriert: So 20 Jun, 2004 4:20 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Einige RGB Laser / LDS-PRO
Wohnort: Hamburg

Beitrag von brightlight » Di 21 Feb, 2006 6:30 pm

Hallo Sparket
Super kompacter und sauberer Aufbau , das einzige was mir auffällt ist das du durch den engen Aufbau auch die anfallende Wärme nur durch ordentliche
Ventilation abführen kannst. Damit wirst du dir bei der Bauart aber auch leider die Optischen Komponenten (Dichros , Galvospiegel ,Frontscheibe usw,schnell mit Staub und Nebelresten eindrecken.Bitte fass es jetzt nicht als negativ meinung auf ,ist nur so als Tipp für den nächsten Umbau gedacht, eben die Wärme entwikelnden Teile in einem gesonderten Raum unterzubringen .Den kann man nach belieben kräftig durch Ventilation kühlen ohne sich teure Optische Bauteile einzudrecken.:wink:
Schon bei relativ geringen Ölfilmen auf den Optischen Teilen bilden sich auch Streustrahlungen und somit Verluste in der Ausgangsleistung.

Aber geil klein ist er schon. :D

Gruß
Brightlight

Benutzeravatar
Dr. Burne
Beiträge: 2385
Registriert: Di 07 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro und Intro inkl. Beyond
Jede Menge alte Lasertechnik die groß und schwer ist
Baue grad pure Diode Main Projektor aus und 2 LW DS900
Molectron Powermeter mit PM1 und 10 Sonde
Wohnort: Halle(Saale)
Kontaktdaten:

Beitrag von Dr. Burne » Di 21 Feb, 2006 6:59 pm

Hi,


also ich bevorzuge lieber die Variante mit nem Kühltunnel, der die Laser und Grundplatte kühlt.

hab mal nen 3 Wochen altes Bild von meinem neuen Projektor angehängt, der ist dieses WE fertig, dann schreib ich auch mal nen Post mit kleiner Geschichte usw. dazu.

Bild


Gruß Stefan
Zuletzt geändert von Dr. Burne am Do 11 Jan, 2007 3:06 pm, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
magic33
Beiträge: 191
Registriert: Mo 13 Nov, 2006 11:11 am
Wohnort: Pirmasens/RP Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von magic33 » Di 09 Jan, 2007 7:12 pm

mal ne drage hätte ich da an die profies

welche strahlhöhe ist im projektor die günstigste

oder entscheidet das grösste teil über die bauhöhe im projektor

danke
i use catpro from medialas

Benutzeravatar
rheinperchten
Beiträge: 394
Registriert: Di 08 Mär, 2005 2:38 pm
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Beitrag von rheinperchten » Do 11 Jan, 2007 10:21 am

Sehr gute Arbeit,- Klasse gemacht finde ich.

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Selbstbau-Projekte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Amazon [Bot] und 2 Gäste