Silverstar goes Weisslicht

Forum für Einsteiger- und Anfängerfragen. Bevor Ihr hier Fragen stellt, lest bitte erst unsere FAQ, oder benutzt die Suchfunktion des Forums. Solltet Ihr dann immer noch keine Antwort gefunden haben, dann helfen wir Euch gerne.

Moderatoren: lightwave, Gooseman

meby
Beiträge: 5
Registriert: Do 11 Nov, 2004 7:30 pm

Silverstar goes Weisslicht

Beitrag von meby » Do 05 Jan, 2006 12:55 pm

Hallo habe ich mal bei ebay entdeckt:

http://cgi.ebay.de/Silverstar-ClubSerie ... dZViewItem

Von den Daten her schon mal nicht so schlecht (Galvos/Ilda/ Saftys)leider immer noch ein bisschen über meiner Preisklasse aber so allmählich werden ja proffessionelle Laseranlagen wirklich bezahlbar.

Frage sollte man jetzt anfangen zu sparen oder immer noch träumen?

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6439
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

K ??

Beitrag von guido » Do 05 Jan, 2006 1:20 pm

Aus dem Ebay-Text

"hochwertige Galvosysteme mit einer max.
Scangeschwindigkeit von 36 000 pps."

Beambilder OK, aber man sehe sich bitte die Grafik an , zweite Reihe mitte. die wurde dann wohl weit jenseits 36K gescannt.

turntabledj
Beiträge: 2321
Registriert: Di 25 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Selfmade 850mW RGB
Wohnort: Düsseldorf / Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von turntabledj » Do 05 Jan, 2006 4:53 pm

Naja, macht auch nicht wirklich den Eindruck, als wenn das analog blankbare Laser wären... :!: :?:

Das würde effektmäßig nochmal einen gewaltigen Kick obendrauf geben...

Benutzeravatar
rheinperchten
Beiträge: 394
Registriert: Di 08 Mär, 2005 2:38 pm
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Beitrag von rheinperchten » Do 05 Jan, 2006 5:02 pm

Man sollte sich nur vertun ,- schon der Super 1 mit 100mW für 800 Euro hatte richtige Galvos und KEINE Schrittmotoren.

Benutzeravatar
amoktrasher
Beiträge: 47
Registriert: Do 08 Dez, 2005 7:26 pm
Wohnort: 41836, Hückelhoven
Kontaktdaten:

Beitrag von amoktrasher » Do 05 Jan, 2006 6:08 pm

Rheinperchten hat geschrieben:Man sollte sich nur vertun ,- schon der Super 1 mit 100mW für 800 Euro hatte richtige Galvos und KEINE Schrittmotoren.

Welcher super 1 ?

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7955
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Beitrag von tschosef » Do 05 Jan, 2006 6:11 pm

halli hallo...

na also... gut.. es ich china.... es sind china galvos... vielleicht tatsächlihc nur 20 kpps... ob laser analog modulierbar sollte man erfragen. ABER mal ganz ehrlich: der Preis Leisungsvergleich mit ML Produkt lässt nicht aus... Das ist schon garnicht so übel.. und selbst bau.. .HMMMM also unter 3000 würde man das wohl auch nicht hinbekommen. Klar.. man hat dann echte 25000 kpps... und warscheinlich analog modulierbare laser...


hmmm...
was das hier heist:
alle gängigen Schutzmechanismen, darunter auch DMX Fail, Überhitzungsschutz, SecuritySwitch etc.
vielleicht solle mal jemand ne anfrage machen:

Laser Modulierbar,
Was ist mit den gängien schutzmechanismen gemeint?...

ansonsten.. würde ich persönlich sagen, für einen, der absolut nicht löten mag, und keinen bock hat oder einfach keinen zugang zu Aluplatte, winkeln, halter, gehäuse, netzteile, 500 Euro Lehrgeld usw. hat... warum nicht.

gruß derwel
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

Benutzeravatar
amoktrasher
Beiträge: 47
Registriert: Do 08 Dez, 2005 7:26 pm
Wohnort: 41836, Hückelhoven
Kontaktdaten:

Beitrag von amoktrasher » Do 05 Jan, 2006 6:20 pm

Also ich trau dem irgendwie nicht ganz.
Ich hab mir letztens auch gedacht, woah dann holste dir nen RGY von Silverstar. Allein weil schon RGY, ein ordentliches Mischsystem da müssten ja eigentlich auch die Galvos was bringen für ordentliche Beams usw. Und OHJAAA da steht er kann sogar schriften.


Haha- naja erstens war es kein Silver Star sondern ein FAST Perfekter Nachbau von SevenStars und darüber wurd hier ja schon viel diskutiert.
Klar 14 Tage Rückgaberecht sind schon in Ordnung, vielleicht testet es ja mal einer, aber so richtig geborgen fühl ich mich bei dem Angebot nicht!

Benutzeravatar
rheinperchten
Beiträge: 394
Registriert: Di 08 Mär, 2005 2:38 pm
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Beitrag von rheinperchten » Do 05 Jan, 2006 6:32 pm

Hier der Super 1,- den hatte ich mal und kann nicht meckern.....
Bild
Habe noch irgendwo Bilder von den Gobos und das Ding war sauhell.
Den gibbet derzeit schon für 899 Euronen

Benutzeravatar
lightfreak
Beiträge: 644
Registriert: Di 09 Okt, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: of course...
Wohnort: Nitzahn
Kontaktdaten:

Beitrag von lightfreak » Do 05 Jan, 2006 6:35 pm

Gobos
???????

Wat machen Gobos innem Laserprojektor???

Gruß

Simon (Sich schon wieder sehr wundernd!)
----------------------------------------------------------------------------------
http://www.simon-light.de

Benutzeravatar
amoktrasher
Beiträge: 47
Registriert: Do 08 Dez, 2005 7:26 pm
Wohnort: 41836, Hückelhoven
Kontaktdaten:

Beitrag von amoktrasher » Do 05 Jan, 2006 6:37 pm

Vielleicht werden die Laserbilder via Gobos Erzeugt....allá Laserpointeraufschraubaufsätze :) Ich erinner da an (Iloveyou usw.)

Hast du mal nen Link zu dem Super 1?

Benutzeravatar
rheinperchten
Beiträge: 394
Registriert: Di 08 Mär, 2005 2:38 pm
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Beitrag von rheinperchten » Do 05 Jan, 2006 6:42 pm

Sorry wegen der Gobos,- bin etwas neben der Spur.....
Hier ein Link: http://www.musicstorekoeln.de/de/Licht/ ... store.html
Gemessen wurde er übrings mit echten 120 mW......

clubman
Beiträge: 12
Registriert: So 25 Sep, 2005 11:18 pm

Beitrag von clubman » Do 05 Jan, 2006 7:07 pm

AmoKTrasher hat geschrieben:Haha- naja erstens war es kein Silver Star sondern ein FAST Perfekter Nachbau von SevenStars und darüber wurd hier ja schon viel diskutiert.
Klar 14 Tage Rückgaberecht sind schon in Ordnung, vielleicht testet es ja mal einer, aber so richtig geborgen fühl ich mich bei dem Angebot nicht!
In wiefern war der Nachbau nur fast perfekt? War das so eine "Ecoline"-Kiste?

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6439
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

gemessen

Beitrag von guido » Do 05 Jan, 2006 7:08 pm

120mW gemessen mit IR - Filter oder ohne ??
Ich hab bis dato 9 Lieferanten auch China angetestet.
CNI war OK . Der einzigste weitere der 0 IR - Anteil hatte hat vor 2 Jahren die Produktion umgelegt, die Preise gesenkt und der Lasercheck spricht nun bei nem 50er auch von 80mW .

Ein Dicro reicht aus um das zu testen, muss kein teures IR-Filter sein.

Benutzeravatar
rheinperchten
Beiträge: 394
Registriert: Di 08 Mär, 2005 2:38 pm
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Beitrag von rheinperchten » Do 05 Jan, 2006 7:15 pm

Oh das weiss ich jetzt nicht,- ich habe so ein Messgerät ja nicht. Der Tobi war hier und hat gemessen. Denke mal der hat das schon richtig gemacht.
Soweit ich weiss ist das CIR gewesen ,- aber sicher weiss ich das nicht mehr.

Benutzeravatar
amoktrasher
Beiträge: 47
Registriert: Do 08 Dez, 2005 7:26 pm
Wohnort: 41836, Hückelhoven
Kontaktdaten:

Beitrag von amoktrasher » Do 05 Jan, 2006 8:49 pm

Jenau Ecoline!

Naja bestellt hatte ich Laut bestellliste den SILVERSTAR ECOLINE RGY

Und bekommen den SEVENSTARS F-02! Die sehen sich in Form und Verarbeitung total ähnlich aus. Allerdings wurde mir keine Sevenstars sondern eine Silverstar Betriebsanleitung mit geschickt

clubman
Beiträge: 12
Registriert: So 25 Sep, 2005 11:18 pm

Beitrag von clubman » Do 05 Jan, 2006 9:36 pm

und wie unterscheiden die Geräte sich bis auf den Schriftzug?

Benutzeravatar
amoktrasher
Beiträge: 47
Registriert: Do 08 Dez, 2005 7:26 pm
Wohnort: 41836, Hückelhoven
Kontaktdaten:

Beitrag von amoktrasher » Do 05 Jan, 2006 10:36 pm

in Qualität?

Ich hatte mal einen von SILVERSTAR da waren saubere galvos (also für den preis) verbaut mit denen man saubere Beams und Saubere Schriftzüge oder sogar größere Grafiken darstellen konnte, zwar unter leichtem flackern aber tut ja nichts zur sache.

Und schau dir mal den Beam von SEVENSTARS an! Das hier ist ein Kreis im ZOOMING:

Bild
viewtopic.php?t=37928

Mal abgesehen davon das die Farben sehr Hell waren also die leuchtelemte für so einen Preis erstaunlich hoch, können sie noch nichtmal eine gerade linie zeichnen!

Benutzeravatar
rheinperchten
Beiträge: 394
Registriert: Di 08 Mär, 2005 2:38 pm
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Beitrag von rheinperchten » Do 05 Jan, 2006 10:47 pm

Ja das ist schon unterschiedlich,- was Du da zeigst ist ein Laser mit Schrittmotoren,- aber z.B der Super 1 und einige andere haben richtige Galvos und machen echt sauberer feine exakte Bilder,- wie Du ja auch sagtest.
Ich schau mal ob ich paar Bilder vom Super 1 reinsetze

clubman
Beiträge: 12
Registriert: So 25 Sep, 2005 11:18 pm

Beitrag von clubman » Do 05 Jan, 2006 11:12 pm

Vielleicht heißt das Ding ja deswegen Ecoline! Für das Geld kann man halt nicht allzu viel erwarten!

Wenn hier jemand ist, dessen S.Ecoline-Laser keinen "Seven Stars"-Aufdruck hat, der möge sich bitte melden.

Benutzeravatar
rheinperchten
Beiträge: 394
Registriert: Di 08 Mär, 2005 2:38 pm
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Beitrag von rheinperchten » Do 05 Jan, 2006 11:29 pm

So hier mal paar Bilder. Bitte beachten dass ich auf eine Falttüre gelasert habe,- daher die kleinen Wellen. Oben ist immer der Chinamann,- Super 1 und unten ist ein anderes Produkt.
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bei diesem Bild ist rechts der Chinamann Super-1 und links ein anderes Produkt. Chinamann 100mW ( gemessen 120mW ) und anderes Produkt 150 mW
Bild
Das NICHT-Chinaprodukt habe ich dann wieder zurückgesendet ums reparieren zu lassen,- als es wiederkam war es etwas besser.
Habe das NICHT-Chinaprodukt mal unkenntlich gemacht.

Benutzeravatar
amoktrasher
Beiträge: 47
Registriert: Do 08 Dez, 2005 7:26 pm
Wohnort: 41836, Hückelhoven
Kontaktdaten:

Beitrag von amoktrasher » Fr 06 Jan, 2006 5:35 am

Klasse bilder!



P.S.: Schicke Tapete ;)

Benutzeravatar
rheinperchten
Beiträge: 394
Registriert: Di 08 Mär, 2005 2:38 pm
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Beitrag von rheinperchten » Fr 06 Jan, 2006 2:50 pm

Jo unser Tabetenexperiment :-). Und unser Adelstitel hängt auch schief. Seid froh dass ihr nicht wisst was sonst noch so bei mir rumsteht :-)

fruckel
Beiträge: 11
Registriert: Mi 15 Feb, 2006 11:12 am
Wohnort: DE / Quedlinburg im Harz
Kontaktdaten:

Beitrag von fruckel » Mi 15 Feb, 2006 11:24 am

Hallihallo, bin neu dabei und hab auch gleich ma was mitjebracht:

Silverstar XY2007
heisst unser Teil.

Gekauft bei http://www.hw-v.com/ bei "FX-Series" suchen (FX400)

Das Dingens hat 400mW weissleistung, ist also nen vollfarbsystem.
Momentan bin ich noch am rumexperimentieren, hab auch schon ein paar Bilder gebastelt, bin aber noch nicht so ganz zufrieden.
Teilweise sind die Abbildungen verschoben, oder besonders bei Text (sms-to-laser) recht dolle am flackern. Wenn ich die pps höher nehme verhunzelt der Text immer schlimmer, so dass ich bei 30000pps fast "comic-schrift" habe.
Kann man da noch was feintunen?
Ich benutze Mamba Black und das Medialas USB-Interface

Grüsse
Fruckel

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7955
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Beitrag von tschosef » Mi 15 Feb, 2006 11:57 am

halli hallo...

und ein herzliches willkommen im Forum... und gleich erste Hinweise: "Profiel" ist gut und wird wohl von vielen gern gesehen
"Suche" ist auch sehr gut, und wird die bei dem fall wohl einiges helfen.

nur ein paar tips jetzt:

Follfarbsystem ist wohl relatiev... dürften 7 farben sein... vollfarben sind mehr als sieben :)

die galvos von dem system werden nicht viel mehr schaffen.

ich hab "ähnliche" galvos als Sateliten im Einsatz... allgemein sind hier viele der meinung 30 000 pps als Geschwindigkeitsangabeist etwas übertrieben.




Gruß derweil
Erich

PS:.. ich less noch ein bischen, dann schreib ich evtl noch was dazu.
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

fruckel
Beiträge: 11
Registriert: Mi 15 Feb, 2006 11:12 am
Wohnort: DE / Quedlinburg im Harz
Kontaktdaten:

Beitrag von fruckel » Mi 15 Feb, 2006 1:37 pm

Hmmm, du meinst dass ich wirklich nicht mehr als 7 farben rauskriege? Woran liegt das? Kann man das irgendwie ändern? Die "Brotkiste" hat mich tausende von dollars gekostet, und dann kriegt die sowas nicht hin? :evil:
Oder vernünftig stehende "Bilder", kann man die Galvos "einfach so" tauschen?
Wenn ich sie mir angucke sehe ich je einen 9 Poligen sub-d-anschluss.
Geht da noch was?


Zweifle langsam an unserer Investition...

Ich weiss das sind viele Fragen die wahrscheinlich zu oft gestellt wurden, ich schäme mich auch ganz doll dafür... :oops: :oops: :oops:

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6439
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

dpss

Beitrag von guido » Mi 15 Feb, 2006 2:00 pm

Die Laser sind TTL ... das ist nun mal so.
Ob er Eingang wirklich ILDA Konform ist wage ich zu bezweifeln. Das lässt sich aber leicht rausfinden. Wenn du die Scanner tauschen willst ist eigentlich nur die Frage obs mechanisch passt. Die Laser auf analog umzubauen und die Treiber/Scanner zu tauschen wir nicht einfach, ist aber sicher machbar. Ich würde eher eine Bratwurstpappe von 1967 wieder flott machen wollen . . . :-)

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7955
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Beitrag von tschosef » Mi 15 Feb, 2006 3:53 pm

hai hai...

ich weis ja nicht wieviele tausende du gezahlt hast... einige ist das teil schon wert... selbst ein NICHT analog modulierbarer blauer (wie bei dir verwendet) mit ca 100 mw kostet Tausend(e)....

ist leider so...
ich sag ja nicht dass das zeugs grottenschlecht ist. ABER für diesen "Günstigen" Preis darf man keine Wunder erwarten. Es gibt mit "gleichen daten" bestimmt teureres am Markt.

Mit etwas Know how (SUCHE VERWENDEN) kann man da einiges verbessern und umbauen (teilweilse analog modulation usw usw)))..

Gruß derweil
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

fruckel
Beiträge: 11
Registriert: Mi 15 Feb, 2006 11:12 am
Wohnort: DE / Quedlinburg im Harz
Kontaktdaten:

Beitrag von fruckel » Do 09 Mär, 2006 11:13 am

Sooo, lang nichts mehr von mir hören lassen. (viel stress).
Hatte in der vorletzten woche mein seminar zum Laserschutzbeauftragten bei Medialas. War ne echt aufschlussreiche Sache für mich.

Ich denke ich hatte einfach zu hohe Erwartungen an den Laser gestellt.
Nach 4 erfolgreichen Shows mit sehr zufriedenen Kunden kann ich für mich sagen: so wie´s ist, ist es ebend. Solange ein Kunde fast im Kreis grinst wenn er neben mir steht und auf die Show starrt ist das okay.
Für das Geld was das Teil gekostet hat, kann das Gerät doch schon ´ne Menge.

Ich werde euch auf dem laufenden halten was Macken und Reparaturen betrifft...

matri
Beiträge: 8
Registriert: Do 02 Mär, 2006 8:32 pm

Beitrag von matri » Do 09 Mär, 2006 3:25 pm

@ fruckel

und hat das teil jetzt wirklich "nur" 7 farben? und wie sehen die damit ausgegebenen grafiken aus?
Das Leuchten der Sinne, ich spüre ich rinne.
Lachend davon.

fruckel
Beiträge: 11
Registriert: Mi 15 Feb, 2006 11:12 am
Wohnort: DE / Quedlinburg im Harz
Kontaktdaten:

Schneegestöber in Blau

Beitrag von fruckel » Mo 13 Mär, 2006 7:08 am

Ja, das ist eine absolute tatsache, dass das Teil nur 7 Farben plus weiß ausgeben kann. Ist für unsere Zwecke "fürs erste" (Beamshows, Text auf Gaze) völlig ausreichend.
Helle ist das Gerät allemal! Und die ausgegebenen Grafiken sind, wenn man nicht gerade mit 30000pps scannt eigentlich sehr Präzise.

Will sagen, dass das was wir dafür bezahlt haben, absolut gerechtfertigt ist.

Ein Problemchen hab ich jetzt aber noch:

Der Blaue Laser scheint irgendwie nicht richtig zu laufen.
Wenn ich mir einen Strich mit allen Farben an die Wand scannen lasse, dann sind die anderen Farben schön sauber zu sehen.
Das Blau ist aber im Verhältnis etwas dunkler (in der Show fast garnicht zu sehen), dünner als die anderen, und wenn man genauer hinschaut sieht man in dem blauen Strich wie Schneegestöber.
Das sieht fast so aus als ob man nen Fernseher nimmt, ohne antenne anschaltet -> ameisenfussball. Jetzt noch ne blaue Farbfolie drauflegen, fertig! So sieht der Blaue Strich aus. Komisch oder?

Soll das so sein, oder muss ich mir Gedanken machen?
Hat jemand ne Idee?

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7955
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Beitrag von tschosef » Mo 13 Mär, 2006 8:04 am

moing moing...

Das "grieseln" von Blau ist relatiev normal (evtl Suche verwenden, wir haben kürzlich drüber diskutiert)....

Ungünstig währe nur, wenn dein blau immer schwächer wird.

gruß derweil
Erich
Schreibe nie etwas, was Du deinem Gegenüber nicht auch vor anderen Leuten ins Gesicht sagen würdest

Bin der Programmierer von Showeditor und HE-Laserscan
www.HE-Laserscan.de

Lasersoftware + Laserhardware

fruckel
Beiträge: 11
Registriert: Mi 15 Feb, 2006 11:12 am
Wohnort: DE / Quedlinburg im Harz
Kontaktdaten:

Beitrag von fruckel » Fr 17 Mär, 2006 2:58 pm

so, nu scheint der blaue (nach einer gewissen laufzeit um die 15min) halbwegs stabil zu sein. haken dran! 8)

Neues Problem:
Ich benutze ja Mamba Black mit der Medialas USB-Box in verbindung mit dem weiter oben benannten RGB-Projektor XY2007 (oder so) von Silverstar.

Das tolle ist nun: jede farbe kann ich in 3 stufen dimmen. Warum eigentlich? Ich dachte das geht nicht, da die laser angeblich ttl sein sollten??? Dann sind doch theoretisch viel mehr farben als nur 7 möglich, oder? (lächtz, hechel!!!) :twisted:
Kann mir da jemand auf die sprünge helfen? :?:

cyrax
Beiträge: 815
Registriert: Sa 28 Feb, 2004 1:41 am

Beitrag von cyrax » Fr 17 Mär, 2006 3:59 pm

Ja es gibt auch schonaml zwischenstufen. An/Mittel/Aus
Ja dann haste theoretisch noch zwischenfarben

Benutzeravatar
tracky
Beiträge: 4869
Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Kontaktdaten:

Beitrag von tracky » Fr 17 Mär, 2006 8:53 pm

Wem das Prinzip eines Optokoppler bekannt ist, weiß warum man diese "Zwischenfarben" hat. Diese Treiber sind eigentlich auch auf Basis 0/1 konzipiert. Soll heißen 0V und 5V - aus/an. Wenn wir jetzt ein lineares ansteigendes Signal an diesen jenigen OC anschließen wird die interne LED schon bei geringen Stromfluß Licht senden, was zum Durchsteuern der CE Strecke des Transistors führt. Das ist der Grund warum Du diese unterschiedlichen Signale hast. Und wenn Du ein wenig firm in Elektronik bist, hast Du eins,zwei,drei diese 3 Treiberchen auf analog umgebaut und wirst Dich über noch mehr Farben freuen. Die Chinesen haben relativ lange gebraucht einen halbwegs vernünftigen analogen Treiber zu kopieren. Man denke nur an Audioverstärker, das Prinzip ist ähnlich. Schönes Weekend!
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

Gesperrt

Zurück zu „Einsteiger Forum“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste