Alternative zu Dichromat Bleichmitteln?

Alles rund um die Holographie.

Moderator: floh

Antworten
sigint
Beiträge: 6
Registriert: Di 09 Dez, 2003 1:30 pm

Alternative zu Dichromat Bleichmitteln?

Beitrag von sigint » Di 09 Dez, 2003 1:33 pm

Hallo zusammen,
ich wollte Fragen,ob es eine harmlose alternative zu den Giftigen
Dichromat Bleichmitteln gibt?

Gruß,
SIGINT

holo53
Beiträge: 161
Registriert: Di 02 Jul, 2002 12:00 pm
Wohnort: Schweiz

Beitrag von holo53 » Mi 10 Dez, 2003 2:19 pm

Ja, die gibt es.

EDTA Bleicher:
Eisen EDTA....................100g
Kaliumbromid....................30g
Dest. Wasser......................1L

oder

Eisen(III)sulfat..................30g
Zitronensäure...................30g
Kaliumbromid....................30g
Dest. Wasser......................1L

Benutzeravatar
floh
Beiträge: 2406
Registriert: Mo 04 Feb, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88, Compass 315, diverse HeNe und eine Menge Kleinkram.
Wohnort: Ostschweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von floh » Mi 10 Dez, 2003 2:33 pm

was sind die Vor/Nachteile und die Lebensdauer dieser Bleichen gegenüber dem Kaliumdichromat Süppchen?

holo53
Beiträge: 161
Registriert: Di 02 Jul, 2002 12:00 pm
Wohnort: Schweiz

Beitrag von holo53 » Do 11 Dez, 2003 9:30 am

"was sind die Vor/Nachteile und die Lebensdauer dieser Bleichen gegenüber dem Kaliumdichromat Süppchen?"

Vorteil: Höherer Beugungswirkungsgrad, da kein Silberhalogenid gelöst wird. Deshalb auch keine Wellenlängenverschiebung gegen blau hin bei Reflexionshologrammen.
Die Haltbarkeit des EDTA-Bleichers beträgt mehrere Jahre (insofern dem Dichromat-Bleicher zumindest ebenbürtig).

Den einzigen Nachteil des EDTA-Bleichers sehe ich darin, dass bei gewissen Emulsionen der Sensibilisierungsfarbstoff nicht vollständig aus der Schicht entfernt wird. Das ist allerdings ein Übel, das er mit einigen anderen Bleichern teilt. Abhilfe schafft, kurzes Baden in einem Dichromat-, Permanganatbleicher usw.

Benutzeravatar
floh
Beiträge: 2406
Registriert: Mo 04 Feb, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88, Compass 315, diverse HeNe und eine Menge Kleinkram.
Wohnort: Ostschweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von floh » Do 11 Dez, 2003 9:34 am

Du meinst damit, erst in EDTA bleichen, danach kurz in Dichromatbleiche damit die Holos später nicht dunkel werden?

Woher hast du die Chemie? Meine örtliche Drogerie kann das Zeugs leider nur in Grossmengen beziehen, wenn überhaupt.

sigint
Beiträge: 6
Registriert: Di 09 Dez, 2003 1:30 pm

Beitrag von sigint » Do 11 Dez, 2003 1:08 pm

Hi zusammen,
erstmal in großes DANKE für die Rezepte.
Bei dem Gedanken,daß Dichromat-Bleichmittes stark Krebserregend sind wird
mir ganz anders und bin froh eine etwas harmlosere alternative gefunden zu haben. Ich werd direkt mal den Apotheker meines vertrauens Fragen, ob der
die Sachen besorgen kann... dann bin ich auch mal gespannt,ob mein PFG01
Material noch funktioniert: Das Haltbarkeitsdatum ist vor ca. 4 Jahren abgelaufen
:cry:

Gruß,
SIGINT

holo53
Beiträge: 161
Registriert: Di 02 Jul, 2002 12:00 pm
Wohnort: Schweiz

Beitrag von holo53 » Do 11 Dez, 2003 2:10 pm

floh hat geschrieben:Du meinst damit, erst in EDTA bleichen, danach kurz in Dichromatbleiche damit die Holos später nicht dunkel werden?

Ja, genau. Allerdings total lichtstabil bleibt die Schicht so oder so nicht, solange noch Silberhalogenid vorhanden ist.

Woher hast du die Chemie? Meine örtliche Drogerie kann das Zeugs leider nur in Grossmengen beziehen, wenn überhaupt.
Gute Frage. Ich habe das selbe Problem. Hier in der Schweiz ist es ziemlich knifflig, Rohchemikalien zu erhalten (ausser man hat eine potente Aktiengesellschaft im Rücken). Ich denke grundsätzlich sollte es möglich sein, über Apotheken wenig gefährliche Stoffe wie EDTA zu beziehen. Das hat dann allerdings seinen Preis.
Einig paar Chemikalien lassen sich auch über den Fotofachhandel bestellen. Z.B. bei Brenner Fotoversand GmbH (www.fotobrenner.de).
Die haben dort übrigens "Ammonium-FeIII-EDTA 50%ig", 250ml für EUR 5.95. Ich würde meinen, dass dies ebenfalls für einen Bleicher zu verwenden ist.

theo
Beiträge: 22
Registriert: Mi 02 Nov, 2005 1:34 pm

Beitrag von theo » Do 17 Nov, 2005 6:22 pm

"Einig paar Chemikalien lassen sich auch über den Fotofachhandel bestellen. Z.B. bei Brenner Fotoversand GmbH (www.fotobrenner.de).
Die haben dort übrigens "Ammonium-FeIII-EDTA 50%ig", 250ml für EUR 5.95. Ich würde meinen, dass dies ebenfalls für einen Bleicher zu verwenden ist.[/quote]"

Gibt es das noch?Ich hab es nämlich nicht gefunden.
Wie lange wäre denn die Bleiche mit dem Eiden(III)sulfat haltbar?

Benutzeravatar
wler
Beiträge: 584
Registriert: Di 05 Dez, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88, Coherent 315M, Coherent Sapphire,
diverse ECDL Diodenlaser im Eigenbau
Wohnort: Genf, Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von wler » Do 17 Nov, 2005 7:11 pm

Ich habe gute Erfahrungen mit Omikron gemacht, sie liefern auch ins Ausland. Insbesondere habe ich EDTA Bleiche verwendet, die fuer mich besser als Dichromatbleiche funktionierte (im Zshg mit JD-2 Entwickler). Dies war vor einiger Zeit in einem anderen Strang schon mal diskutiert worden.

theo
Beiträge: 22
Registriert: Mi 02 Nov, 2005 1:34 pm

Beitrag von theo » Do 17 Nov, 2005 7:32 pm

Danke für die schnelle Antwort.

kann man dies für die EDTA Bleiche nehmen?
http://www.omikron-online.de/lshop,show ... tedta,.htm
Weiß jemand das Rezept für die Kaliumpermanganatbleiche?

holo53
Beiträge: 161
Registriert: Di 02 Jul, 2002 12:00 pm
Wohnort: Schweiz

Beitrag von holo53 » Fr 18 Nov, 2005 2:21 pm

theo hat geschrieben:Danke für die schnelle Antwort.

kann man dies für die EDTA Bleiche nehmen?
http://www.omikron-online.de/lshop,show ... tedta,.htm
Ich denke das ist ok.
Weiß jemand das Rezept für die Kaliumpermanganatbleiche?
Versuchs mal mit:

Kaliumpermanganat.............0.4g
Schwefelsäure.......................2g
(oder Kaliumhydrogensulfat.....6g
Deionisiertes Wasser..............1L

Um den Manganbelag wieder los zu werden, klärst Du am besten in 50g/L Ascorbinsäure (Vitamin C).

Antworten

Zurück zu „Holographie“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast