>18000pps Galvos für 279,00 EUR

Diskutiert hier aktuelle Angebote und Gesuche auf eBay & Co. (Bis der Marketplace funktioniert, dürfen auch private Angebote und Gesuche eingestellt werden.)

Moderator: Gooseman

User avatar
ChrissOnline
Posts: 3847
Joined: Thu 27 Feb, 2003 5:38 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB
Location: Regensburg

>18000pps Galvos für 279,00 EUR

Post by ChrissOnline » Wed 14 Sep, 2005 6:45 pm

Was sagt Ihr denn hierzu???

MAN BEACHTE DAS VIDEO :shock:
Sauber gescannt und fast flackerfrei....

Für 279,00 EUR sind die ja wohl der OBERHAMMER!!!

http://cgi.ebay.de/Silverstar-LT-2213-C ... dZViewItem

Da kriegt man ja glatt Lust auf zwei FETTE Satelliten. :wink:

P.S.: Gut, es ist nach wie vor China-Ramsch, aber langsam werden die Preise echt kritisch!!!
Last edited by ChrissOnline on Wed 14 Sep, 2005 7:03 pm, edited 2 times in total.

User avatar
phillip
Posts: 439
Joined: Thu 26 Jun, 2003 5:03 pm
Do you already have Laser-Equipment?: A bunch of equipment :)
Location: Vienna
Contact:

Re: >18000pps Galvos für 279,00 EUR

Post by phillip » Wed 14 Sep, 2005 6:53 pm

Hallo!
Also: Genau diese Scanner habe ich! Und, es sind genau die, die ich angeboten hatte (jetzt nichtmehr) ! Auf den Scannern Steht, dass sie +/- 15V mit Masse brauchen, aber sie werden wie z.B. In den verkauften geräten mit Stab. Gehen 19V AC rein und kommen 25V DC raus betrieben, mehr Daten habe ich auch noch nicht! Ich teste erst ,aber ich gebe keine Garantie, das es so funktoniert! Kann sein das es bei manchen Funktoniert, bei manchen nicht!
Als "Mittelklasse" Scanner Okay, aber LC2 schaffen meiner Meinung nach mehr!
MfG
Phil
Last edited by phillip on Wed 14 Sep, 2005 7:24 pm, edited 1 time in total.
Live-Lasersystems.at

john
Posts: 1823
Joined: Wed 13 Jun, 2001 12:00 pm
Location: Berlin

Post by john » Wed 14 Sep, 2005 7:19 pm

Hi,
Es handelt sich nicht um billige Importteile aus China
ROTFL!

Seit wann kann man in so einem Beamshow Video gegen den Strahl sehen, wie gut die Scanner sind? Rumgezuppel für eine Beamshow kann man mit jedem OpenLoop Scanner machen. Das Video läßt wirklich NULL Urteil zu.
Wie "gut" und schnell diese Scanner laufen, hängt nach zahlreichen Kommentaren / Erfahrungen hier im Frorum hauptsächlich von den Treibern ab. Die Treiber mit denen ich diese Scanner hatte, waren ziehmlich mies. Welche Treiber dabei sind, verscheigt der "Herr Generalimporteur".

Die genannten technischen Daten sind ein Witz. Was meint "Zuverlässigkeit: 99,995%" oder "Langzeitstabilität: 0,1% / Jahr"?!?

John

User avatar
ChrissOnline
Posts: 3847
Joined: Thu 27 Feb, 2003 5:38 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB
Location: Regensburg

Post by ChrissOnline » Wed 14 Sep, 2005 7:33 pm

:?: :?:

Wo ist denn da ein Beamshow-Video???

:?: :?:

User avatar
tschosef
Posts: 7955
Joined: Wed 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Location: Steinberg
Contact:

Post by tschosef » Wed 14 Sep, 2005 8:36 pm

hai hai...

na na Phill.....
Genau diese Scanner habe ich!
der Händler hat ja sogar ne Pinbelegung auf der Homepage. (zumindest vom Galvo)..... vielleicht hat er auch ne Anschlussbelegung vom Treiber.

Von der Firma stammt mein blauer, bzw. das Gerät aus dem der blaue ausgebaut wurde. Geht sogar noch. Auch nach dem ich vor gut einer Woche auf ner Veranstaltung einige Stunden am Stück rumgelasert hab.

Ich weis ja nicht, welche Treiber da dabei sind (gibt ja verschiedene) aber der Preis ist schon heftig. Zumal (sofern das noch so ist) der Händler relatiev freundlich ist, und man mit dem auch reden kann. (es existiert quasi ein Ansprechpartner).

tja..... gottseidank muss man mit Galvos keinen Crashtest machen :wink:

gruß
Erich

Mitleser

Post by Mitleser » Wed 14 Sep, 2005 10:33 pm

Das Problem bei den Teilen sehe ich in ihrer Langlebigkeit! Glaube kaum, dass die Asiaten in der Lage sind Galvos zu produzieren, die an das Original CT6800 rankommen.
Desweiteren sehe ich die Laufzeit bei steigender Spannung/Strom extrem gekürzt. Wie auf den Bildern in EBay ersichtlich haben die Galvos das Problem mit Hitze umzugehen. Siehe Kühlkörper auf der Mount.
Bei +/- 15V glaube ich zwar nicht, dass dann die Genauigkeit vs. Speed okay ist, bei wiederum +/- 24V kommen wir der Sache schon näher. Naja es wird sich in Zukunft zeigen, wieviel Garantiefälle wegen zerbröselten Magneten, ausgeschlagenen Lagern und weg gefetzten Feedback beim Verkäufer wieder auf dem Tisch landen. Okay, wenn die Treiber matschig sind, sollte man vielleicht mal bewährtes Material zum Testen verwenden. Ich denke da so an MicroAmp, oder ähnliches!

john
Posts: 1823
Joined: Wed 13 Jun, 2001 12:00 pm
Location: Berlin

Post by john » Wed 14 Sep, 2005 11:13 pm

Hi,

naja, wenn einer eins kauft, in den ersten 6 Monaten schön viel Scannen lassen, um Langlebigkeit zu testen, denn danach kehrt sich die Beweislast für die Gewährleistung um, was quasi dem Ende gleichkommt.

John

User avatar
Gooseman
Posts: 468
Joined: Sun 12 Oct, 2003 4:16 pm
Location: HB
Contact:

Post by Gooseman » Wed 14 Sep, 2005 11:22 pm

Mitleser wrote: Desweiteren sehe ich die Laufzeit bei steigender Spannung/Strom extrem gekürzt. Wie auf den Bildern in EBay ersichtlich haben die Galvos das Problem mit Hitze umzugehen. Siehe Kühlkörper auf der Mount.
Bei +/- 15V glaube ich zwar nicht, dass dann die Genauigkeit vs. Speed okay ist, bei wiederum +/- 24V kommen wir der Sache schon näher. Naja es wird sich in Zukunft zeigen, wieviel Garantiefälle wegen zerbröselten Magneten, ausgeschlagenen Lagern und weg gefetzten Feedback beim Verkäufer wieder auf dem Tisch landen. Okay, wenn die Treiber matschig sind, sollte man vielleicht mal bewährtes Material zum Testen verwenden. Ich denke da so an MicroAmp, oder ähnliches!

Wo sollen da Kühlkörper sein ?? Ich sehe da keine !!!
Und die 15V ist eine Falsche angabe die Scanner laufen
auf + - 25V Und wegen Garantiefalle sind minimal die ausfälle.
Also nicht immer gleich alles schlecht schreiben!
Und die Scanner sind nicht für den Profiebereich gedacht sondern
für Semi oder Anfänger! Und für den Preis würde ich mal meinen
bekommt ein Anfänger nichts besseres!
Ciao!
Gooseman

john
Posts: 1823
Joined: Wed 13 Jun, 2001 12:00 pm
Location: Berlin

Post by john » Wed 14 Sep, 2005 11:46 pm

Gooseman wrote: Wo sollen da Kühlkörper sein ?? Ich sehe da keine !!!
Und die 15V ist eine Falsche angabe die Scanner laufen
auf + - 25V Und wegen Garantiefalle sind minimal die ausfälle.
Also nicht immer gleich alles schlecht schreiben!
Du hast mir ja die Bilder von deinen Scannern und Treiber geschickt. Das sind die ganz, ganz alten originalen Yagang Treiber und die sind langsam und reizen die Scanner nicht aus und deshalb bleibt das bei dir auch relativ kühl. Ich hatte mal genau die gleichen Scanner und Treiber.

Bisher ist das immer die gleiche Tour mit dem Chinakrams. Sieht toll aus, technische Daten sind meistens beschönigt, Garantie beim Hersteller ist meistens unterdurchschnittlich und die Sicherheit magelhaft. HiFi, Lasereffekte, Scanner und demnächst auch Autos. Ich habe heute eine Doku über den chinesischen Ladnwind Geländewagen gesehen. Alles ganz toll, bis der ADAC ihn gecrash hat. DAS war kein Spaß. In dieses Auto steige ich nur im absoluten Notfall.

John

User avatar
Gooseman
Posts: 468
Joined: Sun 12 Oct, 2003 4:16 pm
Location: HB
Contact:

Post by Gooseman » Thu 15 Sep, 2005 12:02 am

Landwind das hab ich auch gesehen ! AUA !
Die musste den Dummy auseinander bauen um ihn wieder raus
zubekommen! 0,0 Überlebenschance :(

Naja aber scanner kann man nicht mit Autos vergleichen!
Und wie gesagt die Scanner sind was für Anfänger, und da musst
auch Du zustimmen. Und besser wie Mots und M6008 sind die
Chinascanner locker!
Ciao!
Gooseman

User avatar
tschosef
Posts: 7955
Joined: Wed 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Location: Steinberg
Contact:

Post by tschosef » Thu 15 Sep, 2005 7:34 am

Halli hallo,


so... jetzt erschlagt mich!!!!!!! Hab nach etwas hin und her überlegt, ob ich die Dinger haben will. Ich hatte ja bereits das vergnügen solche galvos mit 2 unterschiedlich guten Treibern zu besitzen. Ein Sett hatte ich über ein jahr lang, es war gebraucht von Guido, der auch schon eine ganze Zeit damit gelasert hat und ich war eigentlich relatiev zufrieden. Habe es dann verkauft, und bin auf Widemoves umgestiegen. Meine Gründe dafür waren der größere Winkel (gut für zu Hause, aber im SAAL eigentlich beinahe unnötig) und die höhere Geschwindigkeit (was für mehrspurige Beamshows durchaus ganz brauchbar ist).

Das andere Sett war neu und hab ich ausgebaut aus einem Gerät und verkauft.

Und warum ist der Tschosef so doooof und kauft die jetzt zum 3. mal??

Ganz einfach. Sie haben den Widemoves gegenüber definitiev einen Vorteil, welcher mich schon manchmal etwas ins grübeln brachte. Sie sind auf Grund der Optischen Positionsbestimmung genauer.
Daher "spekulier" ich evtl. entweder auf einen kleinen "Sateliten" der mal für Schriften und einfache Graphiken taugen soll, oder ich bau einen Strahlteiler oder Umlenkung in meinen Projektor um diese oder jene Galvos (je nach Einsatz) zu verwenden. Man wird sehen.
Und vielleicht kommt ich mal in den Genuss, bessere Treiber zu finden.

Kurz gesagt:
Widemoves gut und flott, wenn Großer winkel
Chinagalvos gut und flott, wenn kleiner winkel

Und schließlich kenn ich die Teile ein wenig, und ich kenn den Händler (persönlich) ein wenig, und der Preis ist incl. Netzteil usw.. in meinen Augen echt nicht schlecht.

Jetzt fehlt nur noch der ADAC Rammbock um die Teile zu testen

:wink:

Güße an Alle
Erich

User avatar
juk
Posts: 599
Joined: Wed 05 Dec, 2001 12:00 pm
Location: Germany, NRW, Bochum
Contact:

Post by juk » Thu 15 Sep, 2005 8:34 am

Hallo,

ich wollte es schon sagen, hört auf hier über die teile zu lästern, spekulieren, diskutieren und geheimnisvoll zu tun sondern faßt euch ein herz, schlagt zu und berichtet mal objektiv darüber was die dinger taugen.

Ich habe jedenfalls obwohl ich mit meinen keiser scannern sicher bereits was besseres besitze auch zugeschlagen.

279 Euro sind zwar auch geld aber sicher nicht zu viel um mal was zu riskieren. Wenn sich das als fehlkauf erweisen sollte, so ist das zwar ärgerlich, aber die wenigsten hier werden daran sterben.

Klar, das die profis unter uns hier nicht mit den daten zufrieden sind, aber wenn die dinger nur die hälfte von dem halten was sie versprechen, dann sollten die als satelit für beamschows allemal reichen.

Für den anfänger sind sie sicher allemal eine alternative zu den mot systemen. Die mot sind zwar sicher robuster aber die dinger hier sind halt schneller und genauer.

So, ich denke in einigen tagen/wochen werden wir genaueres wissen und können die erfahrungen mit den dingern hier austauschen.

mfg
JUK
Last edited by juk on Thu 15 Sep, 2005 11:59 am, edited 1 time in total.

User avatar
Gooseman
Posts: 468
Joined: Sun 12 Oct, 2003 4:16 pm
Location: HB
Contact:

Post by Gooseman » Thu 15 Sep, 2005 8:45 am

Na endlich trauen sich auch noch welche Positiv über die Chinascanner zu
schreiben !!! Ich dachte schon kann mich jetzt auf keine der Treffen sehen
lassen, weil ich die China Scanner verteidigt habe:)
Und wer Treiber und Scanner sehen will hier hab ich sie mal ein paar
Bilder gemacht !
http://www.brutalos-clan.de/china
Also schau Sie euch an und wenn die Auktion ausgelaufen ist, Wir verkaufen
Sie auch mit Garantie und zum gleichen Preis oder Billiger!
Ciao!
Gooseman

User avatar
ChrissOnline
Posts: 3847
Joined: Thu 27 Feb, 2003 5:38 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB
Location: Regensburg

Post by ChrissOnline » Thu 15 Sep, 2005 10:36 am

Tschosef wrote:
Und warum ist der Tschosef so doooof und kauft die jetzt zum 3. mal??

Daher "spekulier" ich evtl. entweder auf einen kleinen "Sateliten" der mal für Schriften und einfache Graphiken taugen soll, oder ich bau einen Strahlteiler oder Umlenkung in meinen Projektor um diese oder jene Galvos (je nach Einsatz) zu verwenden.

Ufffff! :shock:

Jetzt dachte ich schon ich hab mir ein Eigentor geschossen und es kommen von Tschosef ab sofort nur noch Shows mit mehreren Scannern...
Das war ja nicht Zweck der Übung... :?

Aber so schlimm scheint es ja nicht zu sein. :)

---------------------

Freu mich jedenfalls schon auf erste Erfahrungsberichte, sind ja mehrere Freaks unter den Käufern!

---------------------

Und was ich noch gelernt habe: Zukünftig erst kaufen und dann hier nachfragen was man davon hält... sonst kommt man nicht mehr zum Zug :lol:

Nicht dass ich das Set jetzt gerade gewollt hätte, aber für die Zukunft kann diese Erkenntnis nicht schaden.


Gruß, Chriss

P.S.:

@ John: Ich hab immer noch keine Beamshow beim Angebot gesehen - nur eine Grafikshow?!?

Guest1

Wieder 10 neue da

Post by Guest1 » Thu 15 Sep, 2005 6:07 pm

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... %3AIT&rd=1

und dieses mal kann man sich auch ein Bild machen wie eine Grafik bei 18K aussieht. Herzlichen Glückwunsch an alle Käufer !! Super Bild für das Geld.

john
Posts: 1823
Joined: Wed 13 Jun, 2001 12:00 pm
Location: Berlin

Re: Wieder 10 neue da

Post by john » Thu 15 Sep, 2005 6:36 pm

Guest1 wrote:http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... %3AIT&rd=1

und dieses mal kann man sich auch ein Bild machen wie eine Grafik bei 18K aussieht. Herzlichen Glückwunsch an alle Käufer !! Super Bild für das Geld.
Also die abgebildeten Treiber sind die uralten Yagang Krücken. Groß, langsam und total verbaut. Dieser schwarze Huckepack-Kasten auf einer IC Fassung ist der Knaller.

John

User avatar
gento
Posts: 3973
Joined: Fri 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Location: D / NRW / Hamm

Post by gento » Thu 15 Sep, 2005 6:50 pm

Wie niedlich , :roll: jedes IC hat Aufkleber.

:? Die Endstufentransistoren können 15A , irgendwie sind die aber Antik.

lg Gento
Image

User avatar
tschosef
Posts: 7955
Joined: Wed 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Location: Steinberg
Contact:

Post by tschosef » Thu 15 Sep, 2005 7:56 pm

halli hallo,

na, so wie`s aussieht wird es wohl möglich sein, die Teile am Freaktreffen mal unter die Lupe zu nehmen. Die Qualitätsstreuung kann man da natürlich kaum beurteilen aber ob die daten hin kommen werden wir sehen.

mann... ich glaub wir müssen 2 tage treffen machen, damit man mit allem spielen kann :-)

User avatar
juk
Posts: 599
Joined: Wed 05 Dec, 2001 12:00 pm
Location: Germany, NRW, Bochum
Contact:

Post by juk » Thu 15 Sep, 2005 11:15 pm

wenn auf dem treffen die dinger auftauchen, so währe es interessant wenn mal einer ausprobiert was an dem gerücht dran ist das die dinger an den mirco amps von medialas ganz ordentlich abgehen sollen. Vorausgesetzt natürlich das die elektrisch kompatibel sind ...

Die amp's kosten ja auch nicht die welt...

mfg
JUK

User avatar
Gooseman
Posts: 468
Joined: Sun 12 Oct, 2003 4:16 pm
Location: HB
Contact:

Post by Gooseman » Thu 15 Sep, 2005 11:55 pm

Ich werde mal schauen ob ich die an MicroAmps zum laufen bringen kann:)
Dann kann man ja mal sehen :shock:
Ciao!
Gooseman

User avatar
michtin
Posts: 146
Joined: Sun 19 Nov, 2000 12:00 pm
Location: Bayern / Nürnberg
Contact:

Post by michtin » Fri 16 Sep, 2005 12:06 am

naja passt vielleicht nicht wirklich zu dem thema.
aber weiß jemand wie die musik heißt, die in dem 14MB großem
video zu hören ist??

MICHTIN

Guest

Post by Guest » Fri 16 Sep, 2005 2:50 am

Der Song heißt "bmbbo" von Trevor Rabin aus dem Soundtrack von "Bad Company"

User avatar
elmex
Posts: 80
Joined: Sun 13 Oct, 2002 12:00 pm
Location: Seukendorf (Bayern)
Contact:

Post by elmex » Fri 16 Sep, 2005 7:43 am

Gut, dann frag ich halt auch mal wie das Lied aus der Europe-Show heißt

http://www.hw-v.com/catalog/productpics ... Europe.mpg

Ist das ne Pangolin-Show ?

MFG Sascha

User avatar
maxxtc
Posts: 205
Joined: Thu 24 Mar, 2005 8:52 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1x RGB (500/250/250)
1x RGY (300/150)
1xR (1700mW)
Location: Althengstett
Contact:

Post by maxxtc » Fri 16 Sep, 2005 1:20 pm

Hallo zusammen,

habe gerade mit den netten Leuten telefoniert und werde mir (da ich genau ein Ort weiter wohne) die Scanner anschauen und(wenn sie meinen Erwartungen entsprechen) kaufen.

Den Testbericht gibts dann hier!

Gruß
chris

User avatar
da2001
Posts: 765
Joined: Tue 01 Apr, 2003 2:05 pm
Location: nähe Hamburg
Contact:

Post by da2001 » Sun 18 Sep, 2005 11:57 pm

Bin auch gerade drauf getoßen.. Krass. Ist ja echt nen super günstiger Preis für so ein System. Auch wenn man über die Qualli noch nicht urteilen kann.

Das Cabrio kommt nun in die Garage, der Winter kommt..
Wäre wohl nen guter Zeitpunkt für nen "Wiedereinstieg" ;)

Könnte man das System mit Popelscan laufen lassen?
Wenn ja, was würd ich dafür noch benötigen? nen DA Wandler?

Gruss
Björn

User avatar
tschosef
Posts: 7955
Joined: Wed 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Location: Steinberg
Contact:

Post by tschosef » Mon 19 Sep, 2005 5:57 am

moing,


Könnte man das System mit Popelscan laufen lassen?
Aus erfahrung: Ja. Ich hatte die vor einiger Zeit auch mit Popelscan laufen (ca.2 Jahre). Sie laufen auch mit Bilda.

ABER Fakt ist, sie laufen deutlich runder mit "Inteligenter" Hardware wie zB EasyLase.
Grund:
bei Popelscan und Bilda (sofern unter windows) muss der Rechner die Daten zur verfügung stellen. Währenddessen findet keine Ausgabe statt. (zumindest bei meiner software). Dadurch erscheint das bild dunkler und flackeriger. Man gibt daher gerne etwas mehr gas um das flackern zu vermindern. Daraus resultiert eine häslichere Ausgabe.

Easylase zB übernimmt das ausgeben der Punkte aus einem Buffer während der PC rechnett ==> heller, und viel weniger flackern.

Die eingänge der Treiber sind recht flexiebel und können differenziell oder unsymetrisch angeschlossen werden.

Gruß
Erich

Guest1

Ausgabe

Post by Guest1 » Mon 19 Sep, 2005 7:03 am

@tschosef:

Paralleport hakeliger: ja, abern icht schlimm wenn PC >2 GHz.

Keine Ausgabe wenn PC rechnet: Nein, Ausgänge gelatched sind, Signal immer da. Deswegen: Dunkler: auch neine, weil TTL für Laser auch ist gelatcht.

Ausgabe mit Easylase schöner: Ja, weil mit yP.

User avatar
tschosef
Posts: 7955
Joined: Wed 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Location: Steinberg
Contact:

Post by tschosef » Mon 19 Sep, 2005 8:36 am

Halli hallo,

erst mal einen lieben Gruß von mir :wink:

stimmt.... soweit ja. Ich hätte dazu sagen sollen, ich kann nur sagen, was ich von meiner Soft weis. Die sieht ungefähr so aus:


************************************
Sub Ausgaberoutine
do
Call Berechne Figurdaten
Call Gebe Figur Paralell oder Bilda aus
loop
End Sub
************************************
Sub Berechne Figurdaten....
bla bla lba
End Sub
************************************
Sub Gebe Figur Paralell oder Bilda aus
bla bla
1. Punkt x,y, farbe
Warte auf nächten punkt
2. punkt x,y,farbe
warte auf nächtenpuntk
bla bla
endsub
************************************

Extrem vereinfacht, aber so ungefähr.
ich weis natürlich nicht, wie Popelscan bzw der Mamba Treiber läuft.

Viele Grüße von hier
Erich

User avatar
da2001
Posts: 765
Joined: Tue 01 Apr, 2003 2:05 pm
Location: nähe Hamburg
Contact:

Post by da2001 » Mon 19 Sep, 2005 12:38 pm

Hab schon lange nicht mehr gelasert.. aber falls mich nicht alles täuscht, läuft doch Popelscan auch mit EasyLase, oder?

Wäre das schon alles? Achja.. wo bekomme ich Easylase und was kostet es ca.

Gruss
Björn

User avatar
lasertomm
Posts: 74
Joined: Sat 21 May, 2005 12:53 pm
Location: Ingolstadt
Contact:

Post by lasertomm » Mon 19 Sep, 2005 5:08 pm

hallo

kann mann die scaner mit den treibern auch an eine pangolin karte anklemmen

gruß tom

User avatar
Gooseman
Posts: 468
Joined: Sun 12 Oct, 2003 4:16 pm
Location: HB
Contact:

Post by Gooseman » Mon 19 Sep, 2005 5:18 pm

lasertomm wrote:hallo

kann mann die scaner mit den treibern auch an eine pangolin karte anklemmen

gruß tom

Ja kann man !
Die frage habe ich aber schon mal beantwortet.
Ciao!
Gooseman

User avatar
Gooseman
Posts: 468
Joined: Sun 12 Oct, 2003 4:16 pm
Location: HB
Contact:

Post by Gooseman » Wed 21 Sep, 2005 10:44 pm

So ich hab mein China Projektor fertig und eine Show
abgefilmt es ist die sex show weil die europe Show muss
ich mit einer Richtige Kamera abfilmen mit der Digicam sah
das nur bescheiden aus!
Naja schaut selber http://www.brutalos-clan.de/Scanner
Testbilder kommen noch.
Ciao!
Gooseman

User avatar
juk
Posts: 599
Joined: Wed 05 Dec, 2001 12:00 pm
Location: Germany, NRW, Bochum
Contact:

Post by juk » Wed 21 Sep, 2005 11:18 pm

ich finde da kann man wirklich nicht meckern, für den preis ne super leistung.

Ich habe meine scanner heute bekommen, leider ohne befestigungsblock... den schickt mir der verkäufer aber incl einer abgleichanleitung noch nach.

Was machen die experimente mit mikro-amp's?

User avatar
tschosef
Posts: 7955
Joined: Wed 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Location: Steinberg
Contact:

Post by tschosef » Thu 22 Sep, 2005 8:23 am

Halli hallo,


warte leider noch auf meine Teile (ich kann mich an eine Mail erinnern, letzte woche... die teile werden gleich morgen abgeschickt.... erinnert mich an was...).

Naja..

Das Video sieht nicht schlecht aus. Von den Bildern her sind es die gleichen treiber die ich mal hatte... die wahren aber nicht so flott.... hmmmm.

da bin ich aber krass gespannt....

Gruß derweil
Erich

User avatar
maxxtc
Posts: 205
Joined: Thu 24 Mar, 2005 8:52 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1x RGB (500/250/250)
1x RGY (300/150)
1xR (1700mW)
Location: Althengstett
Contact:

Post by maxxtc » Thu 22 Sep, 2005 2:27 pm

Hallo zusammen,

kann mir bitte jemand eine detaillierte Anschlußanleitung schicken? Ich weiß nicht, was ich falsch mach, aber die Scanner scannen bei mir nur Müll.

Danke euch
..und es funkelt...

Locked

Return to “Marktplätze (eBay & Co.)”

Who is online

Users browsing this forum: Ahrefs [Bot] and 0 guests