488nm und 532nm mit dichro zusammenführen

Effekte ohne Scanning, Farbmischung, Fasersysteme und andere optische Komponenten.
Antworten
Benutzeravatar
wirehead
Beiträge: 52
Registriert: Sa 25 Okt, 2003 2:41 pm
Wohnort: Trier-Irsch
Kontaktdaten:

488nm und 532nm mit dichro zusammenführen

Beitrag von wirehead » Mi 27 Jul, 2005 12:18 am

Hallo,
ich möchte einen singelline Argon mit einem grünen DPSS zusammenführen, ich benötige dafür ein dichro.
Da ich mit sowas noch garkeine erfahrung hab möchte ich mal fragen wie ich da am besten anfange und wo ich ein entsprechenden Dichro bekomme.

Gruß
Torsten

Benutzeravatar
gento
Beiträge: 3973
Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Wohnort: D / NRW / Hamm

Beitrag von gento » Mi 27 Jul, 2005 12:56 am

Bild

Unglaublich , zum Tausendsten mal diese Frage.

HB ...... Medialas ...... Johannes ..... &&& .

Unter Suche findest Du genügend Antworten , Pisa vorrausgesetzt , über 5+

Gento
Bild

Benutzeravatar
guido
Beiträge: 6455
Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Wohnort: 32469 Petershagen
Kontaktdaten:

Antwortautomat

Beitrag von guido » Mi 27 Jul, 2005 6:58 am

Gento....nicht mal ne Bestellnummer hast du für Ihn ??

Gut, ich weiss auch nicht wo man Dichcros kauft...

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7952
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Beitrag von tschosef » Mi 27 Jul, 2005 7:20 am

Moing moing,

ich habs so gemacht: Ne Email an HB geschrieben, was ich tun möchte. Darauf hab ich ne Antwort bekommen, und danach bestellt.

Die Antwort war: Laut HB gibt es kein Dichro welches bei 45 Grad Einfallswinkel blau oder grün reflektiert. ABER: Ein Gelbes Dichro filter (also eins, das bei senkrechtem Einfall gelb durchlässt) kann verwendet werden wenn es mit (ich glaub es waren) 22,5 Grad einfallswinkel verwendet wird. Das bedeutet: Grün geht dann durch, und blau wird reflektiert... allerdings stehen dann der blaue und der grüne Laser NICHT im 90 Grad winkel. Genauere Bilder sieht man auf meiner HP.

Die Lieferung enthielt dann neben anderen Teilen das gelbe Dichro und eine ziemlich genaue Zeichnung, wie es zu verwenden ist.

Okay?

http://www.hb-laser.com/

Gruß
Erich


und wenn euch (den anderen) eine Antwort zu stressig ist, dann schreibt halt einfach garnix... ist das so schwer?

Benutzeravatar
sanaia
Beiträge: 812
Registriert: So 20 Jun, 2004 5:49 pm

Re: 488nm und 532nm mit dichro zusammenführen

Beitrag von sanaia » Mi 27 Jul, 2005 9:51 am

Hallo,
wirehead hat geschrieben:[...]singelline Argon mit einem grünen DPSS zusammenführen
a) polfilter/polwürfel nehmen, laser senkrecht zueinander polarisieren, mit dem polfilter die strahlen kombinieren.

b) wenn zwei singleline laser kombiniert werden sollen, kann man auch ein prisma 'rückwärts' verwenden. Da gilt n=f(lambda) werden beide strahlen unterschiedlich gebrochen. Strahlt man die laser unter entsprechenden winkeln in das prisma ein, kann man die strahlen überlagern.

c) dichros : größte mir bekannte auswahl hat www.linos.de (katalog anfordern). Kenne jedoch keines, dessen reflexionsbande scharf genug ist und zw. 488 und 532nm liegt.
* godsh # ERROR 406: file corrupt: config.earth --- reboot universe? (Y/N) *

patrick
Beiträge: 505
Registriert: Sa 11 Nov, 2000 12:00 pm

Beitrag von patrick » Fr 12 Aug, 2005 5:33 pm

Hallo,

mit einem gelben Dichro kann man blau in grün hineinreflektieren. Mache ich täglich. Kostet 24 Euro plus MwSt. als 1B-Ware (optisch einwandfrei, kosmetisch z.B. etwas schief geschnitten o.Ä.).

Gruß Patrick

Benutzeravatar
chw9999
Beiträge: 961
Registriert: So 18 Jan, 2004 9:34 pm
Do you already have Laser-Equipment?: .
Wohnort: Deutschland/ Hessen/ Bensheim
Kontaktdaten:

Beitrag von chw9999 » Sa 13 Aug, 2005 1:39 pm

Patrick hat geschrieben:(...) Kostet (...)
Wo? :)


Cheers
Christoph

Benutzeravatar
tracky
Beiträge: 4869
Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Kontaktdaten:

Beitrag von tracky » Sa 13 Aug, 2005 2:11 pm

Bei Linos.de bekommst Du 1A Ware - gerade geschnitten!! - ohne Makel - für 15,-€ zzgl. MwSt + Versand! Nur so am Rande bemerkt!
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

Benutzeravatar
jojo
Beiträge: 1940
Registriert: Fr 21 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: -
Wohnort: Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von jojo » So 14 Aug, 2005 4:16 pm

Warens nicht 17,- Euro? +Mwst. Na egal.
Die meisten Händler bieten eh die Linos-Teile an.
Allerdings hab ich von einigen RGB-Projektorherstellern gehört, dass die Verluste bei den Linos-Dichros auch nicht gerade von Pappe sind.

Benutzeravatar
Dr. Burne
Beiträge: 2385
Registriert: Di 07 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro und Intro inkl. Beyond
Jede Menge alte Lasertechnik die groß und schwer ist
Baue grad pure Diode Main Projektor aus und 2 LW DS900
Molectron Powermeter mit PM1 und 10 Sonde
Wohnort: Halle(Saale)
Kontaktdaten:

Beitrag von Dr. Burne » Mo 15 Aug, 2005 6:32 pm

Hiho,


also wer geringere Verluste haben will muss halt die Dichros kaufen die halt etwas über 100€ kosten.
Ist halt wie bei Spiegeln gibt es riesige Qualitätsunterschiede und eine polarisationsunabhängige Entspiegelung, die auch noch bei 45° eine geringe Reflektion hat, kostet halt.


Gruß Stefan

bernd
Beiträge: 1227
Registriert: Fr 28 Feb, 2003 9:35 pm
Wohnort: Oberschleißheim @ München
Kontaktdaten:

Beitrag von bernd » Di 16 Aug, 2005 12:14 pm

Hallo Torsten,

guckst du hier: http://www.hb-laser.com/02_laserde/2350_m_compo.htm#2

RGB High Power Dichro-filter für vertikale Polarisation max. 2500W/cm² 45°
Reflektion: Blau 450-490nm
Transmission: Grün 510-540nm

Der von Stefan genannte Preis dafür dürfte in etwa hinkommen...

Grüße Bernd

Benutzeravatar
Hatschi
Beiträge: 3528
Registriert: Mi 13 Mär, 2002 12:00 pm
Wohnort: Kaernten/Austria
Kontaktdaten:

Beitrag von Hatschi » Di 16 Aug, 2005 5:58 pm

Halli Hallo

Soweit mir bekannt kosten bei HB die billigen 20€, die oben angesprochenen 200€.

Hatschi

Benutzeravatar
wirehead
Beiträge: 52
Registriert: Sa 25 Okt, 2003 2:41 pm
Wohnort: Trier-Irsch
Kontaktdaten:

Beitrag von wirehead » So 21 Aug, 2005 10:43 pm

Hallo,
hab jetzt mal wieder etwas zeit...
Danke für die Tips werde dann wohl mal bei linos anfragen und mir auchmal entsprechende spiegelhalter besorgen.
Die verluste werden die mir ja dann nennen können, wobei ich das nich so kritisch sehe, soll ja nur mein basteltrieb befriedigen.

Gruß
Torsten

Antworten

Zurück zu „Effekte, Optiken & Farbmischung“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast