Steckerbelegung

Betrieb, Bau und Modifikation von Festkörper- und Diodenlasern (keine Pointer)
Locked
crdml
Posts: 13
Joined: Wed 23 Jun, 2004 10:02 pm
Location: Langerwehe

Steckerbelegung

Post by crdml » Thu 09 Jun, 2005 1:51 am

Hab zwar schon gegoggled aber leider nichts gefunden. Kennt jemand die Steckerbelegung sofern genormt von dem Ausgang am Treiber/Netzteil. Ist der Stecker mit der Überwurfmutter (glaube 6pol). Treiber liegt gerade bei nem Feund deshalb kann ich die pol Zahl im Moment nicht nachprüfen.

Mit Gruß Roger

User avatar
Hatschi
Posts: 3533
Joined: Wed 13 Mar, 2002 12:00 pm
Location: Kaernten/Austria
Contact:

Post by Hatschi » Thu 09 Jun, 2005 4:37 am

Halli Hallo

Ist schon fazinierend, daß wenn mir etwas im Kopf vorschwebt alle anderen an das gleiche denken müssen!? :twisted:
Kannst du mir mal schnell den Akkord da in dem Lied an der einen Stelle sagen? :twisted:

Hatschi

User avatar
floh
Posts: 2406
Joined: Mon 04 Feb, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88, Compass 315, diverse HeNe und eine Menge Kleinkram.
Location: Ostschweiz
Contact:

Post by floh » Thu 09 Jun, 2005 7:50 am

Hatschi, ist deine Glaskugel auch kaputt? Oder spinnt das hellseher.cgi wieder mal?

User avatar
jan
Posts: 484
Joined: Thu 07 Dec, 2000 12:00 pm
Location: 47652 Weeze

Post by jan » Thu 09 Jun, 2005 8:10 am

Ist doch ganz einfach zu beantworten, man muss nur mal die Frage lesen: Ja, die Steckerbelegung kennt bestimmt jemand. :wink:

crdml
Posts: 13
Joined: Wed 23 Jun, 2004 10:02 pm
Location: Langerwehe

Ist das alles

Post by crdml » Thu 09 Jun, 2005 9:48 pm

Wenn das alles ist, das ich mir hier dumme Sprüche anhören muß bin ich hier glaube ich im falschen Forum.

War glaube ich ein ganz simple Frage. Aber vielleicht war sie auch zu einfach:

Gruß Roger

aufmotzer
Posts: 162
Joined: Wed 26 May, 2004 7:12 pm

Post by aufmotzer » Thu 09 Jun, 2005 10:01 pm

..
Last edited by aufmotzer on Mon 05 Dec, 2005 7:29 pm, edited 1 time in total.

User avatar
juk
Posts: 599
Joined: Wed 05 Dec, 2001 12:00 pm
Location: Germany, NRW, Bochum
Contact:

Re: Ist das alles

Post by juk » Thu 09 Jun, 2005 10:10 pm

crdml wrote:Wenn das alles ist, das ich mir hier dumme Sprüche anhören muß bin ich hier glaube ich im falschen Forum.

War glaube ich ein ganz simple Frage. Aber vielleicht war sie auch zu einfach:

Gruß Roger
Selbst ob du hier im richtigen forum bist kann anhand deiner angaben nicht beantwortet werden.

Es gibt auf diesem planeten mindestens einige 100000 verschiedene netzteile von einigen 1000 herstellern. Das sind einige 100000 mögliche antworten. "Netzteil" ist alles mögliche und nichts...

Ebenso ist es mit den treibern. Was fuer treiber meinst du? Laserdiodentreiber, treiber für scanner, treiber für schrittmotoren, leitungstreiber, treiber für lautsprecher...? Treiber ist einfach ein zu allgemeiner begriff der für alles mögliche eingesetzt wird. Also auch wieder einige 100000 möglichkeiten was du meinen könntest.

Schreib doch mal genau welche firma und welches modell du genau meinst, dann kann dir evtl. einer weiterhelfen.

Ohne angaben was du überhaupt meinst können wir nur unsere glaskugeln befragen und die scheinen alle z.z. kollektiv im streik zu sein.

Evtl. hilft auch ein foto von dem produkt dem einen oder anderen auf die sprünge was du von uns willst.

User avatar
ChrissOnline
Posts: 3847
Joined: Thu 27 Feb, 2003 5:38 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB
Location: Regensburg

Post by ChrissOnline » Thu 09 Jun, 2005 11:41 pm

*mal spontan den Kopf schüttelt* :roll:

Ist ja keine Seltenheit, dass dumme Fragen hier dumm beantwortet werden... aber wenn man dann schon mehrfach auf seinen "Form-Fehler" hingewiesen wird und man checkt es trotzdem nicht dass man ohne Details keine Antwort erwarten kann (so gerne die Freaks auch antworten würden....!!!) und stattdessen heult man rum wie gemein doch alle hier sind und was das für ein doofes Forum ist, dann kann man Dir echt net helfen... sowas ist echt arm! Würde mich interessieren ob Du in anderen Foren bessere Antworten auf dumme Fragen bekommst?!

Fussball-Freak-Forum: Kann mir jemand sagen ob die Schuhe von Adidas bequem sind? Die mit der Sohle und den Schuhbändern...

(und hier ist die Firmenangabe wenigstens mit drin...)

Dieses Forum beinhaltet unheimliches Wissen und man bekommt auf fast alles eine Antwort, ging mir zumindest bislang so, auch wenns manchmal etwas gedauert hat oder über einige Off-Topic-Umwege ging, aber man muss sich halt verständlich ausdrücken... und sich entsprechend "bessern" anstatt zu jammern!!

Wie's aussieht hast Du einen LC2-Scanner? Lieg ich da richtig? (Meine Glaskugel läuft zwar auch net richtig, aber irgendsowas ist mir da entgegengeflimmert)... Das wäre doch schon mal ein Anfang, wenn es sich um diesen Treiber handelt.... jetzt noch ein paaaaaaar Details mehr und schon werden Sie geholfen...

crdml
Posts: 13
Joined: Wed 23 Jun, 2004 10:02 pm
Location: Langerwehe

Steckerbelegung

Post by crdml » Thu 09 Jun, 2005 11:51 pm

Es handelt sich um ein Netzteil/Treiber für eine 50mW Dpss-Laser in grün. Das einzige was draufsteht ist eine Webadr. (www.dreamlasers.com) die ich aber schon besucht habe und nichts gefunden habe. Deshalb hatte ich ja geschrieben "wenn genormt" bei meiner frage. Mir ist selber klar das es 1000 versch. Firmen und Arten gibt. Trotzdem verstehe ich die Aufregung nicht, in anderen Forem (bevorzugt Lichttechnik) klappt das echt besser ohne direkte Nörgelei :twisted:

Gruß Roger

User avatar
gento
Posts: 3973
Joined: Fri 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Location: D / NRW / Hamm

Post by gento » Fri 10 Jun, 2005 12:36 am

Kaum jemand der keine Ahnung von Dpss hat , kauf aus fernost , es sei er meint Klug sein, doch kluge Leute sollten einen Hauch von Elektronix verstehen.
Wenn ich Deine Sätze so belese ist es besser ,das jenens Dingens nie wieder läuft , denn unkluge Leute meucheln andern Augen unwissend allzuschnell.


Gento
Image

User avatar
guido
Posts: 6450
Joined: Thu 20 Dec, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Location: 32469 Petershagen
Contact:

DPSS Stecker

Post by guido » Fri 10 Jun, 2005 7:08 am

Du ich mal.......

der Blick auf Dreamlasers HP hacht ja schon mal klar das es
ein Reissacklaser ist. Die Dreamlaser - Laser ( <- Tolles Wort !! )
sind billig und der Kauf ist Glückssache. Kann mal ein guter dabei sein , aber auch einer mit Satelitenstrahl. Grundsätzlich haben sie keine IR-Filter was nicht nur gefährlich ist sondern auch zu den tollsten Messwerten führt das du das Rest-IR mitmisst . Dein 50mW ( es wird die Temperaturstabilisierte Variante sein mit dem 220V Netzteil ) kann also zwischen 50mW und 120mW alles bringen.

Zu den Netzteilen: Die taugen gar nix und es gibt auch keine Doku.
Normalerweise werden Sie fürchterlich warm und der DPSS ist so "Temperiert" das er zwar Leistung bringt aber beim Modulieren einbricht.

Tracky baut die Dinger mit eigenem Treiber auf analoges Blanking um.
Ist allerdings bis Mittwoch im Urlaub.

Steckerbelegung wird dir keiner zuverlässig sagen können. Es gibt 2 Netzteiltypen. Ein langes und ein kurzes. Das kurze ist annähernd Quadratisch. Zu dem Stecker soll es bei Farnell ein schwergängiges aber passendes Gegenstück geben.

Nebenbei: Dremnalser ist NICHT der Hersteller dieser Laser, auch wenn sie es behaupten. Wo sie wirklich zusammengeschustert werden kann ich dir aber auch nicht sagen.
Nur hatte mein damaliger Kontakt dort nicht die geringste Ahnung wies im Netzteil aussieht als ich Ihm Unterstützung beim Umbau auf Analog anbot.

crdml
Posts: 13
Joined: Wed 23 Jun, 2004 10:02 pm
Location: Langerwehe

Steckerbelegung

Post by crdml » Fri 10 Jun, 2005 11:44 pm

Hallo Guido, das ist doch mal gegenüber den anderen Kommentaren ne brauchbare Aussage.
Hatte mir schon gedacht das die (Dreamlasers)die Dinger nicht selber herstellen. Ist die mit 230V Netzteil, Typ längliche Bauform. Sollte ja auch nur erstmal zum testen sein(mit nem alten LCII und ner noch älteren QM32) Wer ist Tracky?? Und wenn er die Sachen auf anaolog umbaut (was interessant ist) muß er doch auch die Belegung haben oder sind die Farbcodes der Kabel im Stecker die zum Dpss gehen wenigstens genormt? Der Stecker geht übrigens ohne Probleme (Gewindemäßig). Der Laser hat nur eine Strahl, wenn ich das also hier richtig im Forum gelesen habe ist er dann ohne Satelittenstrahl, müßten dann ja 2 sein. Wenn ich es richtig verstanden habe. Kann man den IR-Filter nachträglich ergänzen und wofür ist er nötig? Komme aus den Lichtbereich und da gibt es auch einige Movingheads/Scanner die trotz Endladungslampe auch keinen IR-Filter haben. Solang du die Geräte nicht bei eingeschalteter Lampe öffnest ist das keine Aktion.

Zu Gento: Ich glaube wenig daran das die Laser von Medialas o.ä. nicht auch wenn vielleicht auch nur teilweise auch aus China o.ä. kommen

User avatar
gento
Posts: 3973
Joined: Fri 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Location: D / NRW / Hamm

Re: Steckerbelegung

Post by gento » Sat 11 Jun, 2005 12:40 am

crdml wrote:Zu Gento: Ich glaube wenig daran das die Laser von Medialas o.ä. nicht auch wenn vielleicht auch nur teilweise auch aus China o.ä. kommen
Ich glaube das Du ein Problem im Bezug zu Pisa hast und weiß das Medialas keinen Wissensrückstand im Bezug zu Laser & zur Elektronix hat.

:twisted: Gento
Image

User avatar
Dr. Burne
Posts: 2385
Joined: Tue 07 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro und Intro inkl. Beyond
Jede Menge alte Lasertechnik die groß und schwer ist
Baue grad pure Diode Main Projektor aus und 2 LW DS900
Molectron Powermeter mit PM1 und 10 Sonde
Location: Halle(Saale)
Contact:

Post by Dr. Burne » Sat 11 Jun, 2005 9:43 am

Hi,


natürlich kommen viele Besgtandteile und sogar ganze Laser von bekannten Herstellern die ne Menge Kohle kosten aus China.

Man sollte aber zw. Lowcost China Eigenerfindung und hochwertigen Lasern nach deutschen Maßstäben dort relativ billig gebaut unterscheiden.

Was Laser kosten die tatsächlich komplett in westlichen Regionen gebaut werden sollte auch bekannt sein, dabei handelt es sich auch meistens um wissenschaftliche Laser die wir normalen Laserfreaks nur gebraucht aus 3. Hand bezahlen können.

Bei allen Lasern gibt es keine Normung von Netzteilen, da alles Herstellerspezifisch ist, bei China Entwicklungen kann man sogar auf die CE DIN EN usw. Normen shr oft verzichten, soll ja nur billig sein.


Gruß Stefan

crdml
Posts: 13
Joined: Wed 23 Jun, 2004 10:02 pm
Location: Langerwehe

Steckerbelegung

Post by crdml » Sat 11 Jun, 2005 2:27 pm

Schön das ich wenigstens von 2 scheinbar kompetenten Personen (Dr. Burne und Guiodo) gute Antworten erhalte und nicht diese von meiner Seite her gelangweiligtes Geschwafel. Wenn mir jetzt noch jemand sagt wer Tracky ist bzw. was der analoge umbau kostet und wo ich bekommen kann (wenn er in mein bescheidenens Budget paßt) reicht das doch erstmal für meine Zwecke. Allerdings habe ich immer noch nicht verstanden wie ich den Umbau(analog) an den Laser dran kriege, müßte dann doch auch die Stecker oder Farbbelegung der Kabel wissen??? Und die Sache mit dem IR_Filter weiß ich noch nicht geklärt.

Trotzdem liebe Grüße
Roger


PS.: Kauft euch doch ein paar neue Glaskugel :lol: :twisted:

aufmotzer
Posts: 162
Joined: Wed 26 May, 2004 7:12 pm

Re: Steckerbelegung

Post by aufmotzer » Sat 11 Jun, 2005 3:01 pm

..
Last edited by aufmotzer on Mon 05 Dec, 2005 7:29 pm, edited 1 time in total.

User avatar
ChrissOnline
Posts: 3847
Joined: Thu 27 Feb, 2003 5:38 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Software: HE-Laserscan 5
Projektor: 3x RGB
Location: Regensburg

Post by ChrissOnline » Sat 11 Jun, 2005 8:37 pm

Also da muss ich Ron jetzt spontan zustimmen...

Da platzt einem doch echt der Kragen!!!

Da trampelt hier ein Neuling rein, stellt eine - entschuldigung - saublöde Frage mit der kein Mensch was anfangen kann und dann beschwert er sich auch noch dass hier alle inkompetent sind nur weil er sich nicht ausdrücken kann. Offensichtlich hast Du hier im Forum noch keinen einzigen Eintrag gelesen, sonst wüsstest Du sehr wohl wer Tracky, Dr. Burne und Guido sind... das sind hier nämlich Begriffe!

Dass Deine erste Frage - bevor Du mehr Details nanntest - absolut keinen Inhalt hatte hast Du wohl bis jetzt immer noch nicht kapiert, oder?! Da hätte Dir auch Guido oder sonst wer nicht helfen können!

Sorry, ich habe sicher kein Recht hier wen aus dem Forum zu ekeln, aber wenn in deinen anderen TOLLEN Foren alles so toll und alle so ALLWISSEND sind, warum bist Du dann nicht dort geblieben??!! Anscheinend konnte Dir da auch keiner helfen?! Wenn Deine Anfrage da genauso gehaltlos war wundert mich das übrigens gar nicht!!

------

Ich möchte mich schon jetzt bei allen anderen für meinen Gefühlsausbruch hier im Forum entschuldigen - sowas brauchts eigentlich nicht, aber bei sowas geht mir echt der Hut hoch.

Immer sind die anderen schuld. Könnte kotzen! :evil: :evil: :evil:

User avatar
guido
Posts: 6450
Joined: Thu 20 Dec, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Location: 32469 Petershagen
Contact:

DPSS

Post by guido » Sun 12 Jun, 2005 7:59 am

<- Crissonline etwas zustimmen muss.

Laserfreak ist keine Antwortmaschiene.

Hättest du dir die Mühe gemacht dich wie wir es allen Anfängern empfehlen das Sicherheits und Anfängerforum durchzulesen wärst du auch schon auf Tracky gestossen. Wenn nicht, "Tracky" unter "Search" eingetippert dürfte so ca 300 Postings bringen...

Tracky misst die Beschaltung raus. Ein Umbau eines Temperaturstabilierten DPSS kostet mehr als 50 Euro...soviel vorab.
Und Nein: Es gibt keine Schaltungen oder sowas.
Zum Rest IR: Das was aus nem Laser rauskommt ist vorn sehr gebündelt und energiereich genug um auch bei wenig Leistung Schaden anzurichten.
Feststellen kannst du das nur mit nem Laserleistungsmessgerät ( Lasercheck o.ä., gibts ab 400 Euro )

Tracky = Info@TMS-Laser.net . . kommt Do aus dem Urlaub.

crdml
Posts: 13
Joined: Wed 23 Jun, 2004 10:02 pm
Location: Langerwehe

Tracky&Co

Post by crdml » Sun 12 Jun, 2005 3:03 pm

Hab natürlich unter der Suchmaschine unter "Tracky" gesucht und auch die Einträge gefunden, allerdings keinen Verweiß auf den Umbau bzw Link der Homepage. Gebe zu das ich es bei den ganzen Einträgen natürlich auch übersehen haben kann.

Das sind doch mal Aussagen die ich wissen wollte: "Tracky mißt die Beschaltung raus" und "Es gibt keine Schaltung oder sowas" und"es gibt keine Normung der Netzteile" bzw Stecker oder Farbbelegung

Hätte ihr das am Anfang geschrieben, gib zu nach meiner Korrektur :oops:, hätte ihr euch einiges Ersparen können.

Jetzt hätte mich nur noch interessiert ob man den IR-Filter denn nun nachrüsten kann oder nicht und wenn ja wie?

User avatar
ar+
Posts: 121
Joined: Sun 20 Feb, 2005 3:40 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hilfe, es ist überall !
Location: Herford
Contact:

Post by ar+ » Mon 13 Jun, 2005 1:26 pm

Trackys Seite ist ==> www.TMS-Laser.net

unter Trackys Posts ist so nen kleiner www Button , einfach mal draufklicken

User avatar
guido
Posts: 6450
Joined: Thu 20 Dec, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Location: 32469 Petershagen
Contact:

DPSS

Post by guido » Mon 13 Jun, 2005 2:43 pm

Brmpf,

hättest du es am anfang gleich richtig geschrieben, ohne korrektur hättest du UNS einigers ersparen können....

Man muss es offen sagen wie es ist:
Es haben sich zu viele neue als "Fachidioten" erwiesen, teilweise wirklich Fragen wo man sich fragt wer denen überhaupt einen Laser verkauft hat.
Für ne Gaspistole brauche ich nen Waffenschein, einen Laser darf jeder kaufen...
Die Folge ist das Neulinge oft angepflaumt oder verarscht werden. Beides nicht Richtig, zeigt aber die Laune der älteren Freaks von denen viele Kompetente einfach nicht mehr posten oder antworten. Trauriges Spiel.
Ich war auch mal "der neue" und freue mich heute über mindestens 3-4 Mails täglich in meinem privaten E-Mail Postfach wo ich bei mindestens dreien die Hände über dem Kopf zusammenschlage und ausfrufe "WAS FÜR EIN HIRNI....."

Laserfreak ist keine Antwortmaschiene, viele haben sich Ihr Wissen mit viel Arbeit und auch Lehrgeld in bis zu 4 stelliger Höhe erarbeitet. Denen (incl. mir ) ist auch nicht alles vorgekaut worden.

Will hiermit keinem auf die Füsse treten, aber so sieht die Welt in meinen Augen aus...

crdml
Posts: 13
Joined: Wed 23 Jun, 2004 10:02 pm
Location: Langerwehe

Danke trotzdem

Post by crdml » Mon 13 Jun, 2005 3:12 pm

Hallo Guido,
das sind doch mal Aussagen. Ich bin halt Lichtler und da hab ich mir mein Wissen natürlich jetzt ca.13 Jahre lang wie ihr im Laserbereich auch erarbeitet. Aber er hätte ja sein können das die Belegung der Netzteile für die Dpss genormt ist wie z.B die ilda-Stecker oder im meinen Bereich die DMX-Stecker.


Trotzdem schöne liebe grüße an alle und versuche nächstes mal besser zu beschreiben

Crd-ml

Locked

Return to “Dioden- & Festkörperlaser”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 2 guests