Stickstofflaser
Moderators: mikesupi, ChrissOnline
Stickstofflaser
Hallo,<P>vielleicht kann mir ja jemand von Euch helfen. Ich möchte mir einen Stickstofflaser bauen, allerdings die Version, die mit normaler Luft unter normalem Druck arbeitet und nicht die mit reinem Stickstoff. Allerdings soll man dafür eine spezielle Entladungselektrodenform benötigen, die etwa so ausschaut:<BR> _______<BR>| \<BR>| |<BR>|_______/<BR>Stimmt das? Und wenn ja, hat jemand zufällig genauere Maßangaben zur Hand? Ich habe schon im Netz gesucht, aber Angaben zur Elektrodenform die über "speziell" hinausgingen habe ich leider nirgends gefunden.<P>Gruß, Michael
Re: Stickstofflaser
Hi,<P>Es müsste mind. eine deutsche Website<BR>mit N2 Laser geben und einige in Englisch.<BR>Wenn die Spannung stimmt und die Form der<BR>Elektroden soll es in jedem Fall gehen,<BR>so hab ich es verstanden.<P>Such nochmal nach N2 Laser.<BR> <A HREF="http://users.aol.com/gykophys/nlaser/nlaser.htm" TARGET=_blank>http://users.aol.com/gykophys/nlaser/nlaser.htm</A> <P><BR>grüsse<P>Rolf
Re: Stickstofflaser
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Helvetica, Verdana, sans-serif">Zitat:</font><HR>Originally posted by Rolf:<BR>[...]Wenn die Spannung stimmt und die Form der Elektroden soll es in jedem Fall gehen,<BR>so hab ich es verstanden.<BR><HR></BLOCKQUOTE><BR>Und eben um die Form der Elektroden geht es mir. Die HOmepage, die Du noch aufgeführt hast, hat mir leider wenig geholfen. Trotzdem danke.<BR>Gruß, Michael
Re: Stickstofflaser
Hallo Michael,<P>die übliche Frage, schon in den FAQ's geschaut?<BR><A HREF="http://www.laserfaq.de/lasercn2.htm" TARGET=_blank>Home-Built Nitrogen (N2) Laser</A> aus Sam's Laserfaq...hoffe das hilft Dir weiter.<P>gunnaR
Re: Stickstofflaser
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Helvetica, Verdana, sans-serif">Zitat:</font><HR>Originally posted by Gunnar:<BR><B>Hallo Michael,<P>die übliche Frage, schon in den FAQ's geschaut?<BR><A HREF="http://www.laserfaq.de/lasercn2.htm" TARGET=_blank>Home-Built Nitrogen (N2) Laser</A> aus Sam's Laserfaq...hoffe das hilft Dir weiter.<P>gunnaR</B><HR></BLOCKQUOTE><P>Ja habe ich schon. Hat mich allerdings auch nicht viel weiter gebracht. Trotzdem danke für den Tip.<BR>Gruß, Micahel
Re: Stickstofflaser
Hi,<P>habe vor einiger Zeit auch so einen Luft-Laser gebastelt. Als Elektroden habe ich 2 "Aluschneiden" anfertigen lassen. Diese sind 25cm breit, 7cm tief und 0,5cm dick; die Schneide läuft auf ca. 1,5 cm spitz zu.<BR>_______<BR>_______ ><BR> <BR> |1,5|<BR>Naja, da erkennt man wahrscheinlich eh nix <BR> [img]images/icons/wink.gif"%20border="0[/img] aber ich kann dir bei Bedarf ja mal ne genauere Zeichnung + Fotos mailen. <BR>Ich würde dir empfehlen, dei Schneiden nicht mit einer Spule zu verbinden, sondern mit ca. 5 hintereinandergeschalteten Widerständen.<P>Greets, ConHoolio
Who is online
Users browsing this forum: No registered users and 1 guest