Bilder von einem ALC60/HeNe-Tandem

Themen die mit Laser zu tun haben

Moderatoren: mikesupi, ChrissOnline

Gesperrt
Benutzeravatar
gunnar
Beiträge: 851
Registriert: Mo 30 Okt, 2000 12:00 pm
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Bilder von einem ALC60/HeNe-Tandem

Beitrag von gunnar » Do 22 Feb, 2001 2:39 am

Hallo Leute,<P>ich habe gerade einige Bilder online gestellt, die mein ALC60/He-Ne Tandem in Aktion zeigen.<BR>Vorsicht 12 Bilder, insgesamt > 700 kB!<P><a href="http://www.xbill.de/whitelightpics/" target="_new">Gunnars ALC60/He-Ne Tandem</a><P>gruss gunnaR

laserlight
Beiträge: 111
Registriert: Mi 15 Nov, 2000 12:00 pm
Wohnort: Berlin, De
Kontaktdaten:

Re: Bilder von einem ALC60/HeNe-Tandem

Beitrag von laserlight » Do 22 Feb, 2001 7:05 am

Hi Gunnar!<P>Nett die Pics, leider sieht man aber vom Grün nichts. Ich habe mich schon gefragt ob Du einen Nur-Blau-Argon hast. Wäre aber als Tandem zielicher Schwachfug. Liegt wohl an der Kamera. Auf Deine Scannerbilder bin ich schon gespannt, genug Tiefblau scheinst Du ja zu haben, auch wenn auf dem Photo alle Blaus gleich aussehen. Nachts sind eben alle Katzen grau. Alles in allem bestätigt mich Dein Bildband, daß Tandems optimal für Anfänger sind, weil man für relativ wenig Geld viel bekommen kann. Einfach zum bestehenden ALC nen starken HeNe dazu, etwas Justage (paar Tage lang) und schon hat man praktisch Weißlicht in genug Power. Wo gibt's das schon?<P>Also, dann tritt mal in die Pedale! Oder braucht man da zwei für? Bild<P>Weiter so,<BR>Patrick<BR>
Herzlich willkommen bei - www.laserlight.de

matz
Beiträge: 86
Registriert: Mi 14 Feb, 2001 12:00 pm
Kontaktdaten:

Re: Bilder von einem ALC60/HeNe-Tandem

Beitrag von matz » Do 22 Feb, 2001 8:34 am

Hallo, tolle Pics, da wird einem warm ums Herz. Besonders gut find ich Pic 4.<BR>Aber ich werd wohl noch länger mit meiner 5mW HeNe Röhre herumkrabbeln *gg*<P>mfg<P>Matz<P>------------------<BR><B>LASERNET Austria</B><BR>Email: info@lasernet.at <BR>Web: <A HREF="http://www.lasernet.at" TARGET=_blank>http://www.lasernet.at</A>
LASERNET Austria
Email: info@lasernet.at
Web: http://www.lasernet.at

Benutzeravatar
gunnar
Beiträge: 851
Registriert: Mo 30 Okt, 2000 12:00 pm
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Bilder von einem ALC60/HeNe-Tandem

Beitrag von gunnar » Do 22 Feb, 2001 11:22 am

Hallo Patrick,<P>stimmt, leider ist das grün etwas blau geraten, leigt aber nur an den Fotos, ich finde den ALC eher grün als blau :-)<BR>Ich muß nochmal mit den Kameraeinstellungen experimentieren, vielleicht kommen die Farben dann besser raus.<P>gunaR<P>p.s. soo lange muss man daran nicht justieren Bild nur leider verzieht sich meine bank (spanplatte) im keller etwas, und das macht sich dann bemerkbar. (ja, irgendwann kommt auch mal alu!)<p>[This message has been edited by Gunnar (edited 22-02-2001).]

ingo
Beiträge: 90
Registriert: So 20 Jan, 2002 12:00 pm
Wohnort: Bönen

Re: Bilder von einem ALC60/HeNe-Tandem

Beitrag von ingo » Do 22 Feb, 2001 5:39 pm

coole pics! gunnar!...sehe eine Tandemmischung zu ersten mal *lol* .....<BR>aber sieht schon echt beeindruckent aus!.....das spornt mich noch stärker zum kauf eines Argons an :-) ...weil weisslicht ,bekanntlich doch etwas teuer ist ! .... danke für diesen hübschen einblick in der tandem-michung Bild <p>[This message has been edited by Ingo (edited 22-02-2001).]

Benutzeravatar
michtin
Beiträge: 146
Registriert: So 19 Nov, 2000 12:00 pm
Wohnort: Bayern / Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Bilder von einem ALC60/HeNe-Tandem

Beitrag von michtin » Do 22 Feb, 2001 7:18 pm

ist des scho eine komplette laserbank??? kannst ja dann mal ein paar bilder im hellen machen. damit man auch mal was von deinem meisterwerk sieht.<P>gruß Michael

Benutzeravatar
gento
Beiträge: 3973
Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Wohnort: D / NRW / Hamm

Re: Bilder von einem ALC60/HeNe-Tandem

Beitrag von gento » Do 22 Feb, 2001 10:46 pm

Hallo Gunnar.<P>Ja das leidige Thema Digifotos mit Laser.<BR>Versuch doch mal die Kamera einschalten wenn Laser voll Beamt.(Weißabgleich)<BR>Selbst jeder Kleinfilm 24x36 hat einen Farbstich.<BR>Am neutralsten sind Diafilme.<BR>Grausam sind Video's Farben und Belichtungszeiten.<BR>Die Fotos sind zwar sehr farblastig,kommen aber gut rüber ;-)<P>Gruß Gento<P>P.S. Welche Kamera Dein ?<P>
Bild

Benutzeravatar
gunnar
Beiträge: 851
Registriert: Mo 30 Okt, 2000 12:00 pm
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Bilder von einem ALC60/HeNe-Tandem

Beitrag von gunnar » Do 22 Feb, 2001 10:59 pm

Hallo Gento,<P>eigentlich sollte die Kamera einen automatischen Weissabgleich bei jedem Foto machen, ich glaube aber, daß der Kontrast zu hoch war, Laserstrahlen gegen dunklen Hintergrund. Der He/Ne geht ja noch, aber der Argon war wohl zu hell. Die Kamera habe ich übrigens im Dunklen als die Laser liefen angeschaltet, sonst wären die Akkus schon vor dem ersten Bild leer gewesen Bild<BR>Die Fotos sind mit einer Kodak DC 4800, 3,1 Megapixel gemacht, bisher eigentlich eine super Kamera... evtl. werde ich wirklich mal auf "analogem" Film fotographieren, aber dafür muss ich mal richtig viel Zeit haben.<P>gruss gunnaR

ingo
Beiträge: 90
Registriert: So 20 Jan, 2002 12:00 pm
Wohnort: Bönen

Re: Bilder von einem ALC60/HeNe-Tandem

Beitrag von ingo » Fr 23 Feb, 2001 7:07 pm

Moin Gunnar ! :-) wenn du den (weisslichtstrahl) mal durch ein prisma schickst sollten doch eigentlich auch , gelb,violett, bei rauskommen "rate ich mal so" oder ist das nicht so der fall?

Benutzeravatar
funkydoctor
Beiträge: 1556
Registriert: Fr 01 Dez, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro and lots of lasers...about 700W optical output in total :-) ...and it's getting more every day...
Wohnort: Lindlar / Köln
Kontaktdaten:

Re: Bilder von einem ALC60/HeNe-Tandem

Beitrag von funkydoctor » Fr 23 Feb, 2001 7:57 pm

??? Bild ???
Have a nice ray!

Benutzeravatar
funkydoctor
Beiträge: 1556
Registriert: Fr 01 Dez, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro and lots of lasers...about 700W optical output in total :-) ...and it's getting more every day...
Wohnort: Lindlar / Köln
Kontaktdaten:

Re: Bilder von einem ALC60/HeNe-Tandem

Beitrag von funkydoctor » Fr 23 Feb, 2001 8:11 pm

Jetzt die ernste Antwort:<P>Du bekommst dabei immer nur das raus, was im Strahl vorhanden ist.<BR>Erstmal: Es gibt KEINE Weißlichtlaser im Sinne von alle Spektralfarben als Linie vorhanden!<BR>Es gibt nur Laser, die über mehrere Linien im sichtbaren Bereich verfügen, dessen Mischung für das Auge eine Art Weiß ergibt. Im Falle ALC(Argon)/HeNe hast Du so ca. 8 Linien. Die Mischung dieser Linien ergibt für das Auge Weiß. Es ist aber kein echtes Weiß, aus dem sich alle Farben wieder als Linien herausfiltern lassen. Du kannst jetzt zwar die vorhandenen Linien anteilmäßig mischen, und somit alle Farben darstellen, aber niemals mit einem Prisma ein gelb da rausholen. Einzige Möglichkeit eine Art Gelb zu bekommen wäre mit einem PCAOM grün und rot so geschickt zu mischen, daß "gelb" als Ergebnis entstehen würde.<BR>Wenn Du jetzt aber einen echten Weißlichtlaser nehmen würdest (Mischung Argon/Krypton), wäre gelb bei diesem Laser als echte Linie im Farbspektrum vorhanden. Aber niemals hast Du alle Linien gleichzeitig. Selbst wenn Du jetzt alle lasernden Elemente zusammenmischst, hättest Du niemals alle Linien des Spektrums zugleich.<P>Grüße,<BR>FunkyDoctor<p>[This message has been edited by FunkyDoctor (edited 23-02-2001).]
Have a nice ray!

Benutzeravatar
andi
Beiträge: 573
Registriert: Sa 02 Dez, 2000 12:00 pm
Wohnort: Zentralschweiz
Kontaktdaten:

Re: Bilder von einem ALC60/HeNe-Tandem

Beitrag von andi » Fr 23 Feb, 2001 8:20 pm

Ingo<P>also *lol*, das mit dem Prisma ist so...<P>es teilt das Licht in seine Grundbestandteile auf. Wenn Du Blau, Grün, und Rot in einem (weisslicht) -Strahl in ein Prisma (3x60°) jagst, hast du die drei Farben Blau, Grün und Rot entsprechend den Wellenlänge der Reihe nach sortiert. Wenn keine gelbe Wellenlänge im Grundstrahl enthalten ist, kann auch kein Gelb aus dem Prism kommen.<P>Du kannst jedoch aus Deiem Grundstrahl, bestehend aus Blau, Grün und Rot jeweils eine der drei Farben auskoppeln. Der Rest ergibt folgende Farbe:<P>Grün und Blau = Cyan<BR>Grün und Rot = Gelb<BR>Blau und Rot = Magenta<P>Das ist "additive" Farbmischung. Dasselbe passier beim Farbfernseher und beim Computermonitor.<P>Du kannst es wie folgt nachvollziehen: In einem Raum eine Grüne und eine Rote Glühbirne / Scheinwerfer betreiben und die weissen Flächen sind Gelb beleuchtet.<P>Uebrigens: Ein Prisma mit 2x45° und 1x90° aus dem Feldstecher wird Dir die Farben nicht aufteilen, sondern Deinen Strahl 90° ablenken.<P>Grüsse aus dem Schweizerland<P>Andi

ingo
Beiträge: 90
Registriert: So 20 Jan, 2002 12:00 pm
Wohnort: Bönen

Re: Bilder von einem ALC60/HeNe-Tandem

Beitrag von ingo » Fr 23 Feb, 2001 9:02 pm

Also nach diesem herben Schock, muss ich mir erstmal eine rauchen :-) woher soll ich denn wissen das es ne optische täuschung ist? Dieses (sorry gunnar) sch*** möchtegern weiss!! Bild....naja ist auch egal ,dank Euer hilfreichen aufklärung , wurde mal wieder eine gewissenslücke erfolgreich geschlossen. <P>Und Leute! haltet bloß die finger still! ,ist für mich schon peinlich genug soone dämliche frage (dank !möchtegern weiss)ins board zu setzen..(don´t try this at Home). Hab auch diesmal das Krombacher weggelassen!! ..("gruß an Gento").*lol* ...die sache hatt sich auf einer sehr amüsanten weise erledigt!..was wäre ich nur ohne Euch?.....Büttenredner!warscheinlich!! *lol*<P>mfg Ingo<P><BR><p>[This message has been edited by Ingo (edited 23-02-2001).]

Benutzeravatar
andi
Beiträge: 573
Registriert: Sa 02 Dez, 2000 12:00 pm
Wohnort: Zentralschweiz
Kontaktdaten:

Re: Bilder von einem ALC60/HeNe-Tandem

Beitrag von andi » Fr 23 Feb, 2001 10:00 pm

Ingo<P>*lol* zum zweiten.<P>Nee... dämliche Fragen gibt es eigentlich fast keine.<P>Das Board hier ist ja dafür da, dass man Zusammenhänge erklärt bekommt, die nicht immer auf den ersten Blick klar verständlich sind.<P>Nur weiter so, sonst habe ich keine Antworten mehr, die ich ins Board setzen kann *lol* zum dritten.<P>P.S. Das Krommbacher bitte nach Sursee senden Bild Bild Bild<P>Andi

Benutzeravatar
gunnar
Beiträge: 851
Registriert: Mo 30 Okt, 2000 12:00 pm
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Bilder von einem ALC60/HeNe-Tandem

Beitrag von gunnar » Fr 23 Feb, 2001 10:31 pm

Hallo Ingo,<P>jetzt kommt auch mal mein Senf Bild<BR>Auf den Bildern ist auch eine Art Prisma zu sehen, und zwar das Kreuzitter, das ja auch den Strahl in alle Linien aufteilt. Da ist von Gelb keine Spur...aber ich kann auch gelb erzeugen wie Funkydoc das beschrieben hat (leider fehlt mir das PCAOM) aber ein Dichro tut es auch :-))<P>gunnaR<P>p.s. habe gerade mal ein bild von den linien gemacht, die ich habe, leider wieder ein leichtes farbproblem, aber man erkennt etwas grün :-) da wo der pfeil ist, sind übrigens 2 linien direkt neben einander (ich schätze mal 496.5 nm und 501.7 nm). und ja, ich weiss, der he/ne liegt auf der falschen seite, der strahl ist von der nächsten ordung Bild<BR>Bild<BR>das bild ist bei etwa 8 amp auf dem alc60 entstanden, bei mehr amp kann ich noch eine linie mehr rauskitzeln.<p>[This message has been edited by Gunnar (edited 23-02-2001).]

ingo
Beiträge: 90
Registriert: So 20 Jan, 2002 12:00 pm
Wohnort: Bönen

Re: Bilder von einem ALC60/HeNe-Tandem

Beitrag von ingo » Fr 23 Feb, 2001 10:46 pm

*lol* jo gunnar hast völlig recht gitter spaltet ja auch auf ..hab ja auch selbst eins ...aber komischerweise bleibt trotzdem alles rot *sche** tataa...tataa..tataaaa<BR> Bild<p>[This message has been edited by Ingo (edited 23-02-2001).]

ingo
Beiträge: 90
Registriert: So 20 Jan, 2002 12:00 pm
Wohnort: Bönen

Re: Bilder von einem ALC60/HeNe-Tandem

Beitrag von ingo » Fr 23 Feb, 2001 11:02 pm

aber wie ich seh ,Gunnar´s ALC bringt ne menge linien (was leider nicht bei allen Argons der fall ist wie bei Richi´s (luftgekühltem) 4W Argon ,sowie ich es verstanden hab ,bringt er nur 4 linien jedenfalls ........bin isch scho janz närrisch uffnen Argonlaser Kölle Alaaf !! *lol* <P><p>[This message has been edited by Ingo (edited 24-02-2001).]

Benutzeravatar
gento
Beiträge: 3973
Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Wohnort: D / NRW / Hamm

Re: Bilder von einem ALC60/HeNe-Tandem

Beitrag von gento » Sa 24 Feb, 2001 12:18 am

Hi Ingo ,<P>Ich als Hammer, Haupstadt von Bönen........<BR>finde sag mal 4 W Luftgekühlt !!!.....wo....oder..<P>& zum Rest.....ich ich schweig........<P>Gento
Bild

ingo
Beiträge: 90
Registriert: So 20 Jan, 2002 12:00 pm
Wohnort: Bönen

Re: Bilder von einem ALC60/HeNe-Tandem

Beitrag von ingo » Sa 24 Feb, 2001 1:08 am

Hi Gento :-) sprech mal mit Richi ..Er hatt sich die tage einen 4W Argonlaser Luftgekühlt gekauft ..wirklich!.. kein scherz! ich war auch sehr erstaunt das 4W noch mit Luftk

Gesperrt

Zurück zu „Laserboard [de]“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste