Sagt mal, habt Ihr Eure Grundplatten selbst gebohrt?

Selbstbau-Projekte aller Art.

Moderatoren: nohoe, lightwave, adminoli

Antworten
Laseranfänger

Sagt mal, habt Ihr Eure Grundplatten selbst gebohrt?

Beitrag von Laseranfänger » Do 09 Dez, 2004 2:19 pm

Bin mal gespannt auf Eure Antworten! :wink:

Viele Grüße

Laseranfänger

andi f
Beiträge: 63
Registriert: Fr 05 Dez, 2003 10:35 pm
Wohnort: Germany/BY/Fuerth

Beitrag von andi f » Do 09 Dez, 2004 2:54 pm

Als früherer Schüler und jetziger Student bohrt man natürlich selber. Mit dem richtigen Werkzeug hält sich der Aufwand in Grenzen.

Viele Grüße,
Andi F.

Benutzeravatar
djjule007
Beiträge: 282
Registriert: Do 24 Apr, 2003 12:21 pm
Wohnort: ca. 1Std. von Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von djjule007 » Do 09 Dez, 2004 2:56 pm

Hallo Laseranfänger,
also ich hab meine Grundplatte selbst gebohrt. War zwar ne Menge Arbeit aber die 174 Löcher bohren schneiden und senken hat sich gelohnt. (Bilder gibt es im Januar wenn Anfänger-Anlage fertig ist)

Auf alle Fälle braucht man eine Standbohrmaschine, sonst würde ich es nicht machen wenn man keine hat.

CYA
Gruß
Julian

optokoppler
Beiträge: 18
Registriert: Di 09 Nov, 2004 6:40 pm
Wohnort: Winterthur/Schweiz

Beitrag von optokoppler » Do 09 Dez, 2004 2:59 pm

Ein Kollege mit ner kleinen CNC-Fraese, wo sich die Platte gerade eben noch einspannen liess, hat mir die Loecher gemacht. Von Hand dauert das sonst ewig und die Locher verlaufen auch gerne etwas im Alu, wenn nicht sehr gut gespannt ist. Fuer die Gewinde: Leicht ansenken, Fertigschneider M5 oder was immer Du halt willst in ne Handbormaschine eingespannt, ein Flaeschchen Schneideoel und los gehts. Nach 2-3 Stunden (je nach Lochzahl) und diversen verkrampften Muskeln bist Du durch, aber es geht. Auf ein paar Winkelminuten kommts nicht an.

Unbedingt erst danach Eloxieren! So wird die Oberflaeche der Gewinde schoen hart.

Gruss Optokoppler

andi f
Beiträge: 63
Registriert: Fr 05 Dez, 2003 10:35 pm
Wohnort: Germany/BY/Fuerth

Beitrag von andi f » Do 09 Dez, 2004 3:05 pm

Optokoppler hat geschrieben:ein Flaeschchen Schneideoel
Bei Alu nimmt man doch Spiritus als Schmiermittel, oder hat mich da der Werkstattleiter der FH reingelegt?

optokoppler
Beiträge: 18
Registriert: Di 09 Nov, 2004 6:40 pm
Wohnort: Winterthur/Schweiz

Beitrag von optokoppler » Do 09 Dez, 2004 3:36 pm

Bei Alu nimmt man doch Spiritus als Schmiermittel...
Kann schon sein, dass Schneideoel nicht das Non plus Ultra ist. Bin in Sachen Mechanische Werkstaette sicher nicht der Supercrack :) Aber Spiritus...? Noch nie gehoert. Und ueberleg mal wie heiss die Geschichte werden kann, da wuerde ich doch lieber Abstand von nehmen.

Benutzeravatar
afrob
Beiträge: 995
Registriert: Mo 05 Aug, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: RayComposer NET und RayComposer USB
Wohnort: Frankfurt am Main, Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von afrob » Do 09 Dez, 2004 4:24 pm

Optokoppler hat geschrieben:Aber Spiritus...?
Doch, geht wunderbar. Ist aber in Werkstätten auch wegen des starken Geruchs und der Dämpfe nicht so beliebt.

Grüße,
afrob
(mit 461selbstgebohrten Gewinden M5 in 8mm AlMg4.5Mn0.7 :))

Laseranfänger

Beitrag von Laseranfänger » Do 09 Dez, 2004 7:36 pm

:cry:

Mist, ich habe mich bis jetzt bei einem Loch um ca. einen halben Millimeter verbohrt... :cry:

Kann ich die Platte nun wegwerfen, oder kann man sowas durch die verstellbaren Winkel wieder ausgleichen? Passen mögliche Halterungen eines Gaslasers trotzdem noch auf die Platte?

Meine Platte ist übrigens 800 x 500 x 10 mm groß, Löcher sind 589 Stück vorgesehen, ich glaube ich bin dann der Rekordhalter hier im Forum unter den "Selberbohrern"...

Ca. 40 Löcher habe ich bis jetzt in 2 Stunden gebohrt, vom Gewindeschneiden mal ganz abgesehen... :roll:

turntabledj
Beiträge: 2321
Registriert: Di 25 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Selfmade 850mW RGB
Wohnort: Düsseldorf / Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von turntabledj » Do 09 Dez, 2004 8:07 pm

Kann ich die Platte nun wegwerfen, oder kann man sowas durch die verstellbaren Winkel wieder ausgleichen? Passen mögliche Halterungen eines Gaslasers trotzdem noch auf die Platte?
Hi !

mach dir mal keinen Kopf.
Für die Halterungen für irgendwelche Laser muss man meist sowieso extra Löcher bohren.

Und da die meisten Winkel Langlöcher haben, isses auch gelegentlich unkritisch, wenn man sich um nen halben cm verbohrt :wink:

Kopf hoch

Achim

Benutzeravatar
chw9999
Beiträge: 961
Registriert: So 18 Jan, 2004 9:34 pm
Do you already have Laser-Equipment?: .
Wohnort: Deutschland/ Hessen/ Bensheim
Kontaktdaten:

Beitrag von chw9999 » Do 09 Dez, 2004 8:53 pm

Laseranfänger hat geschrieben:589 Stück
Hast Du sonst noch Hobbies? ;-) <- :!:


Cheers
Christoph

Laseranfänger

Beitrag von Laseranfänger » Do 09 Dez, 2004 9:06 pm

chw9999 hat geschrieben:
Laseranfänger hat geschrieben:589 Stück
Hast Du sonst noch Hobbies? ;-) <- :!:

Überlege ich mir auch gerade... :lol:

Nur so viel: Alleine das ankörnenhat schon 4 1/2 Stunden gedauert... :twisted:



@ turntabledj: Na dann ist ja alles bestens, dann kann ich ja heute Nacht doch noch beruhigt schlafen! :wink:

Benutzeravatar
gento
Beiträge: 3973
Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++
Wohnort: D / NRW / Hamm

Beitrag von gento » Do 09 Dez, 2004 11:39 pm

Ich bohre die Löcher nur genau dort wo die gebraucht werden.
Unter dem Gas-Laser selbst ist doch eh Käse ,jedes Loch verschenkt.

Gento
Bild

ralf-k
Beiträge: 896
Registriert: Mo 13 Aug, 2001 12:00 pm
Wohnort: Bergheim (Köln)
Kontaktdaten:

Beitrag von ralf-k » Fr 10 Dez, 2004 12:19 am

Hi,

wenn ich wüste wo du her kommst hätte ich dir die Platte schon mal auf der CNC gebohrt.
Fürs Gewindeschneiden bin ich noch am schauen, da muß ich mir noch mal was basteln....

Gruß Ralf

Benutzeravatar
tschosef
Beiträge: 7955
Registriert: Mi 19 Nov, 2003 10:27 am
Do you already have Laser-Equipment?: 7 Projektoren, Tarm Two und DS 2000
7 x ShowNET in einem Gehäuse incl Switch
zwei alte Eigenbaukisten liegen noch im Keller rum.
Wohnort: Steinberg
Kontaktdaten:

Beitrag von tschosef » Fr 10 Dez, 2004 7:35 am

Moing moing,


hmmm. von den knapp 500 Löchern wirst Du vielleicht höchstens 50 gebrauchen, wenn überhaupt. Das finde ich persönlich übertrieben. Ich mach`s wie Gento... wenn ich ein Loch brauche... Akkubohrer... Rein damit, Gewinde hinterher und fertig.

Mittlerweile hab ich jedoch auch schon 20 Unbenutze Löcher wegen Umbauten.
Und wenn ich mir mal den Blauen erspaart habe, dann brauch ich eh a neues "Blech", weil Platzbedarf sich ändert. Dann fang ich von vorne an..

Gedanke: Ist die "Schönheit" der gemachten Show direkt proportional zur Anzahl der Löcher? Dann bohr ich noch welche :lol:

Noch ein Gedanke, oder ein Witz: Spielt in einem "Nachbarland"...

Flugzeugkonstrukteure haben Probleme, weil beim neuen Fighter ständig die Flügel abbrechen. Da kommt ein "Papierfabrikant" mit seiner Lieferung, und sagt, "is doch ganz einfach... Ihr müsst die Flügel an der Stelle wo sie immer abbrechen Perforieren!".... "wie so den dass" fragt der Flugzeugkonstrukteur. "... weil Klopapier auch niemals da abreisst, wo es soll"

Müsste man mal ausrechen, wie sich die extrastabiele Platte von 10mm Dicke in ihrer Festigkeit (verbiegung) auf grund von 500 löchern ändert...

grüße derweil und a schönes Wochenende
Erich

Laseranfänger

Beitrag von Laseranfänger » Fr 10 Dez, 2004 1:59 pm

Tschosef hat geschrieben: Müsste man mal ausrechen, wie sich die extrastabiele Platte von 10mm Dicke in ihrer Festigkeit (verbiegung) auf grund von 500 löchern ändert...
Nicht sehr stark, dank noch hinzukommendem Bosch-Profil-Rahmen. :wink:
Außerdem beträgt der Lochabstand ja 25 mm, das ist eigentlich sehr viel für 1 cm Aluplatte.

Eigentlich ist die Lösung von Gento und Tschosef aber wirklich nicht schlecht, da hat man dann wenigstens nicht so einen Aufwand zu betreiben...

Ich geh dann mal wieder (bohren)... :lol:

Viele Grüße
Laseranfänger (aus der Stuttgarter Gegend)

Benutzeravatar
andi
Beiträge: 573
Registriert: Sa 02 Dez, 2000 12:00 pm
Wohnort: Zentralschweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von andi » Fr 10 Dez, 2004 3:01 pm

Gento hat geschrieben:Ich bohre die Löcher nur genau dort wo die gebraucht werden.
Unter dem Gas-Laser selbst ist doch eh Käse ,jedes Loch verschenkt
Hallo

so ähnlich mache ich es auch, ich habe einen Platz wo die Komponenten hin kommen, da ist 50mm Raster M5 angesagt (25er Raster habe ich in all den Jahren noch nie vermisst) und für jeden Laser, der ab und zu mal neu auf die Bank kommt gibt es passen 4 frische Löcher rein.

Gruss, Andi

cyrax
Beiträge: 815
Registriert: Sa 28 Feb, 2004 1:41 am

Beitrag von cyrax » Fr 10 Dez, 2004 4:21 pm

[offtopic]Wollte nur mal kurz erwähnen:
Der Rekordhalter biste nicht! Meine Platte hat eine größe von 1000x500mm und hat ca. 850 selbstgebohrte drauf . . . . Und nu stehtse in der Ecke *lach*[/offtopic]

Benutzeravatar
random
Beiträge: 2160
Registriert: Fr 03 Aug, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics, Easy-/NetLase, NetLaseLC
Some devices that emit light.
Wohnort: München - 85540 Haar
Kontaktdaten:

Beitrag von random » Fr 10 Dez, 2004 5:31 pm

hehe,

Plattenmass 80 x 50 hab ich, weil sie in der Grösse noch prima auf den Rücksitz passt :lol:
Löcher sinds ca. 1250, 15er Raster, aber CNC :twisted:
Dachte mir damals ein mal bohren lassen und dann nie wieder!

Hat den Vorteil, dass man ziemlich frei (um)bauen kann.

Antworten

Zurück zu „Allgemeine Selbstbau-Projekte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 2 Gäste