Leistungsregulierung per Poti
Moderatoren: lightwave, Gooseman
Leistungsregulierung per Poti
Hallo an alle .
Ich hab mir bei m Eiergeier den 100mw Rot bestellt und der ist analog modolierbar . Da ich zur Zeit nicht die Kohle für eine Farbmischeinheit
hab wollte ich meinen Argonlaser ( ist über Netzteil stufenlos regilierbar)
und den Roten über Dichros zusammenmischen. Elektische Schaltungen
kann ich leider nicht entwerfen (Kriegesfuss).Nun möchte ich gern
den Roten Laser irgendwie dimmen können . Am besten mit einem
Poti oder soetwas . Hat jemand ne Schaltung für mich ?
Gruß
BrightLight
Ich hab mir bei m Eiergeier den 100mw Rot bestellt und der ist analog modolierbar . Da ich zur Zeit nicht die Kohle für eine Farbmischeinheit
hab wollte ich meinen Argonlaser ( ist über Netzteil stufenlos regilierbar)
und den Roten über Dichros zusammenmischen. Elektische Schaltungen
kann ich leider nicht entwerfen (Kriegesfuss).Nun möchte ich gern
den Roten Laser irgendwie dimmen können . Am besten mit einem
Poti oder soetwas . Hat jemand ne Schaltung für mich ?
Gruß
BrightLight
- brightlight
- Beiträge: 124
- Registriert: So 20 Jun, 2004 4:20 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Einige RGB Laser / LDS-PRO
- Wohnort: Hamburg
- Dr. Burne
- Beiträge: 2385
- Registriert: Di 07 Aug, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Pangolin Pro und Intro inkl. Beyond
Jede Menge alte Lasertechnik die groß und schwer ist
Baue grad pure Diode Main Projektor aus und 2 LW DS900
Molectron Powermeter mit PM1 und 10 Sonde - Wohnort: Halle(Saale)
- Kontaktdaten:
Hi,
du brauchst ein Trimmpoti und ein Potentiometer.
Du schließt beide in Reihe,
also beim Trimmpoti brauchst du nur ein Ende und den Schleifer, das ist ein einfacher einstellbarer Widerstand, ein Ende an der Betribsspannung das andere am Poti.
das normale große Poti schließt du an einem Ende am Masse an, das andere an dem Trimmpoti.
Nun musst große Poti so einstellen, dass du die maximale Spannung am Schleifer hast.
Wenn diese Spannung größer oder kleiner als 5V ist dann musst du am Trimmpoti einstellen bis es passt.
Widerstandswerte für beide Potis von zw. jeweils 1-5kOhm sind OK.
Gruß Stefan
du brauchst ein Trimmpoti und ein Potentiometer.
Du schließt beide in Reihe,
also beim Trimmpoti brauchst du nur ein Ende und den Schleifer, das ist ein einfacher einstellbarer Widerstand, ein Ende an der Betribsspannung das andere am Poti.
das normale große Poti schließt du an einem Ende am Masse an, das andere an dem Trimmpoti.
Nun musst große Poti so einstellen, dass du die maximale Spannung am Schleifer hast.
Wenn diese Spannung größer oder kleiner als 5V ist dann musst du am Trimmpoti einstellen bis es passt.
Widerstandswerte für beide Potis von zw. jeweils 1-5kOhm sind OK.
Gruß Stefan
- brightlight
- Beiträge: 124
- Registriert: So 20 Jun, 2004 4:20 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Einige RGB Laser / LDS-PRO
- Wohnort: Hamburg
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste