Habe Mist gebaut .....
Moderator: mikesupi
Habe Mist gebaut .....
Hallo ,
nun habe ich es geschafft .... Habe vorgestern eine HeNe Laser bekommen , der bis zu dem Zeitpunkt , bis zu dem ich ihn abgebaut habe ( und dann dummer weise am Türrahmen hängen geblieben bin ) prima funktioniert hat . Es ist ein 1 Meter lange Siemens Röhre ( Lasos 7676s ) und die Röhre selber ist OK ! Also keine Luft/kein blau oder so im Plasma . Der Resonator hat wohl einen mitbekommen aber ich habe es bis dato nicht geschafft , es wieder hinzubiegen . Der Versuch mit einem zweiten HeNe Laser ist bis jetzt gescheitert , da ich den Strahl nicht durch die Röhre bekomme und den HR nicht ausrichten kann . Hat jemand von Euch eine Tipp/ Erfahrung mit der Röhre , wie ich vorgehen soll um den Laser wieder zum laufen zu bringen ????? Für Hilfe wäre ich sehr dankbar . Wäre doch zu schade , oder ?!
Gruß
Stephan Pitt
nun habe ich es geschafft .... Habe vorgestern eine HeNe Laser bekommen , der bis zu dem Zeitpunkt , bis zu dem ich ihn abgebaut habe ( und dann dummer weise am Türrahmen hängen geblieben bin ) prima funktioniert hat . Es ist ein 1 Meter lange Siemens Röhre ( Lasos 7676s ) und die Röhre selber ist OK ! Also keine Luft/kein blau oder so im Plasma . Der Resonator hat wohl einen mitbekommen aber ich habe es bis dato nicht geschafft , es wieder hinzubiegen . Der Versuch mit einem zweiten HeNe Laser ist bis jetzt gescheitert , da ich den Strahl nicht durch die Röhre bekomme und den HR nicht ausrichten kann . Hat jemand von Euch eine Tipp/ Erfahrung mit der Röhre , wie ich vorgehen soll um den Laser wieder zum laufen zu bringen ????? Für Hilfe wäre ich sehr dankbar . Wäre doch zu schade , oder ?!
Gruß
Stephan Pitt
Hi Stephan,
was ist das für ein Teil - hab eben vergeblich nach dem "s" bei Lasos geguckt - wird aber wohl ziemlich der gleiche Typ sein
- (http://www.lasos.com/PDF/LGK/K7676.pdf)???
Mit welcher Seite biste an die Tür geknallt ?
Möglich daß sich auch die Röhre im Reso verdreht o. verschoben hat ?
Einfach mal vorsichtig dran rumdrehen - falls sie nicht wirklich absolut fest verbaut ist...?
Gruß :
Lasex
was ist das für ein Teil - hab eben vergeblich nach dem "s" bei Lasos geguckt - wird aber wohl ziemlich der gleiche Typ sein

Mit welcher Seite biste an die Tür geknallt ?
Möglich daß sich auch die Röhre im Reso verdreht o. verschoben hat ?
Einfach mal vorsichtig dran rumdrehen - falls sie nicht wirklich absolut fest verbaut ist...?
Gruß :
Lasex
Sehet her - es gibt doch noch nette Leute...
Hi Lasex !
Du hast Recht . Beide Laser sind identisch , bis auf das ( schirmende )Gehäuse . Dummerweise bin ich einseitig mit dem OC Teil des Lasers an die Tür geknallt , sodass der Resonator wohl parallel verschoben ist und ich deshalb wohl auch Probleme habe , den Strahl wiederzufinden . Ich habe es bereits mit einem zweiten HeNe versucht , durch die Röhre zu kommen , ist bei Sams ja sehr gut beschrieben und auch Marco ( der ist gut drauf !! )hat mir den gleichen Tipp nochmal gegeben :
-------------------------------------------------
Was deinen HeNe angeht sollte sich dieser wieder justieren lassen, dazu brauchst du jedoch einen guten HeNe und etwas Feinmechanik.
Recht einfach geht es wenn man den HR + OC herrausnimmt, den justier HeNe so einstellt das er komplett duch die Röhre geht und dann den OC wieder einbaut. Der reflektierte Strahl muss in den HeNe zurückgeworfen werden. Dann kann man den HR einbauen - der reflektierte Strahl muss dann ebenfalls in den HeNe treffen.
---------------------------
Das Problem ist wohl , das mit dem Resonator auch gleichzeitig alle Halterungen für die Röhre selber ( 9 Stück ) nicht mehr passen und ich deshalb auch keinen Strahl eines anderen HeNe durch die Röhre mehr bekomme . Ist also etwas mehr Arbeit als bei einem ALC60 !!! Aber ich bin schon über 30 und habe die Ruhe in mir ...... !!! Finde den Strahl schon wieder , auch wenn es Zeit braucht .
Gruß
Stephan Pitt
Du hast Recht . Beide Laser sind identisch , bis auf das ( schirmende )Gehäuse . Dummerweise bin ich einseitig mit dem OC Teil des Lasers an die Tür geknallt , sodass der Resonator wohl parallel verschoben ist und ich deshalb wohl auch Probleme habe , den Strahl wiederzufinden . Ich habe es bereits mit einem zweiten HeNe versucht , durch die Röhre zu kommen , ist bei Sams ja sehr gut beschrieben und auch Marco ( der ist gut drauf !! )hat mir den gleichen Tipp nochmal gegeben :
-------------------------------------------------
Was deinen HeNe angeht sollte sich dieser wieder justieren lassen, dazu brauchst du jedoch einen guten HeNe und etwas Feinmechanik.
Recht einfach geht es wenn man den HR + OC herrausnimmt, den justier HeNe so einstellt das er komplett duch die Röhre geht und dann den OC wieder einbaut. Der reflektierte Strahl muss in den HeNe zurückgeworfen werden. Dann kann man den HR einbauen - der reflektierte Strahl muss dann ebenfalls in den HeNe treffen.
---------------------------
Das Problem ist wohl , das mit dem Resonator auch gleichzeitig alle Halterungen für die Röhre selber ( 9 Stück ) nicht mehr passen und ich deshalb auch keinen Strahl eines anderen HeNe durch die Röhre mehr bekomme . Ist also etwas mehr Arbeit als bei einem ALC60 !!! Aber ich bin schon über 30 und habe die Ruhe in mir ...... !!! Finde den Strahl schon wieder , auch wenn es Zeit braucht .
Gruß
Stephan Pitt
Moin Stephan,
mann oh mann - da bist aber doch so richtig an die Tür gekommen - hattu Schluck genommen ?...
Besser als von Marco beschrieben kann man`s auch nicht machen - auch wenn man schon über dreißig ist...
Joo - ich wünsch Dir viel Spaß beim justieren !
Gruß :
Lasex
P.S.: werde bald auch noch ein Lied davon singen können (---)
mann oh mann - da bist aber doch so richtig an die Tür gekommen - hattu Schluck genommen ?...
Besser als von Marco beschrieben kann man`s auch nicht machen - auch wenn man schon über dreißig ist...
Joo - ich wünsch Dir viel Spaß beim justieren !
Gruß :
Lasex
P.S.: werde bald auch noch ein Lied davon singen können (---)

Sehet her - es gibt doch noch nette Leute...
- Ironman
- Posts: 517
- Joined: Sat 27 Apr, 2002 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Viel Gas
- Location: Voerde
Hi Stephan ,
wenn Du HR und OC rausnimmst , und die Brewsterenden durch die Optikhalter sehen
kannst , dann MUßT Du mit einem zweiten HeNe durch die Röhre lasern können , sonst
hätte die Röhre einen Knick und das scheidet ja wohl aus . Selbst wenn sie schief zum
Resonator steht , muß der Strahl des zweiten Lasers durch sie durchgehen , dann aber am
anderen Ende von innen gegen den Resonator lasern und nicht das Optikloch treffen .
So oder so , ich glaube Du hast den entscheidenden Fehler schon gemacht : beide Optiken
GLEICHZEITIG ausgebaut . Es wäre besser gewesen nach dem Schlag gegen die Tür nur
an der Resonatorplatte die getroffen war zu justieren , aber das sagt sich hinterher gut .
Ich habe bei meinem 1m Heli mal den ganzen Tag mit einstellen verbracht und bin immer
noch nicht zufrieden weil mir 8mW zum maximal erreichten Wert fehlen .
Wenn Du SAM gelesen hast , dann hast Du sicher auch die Halterung des Justierlasers gesehen : er liegt auf einem T , wobei die drei Endpunkte mit Schrauben zu verstellen sind
( in der Höhe ) das geht so wunderbar , so stelle ich meine ALCs ein .
.....und : ich bin über vierzig und habe noch mehr Ruhe
Grüße
Hartmut
wenn Du HR und OC rausnimmst , und die Brewsterenden durch die Optikhalter sehen
kannst , dann MUßT Du mit einem zweiten HeNe durch die Röhre lasern können , sonst
hätte die Röhre einen Knick und das scheidet ja wohl aus . Selbst wenn sie schief zum
Resonator steht , muß der Strahl des zweiten Lasers durch sie durchgehen , dann aber am
anderen Ende von innen gegen den Resonator lasern und nicht das Optikloch treffen .
So oder so , ich glaube Du hast den entscheidenden Fehler schon gemacht : beide Optiken
GLEICHZEITIG ausgebaut . Es wäre besser gewesen nach dem Schlag gegen die Tür nur
an der Resonatorplatte die getroffen war zu justieren , aber das sagt sich hinterher gut .
Ich habe bei meinem 1m Heli mal den ganzen Tag mit einstellen verbracht und bin immer
noch nicht zufrieden weil mir 8mW zum maximal erreichten Wert fehlen .
Wenn Du SAM gelesen hast , dann hast Du sicher auch die Halterung des Justierlasers gesehen : er liegt auf einem T , wobei die drei Endpunkte mit Schrauben zu verstellen sind
( in der Höhe ) das geht so wunderbar , so stelle ich meine ALCs ein .
.....und : ich bin über vierzig und habe noch mehr Ruhe

Grüße
Hartmut
- floh
- Posts: 2406
- Joined: Mon 04 Feb, 2002 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Lexel 88, Compass 315, diverse HeNe und eine Menge Kleinkram.
- Location: Ostschweiz
- Contact:
meinen Lexel 88 habe ich nach diversen Umbauarbeiten (holographietauglich gemacht) auch komplett neu justieren müssen. Dabei bin ich ebenfalls mit dem Heli durch.
Dazu habe ich den Lexel auf eine Platte gestellt und den Heli auf gleiche Höhe möglichst parallel zum Lexel angebracht. Mit zwei feineinstellbaren Spiegelhalter hab ich dann den Beam um 180° umgelenkt in den Lexel geschickt. Es ist eine wahnsinnsfummelei aber es geht. Das dümmste sind dabei die Reflexionen im innern des Rohres wenn man den Heli leicht schräg rein zündet. Man hat immer das Gefühl man müsste bald den idealen Punkt haben und hat dabei keine Ahnung auf welche Seite man drehen muss. Ich wollte nach zwei Stunden schon beinahe aufgeben und per Zufall hatte ich den Beam dann auf einmal durch.
Dazu habe ich den Lexel auf eine Platte gestellt und den Heli auf gleiche Höhe möglichst parallel zum Lexel angebracht. Mit zwei feineinstellbaren Spiegelhalter hab ich dann den Beam um 180° umgelenkt in den Lexel geschickt. Es ist eine wahnsinnsfummelei aber es geht. Das dümmste sind dabei die Reflexionen im innern des Rohres wenn man den Heli leicht schräg rein zündet. Man hat immer das Gefühl man müsste bald den idealen Punkt haben und hat dabei keine Ahnung auf welche Seite man drehen muss. Ich wollte nach zwei Stunden schon beinahe aufgeben und per Zufall hatte ich den Beam dann auf einmal durch.
Hallo Leute ,
also ich habe es immer noch nicht hinbekommen , den Heli durch die Röhre zu bekommen
(((( Ich weiß nicht . ob es nun am Heli liegt oder an mir aber ich habe mir Vorrichtungen mit Mikrometerschrauben für den Heli gebaut . die es mir ermöglicht , das ganze sehr fein einzustellen . Das Problem ist halt die Länge der Röhre und die Tatsache , das man die Röhre (Bore) mit Hilfe von Einstellplatten " verbiegen " kann !!! Also nicht so wie bei Lexel , ALC und Co !! Ich habe also nur Reflexionen vom inneren , wie schon von Floh beschrieben . Es muss doch einen einfache Trick geben . den Laser irgendwie in eine Grundeinstellung zu bekommen , ganz ohne Heli , um dann später alles fein einzustellen ! Die Leute bei Siemens haben es ja auch geschafft den Laser zu justieren ...
Im Internet finde ich nichts zu dem Thema außer die Anleitungen bei Sam , die ich nun zu genüge getestet habe . Wenn jemand noch eine Idee oder Tipp für mich hat , wäre ich sehr dankbar . Fotos mache ich noch , wenn mir meine Schwester die Digicam zurück gibt . Zur Info : Der Heli , den ich verwende ist ne Melles Röhre
Frohes schaffen noch
Stephan
also ich habe es immer noch nicht hinbekommen , den Heli durch die Röhre zu bekommen

Im Internet finde ich nichts zu dem Thema außer die Anleitungen bei Sam , die ich nun zu genüge getestet habe . Wenn jemand noch eine Idee oder Tipp für mich hat , wäre ich sehr dankbar . Fotos mache ich noch , wenn mir meine Schwester die Digicam zurück gibt . Zur Info : Der Heli , den ich verwende ist ne Melles Röhre
Frohes schaffen noch
Stephan
Hallo Leute ,
also ich habe es immer noch nicht hinbekommen , den Heli durch die Röhre zu bekommen
(((( Ich weiß nicht . ob es nun am Heli liegt oder an mir aber ich habe mir Vorrichtungen mit Mikrometerschrauben für den Heli gebaut . die es mir ermöglicht , das ganze sehr fein einzustellen . Das Problem ist halt die Länge der Röhre und die Tatsache , das man die Röhre (Bore) mit Hilfe von Einstellplatten " verbiegen " kann !!! Also nicht so wie bei Lexel , ALC und Co !! Ich habe also nur Reflexionen vom inneren , wie schon von Floh beschrieben . Es muss doch einen einfache Trick geben . den Laser irgendwie in eine Grundeinstellung zu bekommen , ganz ohne Heli , um dann später alles fein einzustellen ! Die Leute bei Siemens haben es ja auch geschafft den Laser zu justieren ...
Im Internet finde ich nichts zu dem Thema außer die Anleitungen bei Sam , die ich nun zu genüge getestet habe . Wenn jemand noch eine Idee oder Tipp für mich hat , wäre ich sehr dankbar . Fotos mache ich noch , wenn mir meine Schwester die Digicam zurück gibt . Zur Info : Der Heli , den ich verwende ist ne Melles Röhre
Frohes schaffen noch
Stephan
also ich habe es immer noch nicht hinbekommen , den Heli durch die Röhre zu bekommen

Im Internet finde ich nichts zu dem Thema außer die Anleitungen bei Sam , die ich nun zu genüge getestet habe . Wenn jemand noch eine Idee oder Tipp für mich hat , wäre ich sehr dankbar . Fotos mache ich noch , wenn mir meine Schwester die Digicam zurück gibt . Zur Info : Der Heli , den ich verwende ist ne Melles Röhre
Frohes schaffen noch
Stephan
Who is online
Users browsing this forum: No registered users and 1 guest