Cyonics/Uniphase 2001 - 40mW Argon System

Themen die mit Laser zu tun haben

Moderators: mikesupi, ChrissOnline

Post Reply
User avatar
sascha_
Posts: 51
Joined: Thu 04 Mar, 2004 10:05 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hybrid Terawatt-Laser (T³-Klasse) im Aufbau - MOPA-System mit angestrebter
Impulsleistung von 10TW bei 75ps Impulslänge und einer Wellenlänge
von 488nm
Location: NS, Braunschweig

Cyonics/Uniphase 2001 - 40mW Argon System

Post by sascha_ » Sat 06 Mar, 2004 5:19 pm

Hallo zusammen,

ich habe ein paar offene Fragen in Bezug auf meine neuste Errungenschaft, dem Lasersystem, Kopf 2201 und Netzteil 2101, 2001 von Cyonics/Uniphase. Aus beiliegenden Unterlagen war nichts direkt relevantes zu gewinnen, es sind lediglich Messungen der Röhre vor Auslieferung, allgemeine Informationen fehlen mir, so z.B. Angaben zur Polarisation, Modenreinheit und Strahldivergenz, welche Wellenlängen emittiert werden sollen (Multiline Optik vorhanden), usw...

Der Betriebsstundenzähler im inneren der Kopfes zeigt etwas 900 Stunden an, in welchen Bereich bewegt sich denn die Lebensdauer der Röhre? Die ausgehende Lichtleistung mit 100% im Light-Control-Mode würde ich mit 'Hilfe, ich hab Angst' beschreiben... ;) Dar Kopf besitzt zwar einen Spannungsausgang für Leistung/Strom-Überwachung nur hab ich diesen im Moment nicht vor mir.
Alles was zu findet war ist angehängtes Benutzerhandbuch, welches dummer Weise keinerlei technische Spezifikationen enthält... Würde mich sehr freuen wenn mir hier jemand näheres Mitteilen könnte.

Im gleichen Atemzug sei auch noch ein Elektro-Optischer-Kristall erwähnt, Modellbezeichnung '28H', Hersteller Coherent. Die Apparatur ist Zylinderförmig und gute 16cm lang und 5cm im Durchmesser, optische Ein/Ausgänge an den Stirnflächen, die elektrische Einkopplung erfolgt über zwei isolierte Kontakte an der Längsseite. An einem Ende befindet sich ein Zahnrad welches fest mit dem Zylinder verbunden ist, es war also höchst wahrscheinlich drehbar gelagert... was ja auch durchaus Sinn macht. Auch hier wären ein paar Daten nicht schlecht.

Gruß, Sascha

P.S.: Um das Ganze noch mal ein wenig zu visualisieren, bei dem Laser handelt es sich um dieses Modell...
http://cgi.ebay.com/ws/eBayISAPI.dll?Vi ... gory=53701

User avatar
franklin
Posts: 495
Joined: Thu 11 Sep, 2003 11:50 am
Location: Schwäbisch Hall
Contact:

Post by franklin » Sat 06 Mar, 2004 5:59 pm

meiner meinung nach hast du für 350€ da schon ein schnäppchen gemacht, wenn alles, was auf den fotos ist, auch dabei istwenn die röhre auch 900 stunden hat würde ich sagen, die wird schon noch ein wenig in zukunft arbeiten können

User avatar
lucerne
Posts: 820
Joined: Sun 01 Feb, 2004 8:20 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Yes
Location: Solothurn/Aargau (Schweiz)

Post by lucerne » Sat 06 Mar, 2004 9:10 pm

Schöne Bilder, also diese Scannereinheiten sind doch mots oder? Merkwürdige Art die Spiegel zu befestigen... :roll: Sieht nach viel masse aus, zudem vermutlich auch noch Messing und nicht mal Aluminium... :roll:
Aber es geht hier ja nicht um die scanner, sorry... :oops:


Grüsse
Leander

User avatar
sascha_
Posts: 51
Joined: Thu 04 Mar, 2004 10:05 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hybrid Terawatt-Laser (T³-Klasse) im Aufbau - MOPA-System mit angestrebter
Impulsleistung von 10TW bei 75ps Impulslänge und einer Wellenlänge
von 488nm
Location: NS, Braunschweig

Post by sascha_ » Sat 06 Mar, 2004 9:35 pm

Hallo Franklin, lucerne...

Um Mißverständnissen vorzubeugen, ich habe den Laser aus meinen Ebay-Link nicht gekauft, es ist nur das selbe Modell. Somit ist auch die skurrile Scannereinheit nicht in meinem Besitz ;)

Es geht mir nur um den nackten Laser, dabei habe ich, in Hoffnung auf Informationen zu stoßen, eben auch Ebay durchstöbert. Aber eben leider doch erfolglos...

Gruß, Sascha

Post Reply

Return to “Laserboard [de]”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 2 guests