CT6800 und DPSS an Pangolin. Belegung? HELP !!

Themen die mit Laser zu tun haben

Moderators: mikesupi, ChrissOnline

Post Reply
penner
Posts: 852
Joined: Thu 01 Feb, 2001 12:00 pm
Location: Düsseldorf

CT6800 und DPSS an Pangolin. Belegung? HELP !!

Post by penner » Sun 01 Feb, 2004 1:22 pm

Hallo zusammen
Nach nunmehr einem Jahr habe ich wieder Zeit fürs lasern. Da ich hier nur Einzelteile rumfliegen habe baue ich mir nun eine kleine Anlage zum spielen zusammen. Als Komponenten habe ich: 1 Pärchen CT6800, 1 Kiste Cambridge Treiber, 1 DPSS 120mW, Pangolin Basic LD2000. Die ganzen Unterlagen sind während des Umzugs verloren gegangen, ich brauche nun Tips wie ich die Teile an die LD2000 anschließe ohne dass alles in Rauch aufgeht. Hier die Infos die ich noch habe und ein paar Bilder:

Laser
DPSS No name 120mW
The laser can be blinked by external TTL signal applied to CN 1. The highest frequency is 30KHz.
Image

Scanner CT6800
Dürften wohl jedem bekannt sein
Image

Treiber
Besteht aus 1 Ringkern Trafo
1 Platine "DTL power supply '94 REV D Board"
2 Platinen "Cambridge Technology CB6580 REV D"
Image
Image

Größeres Bild des Innenlebens hier:
http://www.bottgang.de/laser/laser003g.jpg

Software
Pangolin LD 2000 Basic
Dürfte wohl jedem bekannt sein. Pinbelegung hier:
http://www.pangolin.com/LD2000/qm2000pinouts.htm

DANKE
Grüße PENNER 8)

User avatar
lightfreak
Posts: 644
Joined: Tue 09 Oct, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: of course...
Location: Nitzahn
Contact:

Post by lightfreak » Sun 01 Feb, 2004 1:32 pm

Hallo Penner und welcome back!

Beim DPSS is einfach, von der BNC-Buchse die Masse, also der Kragen, sollte minus sein und der Pin plus.
Minus kommt an Pango DB25 Pin 16 und Plus an Pin 3.
Scanner Treiber mal rumhorchen, gibt einige die dazu die Doku haben (alle die das 6810 Set auf E-Bay gekauft haben). Allerdings sind die Treiber langsam, ich würde an Deiner Stelle neue Treiber kaufen.

Gruß

Simon

penner
Posts: 852
Joined: Thu 01 Feb, 2001 12:00 pm
Location: Düsseldorf

Post by penner » Sun 01 Feb, 2004 1:38 pm

Hi
Danke für deine schnelle Antwort. Wieviel pps machen die Treiber denn bei max. Winkel?

Danke
Grüße Penner 8)

john
Posts: 1823
Joined: Wed 13 Jun, 2001 12:00 pm
Location: Berlin

Post by john » Sun 01 Feb, 2004 5:21 pm

Hi Penner,

zum Treiber kann ich nichts sagen.
Der DPSS sieht sehr nach Rumzing aus. Ich glaube, die Blankingbuchse war invertiert...deshalb kommt auch ein Beam raus, wenn nichts dran angeschlossen ist. ZUm Anschluß am besten mal Richi fragen, der hat auch so einen Rumzing.

John

ingo
Posts: 90
Joined: Sun 20 Jan, 2002 12:00 pm
Location: Bönen

Post by ingo » Sun 01 Feb, 2004 7:12 pm

1K widerstand zwischen 5V und masse ,und gut is ;)


*danke Richi !*

Post Reply

Return to “Laserboard [de]”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 2 guests