IR laser und photo

Themen die mit Laser zu tun haben

Moderatoren: mikesupi, ChrissOnline

Antworten
fxmode
Beiträge: 48
Registriert: Mo 19 Jan, 2004 2:11 am
Wohnort: Duisburg

IR laser und photo

Beitrag von fxmode » Di 20 Jan, 2004 7:00 pm

Die idee ist bei nacht fotos zu schießen, aber auf weite entfernungen.
ein IR laser soll eingesetz werden um ein aufhellung von objekten zu erzielen.
Dabei ist auch die frage der sicherheit, wie weit muß der strahl bereits beim austritt aufgeweitet werden um keine schäden zu verursachen.
gibt es filme welche IR fotografieren können.

und nun zerreißt mich :wink:

Benutzeravatar
franklin
Beiträge: 495
Registriert: Do 11 Sep, 2003 11:50 am
Wohnort: Schwäbisch Hall
Kontaktdaten:

Beitrag von franklin » Di 20 Jan, 2004 7:24 pm

von wegen sicherheit kann ich leider nichts sagen.. das stimmt mich aber generell bedenklich... und ja.. es gibt IR filme.. sind aber superteuer

fxmode
Beiträge: 48
Registriert: Mo 19 Jan, 2004 2:11 am
Wohnort: Duisburg

Beitrag von fxmode » Di 20 Jan, 2004 7:27 pm

ums geld gehts nicht, nur ob es möglich ist.
das wirft wieder fragen auf: was will ich damit, erstmal nix.
ein freund fragte ob es geht und nun diskutieren wir täglich.


hilfeeeeeeeeeeeeeeeeee

Benutzeravatar
azubi
Beiträge: 100
Registriert: Fr 19 Dez, 2003 6:27 pm
Wohnort: Karlsruhe, Baden-Württemberg
Kontaktdaten:

Beitrag von azubi » Di 20 Jan, 2004 8:24 pm

Also ich nehme zum testen von Handelsüblichem Ir-Dioden ne Digitalkamera... vielleicht konnt ich ja weiterhelfen...

Gruß Dirk aka Azubi

fxmode
Beiträge: 48
Registriert: Mo 19 Jan, 2004 2:11 am
Wohnort: Duisburg

Beitrag von fxmode » Di 20 Jan, 2004 8:40 pm

was sieht man auf dem photo??? kannste mir ein senden
gruss thorsten

Benutzeravatar
jimbeam
Beiträge: 159
Registriert: Di 31 Dez, 2002 2:07 pm
Wohnort: <D>Darmstadt

Beitrag von jimbeam » Di 20 Jan, 2004 9:13 pm

Digicams sind normalerweise recht empfindlich für IR, bei Sony gibt es ja auch den "Nightshot"-Mode (auch bei den Camcordern), indem noch zusätzlich ein paar IR-Dioden für Aufhellung sorgen, das Bild dann aber nicht mehr farbig ist, ein grünstichiges Schwarzweissbild. Aber es gibt auch DigiCams mit eingebautem IR-Filter, die dann dafür nicht so gut zu gebrauchen sind.

Wenn man mit einer IR-Fernbedienung in eine Digitalkamera leuchtet, dann sieht man die IR-Diode aufblitzen, sieht wie eine dimmrige weisse LED in einem dunklen Gehäuse aus.

Nachtsichtgeräte verwenden auch IR-Strahler um bei totaler Dunkelheit oder auf große Entfernungen etwas zu sehen.

Das IR-Licht ist ja sozusagen nur für das menschliche Auge unsichtbar, für die Kameras aber ist es auch nur Licht dass sich ja im CCD sammelt und je mehr in einer bestimmten Zeit, desto heller das Pixel im fertigen Bild, ganz grob gesagt.

Für analoge Kameras gibt es zB infrarotempfindlichere SW-Filme, diese kann man dann gut mit einem Filter, der (fast) nur IR durchlässt verwenden und theoretisch also auch ohne Probleme eine IR-Lichtquelle mit solchen Filmen zusammen verwenden.

Google doch mal, zu diesem Thema wird sich einiges finden, da das ja eigentlich nichts mit Lasern zu tun hat, ob das Licht aus nem Laser oder einer Diode oder nur aus einem Scheinwerfer mit Filter davor kommt ist ja egal.

Gruß
Kristof

PS: Sony Nightshot bei Google-Bildersuche, die grünlichen Bilder.
Zuletzt geändert von jimbeam am Di 20 Jan, 2004 9:15 pm, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
azubi
Beiträge: 100
Registriert: Fr 19 Dez, 2003 6:27 pm
Wohnort: Karlsruhe, Baden-Württemberg
Kontaktdaten:

Beitrag von azubi » Di 20 Jan, 2004 9:13 pm

Hab hier mal ein Foto von meiner Ir-Fernbedienung gemacht (mit Digicam)

Denk so müsste es dann acuh bei nem Infra-Laser aussehen. Denken heißt nicht wissen...

Gruß Dirk aka Azubi

fxmode
Beiträge: 48
Registriert: Mo 19 Jan, 2004 2:11 am
Wohnort: Duisburg

Beitrag von fxmode » Di 20 Jan, 2004 10:41 pm

oops da ist meine idee ja nicht so blöd.
danke da werde ich mal suchen

ralf-k
Beiträge: 896
Registriert: Mo 13 Aug, 2001 12:00 pm
Wohnort: Bergheim (Köln)
Kontaktdaten:

Beitrag von ralf-k » Di 20 Jan, 2004 11:32 pm

Hi!

Also mit einem Infrarotlaser würd ich das vergessen. Da brauchst viel zu viel Power!!!
Ich habe das mal von ein paar jahren ausprobiert. Naja ok, habe nur ne 5mW 780nm Laserdiode dafür mal genommen. Also mit ner CCD Kamera, die sehr gut auf Infrarotlicht reagiert, konnte man so gut wie nichts sehen. man muste die kammera schon 5cm vor dem Boden halten und dann auch direckt den Boden anleuchten, damitt man dann etwas erkennen konnte. Ne normale LED war da 20 mal heller. Demnach müstest schon mit 50W Infrarot daher kommen, damit man da was sieht.
Einfacher ist es, wie ich es dann auch gemacht habe eine Halogenbirne (250W) mit zwei Filtern (rot und grün hintereinander) nur das Infrarotlicht heraus zu filtern. Damit konnte man dan auch so 10m breit und 25m Weit leuchten. Bei einem Entsprechenden Reflektor kannst du dann auch weit leuchten.

Kumpel hatte mal ein Nachtsichgerät mit so ner Lampe (50W) und das ding hatte 6 fache vergrößerung. da konnte man über 200m weit irgendwelche sachen beobachten und das bei TOTALER Dunkelheit!!!

Gruß Ralf

fxmode
Beiträge: 48
Registriert: Mo 19 Jan, 2004 2:11 am
Wohnort: Duisburg

Beitrag von fxmode » Mi 21 Jan, 2004 1:32 am

das hört sich ja gut an.
was für sachen habt ihr denn beobachtet :oops:

ralf-k
Beiträge: 896
Registriert: Mo 13 Aug, 2001 12:00 pm
Wohnort: Bergheim (Köln)
Kontaktdaten:

Beitrag von ralf-k » Mi 21 Jan, 2004 2:49 am

Hi!

Also mit dem Nachtsichtgerät haben wa nur mal so rumgetestet.
Das andere war so ein Projekt in der Ausbildung. Zur verbesserung der Sicht auf Straßen.
War ungefähr Zeitgleich als Mercedes das auch erfunden hatte.

Gruß Ralf

Benutzeravatar
Hatschi
Beiträge: 3528
Registriert: Mi 13 Mär, 2002 12:00 pm
Wohnort: Kaernten/Austria
Kontaktdaten:

Beitrag von Hatschi » Mi 21 Jan, 2004 7:34 am

Halli Hallo

Also mit dem Nachtsichtgerät vom Bund hat man locker auf 200m in einem recht großen Umkreis vom Punkt alles deutlich gesehen.
Mit einem 3mW roten Pointer versteht sich.

Es ist aber auch interessant mit UV zu fotofieren...

Hatschi

fxmode
Beiträge: 48
Registriert: Mo 19 Jan, 2004 2:11 am
Wohnort: Duisburg

Beitrag von fxmode » Mi 21 Jan, 2004 9:47 pm

hast du schon mit UV fotorgr...??
gibts bilder??

Antworten

Zurück zu „Laserboard [de]“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste