Laserdiode Rot Welche kaufen ?
Moderators: mikesupi, ChrissOnline
- scancomander
- Posts: 206
- Joined: Thu 15 Mar, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Breistreifenemitter ? Nein Danke.
- Location: Bad Salzuflen Germany
Laserdiode Rot Welche kaufen ?
Ich brauche mal euren Rat.<p>Ich möchte mir ein rotes modulierbares Modul zulegen.
Ich weiß nur nicht welches ich nehmen sollte : 50 mw bei 650 Nm von HB ( 439.- netto ) oder 10 mw bei 633 von Medialas ( 555 .- netto ).
Beide lassen sich focussieren, das von HB hat noch Leistungsregelung.<p>Mir sagte jemand das daß 50 mW doch heller wäre ( ca. 20mW bei 633 nM ). Hinkt dieser vergleich oder passt das ?<p>Hat jemand von Euch Erfahrung mit den Modulen.<p>Danke im voraus.
MFG Thomas Klocke. <img src="graemlins/groucho.gif" border="0" alt="[Groucho]" />
Ich weiß nur nicht welches ich nehmen sollte : 50 mw bei 650 Nm von HB ( 439.- netto ) oder 10 mw bei 633 von Medialas ( 555 .- netto ).
Beide lassen sich focussieren, das von HB hat noch Leistungsregelung.<p>Mir sagte jemand das daß 50 mW doch heller wäre ( ca. 20mW bei 633 nM ). Hinkt dieser vergleich oder passt das ?<p>Hat jemand von Euch Erfahrung mit den Modulen.<p>Danke im voraus.
MFG Thomas Klocke. <img src="graemlins/groucho.gif" border="0" alt="[Groucho]" />
Re: Laserdiode Rot Welche kaufen ?
Also laut Farbspektrum ist ein 633nm Modul ca 2,2 mal so hell wie eins mit 650nm (also 22mW 633 = 50 mW 650). Jedoch sollte man in Betracht ziehen das die Gefährdung fürs Auge beim 650nm Modul sehr viel höher ist als beim 633nm Modul. Und das kann ins Auge gehen.
Meiner Meinung nach ist ein 633nm Modul einem 650nm Modul im Showbereich vorzuziehen, da ich persönlich das etwas hellere Rot des 633er sehr viel schöner finde als das typische Laserpointerrot vom 650er.
Entscheiden mußt du das aber eigentlich für dich selber (wo setzt du eben deine Prioritäten).<p>P.S.Obwohl ich noch Newbie in Sachen Laserbank bin, habe ich einige Erfahrungen mit meinen beiden Dioden (10mW 650; 3,5mW 633 auf weissen wänden fast gleichhell)
Meiner Meinung nach ist ein 633nm Modul einem 650nm Modul im Showbereich vorzuziehen, da ich persönlich das etwas hellere Rot des 633er sehr viel schöner finde als das typische Laserpointerrot vom 650er.
Entscheiden mußt du das aber eigentlich für dich selber (wo setzt du eben deine Prioritäten).<p>P.S.Obwohl ich noch Newbie in Sachen Laserbank bin, habe ich einige Erfahrungen mit meinen beiden Dioden (10mW 650; 3,5mW 633 auf weissen wänden fast gleichhell)
-
- Posts: 69
- Joined: Wed 17 Oct, 2001 12:00 pm
- Location: Würzburg
Re: Laserdiode Rot Welche kaufen ?
Hallo,
also man kann auf zahlreichen Tabellen/Grafiken leses, dass 633 nm ca. doppelt so hell wahrgenommen wird, als 650 nm . Also hol dir lieber ne 633 nm Diode . Bei HB gibt's glaub ich auch ne 635 nm Diode @ 30 mW . Kostenpunkt : ca. 1200 DM . ( natürlich modulierbar ) . Wenn ich genug Kohle hab, hol ich mir die ! Guter Ersatz zum klobigen HeNe .<p>ciao<p>const
also man kann auf zahlreichen Tabellen/Grafiken leses, dass 633 nm ca. doppelt so hell wahrgenommen wird, als 650 nm . Also hol dir lieber ne 633 nm Diode . Bei HB gibt's glaub ich auch ne 635 nm Diode @ 30 mW . Kostenpunkt : ca. 1200 DM . ( natürlich modulierbar ) . Wenn ich genug Kohle hab, hol ich mir die ! Guter Ersatz zum klobigen HeNe .<p>ciao<p>const
Re: Laserdiode Rot Welche kaufen ?
Moin const,<p>ob das nun ein "guter Ersatz" ist kommt vor allem auf die Strahlqualität der Diode an, also Durchmesser des Strahls und Divergenz. Gerade He/Ne's können hierbei normalerweise punkten (ok, China-HeNeee mal ausgenommen...).<p>Gibt es zu dem Diodenmodul (635nm, 30 mW) irgendwo Info's?<p>gunnaR
Re: Laserdiode Rot Welche kaufen ?
Habe das 635 von HB nach dem Kristall mit ALC gekoppelt, schon ein nettes Ergebnis. Wenn man die Maße eines HeNe`s bedenkt. und sie kann faden.
Aber Vorsicht: + lieg auf dem Gehäuse. gut isolieren
TS
Aber Vorsicht: + lieg auf dem Gehäuse. gut isolieren
TS
-
- Posts: 69
- Joined: Wed 17 Oct, 2001 12:00 pm
- Location: Würzburg
Re: Laserdiode Rot Welche kaufen ?
@ Gunnar , OK OK , also auf einem Sonderangebot-Zettel ist das Diodenmodul abgebildet . Da steht : 30 mW , Modulation : analog , 0-5 V ; 10 KHz , Operating-Voltage : 6 - 8 V , O-Current : 120 mA , 1190 DEM . Mir ist gerade aufgefallen , dass die 639 nm (nur) macht . Als ich mal bei HB im Haus war, haben die gesagt, dass sie die immmernoch anbieten . Ich denke auch , dass die Diode in Sachen Strahlqualität mit nem guten(!) HeNe nicht mithalten können, allerdings sind für mich die Größe und Modulation wichtig . Bin gerade auf nem anti-Gas-Laser-Trip . Mal schaun vielleicht lege ich mir doch nen tandem zu .... <p>
const
const
Re: Laserdiode Rot Welche kaufen ?
Hi Scancomander!
Wenn dir 10Mw 633 reichen,dann bestell Diode+Elektronic+Linse im Conrad zusammen knappe 300 Eier.
Gr.Joh<p>PS.Bitte nicht über 5V betreiben!! sonst 12V Rauchopfer [img]images/icons/frown.gif"%20border="0[/img]
Wenn dir 10Mw 633 reichen,dann bestell Diode+Elektronic+Linse im Conrad zusammen knappe 300 Eier.
Gr.Joh<p>PS.Bitte nicht über 5V betreiben!! sonst 12V Rauchopfer [img]images/icons/frown.gif"%20border="0[/img]
- gento
- Posts: 3973
- Joined: Fri 17 Nov, 2000 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++ - Location: D / NRW / Hamm
Re: Laserdiode Rot Welche kaufen ?
Dioden/Linsen/Erbsen/mW<p>Ein Grund warum ELV seine 50mW Roten jetzt als 30mW Verkauft:
Es kommen zwar 50mW aus der Diode aber nur ca 30mW als Punkt, abwohl die bei den 'Großen' keine Platiklinsen verwenden. <p>Gruß Gento
Es kommen zwar 50mW aus der Diode aber nur ca 30mW als Punkt, abwohl die bei den 'Großen' keine Platiklinsen verwenden. <p>Gruß Gento

Re: Laserdiode Rot Welche kaufen ?
Mahlzeit...<p>Diode + Ansteuerung + Linsen bei Conrad zu kaufen halte ich für gefährlich. Hab ich auch gemacht, da aber die Ansteuerplatinen für 5mW ausgelegt sind, muss man einen Wiederstand ersetzen. Hab ich dann ausgerechnet und bei Conrad nachgefragt. Sie meinten es wäre ok - aber pechgehapt: das Teil hat "nicht wirklich" Leistung von sich gegeben <img src="graemlins/cry.gif" border="0" alt="[Cry]" /> ...<p>Also: NICHT auf Conrad hören [img]images/icons/mad.gif"%20border="0[/img] <p>Soviel von mir....
mfg - WAAS?? -> Mit freundlichen Grüßen...
David M.
David M.
Re: Laserdiode Rot Welche kaufen ?
nochwas: ausserdem fand ich es für [zensiert]-schwierig die Linsen zu befestigen & justieren [img]images/icons/rolleyes.gif"%20border="0[/img] [img]images/icons/blush.gif"%20border="0[/img]
mfg - WAAS?? -> Mit freundlichen Grüßen...
David M.
David M.
Re: Laserdiode Rot Welche kaufen ?
Hi David!
Bei mir lief die Elektronic ohne Umbau über ein halbes Jahr (bis 12V)
Die Erbse hab ich in einen feinjustierbaren Spiegelhalter vor die Diode gebaut lief nich schlecht und Leistung war OK.<p>Gruss Joh.
Bei mir lief die Elektronic ohne Umbau über ein halbes Jahr (bis 12V)
Die Erbse hab ich in einen feinjustierbaren Spiegelhalter vor die Diode gebaut lief nich schlecht und Leistung war OK.<p>Gruss Joh.
- richi
- Posts: 725
- Joined: Tue 31 Oct, 2000 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Seit 30Jahren Laser sammeln :-)
- Location: Bamberg
- Contact:
Re: Laserdiode Rot Welche kaufen ?
Also ich benutze momentan auch eine 650nm 50mW Diode welche in den ALC60 eingekoppelt wird.
Es ist richtig das ein HeNe heller sichtbar ist.
Auch ist es etwas geschmackssache was die Farbe angeht. Ich habe hier lieber das etwas kräftigere rot als das hellere rot. Von der Strahlqualität ist diese OK. Man kann sie ja auch justieren, dann passt es auch besser zum argon. Ein guter HeNe hat dann den Effekt das nach ein paar metern der HeNe einfach zu dünn ist und dadurch auch farbsäume entstehen. Farbmischung ist dann schon wieder fast hinüber und nimmt dann das grün wieder subjektiv als heller wahr.<p>Auf meiner HP hab ich jetzt auch ein paar bilder davon drauf.
Es ist richtig das ein HeNe heller sichtbar ist.
Auch ist es etwas geschmackssache was die Farbe angeht. Ich habe hier lieber das etwas kräftigere rot als das hellere rot. Von der Strahlqualität ist diese OK. Man kann sie ja auch justieren, dann passt es auch besser zum argon. Ein guter HeNe hat dann den Effekt das nach ein paar metern der HeNe einfach zu dünn ist und dadurch auch farbsäume entstehen. Farbmischung ist dann schon wieder fast hinüber und nimmt dann das grün wieder subjektiv als heller wahr.<p>Auf meiner HP hab ich jetzt auch ein paar bilder davon drauf.
echte Freaks haben Gaslaser
- Gewerbliches Mitglied -
- Gewerbliches Mitglied -
Re: Laserdiode Rot Welche kaufen ?
Dazu sei insgesamt noch erwähnt, dass fast alle Hersteller ihre Angaben etwas "verschönern", denn echte 50mW Dioden bei 650nm sind etxtrem selten! Die meisten machen bei der hohen Leistung nur 660 nm und das ist nochmal rein rechnerisch ein Faktor 2 weniger sichtbar!
Who is online
Users browsing this forum: No registered users and 1 guest