Uniphase lasersystem mit TTL Blanken?

Themen die mit Laser zu tun haben

Moderatoren: mikesupi, ChrissOnline

Antworten
Benutzeravatar
puenktchen
Beiträge: 235
Registriert: Fr 21 Feb, 2003 11:34 am
Do you already have Laser-Equipment?: 1x RGB 1200mw
1x RGBBray 220mw
2x RGY 600mw
2x Easylase
LDS-Dynamics
Mamba-Black 2
Wohnort: Bernau bei Berlin

Uniphase lasersystem mit TTL Blanken?

Beitrag von puenktchen » So 26 Okt, 2003 8:32 pm

Hallo leute

Ich habe mir einen gebrauchten Uniphase laser mit Controler zugelegt.
WeiĂź aber leider nicht wie ich ihn ĂĽber das P1 Interface digital blanken kann.
hat vieleicht einer solch ei teil und kann mir da weiter helfen?
Die bezeichnung ist 4611 µGREEN SLM Laser


danke <img src="/images/graemlins/confused.gif" alt="" />
1x RGB-1200mW Raytrack35+
2x RGB-900mW G120D
1x MiniRGB-500mW PT40K
2x Swisslas PM 1200
7x Easylase2, M3, Dynamics

Benutzeravatar
tracky
Beiträge: 4869
Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Kontaktdaten:

Re: Uniphase lasersystem mit TTL Blanken?

Beitrag von tracky » Mo 27 Okt, 2003 10:40 am

Am Controller ist eine Sub-D Buchse, auf der eventuell ein Sub-D Stecker mit einer gelöteten Brücke ist. Wenn man diesen Stecken abzieht, läuft der Laser nicht. Anstatt der Brücke wäre dann eine Transistorschaltung anzuschließen, die an einen der beiden Anschlüsse eine 5Voltspannung schaltet. Mach mal ein Foto vom Controller und Laser, damit ich ihn mit meinem vergleichen kann.
GruĂź Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

Benutzeravatar
puenktchen
Beiträge: 235
Registriert: Fr 21 Feb, 2003 11:34 am
Do you already have Laser-Equipment?: 1x RGB 1200mw
1x RGBBray 220mw
2x RGY 600mw
2x Easylase
LDS-Dynamics
Mamba-Black 2
Wohnort: Bernau bei Berlin

Re: Uniphase lasersystem mit TTL Blanken?

Beitrag von puenktchen » Mo 27 Okt, 2003 4:52 pm

Hallo Sven

Habe mal die Datenblätter als PDF-Datei angehängt mit der Pinbelegung der SUB-D Anschlusses.
Mit meinen Englisch komm ich da aber nicht so recht dahinter.
Mann könnte ja vieleicht mit dem Analog Eingang arbeiten, aber wenn ich das richtig lese geht der nur bis 10% und nicht bis 0%.

gruĂź steffen <img src="/images/graemlins/confused.gif" alt="" />
1x RGB-1200mW Raytrack35+
2x RGB-900mW G120D
1x MiniRGB-500mW PT40K
2x Swisslas PM 1200
7x Easylase2, M3, Dynamics

Benutzeravatar
tracky
Beiträge: 4869
Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Kontaktdaten:

Re: Uniphase lasersystem mit TTL Blanken?

Beitrag von tracky » Mo 27 Okt, 2003 6:12 pm

Mal mal bitte eine Nahaufnahme der Innereien und von Außen. Dieser Controller ist der Nachfolger von meinem, daher kann ich erst mal nur spekulieren. Details sind auf jeden Fall wichtig, um Dir keinen Müll zu erzählen.
GruĂź Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

Benutzeravatar
puenktchen
Beiträge: 235
Registriert: Fr 21 Feb, 2003 11:34 am
Do you already have Laser-Equipment?: 1x RGB 1200mw
1x RGBBray 220mw
2x RGY 600mw
2x Easylase
LDS-Dynamics
Mamba-Black 2
Wohnort: Bernau bei Berlin

Re: Uniphase lasersystem mit TTL Blanken?

Beitrag von puenktchen » Mo 27 Okt, 2003 6:43 pm

Hallo sven

habe Dir mal E-Mail seschickt was ich zu dem laser habe(foto und Unterlagen, MALen war zu schwehr und nicht die richtige Farben) <img src="/images/graemlins/grin.gif" alt="" />


gruss steffen
1x RGB-1200mW Raytrack35+
2x RGB-900mW G120D
1x MiniRGB-500mW PT40K
2x Swisslas PM 1200
7x Easylase2, M3, Dynamics

Benutzeravatar
tracky
Beiträge: 4869
Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Kontaktdaten:

Re: Uniphase lasersystem mit TTL Blanken?

Beitrag von tracky » Mo 27 Okt, 2003 7:20 pm

Ja, das sieht doch ein wenig anders aus, als der Controller von mir. So wie es sich darstellt, kann der Laser wohl nur über die RS232 Schnittstelle im Zusammenspiel mit ner Soft geblankt werden.Werde mal Google etwas wälzen.
GruĂź Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

sonnenbaer
Beiträge: 5
Registriert: Mo 14 Feb, 2005 1:36 am

Beitrag von sonnenbaer » Mo 14 Feb, 2005 1:57 am

hallo habe gleichen laser! seid ihr da schon etwas schlauer! habe das gleiche problem?!

vielen dank!

Benutzeravatar
tracky
Beiträge: 4869
Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Kontaktdaten:

Beitrag von tracky » Mo 14 Feb, 2005 8:27 am

Es bietet sich nur die Möglichkeit, den vorhandenen Treiber komplett zu ersetzen. Das heißt, Treiber mit 2x Temperatur Stabilisierung und Laserdiodenstrom Regulierung über Photodide. Ist machbar, kostet aber auch nicht gerade wenig Geld!
GruĂź Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

sonnenbaer
Beiträge: 5
Registriert: Mo 14 Feb, 2005 1:36 am

Beitrag von sonnenbaer » Mo 14 Feb, 2005 2:39 pm

hallo!

also kann man nicht ĂĽber diese rs232 schitstelle blanken??

bzw. was stellt man ĂĽber diese schitstelle ein?

Benutzeravatar
tracky
Beiträge: 4869
Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Kontaktdaten:

Beitrag von tracky » Mo 14 Feb, 2005 3:33 pm

ja kann man und die leistung halbieren, aber grotten langsam!
fĂĽr showlaser wiedergabe nicht geeignet. Und du brauchst ein script, was die schnittstelle anspricht!
GruĂź Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

Antworten

Zurück zu „Laserboard [de]“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Semrush [Bot] und 1 Gast