YAG laser

Betrieb, Bau und Modifikation von Festkörper- und Diodenlasern (keine Pointer)
Benutzeravatar
martin82
Beiträge: 72
Registriert: Do 07 Aug, 2003 12:45 pm
Wohnort: Mainz bei FFM
Kontaktdaten:

YAG laser

Beitrag von martin82 » Fr 12 Sep, 2003 3:06 pm

Hi, hat noch niemand so einen 0,5mw YAG laser von Meiling aufgemacht, das ding zersägt und hat irgendwelche infos was drin steckt bzw wie ich die LD da rausbekomm????
MfG Martin

turntabledj
Beiträge: 2321
Registriert: Di 25 Dez, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Selfmade 850mW RGB
Wohnort: Düsseldorf / Germany
Kontaktdaten:

Re: YAG laser

Beitrag von turntabledj » Fr 12 Sep, 2003 4:22 pm

Haste ihn schonmal gefragt, ob er eventuell selbst weiß, was drin steckt.
Schick ihm einfach mal ne Mail - aber vergesse nicht, daßErgebnis hier zu posten ;-)

Benutzeravatar
tracky
Beiträge: 4869
Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Kontaktdaten:

Re: YAG laser

Beitrag von tracky » Fr 12 Sep, 2003 4:26 pm

LD 300mW Phillips/Sony gekapselt/C-Mount
Cassix Modul verklebt
Optiken

Das ganze Teil ist ultraschall verschweißt und lässt sich auf normalem Wege nicht öffnen! Dennoch viel Erfolg!
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

Benutzeravatar
martin82
Beiträge: 72
Registriert: Do 07 Aug, 2003 12:45 pm
Wohnort: Mainz bei FFM
Kontaktdaten:

Re: YAG laser

Beitrag von martin82 » Fr 12 Sep, 2003 4:37 pm

:-)))))
habs aufgemacht. doch laesst sich sehr gut öffnen.
der laserkopf hat 3 kleine "schweisstellen oder nuten, vom laserausgang gesehn die dritte sägt man mit einer kleinen puksäge vorsichtig ab bzw an bis man merkt das man durch is dann kann man den vorderen teil abnehmen, da steckt ktp etc drin....
dann sägt man ca. 5mm weiter hinten eine nut rein die man dann auch vorsichtig weitersägt ca so weit wie das erste stück. das ist nehm ich an der zylindrische YAG kristall wenn man durchschaut kann man auch sehen wie weit man ungefähr gehen kann und mit der säge ansetzt.zwischen kollimator linse und YAg sind ca 4mm platz man hat also ein guten freiraum.
wenn man genug reingesägt hat zieht man das stück vorsichig mit einer zange ab.
dann hat man nur noch LD mit kollimator in der hand, YAG bleibt unversehrt :-)
hab ein casix modul davor gesetzt (ausm dpss pointer --->LD defekt) und ein bischen hin und her "gewackelt" und kommt im vergleich ein echt [zensiert] heller ohne nebel sichtbarer strahl raus <img src="/images/graemlins/grin.gif" alt="" />
hab allerdings keine möglichkeit die leistung zu messen, aber das macht schon ganz gewaltig was aus.
ich stell heut abend noch paa bilder rein wenns jemand interessiert.
wird allerdings gut warm das ganze, muss mir also noch was für kühlung und dauerhaften betrieb ausdenken ...
MfG Martin <img src="/images/graemlins/tongue.gif" alt="" />

Benutzeravatar
martin82
Beiträge: 72
Registriert: Do 07 Aug, 2003 12:45 pm
Wohnort: Mainz bei FFM
Kontaktdaten:

Re: YAG laser

Beitrag von martin82 » Fr 12 Sep, 2003 4:53 pm

achya und ich habe noch nicht mal volle leistung, da im moment ya noch 2 linsen drin sind. Eine von der LD vom YAG und eine im YVO4 modul.
der kristall bzw beschichtung sollte das doch aushalten wenn ich mit 300mw den fokus direkt auf ihn setze oder?
MfG Martin

Benutzeravatar
martin82
Beiträge: 72
Registriert: Do 07 Aug, 2003 12:45 pm
Wohnort: Mainz bei FFM
Kontaktdaten:

Re: YAG laser

Beitrag von martin82 » Fr 12 Sep, 2003 7:59 pm

hier mal ein bild vom "mutierten" 0,5mw laser..... <img src="/images/graemlins/tongue.gif" alt="" />

torsten31j
Beiträge: 62
Registriert: Do 22 Mai, 2003 10:33 am
Wohnort: Deutschland, Berlin

Re: YAG laser

Beitrag von torsten31j » Sa 13 Sep, 2003 9:44 am

Hallo

Kannst Du noch mehr Bilder zeigen ( Zerlegter YAG mit Teile ) und ein Bild wo man sehen
kann wo Du gesägt hast.

Bye Torsten

P.S.: Ich glaube andere hätten da auch interesse , oder ?

Benutzeravatar
martin82
Beiträge: 72
Registriert: Do 07 Aug, 2003 12:45 pm
Wohnort: Mainz bei FFM
Kontaktdaten:

Re: YAG laser

Beitrag von martin82 » Sa 13 Sep, 2003 3:11 pm

hi,
ja kann ich machen aber muss erst schauen wie ich die Bilder kleiner bekomm die sind alle 1MB gross.
Mfg Martin

Benutzeravatar
martin82
Beiträge: 72
Registriert: Do 07 Aug, 2003 12:45 pm
Wohnort: Mainz bei FFM
Kontaktdaten:

Re: YAG laser

Beitrag von martin82 » Sa 13 Sep, 2003 4:12 pm

Hi,
ich hab hier noch mal ein Bild vom zerschnittenen YAG laserkopf drin mit Beschreibung.
PS: Meiling verkauft die Laser wieder bei Ebay !!!
MfG Martin

epoc
Beiträge: 72
Registriert: Mi 28 Nov, 2001 12:00 pm
Wohnort: Overath
Kontaktdaten:

Re: YAG laser

Beitrag von epoc » Di 16 Sep, 2003 2:55 am

Mal ein paar blöde Fragen, nicht nur für dieses topic:
Wenn Ihr die Pointer, Yag`s, Dpss`s öffnet, zersägt oder sonstwie manipuliert.
Haben die nachher noch die gleiche Leistung?
Macht es Sinn einen Laser im "Überstrom" laufen zu lassen?
Wenn ja, wie lange?
Wird "vorher-nachher" überhaupt messtechnisch erfasst?

Helge

Benutzeravatar
martin82
Beiträge: 72
Registriert: Do 07 Aug, 2003 12:45 pm
Wohnort: Mainz bei FFM
Kontaktdaten:

Re: YAG laser

Beitrag von martin82 » Di 16 Sep, 2003 12:27 pm

Hi,
ich habe den Laser zersägt um an die LD zu gelangen um einen anderen Kristall damit zu pumpen....
gleiche Leistung? --->NEIN ist jetzt bestimmt 10-20mal so stark
MfG Martin

Benutzeravatar
tracky
Beiträge: 4869
Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Kontaktdaten:

Re: YAG laser

Beitrag von tracky » Di 16 Sep, 2003 12:56 pm

So, ich habe mir jetzt mal die "Arbeit" gemacht und den Meiling DPSS zerlegt. Er läßt sich ohne Säge zerlegen. Alle Komponenten sind mit Wärmeleitkleber verbunden. Mit zwei Wasserpumpenzangen habe ich das Teil "geknackt". So, zur LD ist soviel zu dagen, das da ne 300mW Sony gekappselt drin ist ( 9mm ) Gemessene Leistung 329mW bei 808nm gemessen mit Coherent Lasercheck. Also schon mal ne ganz nette Pumpe drin. Der Ursprung dieses DPSS war einmal in einer Industriemaschine, wo er als ne Art Lichtschranke benutzt wurde. Das heißt man kann davon ausgehen, das die LD schon etliche Stunden auf dem Buckel hat. Die LD läßt sich nur mit Spezialwerkzeug aus ihrem Alugehäuse befreien. Säge würde ich da nicht ansetzen. Die Optik hinter der LD ist ein Glaskolimator besserer Qualität, was man von den Kristallen nicht sagen kann. Habe nur mal ne Pumpkammer eines Pointers drüber gehalten, ohne den 808nm Strahl weiter zu fokussieren und es kamen ca. 8mW raus, wobei KEIN IR Filterglas dazwischen war. Diesen Filter sollte man auf jeden Fall mit einbauen.
Zu MArtin82 kann ich nur sagen, Glück gehabt, das Du keine wichtigen Komponenten zersetzt hast mit Deinem " Motorsägenmassaker". Was Dein Foto betrifft, bei herunter gesetzter Bilichtungszeit kann auch ein Pointer so einen Strahl produzieren.
Übrigens ist am Stromeingang des DPSS noch ein Verpolschutz integriert. Das ist mal ne gute Idee, die vielleicht auch andere DPSS Hersteller umsetzen könnten.

FAZIT: Wer Lust auf basteln hat, möge dies tun. Ich denke aber nicht, dass das sich rentiert, da keiner die "Laufleistung" der LD kennt. Und ich denke, das jetzt wieder die Diskussionen auflodern, wieviel Leistunf man nun damit bekommt. Also wenn es 30mW werden, ist das gut, mehr kann ich mir nicht vorstellen, es sei denn, man hat wirklich super Kristalle. <img src="/images/graemlins/laugh.gif" alt="" />
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

Benutzeravatar
martin82
Beiträge: 72
Registriert: Do 07 Aug, 2003 12:45 pm
Wohnort: Mainz bei FFM
Kontaktdaten:

Re: YAG laser

Beitrag von martin82 » Di 16 Sep, 2003 1:19 pm

so tracky und nun wo du weist wie das aufgebaut ist kannst du mir sicher sagen ob es was ausmacht an der ausgangslöeistung das ich sowohl die linse vom YAG als auch die linse im ND:YVO4 modul noch drin habe...wäre es besser die linse aus dem YAG gehäuse rauszufummeln um dann ins andere Modul reinzuleuchten?
PS: was meinst du mit der camera udn belichtungszeit, is eine stinknormale digicam gewesen.
MfG Martin

Benutzeravatar
tracky
Beiträge: 4869
Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Kontaktdaten:

Re: YAG laser

Beitrag von tracky » Di 16 Sep, 2003 1:32 pm

Wieviel Optiken Du zwichen LD und Kristallen hast ist eigentlich egal, wichtig ist nur wie das Strahlprofil aussieht und wo der Fokuspunkt sitzt. Wie es aussieht hast Du diesen Punkt gut erwischt. Wenn Du diesen Spezialabzieher hast, um die LD auszubauen, dann versuche es doch einfach mal mit nur einer Linse. Mein Eigenbau DPSS läuft auch nur momentan mit einer Linse, da die LD ein sehr gutes Abstrahlprofil hat. Da ist ausprobieren angesagt. Ich änge Dir mal ein Bild mit ran:


Bild

das ist ne Billigvariante eines Pointeraufbaues, man kann es aber auch noch viel aufwendiger betreiben:

Bild

In Bild 1 ist ein Pointer mit einer C_Mount LD zu sehen, wo der Kristall direkt auf die LD gesetzt ist. Erst danach wird das Strahlprofil verändert.

In Bild 2 ist dann die prof. Variante zu sehen. <img src="/images/graemlins/shocked.gif" alt="" />
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

Benutzeravatar
tracky
Beiträge: 4869
Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Kontaktdaten:

Re: YAG laser

Beitrag von tracky » Mo 22 Sep, 2003 6:02 pm

Hallo, für alle ,die es interessiert. Habe heute ne Mail von Harald Richter bekommen ( Meiling Lasertechnik )
Er verkauft die Module auch außerhalb von EBay:
Guten Tag Sven,
habe Deinen Beitrag bei laserfreak gesehen. Falls es euch interessiert ich habe noch ca. 250 Stück von den Yag-Modulen mit wenig oder gar keinen 532nm. Die Pumpdioden laufen. Zur Geschichte der Module ist zu berichten das sie von einem englischen Lasergame stammen. Die hatten ca. 800 Stück bestellt und sind dann konkurs gegangen. Die Module die ich anbiete sind Lagerware bzw. waren in den Pistolen eingebaut und haben null Betriebsstunden. Sven mach mal bei Laserfreak ein bischen Werbung, ich biete die Module mit ca. 0,5 mW für 30.- Euro an ( sind noch ca. 160 Stück da) Die Module mit wenig oder keiner Leistung aber funktionierender Pumpdiode verkaufe ich für 10.- Euro/Stück. Viele Grüße Harald Richter Meiling-Laser GmbH+Co.KG 081534825


Wer Interesse hat ,hier ist die Addy MeiLing-Lasertechnik@t-online.de
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

madonion
Beiträge: 5
Registriert: Fr 12 Sep, 2003 7:39 am

Re: YAG laser

Beitrag von madonion » Mo 22 Sep, 2003 6:24 pm

ich kenne mich mit den yag lasern nicht so genau aus!
Wovon ist denn die Leistung abhängig, wenn nicht von der Pumpdiode?

grüße
Tobias

Benutzeravatar
tracky
Beiträge: 4869
Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Kontaktdaten:

Re: YAG laser

Beitrag von tracky » Mo 22 Sep, 2003 6:35 pm

Hi, wie der Mail von Harald zu entnehmen ist, wurden diese Module für Spielekonsolen konzipiert, also "entschärft" was die Leistung betrifft. Daher die "schlechte" Leistung. Das höchste zu erwartende Ergebnis im Originalzustand sind max. 1mW /532nm. Das liegt am Aufbau des Moduls. Die Pumpdiode liefert wesentlich mehr Leistung, als was raus kommt. Mit dem richtigen Aufbau, einer guten Optik und besseren Kristallen sind durchaus 30-40mW denkbar. Die LD liefert im Originalzustand des Treibers über 300mW 808nm Leistung. Die in einem Poiter dürfte wohl sehr gute Leistungen bringen, wenn da nicht die Justage und noch andere Sachen wären. Aber für den Preis ne 300mW Pumpe ist schon Okay.
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

madonion
Beiträge: 5
Registriert: Fr 12 Sep, 2003 7:39 am

Re: YAG laser

Beitrag von madonion » Mo 22 Sep, 2003 6:43 pm

aber wodurch entsteht der leistungsunterschied? sind dort unterschiedlich starke pumpdioden drin oder wie muss ich das verstehen?

Benutzeravatar
martin82
Beiträge: 72
Registriert: Do 07 Aug, 2003 12:45 pm
Wohnort: Mainz bei FFM
Kontaktdaten:

Re: YAG laser

Beitrag von martin82 » Mo 22 Sep, 2003 6:52 pm

hi,
cool das du dich drum bemüht hast was in erfahrung zu bringen bezüglich der YAG laser....
ist auch lustig anzusehen wie yetzt die YAG optiken im ebay verkloppt werden heheh <img src="/images/graemlins/grin.gif" alt="" />
ach tracky.... was ist das zylindrische Glas(kristall) direkt hinter dem Glas(linse) der LD bei dem laser, ich dachte das is der YAG ?
PS: Im Anhang oben rechts 4-5mm lang...
MfG Martin

Benutzeravatar
martin82
Beiträge: 72
Registriert: Do 07 Aug, 2003 12:45 pm
Wohnort: Mainz bei FFM
Kontaktdaten:

Re: YAG laser

Beitrag von martin82 » Mo 22 Sep, 2003 7:48 pm

@madonion
nein da sind immer die gleichen dioden drin aber die kristalle sind nich die besten bzw das teil ist so konzipiert das durch die anordnung, verwendung der kristalle eben nur diese geringe Leistung rauskommt, da wie tracky geschreiben hat die laser in einem Spiel verwendet wurden und man sich an bestimmte richtlinien hinsiochtlich der ausgangsleistung halten muss....gepumpt wird in diesen Lasern immer mit 300mw
MfG Martin

Benutzeravatar
tracky
Beiträge: 4869
Registriert: Di 11 Mär, 2003 1:51 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Hat sich im Laufe der Jahre doch einiges angesammelt
Wohnort: Germany, Seefeld bei Werneuchen
Kontaktdaten:

Re: YAG laser

Beitrag von tracky » Mo 22 Sep, 2003 7:55 pm

@MadOnion
Der Unterschied liegt in den Kristallen und der Optimierung. Der Kristallträger ist mit einer Kolimatoroptik versehen. Bevor die Module verklebt wurden, konnte man dieses Modul im Focus verschieben.

Bild

Hoffe, ich konnte helfend erklären.
Gruß Sven

Laser? Was ist das? Licht aus super erschwinglichen Restbeständen

madonion
Beiträge: 5
Registriert: Fr 12 Sep, 2003 7:39 am

Re: YAG laser

Beitrag von madonion » Mo 22 Sep, 2003 8:20 pm

auf jeden fall!
vielen dank!

Benutzeravatar
martin82
Beiträge: 72
Registriert: Do 07 Aug, 2003 12:45 pm
Wohnort: Mainz bei FFM
Kontaktdaten:

Re: YAG laser

Beitrag von martin82 » So 28 Sep, 2003 5:32 pm

wen es interessiert hier noch mal der komplette aufbau des YAG lasers im anhang... LD ist in diesem Bild eine andere
MfG Martin

Benutzeravatar
Hatschi
Beiträge: 3533
Registriert: Mi 13 Mär, 2002 12:00 pm
Wohnort: Kaernten/Austria
Kontaktdaten:

Re: YAG laser

Beitrag von Hatschi » So 28 Sep, 2003 5:46 pm

Halli Hallo

Hast du ein Bildbearbeitungsprogramm?
Dann schnippsle mal den ganzen weißen Rand rund um deine Bilder weg...so mal als Anstoß... <img src="/images/graemlins/smirk.gif" alt="" />

Hatschi

Benutzeravatar
franklin
Beiträge: 495
Registriert: Do 11 Sep, 2003 11:50 am
Wohnort: Schwäbisch Hall
Kontaktdaten:

Re: YAG laser

Beitrag von franklin » So 28 Sep, 2003 6:36 pm

bitteschön <img src="/images/graemlins/wink.gif" alt="" />
Bild

Benutzeravatar
martin82
Beiträge: 72
Registriert: Do 07 Aug, 2003 12:45 pm
Wohnort: Mainz bei FFM
Kontaktdaten:

Re: YAG laser

Beitrag von martin82 » So 28 Sep, 2003 7:14 pm

heheh ya hab paint <img src="/images/graemlins/grin.gif" alt="" /> <img src="/images/graemlins/grin.gif" alt="" />
ich denk das nexte mal dran
MfG Martin <img src="/images/graemlins/tongue.gif" alt="" />

Benutzeravatar
martin82
Beiträge: 72
Registriert: Do 07 Aug, 2003 12:45 pm
Wohnort: Mainz bei FFM
Kontaktdaten:

Re: YAG laser

Beitrag von martin82 » Mi 15 Okt, 2003 12:50 pm

Hi,
habe noch einen neuen Laser von denen zerlegt der wegen locker sitzendem Kristall (inder Halterung) nicht grün leuchten wollte, und als ich dann probiert habe mit der LD und dem Kristall bischen "herumzujustieren" (kam allerdings kein grün raus) ist mir aufgefallen das dafür ROT rauskommt....ist zwar recht schwach aber was hat das rot da zu suchen?
MfG Martin <img src="/images/graemlins/shocked.gif" alt="" />

ingo
Beiträge: 90
Registriert: So 20 Jan, 2002 12:00 pm
Wohnort: Bönen

Re: YAG laser

Beitrag von ingo » Mi 15 Okt, 2003 1:48 pm

Hallo allerseits (mal nach langer abstinenz zürckmeld <img src="/images/graemlins/tongue.gif" alt="" />)
) ist mir aufgefallen das dafür ROT rauskommt....ist zwar recht schwach aber was hat das rot da zu suchen?


vieleicht hatt sich der ktp verstellt, das modul funtzt ja mit nem Oc , da reicht schon ein wenig verstellen und es bleibt duster (vorsicht mit dem "bischen Rot" es sind 1064 nm und nicht grade wenig davon)

ich habe mir vor ca. einer woche mal 2 stück bestellt, leider ist der ktp sehr unterdimensioniert und kommt schnell in sättigung wenn man der LD etwas mehr strom gibt, der KTP ist ca 1x1mmx5mm , vondaher nicht sonderlich viel rauszuholen

ah ein paar fragen noch an dieser stelle hab <img src="/images/graemlins/smile.gif" alt="" />

wo bekomme ich ein Casixmodul? wird ein oc benötigt? wiviel kostet soein modul ca? wiviel mW sind mit 300mw Pumpe max zu erwarten?

Benutzeravatar
scoborgll
Beiträge: 781
Registriert: Mi 11 Sep, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Eigenbau RGB Kistal
Wohnort: Niederösterreich
Kontaktdaten:

Re: YAG laser

Beitrag von scoborgll » Mi 15 Okt, 2003 2:02 pm

Hallo!

<nörgel>

Das Rot was Du siehst ist nicht 1064 sondern 808nm....

ist und bleibt aber gefährlich...

Das ganze ist ne IR Diode und wenn du mit der Strahlung keinen dotierten Punkt im Kristall triffst dann bleibt das ganze rot da die Strahlung nicht auf 1064 umgewandelt wird....
</nörgel> <img src="/images/graemlins/wink.gif" alt="" />

greetz
Harald
"Kommt Zeit.....Kommt Licht"
Emotiontech

ingo
Beiträge: 90
Registriert: So 20 Jan, 2002 12:00 pm
Wohnort: Bönen

Re: YAG laser

Beitrag von ingo » Mi 15 Okt, 2003 2:05 pm

doch 2 stühle ,eine meinung<img src="/images/graemlins/grin.gif" alt="" />

PS: woher bekomme ich ein Casix modul und wiviele euronen sollte man für investieren?

Benutzeravatar
martin82
Beiträge: 72
Registriert: Do 07 Aug, 2003 12:45 pm
Wohnort: Mainz bei FFM
Kontaktdaten:

Re: YAG laser

Beitrag von martin82 » Mi 15 Okt, 2003 9:02 pm

hi ingo die casix module bekommst du bei :
Laser Components GmbH
Werner-von-Siemens-Str. 15
D-82140 Olching / München

Tel.: 08142-2864-39
Fax: 08142-2864-11
und die info dazu bekommst du bei :
http://casix.com/product/Laser_DPM.htm
und los gehts bei ca. 130€ und bei den high power DPMs der grosse kostet über 200€, die preise weichen von denen auf der website ab, da du noch fracht und so ein scheis zahlen musst.
MfG Martin <img src="/images/graemlins/grin.gif" alt="" />

Benutzeravatar
martin82
Beiträge: 72
Registriert: Do 07 Aug, 2003 12:45 pm
Wohnort: Mainz bei FFM
Kontaktdaten:

Re: YAG laser

Beitrag von martin82 » Mi 15 Okt, 2003 9:35 pm

mhhh kann mir mal jemand sagen wie das mit dem YAG bei dem laser ist....
ist das wirklich ein verklebtes modul da drin also YAG und KTP zusammen oder is der YAG das fette runde würstchen (im anhang), denn ich bekomm ums verrecken kein grün raus (nur rot) wenn ich direkt vor den fokussierten punkt der LD rumwackel mache und tue.
MfG Martin

ingo
Beiträge: 90
Registriert: So 20 Jan, 2002 12:00 pm
Wohnort: Bönen

Re: YAG laser

Beitrag von ingo » Do 16 Okt, 2003 12:01 am

Hi Martin!

danke für die info!

das "obligatorische würstchen" im anhang ist der YAG, anschliessend ein winziger KTP (1x1x5mm) und ein OC spiegel , wenn irgendein bauteil von den oben genannten nicht richtig justiert ist (polarisation KTP oder beschichtungen gedreht) wird kein 532 entstehen,
also eine echt fummelige angelegenheit die auch leider viel gedult in anspruch nimmt <img src="/images/graemlins/crazy.gif" alt="" />

das einjustieren lässt sich evtl. mit einem kleinen HeNe noch etwas erleichtern,
hab es zwar noch nicht versucht (wuchtige 1m China röhre Bild ) aber ein guter ansatz ist ein kleiner HeNe bestimmt

greetz Ingo

Benutzeravatar
Hatschi
Beiträge: 3533
Registriert: Mi 13 Mär, 2002 12:00 pm
Wohnort: Kaernten/Austria
Kontaktdaten:

Re: YAG laser

Beitrag von Hatschi » Do 16 Okt, 2003 8:49 am

Halli Hallo

Könntest du eine etwas schärfere und größere Aufnahme von deinem "Würstchen" machen?
(irgendwie blöd formuliert... <img src="/images/graemlins/grin.gif" alt="" />)

Hatschi

doctorb
Beiträge: 8
Registriert: Di 16 Sep, 2003 4:10 pm
Wohnort: München, Germany

Re: YAG laser

Beitrag von doctorb » Do 16 Okt, 2003 10:42 am

Also Hatschi,

da sag ich nur: Ein Schelm wer böses dabei denkt...
*lach*

Grüße!

Gesperrt

Zurück zu „Dioden- & Festkörperlaser“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste