15 Jahre alte China CO2 Röhre

Betrieb, Bau und Modifikation von Gaslasern.

Moderator: mikesupi

Antworten
Benutzeravatar
medusa
Beiträge: 1111
Registriert: Sa 26 Feb, 2011 11:26 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Eigenbau N2, Ne, DPSS
ALC60X, LGK7812, ILT5490, ALC909D, ALC909Z, Omnichrome643
China CO2
LGK 7626
und die übliche Handvoll kleine HeNe und Dioden...
Wohnort: Köln

15 Jahre alte China CO2 Röhre

Beitrag von medusa » Do 13 Nov, 2025 9:14 pm

Hallo Freaks,

ich konnte es kaum glauben, als ich mein kleines Schmuckstück der Glasbläserkunst dieser Tage aus seinem Karton nahm. Mir fiel der originale beiliegende Zettel in die Hände, auf dem das Herstellungsdatum Dezember 2010 stand.
15 Jahre alt. Der fragt der geneigte Gaslasernerd sich doch, geht noch irgend etwas? Vor 8 Jahren hatte ich sie zum letzten Mal laufen, und da kamen noch etwa 30 Watt raus.
Gesagt, getan, aufgebaut:
CO2-tube-oldie.png
Es hat länger gedauert, den ganzen Kram zu finden, als die Röhre in Betrieb zu nehmen. Ein bisschen Hochspannung drauf, und schon glühte der Vermiculit hell auf - da war also noch Leben drin.
CO2vsVermiculit.png
Ich habe dann eine thermische Testmasse aus 176g Messing als Target aufgestellt. Mit einer Wärmebildkamera habe ich die Erhitzung der seitlichen Messingfläche gemessen. Ohne die schwarze Kohle-Beschichtung auf der Front des Messingblockes kann das übrigens übel ausgehen. Die diffuse Reflektion selbst einer aufgerauhten Messingfläche ließ sich mit der Haut deutlich wahrnehmen. Das fühlt sich in etwa so an, als wenn man die Hand über eine heiße Herdplatte hält.
CO2vsMessing.png
60s-Ms176g.png
Die Wärmebildkamera zeigt dann an, dass die Temperatur in 60 Sekunden auf über 33 Grad gestiegen ist. Das entspricht etwa 25W absorbierter Leistung. Allerdings zeigt das Wärmebild auch, dass die Flächen um den Block herum von der Streustrahlung erwärmt worden sind. Werde ich später nochmal nachmessen, bis dahin gehe ich von >25W aus. Nicht schlecht für so einen Oldie.

Die Bilder zeigen allerdings auch, dass der Strom durch die Röhre nur 15mA beträgt. Das steht als maximale Belastung nämlich in den Lieferunterlagen. Vielleicht wird manche Röhre in den China-Lasercuttern auch einfach zu hart gefahren und stirbt deshalb jung.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Wir sind Sternenstaub, buchstäblich... jedes einzelne Atom schwerer als Wasserstoff und Helium in unseren Körpern ist im Fusionsfeuer im Herzen eines Sterns geschmiedet worden.
Vielleicht lieben wir deshalb das Licht so sehr.

Death
Beiträge: 1076
Registriert: So 01 Dez, 2013 10:16 pm
Do you already have Laser-Equipment?: CO² Laser
YAG Laser
Dioden Laser
Wohnort: Duisburg

Re: 15 Jahre alte China CO2 Röhre

Beitrag von Death » Fr 14 Nov, 2025 6:35 pm

Ja, die Überbestromung ist ein schlechtes Umfeld für die Röhre.

Aber auch Stress durch extreme Temperatursprünge, sowie Kühlwassermangel. Auch Röhren aus Hinterhofwerkstätten oder Röhren als B-Ware geben schnell den Geist auf.

Früher wurden B-Waren weggeschmissen. Inzwischen werden diese zu hunderten aufgekauft und in die preiswertesten Chinakracher eingebaut.
Auch die Netzteile sind mittlerweile ein Clone vom Clone vom Clone vom ... .. .

Ich hab noch eine Uralte 10 Watt Röhre hier vom Jørgen ( Plasma ) hier. Beim letzten Test lief die noch wunderhübsch. Auch meine inzwischen 8 Jahre alte 60 Watt Röhre von Sabko läuft noch wunderhübsch :D

Death
Beiträge: 1076
Registriert: So 01 Dez, 2013 10:16 pm
Do you already have Laser-Equipment?: CO² Laser
YAG Laser
Dioden Laser
Wohnort: Duisburg

Re: 15 Jahre alte China CO2 Röhre

Beitrag von Death » Fr 14 Nov, 2025 6:36 pm

Achso.... die neuen "Guten" Röhren haben mittlerweile keinen Klebstoff mehr an den Spiegeln und sind justierbar :D

Benutzeravatar
medusa
Beiträge: 1111
Registriert: Sa 26 Feb, 2011 11:26 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Eigenbau N2, Ne, DPSS
ALC60X, LGK7812, ILT5490, ALC909D, ALC909Z, Omnichrome643
China CO2
LGK 7626
und die übliche Handvoll kleine HeNe und Dioden...
Wohnort: Köln

Re: 15 Jahre alte China CO2 Röhre

Beitrag von medusa » Sa 15 Nov, 2025 10:10 am

Das klingt verlockend. Allerdings weiß ich von den anderen Gaslaternen, das man beim Peaken des Resonators gerne mal unbeabsichtigt mit den Fingerchen in den Strahl gerät. Das könnte hier böse Folgen haben... :(

Achso, weil ich es oben vergessen habe: die genaue Bezeichnung der Röhre auf den Bildern ist "Coletech Standard 40W". Von der Firma Coletech habe ich allerdings schon lange nichts mehr gesehen oder gelesen.
Wir sind Sternenstaub, buchstäblich... jedes einzelne Atom schwerer als Wasserstoff und Helium in unseren Körpern ist im Fusionsfeuer im Herzen eines Sterns geschmiedet worden.
Vielleicht lieben wir deshalb das Licht so sehr.

Antworten

Zurück zu „Gaslaser“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast