
viele Grüße aus Erftstadt
Thomas
vielleicht magst auch die ShowNET mit einbinden? .... API ist ja für verschiedene Platformen verfügbar, siehe:
tschosef hat geschrieben: ↑Mi 02 Feb, 2022 9:26 amHalli Hallo,
vielleicht magst auch die ShowNET mit einbinden? .... API ist ja für verschiedene Platformen verfügbar, siehe:
https://www.laser-interface.com/en/sdk
viele Grüße
Erich
Code: Alles auswählen
/**
*
* @author thomas
*/
public class Translation extends FupObject {
public Translation() {
}
public void onRegister() {
this.addIldaInputConnector(0, "ilda input");
this.addInputCategory("parameter");
this.addNumberInputConnector(1, "translation X", -1, 1, 2).setPreviewControl(PreviewControl.xAxis);
this.addNumberInputConnector(2, "translation Y", -1, 1, 2).setPreviewControl(PreviewControl.yAxis);
this.addIldaOutputConnector(0, "ilda output");
this.setName("ILDA/geometric effects", "translate frame");
}
public IBase createInstance() {
return new Translation();
}
@Override
public String getIcon() {
return "\uF0B2";
}
@Override
public int getIconSource() {
return 1;
}
@Override
public int getVendorID() {
return 114;
}
public void process(Fup.FupContext processContext) {
FupILDA.FupIldaData fupildaOutputData = this.getILDAOutputData(0, 0);
Frame outputframe = fupildaOutputData.frame;
double x = this.getNumberInputData(1, 0).value;
double y = this.getNumberInputData(2, 0).value;
outputframe.clear();
Frame InputFrame = getILDAInputData(0, 0).frame;
if (InputFrame != null) {
for (Point point : InputFrame) {
outputframe.add(point.x + x, point.y + y, point.r, point.g, point.b, point.i);
}
}
}
}
Jeder Parameter kann über Keyframes gesteuert werden. Die Keys werden intern zunächst relational ohne einen Bezug zu einer Zeit angelegt. Über die Keyframe Lanes können dann mit einem Mausklick verschiedene "Zeitschablonen" gelegt werden, entweder zu einem Takt bei einer Liveshow(auch mit Wiederholungen/Loops), oder zu einer absoluten Zeit (Musiksynchrone Timelineshow). Es gibt mehrere Möglichkeiten um den Beat während einer Liveperformance zu synchronisieren: manuelles Tapping(auch über DMX) oder automatisch über OSL2 oder Virtual DJ Plugin. Funktionspläne lassen sich zu Funktionsgruppen zusammenfügen und diese können in der Liveansicht als CUE an getriggert werden(auch extern über DMX/Artnet).Erics hat geschrieben: ↑Do 10 Feb, 2022 2:00 pmKlingt erstmal spannend. Kann man auch Parameter Live beeinflussen z.B. als DMX Input oder per MIDI?
Normalerweise braucht man ja eigentlich immer änliche Parameter wie bei anderen Lichtpulten. Fade Times, Strobe.
Fanning für Parameter wie Position, Dimmer, Farben.
Bin mal gespannt ob man damit am Ende klar kommt.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast
Cookie-Einstellungen
Bestimmen Sie welche Cookies gespeichert werden dürfen. Sie können diese Einstellungen jederzeit in der Fußzeile über die Option Cookie-Einstellungen anpassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Erforderliche Cookies Interne Besucherstatistiken Externe Inhalte