Lichtsteuerpult-Bedienung

Forum für Einsteiger- und Anfängerfragen. Bevor Ihr hier Fragen stellt, lest bitte erst unsere FAQ, oder benutzt die Suchfunktion des Forums. Solltet Ihr dann immer noch keine Antwort gefunden haben, dann helfen wir Euch gerne.

Moderators: lightwave, Gooseman

Post Reply
Feldmaus58
Posts: 2
Joined: Tue 16 Nov, 2021 5:08 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Nein, nur ZQ-B354B-YK und ZQ-B20 sowie ZQ PJ58B

Lichtsteuerpult-Bedienung

Post by Feldmaus58 » Sat 20 Nov, 2021 5:52 pm

Hallo,ich bin ein "älteres Semester"und nicht perfekt im bedienen von Lichtsteuerpulten.Ich bitte hier nun um Hilfe. Habe mir ein Lichtsteuerpult ZQ-PJ58B zugelegt,an dessen Ausgang ZQ-B354B-YK Lauflichtanlage angeschlossen. Die Spinne ZQ-B20 ist am Ausgang der Lauflichtanlage ZQ-B354B-YK angeschlossen.(Reihenschaltung) Mechanisch alles OK, Kontakte liegen an. Nun mein Problem: was muss ich elektronisch an den Bedienelementen schalten (Display) um alle 192 Kanäle sowie alle Möglichkeiten des Steuergerät`s nutzen zu können? (zb.:dimmen;Geschwindigkeit;Farbwechsel usw.) Muss ich bei allen 3 Geräten Einstellungen vornehmen? Dank für Infos.Mit freundlichem Gruß Feldmaus 58. :?:

User avatar
Tux1975
Posts: 236
Joined: Wed 29 Dec, 2010 5:40 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Selbstbau RGB 1W mit K25n
Location: Ruhland is noch Brandenburg;-)
Contact:

Re: Lichtsteuerpult-Bedienung

Post by Tux1975 » Sun 21 Nov, 2021 9:08 am

Feldmaus58 wrote: ↑
Sat 20 Nov, 2021 5:52 pm
Hallo,ich bin ein "älteres Semester"und nicht perfekt im bedienen von Lichtsteuerpulten.Ich bitte hier nun um Hilfe. Habe mir ein Lichtsteuerpult ZQ-PJ58B zugelegt,an dessen Ausgang ZQ-B354B-YK Lauflichtanlage angeschlossen. Die Spinne ZQ-B20 ist am Ausgang der Lauflichtanlage ZQ-B354B-YK angeschlossen.(Reihenschaltung) Mechanisch alles OK, Kontakte liegen an. Nun mein Problem: was muss ich elektronisch an den Bedienelementen schalten (Display) um alle 192 Kanäle sowie alle Möglichkeiten des Steuergerät`s nutzen zu können? (zb.:dimmen;Geschwindigkeit;Farbwechsel usw.) Muss ich bei allen 3 Geräten Einstellungen vornehmen? Dank für Infos.Mit freundlichem Gruß Feldmaus 58. :?:
Spam ?
Wenn nicht, musst Du natürlich den angeschlossenen Geräten eine DMX Adresse zwischen 1 bis 192 -Kanalanzahl des Gerätes mit der größten Geräteadresse zuweisen und die "Funktionen " dann auch im Steuerpult entsprechend auf die Tasten Wheels oder Fader legen :wink:
GruĂź Jens

Feldmaus58
Posts: 2
Joined: Tue 16 Nov, 2021 5:08 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Nein, nur ZQ-B354B-YK und ZQ-B20 sowie ZQ PJ58B

Re: Lichtsteuerpult-Bedienung

Post by Feldmaus58 » Tue 30 Nov, 2021 2:51 pm

Erst einmal vielen Dank fĂĽr die Info ,werde Einstellungen vornehmen. Melde mich im Laufe der Woche,grĂĽsse Feldmaus58.

User avatar
ndm
Posts: 120
Joined: Sat 03 Feb, 2007 5:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 10mW HeNe von Conrad (uralt)
40mW HeNe von Conrad (uralt)
50mw green Spookyblue V3
ALC60B Argon Laser
2x 500mW RGB Laserworld
1x 600mW green Laserwirld
1x 1000mW RGB Laserworld
2x 1000mW RGB
2x 1800mW RGB Laserworld
4x 3000mW RGB
2x 6000mW RGB
1x 8200mW RGB
4x 10000mW RGB
2x 16000mW RGB Höllenmaschine
Location: Schweiz
Contact:

Re: Lichtsteuerpult-Bedienung

Post by ndm » Fri 24 Dec, 2021 11:10 am

Hallo Fledermaus.

Hast du schon Grundkenntnisse einer DMX Steuerung ?
Falls nein, lesen. Viel lesen.

Falls ja :
Jedes Gerät belegt eine gewisse Anzahl Kanäle. (Findest du im Manual, DMX Table oder so...)
Wenn also dein erstes Gerät zB. 10 Kanäle belegt und der Startkanal 01 ist, muss das nächste mindestens Startkanal 11 (oder höher) eingestellt haben.
Startkanäle stellst du an den Geräten selbst ein.

Das sollte dir mal ein bisschen weiterhelfen...

Gruss NDM
Keep vintage alive ! Use windows !

Post Reply

Return to “Einsteiger Forum”

Who is online

Users browsing this forum: Bing [Bot] and 1 guest