Netlase und Artnet
Netlase und Artnet
Nabend Leute
Hab ein paar DMX-Scanner und Moving Heads und würde gerne mal mit Freesyler, Dmxcontrol oder anderen Programmen
die Teile laufen lassen.
Habe in allen meinen Lasern die Große Netlase(mit Tochterboard) verbaut. Kann ich die Netlase nun über das
Artnetprotokoll ansteuern und auch DMX Signale ausgeben. Denn all diese Programme können Artnet....
Easylase2 kennt auch keines dieser Programme, oder.
Möchte mir nur mal zum ausprobieren nicht unbedingt ein neues Interface kaufen.
Und könnte ich dann auch ein Programm am Mac benutzen da die Karte ja keinen Treiber braucht.
Grüßle
Uwe
Hab ein paar DMX-Scanner und Moving Heads und würde gerne mal mit Freesyler, Dmxcontrol oder anderen Programmen
die Teile laufen lassen.
Habe in allen meinen Lasern die Große Netlase(mit Tochterboard) verbaut. Kann ich die Netlase nun über das
Artnetprotokoll ansteuern und auch DMX Signale ausgeben. Denn all diese Programme können Artnet....
Easylase2 kennt auch keines dieser Programme, oder.
Möchte mir nur mal zum ausprobieren nicht unbedingt ein neues Interface kaufen.
Und könnte ich dann auch ein Programm am Mac benutzen da die Karte ja keinen Treiber braucht.
Grüßle
Uwe
- guido
- Beiträge: 6436
- Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software . - Wohnort: 32469 Petershagen
- Kontaktdaten:
Re: Netlase und Artnet
Hi,
geh einfach mal auf die Website der Karte. Die Artnet-Einstellungen sind relativ einfach zu finden.
Routen kannst du da auch von/bis. Hab den Weg nicht 100%ig im Kopf aber ich sage mal ja.
Auf der SD-Karte der Netlase ist auch ein Handbuch
Bei der Netlase LC gehts mit der aktuellen Firmware definitiv und wird per Config.txt auf der Karte parametrisiert.
geh einfach mal auf die Website der Karte. Die Artnet-Einstellungen sind relativ einfach zu finden.
Routen kannst du da auch von/bis. Hab den Weg nicht 100%ig im Kopf aber ich sage mal ja.
Auf der SD-Karte der Netlase ist auch ein Handbuch

Bei der Netlase LC gehts mit der aktuellen Firmware definitiv und wird per Config.txt auf der Karte parametrisiert.
Gruss
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
- jojo
- Beiträge: 1939
- Registriert: Fr 21 Dez, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: -
- Wohnort: Germany
- Kontaktdaten:
Re: Netlase und Artnet
Ja.Du kannst per Artnet DMX ausgeben, DMX empfangen oder auch ILDA-Dateien von der SD Karte per Artnet abspielen.
Und das geht auch gleichzeitig bzw. parallel wenn eine Lasersoftware wie Dynamics läuft. Dazu ist der DMX-Router/Merger da.
Ich glaube, die Easylase 1 war in einem der Programme implementiert (weiss nicht mehr welches).
Basierend auf der "Easylase.dll".
Wenn Du die aktuelle Jmlaser.dll in Easylase.dll umbenennst, wird dann auch die ELII unterstützt.
Aber warum Easylase? Hat doch mit Artnet nix zu tun.
Für Artnet Ja. Für alles andere (Lasershowsoftware) Nein.
Die Karte braucht nicht pauschal "keinen Treiber". Das Protokoll für die Laserausgabe ist in der Jmlaser.dll implementiert. Die gibts nicht für Linux/Mac.
Allerdings gibt es inoffizielle Implementierungen zumindest für Linux

Für Äpfel weiss ichs nicht.
Echt? Also bei mir nicht.
Gruß
Joachim
Producer of NetLase, EasyLase USB and Raytrack scanners
http://www.jmlaser.com
Gewerbliches Mitglied
NO private messages please !
http://www.jmlaser.com
Gewerbliches Mitglied
NO private messages please !
Re: Netlase und Artnet
Hallo Guido, jojo
Danke für eure schnelle Antwort.
@ jojo Freestyler kennt die Easylase1 hab auch die jmlaserdll umbenannt, konnte die Easylase2 aber bislang noch nicht ansprechen....
Habe auch noch in dem einen Laser eine Netlase LC verbaut, im Handbuch auf der Webseite vom Guido ist aber leider nicht die
Anschlussbelegung für den DMX Pfostenstecker angegeben. An welche Pins müssen DMXin/out angeschlossen werden?
Da ich ja mehere Netlase's im Einsatz habe, könnte ich jeder ein eigenes Universum zuweisen soweit es das Programm unterstützt?
Grüßle
Uwe
Danke für eure schnelle Antwort.
@ jojo Freestyler kennt die Easylase1 hab auch die jmlaserdll umbenannt, konnte die Easylase2 aber bislang noch nicht ansprechen....
Habe auch noch in dem einen Laser eine Netlase LC verbaut, im Handbuch auf der Webseite vom Guido ist aber leider nicht die
Anschlussbelegung für den DMX Pfostenstecker angegeben. An welche Pins müssen DMXin/out angeschlossen werden?
Da ich ja mehere Netlase's im Einsatz habe, könnte ich jeder ein eigenes Universum zuweisen soweit es das Programm unterstützt?
Grüßle
Uwe
Re: Netlase und Artnet
Nabend Leute
Habe gerade geschaut bei meiner NetlaseLC zeigt sie mir kein Menue für Artnet.
die Firmware ist vom 01.01.2011. Gibt es eine neuere Firmware für die LC?
Grüßle
Uwe
Habe gerade geschaut bei meiner NetlaseLC zeigt sie mir kein Menue für Artnet.
die Firmware ist vom 01.01.2011. Gibt es eine neuere Firmware für die LC?
Grüßle
Uwe
- jojo
- Beiträge: 1939
- Registriert: Fr 21 Dez, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: -
- Wohnort: Germany
- Kontaktdaten:
Re: Netlase und Artnet
Jetzt ist es die LC?
Was noch?

Was noch?
Producer of NetLase, EasyLase USB and Raytrack scanners
http://www.jmlaser.com
Gewerbliches Mitglied
NO private messages please !
http://www.jmlaser.com
Gewerbliches Mitglied
NO private messages please !
Re: Netlase und Artnet
Hallo jojo
Geh nicht so hart mit mir ins Gericht......Möchte nur das ich mein DMX Geraffel ansteuern kann.
Zum Verständnis hab hier den ganzen Satz Interface von dir hier liegen. Für die Easylase1 hab ich keine Treiber für Win10, die würde aber
mit Freestyler funktionieren. Die Easylase2 läuft am Rechner mit HE und Dynamics aber NICHT mit Freestyler. Dann habe ich einige Laser
mit eingebauter großen Netlase die sind aber gerade verliehen und komme an die gerade nicht ran!
Jetzt habe ich aber noch meinen selbst gebauten 1,5W Projektor und in DEM habe ich diese Netlase LC. And der Rückwand habe ich
bereits DMX-Buchsen eingebaut aber noch nicht mit der Netlase verkabelt. Daher nun die Frage ob die LC auch Artnet kann da im Menue
kein Artnet aufgeführt ist. Wenn ja brauche ich dann noch die Belegung des Pfostensteckers für die DMX-Buchsen und vielleicht ein
Firmwareupdate für die NetlaseLC.
Grüßle
Uwe
Geh nicht so hart mit mir ins Gericht......Möchte nur das ich mein DMX Geraffel ansteuern kann.
Zum Verständnis hab hier den ganzen Satz Interface von dir hier liegen. Für die Easylase1 hab ich keine Treiber für Win10, die würde aber
mit Freestyler funktionieren. Die Easylase2 läuft am Rechner mit HE und Dynamics aber NICHT mit Freestyler. Dann habe ich einige Laser
mit eingebauter großen Netlase die sind aber gerade verliehen und komme an die gerade nicht ran!
Jetzt habe ich aber noch meinen selbst gebauten 1,5W Projektor und in DEM habe ich diese Netlase LC. And der Rückwand habe ich
bereits DMX-Buchsen eingebaut aber noch nicht mit der Netlase verkabelt. Daher nun die Frage ob die LC auch Artnet kann da im Menue
kein Artnet aufgeführt ist. Wenn ja brauche ich dann noch die Belegung des Pfostensteckers für die DMX-Buchsen und vielleicht ein
Firmwareupdate für die NetlaseLC.
Grüßle
Uwe
- adminoli
- Beiträge: 3955
- Registriert: Mi 04 Okt, 2006 11:37 am
- Do you already have Laser-Equipment?: Dynamics und diverse Projektoren
- Wohnort: nähe Schweinfurt/Würzburg, Bayern, Franken
Re: Netlase und Artnet
Hallo Uwe,
für Artnet brauchst du keine Treiber! Du musst in deinem Programm Artnet als Interface auswählen
und dort die IP-Adresse der großen Netlase eingeben.
Unter Punkt 3.6:
https://www.mylaserpage.de/down/Doku/Ne ... etlase.pdf
1 unbelegt
2 unbelegt
3 DMX In +
4 DMX In -
5 DMX-Masse (isoliert von Gerätemasse GND!)
6 DMX-Masse (isoliert von Gerätemasse GND!)
7 DMX Out +
8 DMX Out -
9 unbelegt
10 unbelegt
Gruß
Oli
für Artnet brauchst du keine Treiber! Du musst in deinem Programm Artnet als Interface auswählen
und dort die IP-Adresse der großen Netlase eingeben.
Unter Punkt 3.6:
https://www.mylaserpage.de/down/Doku/Ne ... etlase.pdf
1 unbelegt
2 unbelegt
3 DMX In +
4 DMX In -
5 DMX-Masse (isoliert von Gerätemasse GND!)
6 DMX-Masse (isoliert von Gerätemasse GND!)
7 DMX Out +
8 DMX Out -
9 unbelegt
10 unbelegt
Gruß
Oli
Re: Netlase und Artnet
Hi Oli
Bei der großen Netlase hab ich das Menü für artet schon gefunden, aber im Moment geht es um die LC, und ob sie auch Artnet kann da im Webmenü Artnet nicht auftaucht. Und ich würde gerne mit der DMX ausgeben.
Grüßle
Uwe
Bei der großen Netlase hab ich das Menü für artet schon gefunden, aber im Moment geht es um die LC, und ob sie auch Artnet kann da im Webmenü Artnet nicht auftaucht. Und ich würde gerne mit der DMX ausgeben.
Grüßle
Uwe
- guido
- Beiträge: 6436
- Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software . - Wohnort: 32469 Petershagen
- Kontaktdaten:
Re: Netlase und Artnet
Hi Uwe,
die Firmware für die LC mit Artnetunterstützung haben bis jetzt nur wenige getestet.
Schick mir mal ne EMail. E !! , nicht P oder WhatsApp oder Facebook
Die ganze Config muss man in einer Textdatei auf der SD Karte machen.
Testweise gibts auch einen Modi wo das Ding immer als DMX Player läuft aber wenn was von der Software via
LAN kommt hat das Vorrang. Dumm derzeit: Es ist noch nicht richtig durchdokumentiert. Aber das biegen wir schon hin.
die Firmware für die LC mit Artnetunterstützung haben bis jetzt nur wenige getestet.
Schick mir mal ne EMail. E !! , nicht P oder WhatsApp oder Facebook

Die ganze Config muss man in einer Textdatei auf der SD Karte machen.
Testweise gibts auch einen Modi wo das Ding immer als DMX Player läuft aber wenn was von der Software via
LAN kommt hat das Vorrang. Dumm derzeit: Es ist noch nicht richtig durchdokumentiert. Aber das biegen wir schon hin.
Gruss
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
- jojo
- Beiträge: 1939
- Registriert: Fr 21 Dez, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: -
- Wohnort: Germany
- Kontaktdaten:
Re: Netlase und Artnet
Ja, aber Du musst auch mal meine Position sehen. Ich versuche, auf eine Frage bzw. ein Gerät einzugehen. Aber wenn sich dann die nächste Nachricht wieder auf ein anderes Gerät bezieht (ein Gerät hat NICHTS mit dem anderen zu tun!), dann nervt das.
Ja, EL1 ist definitiv TOT und wird nach 15 Jahren auch nicht mehr wiederbelebt.
Es gibt Treiber für Win10 vom FTDI. Ich selber habe aber keine Lust das alles durchzutesten.
Schick mit mal ne EMail (keine PM) und ich such Dir mal was für die EL1 raus, was Du vielleicht testen kannst. Ich habe in den letzten 5 Jahren gefühlt 50 solche Treiber verschickt, aber dummerweise niemals ein Feedback von den Leuten bekommen.
Wenns nicht läuft schreien alle, aber eine Bestätigung DASS es dann läuft (was mir auch helfen würde), bekomme ich nicht, weil die Leute zu faul sind

Das überrascht mich. Ich hatte bisher jede alte Software, die die EL1 unterstützt auch mit der ELII zum Laufen gebracht. Habs aber im Falle Freestyler bzw. "nur DMX" nicht getestet.
Gruß
Joachim
Producer of NetLase, EasyLase USB and Raytrack scanners
http://www.jmlaser.com
Gewerbliches Mitglied
NO private messages please !
http://www.jmlaser.com
Gewerbliches Mitglied
NO private messages please !
- Tux1975
- Beiträge: 236
- Registriert: Mi 29 Dez, 2010 5:40 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Selbstbau RGB 1W mit K25n
- Wohnort: Ruhland is noch Brandenburg;-)
- Kontaktdaten:
Re: Netlase und Artnet
Easylase 2 mit Win7/64bit läuft bei mir mit Freestyler problemlos .
@Guido
Easylase LC und Artnet hört sich gut an
Melde da auch Interesse zum testen an
Gruß Jens
@Guido
Easylase LC und Artnet hört sich gut an


Gruß Jens
Re: Netlase und Artnet
Hallo Jens
Was hast du gemacht um die Easylase II unter Freestyler zum laufen zu bringen?
Hab leider Win10 auf dem Rechner.
Grüßle
Uwe
Was hast du gemacht um die Easylase II unter Freestyler zum laufen zu bringen?
Hab leider Win10 auf dem Rechner.
Grüßle
Uwe
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste