Welches Netzteil für Raytrack 35+
- to-fu
- Beiträge: 96
- Registriert: Fr 06 Mär, 2009 1:04 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: -Laserworld CS 200 RGY bastelobjekt k12n, 150mW grün, 100mW rot (im Bild) mit Blueray.
-LD SY190 RGY 27pps, umgebaut auf RGB analog 800mW blau 445nm, 200mW rot 658nm, - Wohnort: Hagen
Welches Netzteil für Raytrack 35+
Hallo hier in die Runde,
habe nun ein paar Jahre mit meinem Hobby pausiert und finde momentan wieder etwas Zeit an meinem Projekt weiter zu basteln.
Ich habe vor ewigwn Zeiten einen Raytrack 35+ Scanner gekauft und möchte diesen nun gerne in Betrieb nehmen. Frage mich aber, welches Netzteil ich am besten dafür verwenden soll.
Kann mir jemand eines empfehlen?
Vielen Dank im Voraus und einen guten Rutsch!
Gruß to-fu
habe nun ein paar Jahre mit meinem Hobby pausiert und finde momentan wieder etwas Zeit an meinem Projekt weiter zu basteln.
Ich habe vor ewigwn Zeiten einen Raytrack 35+ Scanner gekauft und möchte diesen nun gerne in Betrieb nehmen. Frage mich aber, welches Netzteil ich am besten dafür verwenden soll.
Kann mir jemand eines empfehlen?
Vielen Dank im Voraus und einen guten Rutsch!
Gruß to-fu
-Laserworld CS 200 RGY bastelobjekt
-Projektor 27pps, RGB analog 800mW blau 445nm, 200mW rot 658nm, 532nm grün 150mW
-mini RGB:Litrack 27K Scanner, 658nm/200mW, 445nm/140mW, DPSS 532nm/70mW
-2 Phönix micro Interface +EL
-HE Laserscan,Phönix 4 Pro/+, Live
-Projektor 27pps, RGB analog 800mW blau 445nm, 200mW rot 658nm, 532nm grün 150mW
-mini RGB:Litrack 27K Scanner, 658nm/200mW, 445nm/140mW, DPSS 532nm/70mW
-2 Phönix micro Interface +EL
-HE Laserscan,Phönix 4 Pro/+, Live
- gento
- Beiträge: 3973
- Registriert: Fr 17 Nov, 2000 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Apollo 4a + 4b , Turbotrack 2 , Minisax +++ G120DT +++ G138DT +++
Raytrack 40 ,CT 6210 , CT 6800 , K12
Pangolin , LDS Dynamics ,Phoenix Premium , LDS 2010 ,LDS 2008 , HE
Gas RGB 2W , 800 mW , ALC60
RGB >1W +++ - Wohnort: D / NRW / Hamm
Re: Welches Netzteil für Raytrack 35+
empfohlene Stromversorgung +/-24V, 2A oder auch / Versorgungsspannung +/-24V DC (min. +/-18V bis max. +/-30V DC)
Gento
Gento

- to-fu
- Beiträge: 96
- Registriert: Fr 06 Mär, 2009 1:04 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: -Laserworld CS 200 RGY bastelobjekt k12n, 150mW grün, 100mW rot (im Bild) mit Blueray.
-LD SY190 RGY 27pps, umgebaut auf RGB analog 800mW blau 445nm, 200mW rot 658nm, - Wohnort: Hagen
Re: Welches Netzteil für Raytrack 35+
Danke für die Info. Zu der Leistung war in der Anleitung leider nichts zu finden.
Spontan finde ich allerdings bei den großen elektronikläden kein Schaltnetzteil mit +/-24V. Hättest du evt. einen Link für mich?
Spontan finde ich allerdings bei den großen elektronikläden kein Schaltnetzteil mit +/-24V. Hättest du evt. einen Link für mich?
-Laserworld CS 200 RGY bastelobjekt
-Projektor 27pps, RGB analog 800mW blau 445nm, 200mW rot 658nm, 532nm grün 150mW
-mini RGB:Litrack 27K Scanner, 658nm/200mW, 445nm/140mW, DPSS 532nm/70mW
-2 Phönix micro Interface +EL
-HE Laserscan,Phönix 4 Pro/+, Live
-Projektor 27pps, RGB analog 800mW blau 445nm, 200mW rot 658nm, 532nm grün 150mW
-mini RGB:Litrack 27K Scanner, 658nm/200mW, 445nm/140mW, DPSS 532nm/70mW
-2 Phönix micro Interface +EL
-HE Laserscan,Phönix 4 Pro/+, Live
- guido
- Beiträge: 6436
- Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software . - Wohnort: 32469 Petershagen
- Kontaktdaten:
Re: Welches Netzteil für Raytrack 35+
Weil es die so gut wie gar nicht gibt.
Bestell einfach bei Reichelt 2 Stk. SNT RS 50 24 und verkabele sie entsprechend.
Bevor die Frage kommt: "-" von einem mit "+" vom anderem verbinden. Dieser Punkt ist dann dein GND.
Von da aus hast du zu einem NT +24V und zum anderem -24V
Bestell einfach bei Reichelt 2 Stk. SNT RS 50 24 und verkabele sie entsprechend.
Bevor die Frage kommt: "-" von einem mit "+" vom anderem verbinden. Dieser Punkt ist dann dein GND.
Von da aus hast du zu einem NT +24V und zum anderem -24V
Gruss
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
- to-fu
- Beiträge: 96
- Registriert: Fr 06 Mär, 2009 1:04 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: -Laserworld CS 200 RGY bastelobjekt k12n, 150mW grün, 100mW rot (im Bild) mit Blueray.
-LD SY190 RGY 27pps, umgebaut auf RGB analog 800mW blau 445nm, 200mW rot 658nm, - Wohnort: Hagen
Re: Welches Netzteil für Raytrack 35+
Dank für die Info. Genau da bin ich gescheitert. 

-Laserworld CS 200 RGY bastelobjekt
-Projektor 27pps, RGB analog 800mW blau 445nm, 200mW rot 658nm, 532nm grün 150mW
-mini RGB:Litrack 27K Scanner, 658nm/200mW, 445nm/140mW, DPSS 532nm/70mW
-2 Phönix micro Interface +EL
-HE Laserscan,Phönix 4 Pro/+, Live
-Projektor 27pps, RGB analog 800mW blau 445nm, 200mW rot 658nm, 532nm grün 150mW
-mini RGB:Litrack 27K Scanner, 658nm/200mW, 445nm/140mW, DPSS 532nm/70mW
-2 Phönix micro Interface +EL
-HE Laserscan,Phönix 4 Pro/+, Live
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast