ND YAG LASER Netzteil Problem
-
- Beiträge: 8
- Registriert: So 20 Jan, 2019 3:18 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: ND YAG LASER
ND YAG LASER Netzteil Problem
Hallo @ all
Mein Name ist Marcel
vom Beruf Schlosser Mechatroniker und LKW Fahrer
Ich habe mir vor geraumer Zeit einen ND YAG Laser angeschafft.
Nun hat der allerdings ein Problem mit dem Netzteil
Ich habe mal einige Bilder mit agehängt.
Der Laser lässt sich einschalten und auch bedienen, allerdings sobald ich einen Schuss abgebe knallt es im Gehäuse.
Es hört sich so an als wenn durch einen Kurzschluss ein Kondensator entladen wird.
Das knallen war auch schon vorher manchmal wenn ich einzelne Schüsse nacheinander abgegeben habe.
wenn ich Ihn aber auf dauerfeuer gefahren bin, ging es.
Eine Herstellergarantie besteht nicht mehr.
Ich habe dann das Gerät mal geöffnet um nachSchäden auf der Platine zu schauen und bin auch fündig geworden.
Leider ist bei dem China Gerät keine Bezeichnungen an den Trafos zufinden.
Der an der Platine von unten zusehende Trafo ( geschmorte Lötstellen) ist mit der Secondären Wicklung direkt an den Laserkopf angeschlossen.
Der einzelne Trafo Bild 6 sieht an den Anschlüssen auch komisch aus.
Nun habe ich mich mal intensiv mit der Zusammensetzung auseinander gesetzt.
Die Wasserpumpe von der Wasserkühlung,und auch das Bedienfeld (Touchsreen)werden durch eingen Netzteile geschaltet.
und auch der eigentliche Laser hat ein schaltnetzteil. ( siehe Fotos )
Ich bin also auf die Suche nache einem Ersatznetzteil aber finde nicht das selbe.
alternativ habe ich das hier gefunden
https://www.aliexpress.com/item/nd-yag- ... 70085.html
die Anschlüsse sehen identisch aus auch die Software auf dem Display ist mit meiner identisch.
kann ich das einfach wechseln?
oder muss ich das identische Netzteil finden?
oder gibt es irgendwo einen Reperaturservice für mein Netzteil?
Vieleicht ein User von hier der etwas tiefer in der Materie drinsteckt als ich?
Ich danke euch fürs Intresse
Gruss Marcel
Mein Name ist Marcel
vom Beruf Schlosser Mechatroniker und LKW Fahrer
Ich habe mir vor geraumer Zeit einen ND YAG Laser angeschafft.
Nun hat der allerdings ein Problem mit dem Netzteil
Ich habe mal einige Bilder mit agehängt.
Der Laser lässt sich einschalten und auch bedienen, allerdings sobald ich einen Schuss abgebe knallt es im Gehäuse.
Es hört sich so an als wenn durch einen Kurzschluss ein Kondensator entladen wird.
Das knallen war auch schon vorher manchmal wenn ich einzelne Schüsse nacheinander abgegeben habe.
wenn ich Ihn aber auf dauerfeuer gefahren bin, ging es.
Eine Herstellergarantie besteht nicht mehr.
Ich habe dann das Gerät mal geöffnet um nachSchäden auf der Platine zu schauen und bin auch fündig geworden.
Leider ist bei dem China Gerät keine Bezeichnungen an den Trafos zufinden.
Der an der Platine von unten zusehende Trafo ( geschmorte Lötstellen) ist mit der Secondären Wicklung direkt an den Laserkopf angeschlossen.
Der einzelne Trafo Bild 6 sieht an den Anschlüssen auch komisch aus.
Nun habe ich mich mal intensiv mit der Zusammensetzung auseinander gesetzt.
Die Wasserpumpe von der Wasserkühlung,und auch das Bedienfeld (Touchsreen)werden durch eingen Netzteile geschaltet.
und auch der eigentliche Laser hat ein schaltnetzteil. ( siehe Fotos )
Ich bin also auf die Suche nache einem Ersatznetzteil aber finde nicht das selbe.
alternativ habe ich das hier gefunden
https://www.aliexpress.com/item/nd-yag- ... 70085.html
die Anschlüsse sehen identisch aus auch die Software auf dem Display ist mit meiner identisch.
kann ich das einfach wechseln?
oder muss ich das identische Netzteil finden?
oder gibt es irgendwo einen Reperaturservice für mein Netzteil?
Vieleicht ein User von hier der etwas tiefer in der Materie drinsteckt als ich?
Ich danke euch fürs Intresse
Gruss Marcel
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- guido
- Beiträge: 6439
- Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software . - Wohnort: 32469 Petershagen
- Kontaktdaten:
Re: ND YAG LASER Netzteil Problem
Hochspannungstrafo breit. Wenn dir der Lieferant der Höllenmaschiene, deren CE Aufkleber sicher dem Suff des Chinesischem "Entwicklers" dieser "Hair Removal" Maschiene entsprungen ist, kein Ersatzteil liefern kann ist es Müll.
Im Grunde auch gut so....
Im Grunde auch gut so....
Gruss
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
-
- Beiträge: 8
- Registriert: So 20 Jan, 2019 3:18 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: ND YAG LASER
Re: ND YAG LASER Netzteil Problem
Für mich wäre das weniger gut !
Die CE Siegel wage ich auch zu bezweifeln
Ich wäre trotzdem sehr dankbar für kostruktive Hilfestellung
gruß Marcel
Die CE Siegel wage ich auch zu bezweifeln

Ich wäre trotzdem sehr dankbar für kostruktive Hilfestellung
gruß Marcel
- VDX
- Beiträge: 3606
- Registriert: Mi 17 Mär, 2010 11:16 am
- Do you already have Laser-Equipment?: ... diverse Laser für die Materialbearbeitung
weitere Hobbies: - CNC-Fräsen, 3D-Scannen, 3D-Drucken, Laserbearbeitung, Mikrotechnik ... - Wohnort: Nähe Hanau, Main-Kinzig-Kreis
Re: ND YAG LASER Netzteil Problem
Hi Marcel,
dann hier auch nochmal Willkommen!
Was du probieren kannst -- den Trafo herauslöten und nach Möglichkeit den Spulenwiderstand nachmessen, um auf die Werte zu kommen.
Mit etwas Glück ist da auch nur die Isolierung lokal weggebrannt - manchmal hilft vorsichtiges Reinigen unter dem Mikroskop und neu mit Silikon eingießen.
Sonst schauen, ob du einen Trafo mit gleicher Größe und Werten findest ...
Viktor
dann hier auch nochmal Willkommen!
Was du probieren kannst -- den Trafo herauslöten und nach Möglichkeit den Spulenwiderstand nachmessen, um auf die Werte zu kommen.
Mit etwas Glück ist da auch nur die Isolierung lokal weggebrannt - manchmal hilft vorsichtiges Reinigen unter dem Mikroskop und neu mit Silikon eingießen.
Sonst schauen, ob du einen Trafo mit gleicher Größe und Werten findest ...
Viktor
Aufruf zum Projekt "Müll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425
-
- Beiträge: 8
- Registriert: So 20 Jan, 2019 3:18 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: ND YAG LASER
Re: ND YAG LASER Netzteil Problem
Danke Viktor
Ich habe derzeit noch einige Anfragen bei verschiedenen Händlern zulaufen.
Mir wäre ein neues Netzteil wessentlich lieber.
An das auslöten habe ich selber schon gedacht auch an das auswerten der primären und sekondären Wickelungen
die Frage bleibt aber warum dieser abgeraucht ist und ob es noch Folgeschäden gab.
befor ich daran rum löte warte ich lieber erst einmal ab.
Große Hoffnung habe ich bei der Firma Wellcotec und Skintronic, wobei Skintronic ja diesen Laser selber vertreibt.
Aber Guido hat nicht ganz unrecht, die Verarbeitung der dort eingebauten Komponenten ist wirklich saumässig!
gruss vom Cab
Ich habe derzeit noch einige Anfragen bei verschiedenen Händlern zulaufen.
Mir wäre ein neues Netzteil wessentlich lieber.
An das auslöten habe ich selber schon gedacht auch an das auswerten der primären und sekondären Wickelungen
die Frage bleibt aber warum dieser abgeraucht ist und ob es noch Folgeschäden gab.
befor ich daran rum löte warte ich lieber erst einmal ab.
Große Hoffnung habe ich bei der Firma Wellcotec und Skintronic, wobei Skintronic ja diesen Laser selber vertreibt.
Aber Guido hat nicht ganz unrecht, die Verarbeitung der dort eingebauten Komponenten ist wirklich saumässig!
gruss vom Cab
- VDX
- Beiträge: 3606
- Registriert: Mi 17 Mär, 2010 11:16 am
- Do you already have Laser-Equipment?: ... diverse Laser für die Materialbearbeitung
weitere Hobbies: - CNC-Fräsen, 3D-Scannen, 3D-Drucken, Laserbearbeitung, Mikrotechnik ... - Wohnort: Nähe Hanau, Main-Kinzig-Kreis
Re: ND YAG LASER Netzteil Problem
... dem "Grund" nachzujagen ist eher zwecklos - die "günstigeren" chinesischen Komponenten sind unter aller [zensiert] - da kann der Baklackdraht zur Isolierung der Wicklungsdrähte zu dünn sein, Fehler in der Schichtdicke, brüchig, Kratzer durch schlechte Vorverarbeitung, "gefakte" Maximalwerte (z.B. nur bis 10kV geiegnet, aber als "max. 25kV" verkauft) ... und, und, und ...
Schau mal, ob du noch was als Infos oder Austausch bekommst - ansonsten kannst du anfangen dich in die "DIY-Reparatur" einzuarbeiten
Viktor
Schau mal, ob du noch was als Infos oder Austausch bekommst - ansonsten kannst du anfangen dich in die "DIY-Reparatur" einzuarbeiten

Viktor
Aufruf zum Projekt "Müll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425
-
- Beiträge: 8
- Registriert: So 20 Jan, 2019 3:18 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: ND YAG LASER
Re: ND YAG LASER Netzteil Problem
Genau so werde ich das wohl machen.
Vieleicht hat ja einer der Händler einen Kontakt zum Hersteller.
Ansonsten eventuell eine Info darüber ob ich das Netzteil gegen eingeeignetes hochwertigeres austauschen kann-
Das Set oben im Link hat ja eigentlich alles mit dabei, ausser die Wasserkühlung vom Handstück.
und die werden seperart mit Strom versorgt.
Ich werde wohl den auch nochmal anschreiben um in Erfahrung zubringe, ob das dann passen würde.
Den Platz dafür hätte ich ja im Gehäuse.
Gruß vom Cab
Vieleicht hat ja einer der Händler einen Kontakt zum Hersteller.
Ansonsten eventuell eine Info darüber ob ich das Netzteil gegen eingeeignetes hochwertigeres austauschen kann-
Das Set oben im Link hat ja eigentlich alles mit dabei, ausser die Wasserkühlung vom Handstück.
und die werden seperart mit Strom versorgt.
Ich werde wohl den auch nochmal anschreiben um in Erfahrung zubringe, ob das dann passen würde.
Den Platz dafür hätte ich ja im Gehäuse.
Gruß vom Cab
-
- Beiträge: 8
- Registriert: So 20 Jan, 2019 3:18 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: ND YAG LASER
Re: ND YAG LASER Netzteil Problem
Mittlerweile sind nun 4 Monate vergangen in denen ich sehr viel recherchiert habe.
Unteranderem habe ich durch einen Händler hier in Deutschland Kontakt zum Hersteller bekommen.
Ein Netzteil wurde nachgeliefert und auch eingebaut.
Im Endeffekt war aber der Fehler der selbe.
Im Anschluss wurde das Handstück getauscht.
Resultat der Laser funktioniert wieder.
Nun habe ich noch ein paar allgemeine Fragen bei denen mir eventuell jemand Auskunft geben könnte.
Was Verschleißt bei einen ND YAG Laser genau?
Eher die Blitzlampe oder der Kristall.
Zum zweiten wenn ich die Maße der Blitzlampe aus dem altem Handstück habe 140mm und 7mm dick ,kann ich dann einfach eine Ersatzlampe bestelle.oder muss ich auf irgendwelche Daten achten.
Wie kann ich diese Lampe messen?
Ist es eine normale Lampe oder eine Diode ?
Man wird aus den ganzen Öffentlich zu findenden Beiträge nicht ganz schlau.
Wenn ich das Messgerät dran hänge bekomme ich keine Werte.
Durchgang fehlanzeige
Diodenmessung fehlanzeige
und auch widerstandsmessung bringt mir keine Werte
Bei meinem defektem Handstück sitzt die Blitzlampe in einem Alu Block und parallel dazu ist der Kristall angebracht.
Wie ich das nun rein optisch sehe gibt die Blitzlampe den Impuls auf den Kristall am hinteren Ende ist eine Art dunkle Linse die wahrscheinlich das Licht zurück durch den Kristall zum Laser Ausgang wirft.
Kann man diese Lampe irgendwie messen?
Ich würde ungern das neue Handstück zerlegen.
Ich hänge mal ein paar Fotos mit an




Unteranderem habe ich durch einen Händler hier in Deutschland Kontakt zum Hersteller bekommen.
Ein Netzteil wurde nachgeliefert und auch eingebaut.
Im Endeffekt war aber der Fehler der selbe.
Im Anschluss wurde das Handstück getauscht.
Resultat der Laser funktioniert wieder.
Nun habe ich noch ein paar allgemeine Fragen bei denen mir eventuell jemand Auskunft geben könnte.
Was Verschleißt bei einen ND YAG Laser genau?
Eher die Blitzlampe oder der Kristall.
Zum zweiten wenn ich die Maße der Blitzlampe aus dem altem Handstück habe 140mm und 7mm dick ,kann ich dann einfach eine Ersatzlampe bestelle.oder muss ich auf irgendwelche Daten achten.
Wie kann ich diese Lampe messen?
Ist es eine normale Lampe oder eine Diode ?
Man wird aus den ganzen Öffentlich zu findenden Beiträge nicht ganz schlau.
Wenn ich das Messgerät dran hänge bekomme ich keine Werte.
Durchgang fehlanzeige
Diodenmessung fehlanzeige
und auch widerstandsmessung bringt mir keine Werte
Bei meinem defektem Handstück sitzt die Blitzlampe in einem Alu Block und parallel dazu ist der Kristall angebracht.
Wie ich das nun rein optisch sehe gibt die Blitzlampe den Impuls auf den Kristall am hinteren Ende ist eine Art dunkle Linse die wahrscheinlich das Licht zurück durch den Kristall zum Laser Ausgang wirft.
Kann man diese Lampe irgendwie messen?
Ich würde ungern das neue Handstück zerlegen.
Ich hänge mal ein paar Fotos mit an




- VDX
- Beiträge: 3606
- Registriert: Mi 17 Mär, 2010 11:16 am
- Do you already have Laser-Equipment?: ... diverse Laser für die Materialbearbeitung
weitere Hobbies: - CNC-Fräsen, 3D-Scannen, 3D-Drucken, Laserbearbeitung, Mikrotechnik ... - Wohnort: Nähe Hanau, Main-Kinzig-Kreis
Re: ND YAG LASER Netzteil Problem
... die Blitzlampen sind meist Lichtbogen-Lampen -- einfach zwei Elektroden mit einem Spalt dazwischen, da kannst du nichts messen.
Zum Erzeugen eines Blitzes wird ein Hochspannungspuls erzeugt, der zwischen den beiden Elektroden einen grellen Blitz aufleuchten läßt (daher auch "Blitzlampe").
Weil beim "blitzen" auch immer etwas von dem Elektrodenmaterial wegdampft, ist die Lampe irgedwann "hinüber" -- deswegen sind die Lampen in einem blitzlampengepumpten NdYAG-Laser "Verbrauchsmaterial" ...
Viktor
Zum Erzeugen eines Blitzes wird ein Hochspannungspuls erzeugt, der zwischen den beiden Elektroden einen grellen Blitz aufleuchten läßt (daher auch "Blitzlampe").
Weil beim "blitzen" auch immer etwas von dem Elektrodenmaterial wegdampft, ist die Lampe irgedwann "hinüber" -- deswegen sind die Lampen in einem blitzlampengepumpten NdYAG-Laser "Verbrauchsmaterial" ...
Viktor
Aufruf zum Projekt "Müll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425
-
- Beiträge: 8
- Registriert: So 20 Jan, 2019 3:18 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: ND YAG LASER
Re: ND YAG LASER Netzteil Problem
Danke dir Victor
Was macht dann genau dieser Kristall?
Hab ich da sowas überhaupt drin?
Der Hintergrund warum ich frage ist der das mein altes Handstück zum Beispiel einen viel größeren Spot hatte.
Auch muss ich dieses Handstück viel weiter weg halten damit ich ein Farbpigment sichtbar auslöschen kann.
Das ist bei 532 und 1064 nm so.
Da ich zu dem Handstück auch eine neuen Vorsatz Linse Bekommen habe habe ich mal beide probiert.
Beide arbeiten Identisch.
Nun würde ich gerne die Blitzlampe an den alten Handstück auch wechseln.
Kann ich da jede einsetzen die mit den Maßen identisch sind ?
Ich hätte einen Händler in Fernost wo ich solch eine für 60Dollar abstauben könnte.
Die Anschlüsse sind bei meiner gelötet was wohl auch der Grund dafür gewesen ist das der Deutsche Fachhändler sich weigerte nur die Blitzlampe zu wechseln.
Hat die schon jemand gelötet ?
Ich müsste die Enden ja recht stark erhitzen damit da überhaupt Lot dran hält.
Gruß Marcel
Was macht dann genau dieser Kristall?
Hab ich da sowas überhaupt drin?
Der Hintergrund warum ich frage ist der das mein altes Handstück zum Beispiel einen viel größeren Spot hatte.
Auch muss ich dieses Handstück viel weiter weg halten damit ich ein Farbpigment sichtbar auslöschen kann.
Das ist bei 532 und 1064 nm so.
Da ich zu dem Handstück auch eine neuen Vorsatz Linse Bekommen habe habe ich mal beide probiert.
Beide arbeiten Identisch.
Nun würde ich gerne die Blitzlampe an den alten Handstück auch wechseln.
Kann ich da jede einsetzen die mit den Maßen identisch sind ?
Ich hätte einen Händler in Fernost wo ich solch eine für 60Dollar abstauben könnte.
Die Anschlüsse sind bei meiner gelötet was wohl auch der Grund dafür gewesen ist das der Deutsche Fachhändler sich weigerte nur die Blitzlampe zu wechseln.
Hat die schon jemand gelötet ?
Ich müsste die Enden ja recht stark erhitzen damit da überhaupt Lot dran hält.
Gruß Marcel
- VDX
- Beiträge: 3606
- Registriert: Mi 17 Mär, 2010 11:16 am
- Do you already have Laser-Equipment?: ... diverse Laser für die Materialbearbeitung
weitere Hobbies: - CNC-Fräsen, 3D-Scannen, 3D-Drucken, Laserbearbeitung, Mikrotechnik ... - Wohnort: Nähe Hanau, Main-Kinzig-Kreis
Re: ND YAG LASER Netzteil Problem
... solange du den Laser medizinisch verwendest, um z.B. Tätowierungen oder Hautpigmentierungen zu "bleichen", darfst du keine "zufälligen" Erstazteile verwenden, sonst erlischt die Genehmigung und du machst dich bei der Verwendung an Patienten strafbar!!!
Du mußt genau für den Einsatzzweck und aktuellen Aufbau zugelassene Komponenten verwenden, wou auch die Blitzlampen gehören dürften ... schon die "unterschiedlichen Vorsatzlinsen" haben die Zulassung aufgehoben - das Teil ist damit nicht mehr medizinisch verwendbar!!
Allerdings klingt das für mich alles stark nach "China-NdYAG zur Hautbehandlung", wie sie aktuell zu Hunderten bei ebay für um die 3k€ vertickert werden -- alles für eine Behandlung hierzulande nicht zugelassen!
Viktor
Du mußt genau für den Einsatzzweck und aktuellen Aufbau zugelassene Komponenten verwenden, wou auch die Blitzlampen gehören dürften ... schon die "unterschiedlichen Vorsatzlinsen" haben die Zulassung aufgehoben - das Teil ist damit nicht mehr medizinisch verwendbar!!
Allerdings klingt das für mich alles stark nach "China-NdYAG zur Hautbehandlung", wie sie aktuell zu Hunderten bei ebay für um die 3k€ vertickert werden -- alles für eine Behandlung hierzulande nicht zugelassen!
Viktor
Aufruf zum Projekt "Müll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425
-
- Beiträge: 8
- Registriert: So 20 Jan, 2019 3:18 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: ND YAG LASER
Re: ND YAG LASER Netzteil Problem
Hey Victor
Vielen Dank für die rechtlichen Hinweise.
Ja korrekt es ist ein China Laser.
Er wurde aber von einem deutschen Händler vertrieben.
Die Ersatzteile wurden ebenfalls von einem deutschen Händler besorgt und mit Rechnung verkauft.
Der komplette Laser war dort zur Reparatur.
Auch wurde er dort auf Abweichungen der in der Software angegebenen Werte geprüft.
Das scheint demnach alle I.O.
Aber ich benutze das Teil nur privat an mir selber
Was genau beeinflusst denn die Spot Größe ?
Und müsste auf der Blitzlampe eine Bezeichnung stehen?
Ist es egal wie rum ich die einsetze?
Oder muss ich auf + und - achten ?
Mit was genau kann ich danach die Leistung prüfen?
Gruß Marcel
Vielen Dank für die rechtlichen Hinweise.
Ja korrekt es ist ein China Laser.
Er wurde aber von einem deutschen Händler vertrieben.
Die Ersatzteile wurden ebenfalls von einem deutschen Händler besorgt und mit Rechnung verkauft.
Der komplette Laser war dort zur Reparatur.
Auch wurde er dort auf Abweichungen der in der Software angegebenen Werte geprüft.
Das scheint demnach alle I.O.
Aber ich benutze das Teil nur privat an mir selber
Was genau beeinflusst denn die Spot Größe ?
Und müsste auf der Blitzlampe eine Bezeichnung stehen?
Ist es egal wie rum ich die einsetze?
Oder muss ich auf + und - achten ?
Mit was genau kann ich danach die Leistung prüfen?
Gruß Marcel
- VDX
- Beiträge: 3606
- Registriert: Mi 17 Mär, 2010 11:16 am
- Do you already have Laser-Equipment?: ... diverse Laser für die Materialbearbeitung
weitere Hobbies: - CNC-Fräsen, 3D-Scannen, 3D-Drucken, Laserbearbeitung, Mikrotechnik ... - Wohnort: Nähe Hanau, Main-Kinzig-Kreis
Re: ND YAG LASER Netzteil Problem
Hi Marcel,
"Deutscher Händler" heißt nicht, daß das Teil hier eine Zulassung hat!! (bzw. überhaupt zulassungsfähig wäre)
Auch "Aber ich benutze das Teil nur privat an mir selber" klingt nicht nach einer unbedenklichen Handhabung ... kennst du dich mit der Materie aus und weißt du, daß zuviel Energie und nicht "sachgerechter" Einsatz das Risiko, in ein paar Jahren Krebs (nicht nur Hautkrebs!) zu bekommen, um mehrere Tausend Prozent erhöht?
Der "Spot-Durchmesser" hängt von der Linse ab - die hat einen "Fokus-Abstand", in dem der Spot am kleinsten ist -- näher oder weiter weg wird der Spot größer.
Bei einigen Blitzlampentypen muß die Richtung stimmen - erkennen kann man das gelegentlich an unterschiedlich geformten Elektroden (z.B. "Spitz" gegen "Flach" oder "Rund").
Viktor
"Deutscher Händler" heißt nicht, daß das Teil hier eine Zulassung hat!! (bzw. überhaupt zulassungsfähig wäre)
Auch "Aber ich benutze das Teil nur privat an mir selber" klingt nicht nach einer unbedenklichen Handhabung ... kennst du dich mit der Materie aus und weißt du, daß zuviel Energie und nicht "sachgerechter" Einsatz das Risiko, in ein paar Jahren Krebs (nicht nur Hautkrebs!) zu bekommen, um mehrere Tausend Prozent erhöht?

Der "Spot-Durchmesser" hängt von der Linse ab - die hat einen "Fokus-Abstand", in dem der Spot am kleinsten ist -- näher oder weiter weg wird der Spot größer.
Bei einigen Blitzlampentypen muß die Richtung stimmen - erkennen kann man das gelegentlich an unterschiedlich geformten Elektroden (z.B. "Spitz" gegen "Flach" oder "Rund").
Viktor
Aufruf zum Projekt "Müll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425
-
- Beiträge: 8
- Registriert: So 20 Jan, 2019 3:18 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: ND YAG LASER
Re: ND YAG LASER Netzteil Problem
Wegen der Gesundheitlichen Bedenken habe ich mich Schlau gemacht... und weiß welche Gefahren dort lauern.
Aber die lauern auch genauso, wenn ich es in irgendeinem Studio machen lassen.
Laut Laserschutzkurs fange ich am Anfang mit 300-400nm an und jemehr Pikmente verschwunden sind erhöhe ich Sitzung für Sitzung um 100-200nm
Auch welcher Bereich für welche Farbe ist weiß ich ...obwohl ich hauptsächlich scharze Tattoo‘s habe.
Danke für deine Erklärungen
Dann werde ich mal solch eine Lampe ordern.
Melde mich nochmal.
Gruß Marcel
Aber die lauern auch genauso, wenn ich es in irgendeinem Studio machen lassen.
Laut Laserschutzkurs fange ich am Anfang mit 300-400nm an und jemehr Pikmente verschwunden sind erhöhe ich Sitzung für Sitzung um 100-200nm
Auch welcher Bereich für welche Farbe ist weiß ich ...obwohl ich hauptsächlich scharze Tattoo‘s habe.
Danke für deine Erklärungen
Dann werde ich mal solch eine Lampe ordern.
Melde mich nochmal.
Gruß Marcel
- VDX
- Beiträge: 3606
- Registriert: Mi 17 Mär, 2010 11:16 am
- Do you already have Laser-Equipment?: ... diverse Laser für die Materialbearbeitung
weitere Hobbies: - CNC-Fräsen, 3D-Scannen, 3D-Drucken, Laserbearbeitung, Mikrotechnik ... - Wohnort: Nähe Hanau, Main-Kinzig-Kreis
Re: ND YAG LASER Netzteil Problem
Hi Marcel,
wo und was für'n Kurs machs du, daß du weißt, was sicher ist und was nicht?
Und was für einen Laser hast du, daß du die Wellenlänge in 100nm-Schritten "erhöhen" kannst? - normal gibts da für "bezahlbar" und halbwegs ausreichende Leistungen nur 405nm, um 450nm herum, 532nm, um 652nm herum, 780nm, 808nm, 975nm, 1064nm, was alles separate Laser sind und angepaßt/optimiert für medizinische Behandlung jeweils um einige k€ herum kosten
Mit UV (300-400nm) schädigst du vor Allem die Zellen der Oberhaut und ehröhst ziemlich stark das Hautkrebsrisiko.
Im VIS- Bereich (400-780nm) wird das Schädigungsrisiko mit zunehmender Wellenlänge etwas geringer, dafür nimmt die Verbrennungsgefahr zu.
Im NIR-Bereich (ab 800nm) dringt die Energie deutlich tiefer ins Gewebe ein und die Gefahr für stärkere Verbrennungen und Schädigung der Bindehaut, Blutgefäße und darunterliegende Muskulatur wird wieder stärker.
Das Umzurechnen auf "zulässige Maximaldosis", was für jeden Hauttyp und Bindegewebsstruktur bzw. Muskeltonus sehr unterschiedlich sein kann, trauen sich sogar Experten nicht wirklich zu! -- sie trainieren das an lebenden Schweinen und bekommen das trotzdem nicht immer perfekt hin (weil Schweine doch andere "Hauttypen" haben) ... es gibt viel zu viele Berichte über "schiefgegangene" Tattoo-Entfernungen oder Feuermal-Behandlungen
Viktor
wo und was für'n Kurs machs du, daß du weißt, was sicher ist und was nicht?
Und was für einen Laser hast du, daß du die Wellenlänge in 100nm-Schritten "erhöhen" kannst? - normal gibts da für "bezahlbar" und halbwegs ausreichende Leistungen nur 405nm, um 450nm herum, 532nm, um 652nm herum, 780nm, 808nm, 975nm, 1064nm, was alles separate Laser sind und angepaßt/optimiert für medizinische Behandlung jeweils um einige k€ herum kosten

Mit UV (300-400nm) schädigst du vor Allem die Zellen der Oberhaut und ehröhst ziemlich stark das Hautkrebsrisiko.
Im VIS- Bereich (400-780nm) wird das Schädigungsrisiko mit zunehmender Wellenlänge etwas geringer, dafür nimmt die Verbrennungsgefahr zu.
Im NIR-Bereich (ab 800nm) dringt die Energie deutlich tiefer ins Gewebe ein und die Gefahr für stärkere Verbrennungen und Schädigung der Bindehaut, Blutgefäße und darunterliegende Muskulatur wird wieder stärker.
Das Umzurechnen auf "zulässige Maximaldosis", was für jeden Hauttyp und Bindegewebsstruktur bzw. Muskeltonus sehr unterschiedlich sein kann, trauen sich sogar Experten nicht wirklich zu! -- sie trainieren das an lebenden Schweinen und bekommen das trotzdem nicht immer perfekt hin (weil Schweine doch andere "Hauttypen" haben) ... es gibt viel zu viele Berichte über "schiefgegangene" Tattoo-Entfernungen oder Feuermal-Behandlungen

Viktor
Aufruf zum Projekt "Müll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste