ich habe eine Frage, zu der ich im Forum noch keine Antwort gefunden habe. Ich bin relativ unerfahren, was den Umgang mit Lasern betrifft. Ich möchte für ein Projekt einen Linienlaser an einem prototypischen Fahrzeug verbauen, um eine Stoplinie vor das Auto zu projizieren. (vorab, das Fahrzeug wird nicht im Straßenverkehr fahren und somit Lichtregulierungen irrelevant)
Der Laser wird klappbar gestaltet, um unterschiedliche Distanzen von Fahrzeug zur Projektion zu realisieren (prinzipiell wie eine eingebaute Rückfahrkamera in einem Emblem, siehe Link: https://www.ebay.de/i/232979800343). Das Problem: Die Breite der Linie soll immer gleich sein, wodurch ein unterschiedlicher Linienwinkel notwendig ist (siehe Skizze). Eine Möglichkeit, die mir bei der Recherche eingefallen ist, wären unterschiedliche Linienoptiken (https://www.lasershop.de/linienlaser/li ... anguage=de), die jedoch automatisch mit unterschiedlichen Projektionsdistanzen gewechselt werden müssten. Dafür ist mir noch keine geeignete Lösung eingefallen. Erster Gedanke war der Wechsel von Linienoptiken durch eine Art Magazin, vom Prinzip wie das Einschieben von Dias in einem Diaprojektoren. Allerdings weiß ich nicht, ob das prinzipiell funktionieren kann...
Gibt es Anmerkungen zu der Idee an sich?
Hat jemand in der Community noch eine andere/bessere Idee, das Vorhaben umzusetzen?
Auch bin ich noch auf der Suche nach einem passenden Linienlaser. Folgende Rahmenanforderungen gibt es:
- Möglichst hohe Lichtleistung bei keiner Gefährdung für das Auge (Vorschlag: Klasse 2M?)
- Farbe nicht ausschlaggebend (grĂĽn wohl am besten sichtbar, rot am gĂĽnstigsten?)
- Grundsätzlich möglichst günstig
Danke und viele GrĂĽĂźe
Moritz