Laser blitzt hell, leuchtet dunkel
Moderator: scharwe
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Di 25 Dez, 2018 4:39 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Ja, Veranstaltungstechnik und Laserpointer
- Wohnort: Hildesheim
Laser blitzt hell, leuchtet dunkel
Hallo,
Ich habe mehrere Showtec dominatoren, Sie besitzen einen roten und einen grünen Laser (rot 150mW, 650nm. grün 50mW, 532nm )
Der rote Laser funktioniert ohne Probleme. Der grüne Laser hat am Anfang volle Leistung (sehr kurz, wie ein blitz) direkt dannach leuchtet er nur noch sehr schwach. Ist die Laserdiode defekt oder eher der Lasertreiber? Beide Laser sind auf einem O & E Treiber angeschlossen.
Kann was anderes das Problem verursachen?
Ich hoffe Ihr könnt mir helfen, schöne Weihnachtstage
Nicklas
Ich habe mehrere Showtec dominatoren, Sie besitzen einen roten und einen grünen Laser (rot 150mW, 650nm. grün 50mW, 532nm )
Der rote Laser funktioniert ohne Probleme. Der grüne Laser hat am Anfang volle Leistung (sehr kurz, wie ein blitz) direkt dannach leuchtet er nur noch sehr schwach. Ist die Laserdiode defekt oder eher der Lasertreiber? Beide Laser sind auf einem O & E Treiber angeschlossen.
Kann was anderes das Problem verursachen?
Ich hoffe Ihr könnt mir helfen, schöne Weihnachtstage
Nicklas
- guido
- Beiträge: 6439
- Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software . - Wohnort: 32469 Petershagen
- Kontaktdaten:
Re: Laser blitzt hell, leuchtet dunkel
532er sind sehr Temperaturempfindlich. Die benötigten 808nm kommen nur aus der Pumpe wenn der Punkt passt. Kann also TEC Regelung sein. Ansonsten würde ich auf kaputte Pumpdiode tippen. Wechsel solcher kein Thema...Modul raus und neues rein.
Gruss
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Di 25 Dez, 2018 4:39 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Ja, Veranstaltungstechnik und Laserpointer
- Wohnort: Hildesheim
Re: Laser blitzt hell, leuchtet dunkel
Hey, danke für die Antwort.
Leider muss ich nochmal nachfragen, was mit Pumpdiode gemeint ist? Wo sitzt diese und wie sieht diese aus?
Danke im Voraus
Leider muss ich nochmal nachfragen, was mit Pumpdiode gemeint ist? Wo sitzt diese und wie sieht diese aus?
Danke im Voraus
- guido
- Beiträge: 6439
- Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software . - Wohnort: 32469 Petershagen
- Kontaktdaten:
Re: Laser blitzt hell, leuchtet dunkel
Ein 523er DPSS hat eine Pumpdiode. Das ist die eigentliche Laserquelle. Diese emittiert 808nm die einen Kristall "pumpen" der 1064nm emittiert. Danach kommt ein weiterer Kristall, ein Frequenzverdoppler, der macht aus den 1064nm 532nm. Pumpdiode und Laserkristall sind sehr Temperaturempfindlich.
Gruss
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
-
- Beiträge: 1066
- Registriert: So 01 Dez, 2013 10:16 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: CO² Laser
YAG Laser
Dioden Laser - Wohnort: Duisburg
Re: Laser blitzt hell, leuchtet dunkel
Bin mal so frei 

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Di 25 Dez, 2018 4:39 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Ja, Veranstaltungstechnik und Laserpointer
- Wohnort: Hildesheim
Re: Laser blitzt hell, leuchtet dunkel
Dankeschön euch beiden! Lasertechnik ist echt Interessant, wenn man sich mehr damit beschäftigt
Ich habe die Diode jetzt soweit raus, Sie ist jetzt nur noch in einem Träger eingeklebt, aber am Ausgang er Diode, ist ein dünner Draht eingeklebt, ich kann leider auch mit Lupe nicht erkennen, ob dieser Draht mit der Diode verbunden ist. Auf dem Bild, kann man es leider nur schwer erkennen, aber vielleicht reicht es ja. Der "Draht" ist rechts und links jeweils fest geklebt.
Dankeschön und guten Rutsch

Ich habe die Diode jetzt soweit raus, Sie ist jetzt nur noch in einem Träger eingeklebt, aber am Ausgang er Diode, ist ein dünner Draht eingeklebt, ich kann leider auch mit Lupe nicht erkennen, ob dieser Draht mit der Diode verbunden ist. Auf dem Bild, kann man es leider nur schwer erkennen, aber vielleicht reicht es ja. Der "Draht" ist rechts und links jeweils fest geklebt.
Dankeschön und guten Rutsch

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- guido
- Beiträge: 6439
- Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software . - Wohnort: 32469 Petershagen
- Kontaktdaten:
Re: Laser blitzt hell, leuchtet dunkel
Genau das ist die Pumpdiode auf der jetzt wohl ein Mini-Staubkorn aus deiner Umgebung klebt und damit beim nächstem einschalten das Teil komplett umbringt. Die emittierende Fläche ist ca. 100x1ym gross und sauempfindlich. Die neue muss dann auf <1/10mm genau wieder an die alte Position.
Gruss
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Di 25 Dez, 2018 4:39 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Ja, Veranstaltungstechnik und Laserpointer
- Wohnort: Hildesheim
Re: Laser blitzt hell, leuchtet dunkel
Die Pumpdiode war ja sowieso hinüber
Ist der dünne Draht mit der Pumpdiode elektrisch verbunden? Eine neue Diode bestellen, ist ja nicht das Problem, aber wenn an dem dünnen Draht und der Diode eine verbindung besteht, wie soll ich diese verbindung mit der neuen Diode wieder herstellen? ist ja mit dem Auge kaum sichtbar.

Ist der dünne Draht mit der Pumpdiode elektrisch verbunden? Eine neue Diode bestellen, ist ja nicht das Problem, aber wenn an dem dünnen Draht und der Diode eine verbindung besteht, wie soll ich diese verbindung mit der neuen Diode wieder herstellen? ist ja mit dem Auge kaum sichtbar.
-
- Beiträge: 1218
- Registriert: Do 15 Mär, 2007 3:58 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Ar-Ion, Ar/Kr-Ion, DPSS, Diode. All what Tarm has ever supplied. Old School Beamtables from ACR, Datronik, Freitag, Lasermedia, Omicron, LPS, Tarm. RGB Systems from Arctos, Kvant, Martin, MediaLas, RTI, Sollinger, SwissLas, Tarm. Soft: Phoenix, Dynamics NetLase, LDS, LPS, HE, Sollinger DSP, Pango Beyond Adv, QM2000Net, FB3, FB4. Ion-Lasers: Coherent Star IIc, Cohrerent Innvova 70 Purelight, Cohrerent Enterprise II Purelight, Spectra Physics SP168 Colorshot, Spectra Physics SP165 PL, Spectra Physics SP164 Argon, Spectra Physics Chroma 5, Spectra Physics Spinnaker 1161, ALC 909z Argon, ALC 909z WL Ar/Kr, ALC 909TLC WL, ALC60X Meiling SNT, ALC60X Goldbox, ALC60WL, ALC68 Meditec, ILT5470K, HeNe 632.8nm, 532nm, 694nm, Spectra Physics LGK-7626 HeNe Red pol. 50mW, NEC/NLC Argon, Cyonics JDS Uniphase 2214-40ML, JDS Uniphase 2218SL, Zeis Lasos LGK7812, Lexel 85, Lexel 88, Omnichrome 643 RGB, Melles Griot 643 Argon, HGM K1 Spectrum Krypton Laser.
- Wohnort: Frankfurt/Main
Re: Laser blitzt hell, leuchtet dunkel
Der "Draht" ist kein Draht, sondern ein Stück Glasfaser, er dient als FAC (Fast-Axis Collimator).
...
...
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Di 25 Dez, 2018 4:39 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Ja, Veranstaltungstechnik und Laserpointer
- Wohnort: Hildesheim
Re: Laser blitzt hell, leuchtet dunkel
Okay, sorry. Ich kenne mich noch nicht so mit dem Thema aus und das Teil ist so klein, dass ich es nur als "Draht" vermuten konnte
also besteht demnach auch keine feste Verbindung zwischen der Pumpdiode und dem FAC. Ich kann also theoretisch den Kleber lösen, die defekte Diode nach unten raus-ziehen, eine neue Diode bestellen und einsetzen, und hoffen, dass alles perfekt sitzt und es wieder funktioniert?
Wenn ich im Netz schaue, finde ich nur Dioden 532nm mit kappe. Open Cap varianten habe ich bisher nicht finden können... Kann man diese Kappe entfernen oder kennt jemand von Euch eine Website wo man direkt nach "Open Cap" suchen kann? haben diese vielleicht auch einen anderen Namen?

also besteht demnach auch keine feste Verbindung zwischen der Pumpdiode und dem FAC. Ich kann also theoretisch den Kleber lösen, die defekte Diode nach unten raus-ziehen, eine neue Diode bestellen und einsetzen, und hoffen, dass alles perfekt sitzt und es wieder funktioniert?
Wenn ich im Netz schaue, finde ich nur Dioden 532nm mit kappe. Open Cap varianten habe ich bisher nicht finden können... Kann man diese Kappe entfernen oder kennt jemand von Euch eine Website wo man direkt nach "Open Cap" suchen kann? haben diese vielleicht auch einen anderen Namen?
- guido
- Beiträge: 6439
- Registriert: Do 20 Dez, 2001 12:00 pm
- Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software . - Wohnort: 32469 Petershagen
- Kontaktdaten:
Re: Laser blitzt hell, leuchtet dunkel
Das Ding ist für die Tonne !! Die benötigte Pumpdiode kostet 40-60€ Unterkante und der Umbau + Justage ist etwas was vielleicht 3-5 hier im Forum hinkriegen würden..Außerdem ist das Teil eine Einheit. Träger, Diode + FAC . Die eigentliche "Diode" mit ihren ca. 1x100ym Größe bekommst du nicht einzeln und wenn dann bekommst du es weder positioniert noch befestigt noch angbondet.
Viele OpenCan Pumpen bei Ebay haben keine FAC. Drauf achten wenn du es wirklich probieren möchtest. Des weiteren beim Zusammenbau Wärmeleitkleber ( z.B. Arctic Silver 2K ) verwenden. Und wie gesagt: Keine nennenswerte Tolerzanz beim positionieren !
Viele OpenCan Pumpen bei Ebay haben keine FAC. Drauf achten wenn du es wirklich probieren möchtest. Des weiteren beim Zusammenbau Wärmeleitkleber ( z.B. Arctic Silver 2K ) verwenden. Und wie gesagt: Keine nennenswerte Tolerzanz beim positionieren !
Gruss
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
Guido
www.mylaserpage.de Dynamics Lasershowsoftware Dynamics Phototour
- Gewerbliches Mitglied -
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste