Holzstämme mit Laser schneiden

Forum für Einsteiger- und Anfängerfragen. Bevor Ihr hier Fragen stellt, lest bitte erst unsere FAQ, oder benutzt die Suchfunktion des Forums. Solltet Ihr dann immer noch keine Antwort gefunden haben, dann helfen wir Euch gerne.

Moderators: lightwave, Gooseman

Post Reply
Choromini
Posts: 1
Joined: Wed 14 Nov, 2018 5:45 pm
Do you already have Laser-Equipment?: No

Holzstämme mit Laser schneiden

Post by Choromini » Wed 14 Nov, 2018 5:56 pm

Hallo zusammen.
Ich bin ganz neu hier.
Von Lasertechnik habe ich null Ahnung.
Also bitte ich um Verzeihung für meine blöden Fragen die ich stelle.
Hier die Frage.
Ist es möglich mit einem Laser Holzstämme bis 40 cm Durchmesser zu schneiden?
Wie gesagt habe keine Ahnung von der Materie.

Death
Posts: 1070
Joined: Sun 01 Dec, 2013 10:16 pm
Do you already have Laser-Equipment?: CO² Laser
YAG Laser
Dioden Laser
Location: Duisburg

Re: Neu hier.

Post by Death » Wed 14 Nov, 2018 8:52 pm

Hi Choromini,

kurz und knapp.... neeee, zumindest ohne weiteres nicht vernünftig bzw. zu bezahlbaren Preisen. :D

Man kann zwar Mitlerweile sogar schon Beton schneiden mit einem Laser, aber ich möchte nicht wissen, was das Ding kostet.

Sinniger für sowas ist und bleibt ein Kettensägenschnitt.

User avatar
VDX
Posts: 3614
Joined: Wed 17 Mar, 2010 11:16 am
Do you already have Laser-Equipment?: ... diverse Laser für die Materialbearbeitung

weitere Hobbies: - CNC-Fräsen, 3D-Scannen, 3D-Drucken, Laserbearbeitung, Mikrotechnik ...
Location: Nähe Hanau, Main-Kinzig-Kreis

Re: Neu hier.

Post by VDX » Wed 14 Nov, 2018 8:53 pm

... frei nach Radio Eriwan: "im Prinzip ja!"

Allerdings wirst du den Laser nur mit enorm schwerem Gerät vor den Baum kriegen :freak:

Für 40cm Holz in einer vernünftigen Zeit (und ohne den Baum darüber abzufackeln, also zügig) durchzubrennen rechne ich bei einem CO2-Laser mit etwa 5 bis 8 kW Mindestleistung 8)

Viktor
Aufruf zum Projekt "Müll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425

Death
Posts: 1070
Joined: Sun 01 Dec, 2013 10:16 pm
Do you already have Laser-Equipment?: CO² Laser
YAG Laser
Dioden Laser
Location: Duisburg

Re: Neu hier.

Post by Death » Wed 14 Nov, 2018 9:03 pm

Und für den Preis kriegt man ne Meeeeeeenge Stihl Kettensägen :mrgreen:

User avatar
lightwave
Posts: 1980
Joined: Sat 13 Jul, 2002 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: diverse Gas-, DPSS-, Diodenlaser, vers. Scanningsysteme, 3 Selbstbauprojektoren, USB+Netzwerk-DACs, HE-Laserscan
normale Beiträge sind schwarz/weiß
Moderation ist bunt
Location: Bad Aibling // (D-Bayern)

Re: Neu hier.

Post by lightwave » Wed 14 Nov, 2018 9:03 pm

Was bei einem Wirkungsgrad von 15% dann > 50kW elektrisch ist...
Grüße, Georg~lightwave


Alles für Einsteiger: Link 1, Link 2, Link 3
Image

User avatar
Ronnyk
Posts: 64
Joined: Wed 29 Apr, 2015 5:50 pm
Do you already have Laser-Equipment?: 1x GT-Tech 800mw RGB PT-40k -> jetzt 5W mit Discolens
Pangolin QuickShow und 1x FB-3
AKAI APC-40
1x LPS StarLite Double-Scanning 9W
2x LPS BAX Grün
2x LPS BAX RGB
1x LPS LC7 inkl. Software
Location: 78176 Blumberg
Contact:

Re: Neu hier.

Post by Ronnyk » Thu 15 Nov, 2018 4:18 pm

Willkommen hier im Forum.
Für dein Vorhaben würde sich ein Wasserstrahl wahrscheinlich besser eignen.

ulihuber
Posts: 119
Joined: Sat 03 Apr, 2010 3:50 pm
Do you already have Laser-Equipment?: - Eigenbau Laserbeschrifter mit 120W/1072nm IPG Faserlaser, GSI-Lumonics Galvokopf und chinesischer LMC/EzCAD Karte.
- Eigenbau Laserbeschrifter mit 50W Synrad CO2-Laser, Raylase Galvokopf und chinesischer LMC/EzCAD Karte.
- Rofin SCx30 300W sealed CO2
- Photonix DCH-355-3 (3W, 355nm)
- Rofin PowerLine Pico 1064nm mit VLM
- 40mW/488nm Argon Ionenlaser mit linearem Eigenbaunetzteil
- 30mW/632.8nm Open Frame HeNe
- 5 mW NEC HeNe (lin. pol). für Holographie
- 1mW HeNe grün
- div. kleine HeNe und Diodenlaser
- reichlich Galvos und Beschrifter Hardware

Re: Holzstämme mit Laser schneiden

Post by ulihuber » Tue 20 Nov, 2018 4:24 pm

Was bei einem Wirkungsgrad von 15% dann > 50kW elektrisch ist...
Das wäre bei einem Holzernter wohl noch das geringste Problem, die kommen mit ordentlich Leistung daher von der man auch was für einen Generator abzapfen kann.
Eher schon die Geschwindigkeit, denn auch mit einigen KW müsste man bei 40cm Stamm sicherlich in mehreren Anläufen und neuer Fokussierung antreten. Die Sägekette ist dagegen in Sekunden durch den Stamm, eine Kreissäge noch schneller.

Kurzum - kann man vergessen.

Gruß
Uli

User avatar
VDX
Posts: 3614
Joined: Wed 17 Mar, 2010 11:16 am
Do you already have Laser-Equipment?: ... diverse Laser für die Materialbearbeitung

weitere Hobbies: - CNC-Fräsen, 3D-Scannen, 3D-Drucken, Laserbearbeitung, Mikrotechnik ...
Location: Nähe Hanau, Main-Kinzig-Kreis

Re: Holzstämme mit Laser schneiden

Post by VDX » Tue 20 Nov, 2018 4:37 pm

... bei der Bundeswehr haben wir Bäume mit einer "Spreng-Schnur" auch in wenigen Sekunden umgelegt - bis 20cm Durchmesser ging mit einmal rum ... 40cm könnte evtl. 2x rum brauchen :freak:

Viktor
Aufruf zum Projekt "Müll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425

Post Reply

Return to “Einsteiger Forum”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 1 guest