Gewollt stehenden Strahl ausgeben

Alles rund um das HE Laserscan System.

Moderators: ChrissOnline, tschosef

Post Reply
User avatar
deadeye5589
Posts: 138
Joined: Tue 04 Sep, 2007 6:19 am
Location: Oberhausen (NRW)
Contact:

Gewollt stehenden Strahl ausgeben

Post by deadeye5589 » Wed 01 Aug, 2018 5:32 pm

Hallo,

habe ich eine Möglichkeit gewollt einen stehenden Strahl mit HE Auszugeben, bei dem die Safety nicht anspringt?

Ich will meinen Laser für ein kleines Physik Experiment zweckemfremden. Dazu brauche ich einen stehenden weißen Laserstrahl. Verbaut sind Raytrack 35+ Galvos. Der Intensity Ausgang ist angeschlossen und die Saftey ist aktiv. Leider muss ich den halben Aufbau zerlegen um an den Jumper für die Safety Einstellung zu gelangen. Eine Software Option wäre daher die schnellere Alternative für mich. Beim Einstellen der Laserfarben schlägt die Saftey aber zu sobald ein stehender Strahl ausgegeben wird, was ja auch richtig ist. Fällt euch ein Trick ein, um die Saftey zu überlisten und dabei einen möglichst konstanten Strahl zu erhalten?

Gruß Chris
Auf Dauer hilft nur Power

mikesupi
Posts: 1218
Joined: Thu 15 Mar, 2007 3:58 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Ar-Ion, Ar/Kr-Ion, DPSS, Diode. All what Tarm has ever supplied. Old School Beamtables from ACR, Datronik, Freitag, Lasermedia, Omicron, LPS, Tarm. RGB Systems from Arctos, Kvant, Martin, MediaLas, RTI, Sollinger, SwissLas, Tarm. Soft: Phoenix, Dynamics NetLase, LDS, LPS, HE, Sollinger DSP, Pango Beyond Adv, QM2000Net, FB3, FB4. Ion-Lasers: Coherent Star IIc, Cohrerent Innvova 70 Purelight, Cohrerent Enterprise II Purelight, Spectra Physics SP168 Colorshot, Spectra Physics SP165 PL, Spectra Physics SP164 Argon, Spectra Physics Chroma 5, Spectra Physics Spinnaker 1161, ALC 909z Argon, ALC 909z WL Ar/Kr, ALC 909TLC WL, ALC60X Meiling SNT, ALC60X Goldbox, ALC60WL, ALC68 Meditec, ILT5470K, HeNe 632.8nm, 532nm, 694nm, Spectra Physics LGK-7626 HeNe Red pol. 50mW, NEC/NLC Argon, Cyonics JDS Uniphase 2214-40ML, JDS Uniphase 2218SL, Zeis Lasos LGK7812, Lexel 85, Lexel 88, Omnichrome 643 RGB, Melles Griot 643 Argon, HGM K1 Spectrum Krypton Laser.
Location: Frankfurt/Main

Re: Gewollt stehenden Strahl ausgeben

Post by mikesupi » Wed 01 Aug, 2018 5:46 pm

deadeye5589 wrote:
Wed 01 Aug, 2018 5:32 pm
Fällt euch ein Trick ein, um die Saftey zu überlisten und dabei einen möglichst konstanten Strahl zu erhalten?
Antwort: NEIN :-)

Denn sonst wäre ja die Safety sinnlos.

Man kann nur Kreise/Tunnel Scannen, oder abwechselnd eine andere Position mit NULL RGB ansteuern, dadurch wird der Beam aber gepulst.

LG
Mike


...

User avatar
VDX
Posts: 3612
Joined: Wed 17 Mar, 2010 11:16 am
Do you already have Laser-Equipment?: ... diverse Laser für die Materialbearbeitung

weitere Hobbies: - CNC-Fräsen, 3D-Scannen, 3D-Drucken, Laserbearbeitung, Mikrotechnik ...
Location: Nähe Hanau, Main-Kinzig-Kreis

Re: Gewollt stehenden Strahl ausgeben

Post by VDX » Wed 01 Aug, 2018 7:38 pm

... wie "eng" kann so ein Tunnel sein?

Viktor
Aufruf zum Projekt "Müll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425

mikesupi
Posts: 1218
Joined: Thu 15 Mar, 2007 3:58 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Ar-Ion, Ar/Kr-Ion, DPSS, Diode. All what Tarm has ever supplied. Old School Beamtables from ACR, Datronik, Freitag, Lasermedia, Omicron, LPS, Tarm. RGB Systems from Arctos, Kvant, Martin, MediaLas, RTI, Sollinger, SwissLas, Tarm. Soft: Phoenix, Dynamics NetLase, LDS, LPS, HE, Sollinger DSP, Pango Beyond Adv, QM2000Net, FB3, FB4. Ion-Lasers: Coherent Star IIc, Cohrerent Innvova 70 Purelight, Cohrerent Enterprise II Purelight, Spectra Physics SP168 Colorshot, Spectra Physics SP165 PL, Spectra Physics SP164 Argon, Spectra Physics Chroma 5, Spectra Physics Spinnaker 1161, ALC 909z Argon, ALC 909z WL Ar/Kr, ALC 909TLC WL, ALC60X Meiling SNT, ALC60X Goldbox, ALC60WL, ALC68 Meditec, ILT5470K, HeNe 632.8nm, 532nm, 694nm, Spectra Physics LGK-7626 HeNe Red pol. 50mW, NEC/NLC Argon, Cyonics JDS Uniphase 2214-40ML, JDS Uniphase 2218SL, Zeis Lasos LGK7812, Lexel 85, Lexel 88, Omnichrome 643 RGB, Melles Griot 643 Argon, HGM K1 Spectrum Krypton Laser.
Location: Frankfurt/Main

Re: Gewollt stehenden Strahl ausgeben

Post by mikesupi » Wed 01 Aug, 2018 9:35 pm

VDX wrote:
Wed 01 Aug, 2018 7:38 pm
... wie "eng" kann so ein Tunnel sein?
Das hängt von der Empfindlichkeit der Safety ab.
Bei Phoenix Live hast Du z.B. eine Beamtable Funktion um Raumspiegel anzuschiessen, da kannst Du zwischen verschiedenen Mustern und Größen wählen.


...

mikesupi
Posts: 1218
Joined: Thu 15 Mar, 2007 3:58 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Ar-Ion, Ar/Kr-Ion, DPSS, Diode. All what Tarm has ever supplied. Old School Beamtables from ACR, Datronik, Freitag, Lasermedia, Omicron, LPS, Tarm. RGB Systems from Arctos, Kvant, Martin, MediaLas, RTI, Sollinger, SwissLas, Tarm. Soft: Phoenix, Dynamics NetLase, LDS, LPS, HE, Sollinger DSP, Pango Beyond Adv, QM2000Net, FB3, FB4. Ion-Lasers: Coherent Star IIc, Cohrerent Innvova 70 Purelight, Cohrerent Enterprise II Purelight, Spectra Physics SP168 Colorshot, Spectra Physics SP165 PL, Spectra Physics SP164 Argon, Spectra Physics Chroma 5, Spectra Physics Spinnaker 1161, ALC 909z Argon, ALC 909z WL Ar/Kr, ALC 909TLC WL, ALC60X Meiling SNT, ALC60X Goldbox, ALC60WL, ALC68 Meditec, ILT5470K, HeNe 632.8nm, 532nm, 694nm, Spectra Physics LGK-7626 HeNe Red pol. 50mW, NEC/NLC Argon, Cyonics JDS Uniphase 2214-40ML, JDS Uniphase 2218SL, Zeis Lasos LGK7812, Lexel 85, Lexel 88, Omnichrome 643 RGB, Melles Griot 643 Argon, HGM K1 Spectrum Krypton Laser.
Location: Frankfurt/Main

Re: Gewollt stehenden Strahl ausgeben

Post by mikesupi » Wed 01 Aug, 2018 9:40 pm

Hier siehst Du links unten die Beamformen:
Phoenix BT.jpg
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.

User avatar
deadeye5589
Posts: 138
Joined: Tue 04 Sep, 2007 6:19 am
Location: Oberhausen (NRW)
Contact:

Re: Gewollt stehenden Strahl ausgeben

Post by deadeye5589 » Fri 03 Aug, 2018 4:22 pm

War jetzt auch mein Ansatz. Einen Kreis scannen und dabei die restlichen Punkte auf Schwarz setzen, so dass nur ein Punkt übrig bleibt. Am Ende habe ich aber einfach zwei Strahlen ausgegeben und den zweiten mit einer Blende Verdeckt. Klappt genauso gut.
Auf Dauer hilft nur Power

User avatar
JETS
Posts: 1139
Joined: Sun 05 Jan, 2014 9:42 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Ja
Location: JN48 Stuttgart

Re: Gewollt stehenden Strahl ausgeben

Post by JETS » Fri 03 Aug, 2018 5:38 pm

Für die scanner ist der Kreis gesünder 🤗
Do not stare into the laser beam with your remaining eye!

Bunt ist nur eine Frage des Spektrums.

...wäre unsere Phantasie realistisch, dann wäre unsere Realität phantastisch.

User avatar
masterlu79
Posts: 303
Joined: Mon 24 Apr, 2006 10:23 am
Do you already have Laser-Equipment?: 1600mW 532nm von Laser Quantum 1,8mm Beam 0,5mrad gemessen und vieles mehr...

Re: Gewollt stehenden Strahl ausgeben

Post by masterlu79 » Sat 04 Aug, 2018 9:18 am

Einfach anstelle des Jumpers ein 2 poliges Kabel nach außen legen und einen Schlüsselschalter anschließen.

Fertig...Einfach und schnell...

Post Reply

Return to “HE Laserscan”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 1 guest