Frage an die Elektonikexperten --> FB4 steckverbinder typ?

Alles rund um Lasershow Designer 2000 und Tools.

Moderators: decix, thomas

Post Reply
User avatar
gebbi
Posts: 656
Joined: Fri 19 Mar, 2004 2:04 am
Do you already have Laser-Equipment?: ich habe den Überblick schon lange verloren ;)
Location: Regensburg
Contact:

Frage an die Elektonikexperten --> FB4 steckverbinder typ?

Post by gebbi » Wed 04 Jul, 2018 10:55 pm

Hallo Zusammen,

lange nix mehr von mir hören lassen ;)
--> ich bin aktuell dabei, meine FB4 in ein neues Gehäuse einzubauen, finde aber leider keine passende Quelle zu den kleinen Steckverbindern auf dem FB4-Interface. Ich würde gerne den vorderen RJ45 Anschluss umgehen und den seitlichen Anschluss am Board bestücken. Leider finde ich den passenden Typ Stecker dazu nicht. Ich denke, es sollte sowas ähnliches wie ein Molex Picoblade sein, aber der passt leider doch nicht genau.
Kennt evtl. jemand von euch den genauen Typ Steckverbinder und könnte mir sagen, wo ich den herbekomme?

Vielen Dank vorab und beste Grüße,
Gebbi
_____lasershow-creation.com______
professional lasershows and animations
-------> new Show: CLICK ME <-------

mikesupi
Posts: 1218
Joined: Thu 15 Mar, 2007 3:58 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Ar-Ion, Ar/Kr-Ion, DPSS, Diode. All what Tarm has ever supplied. Old School Beamtables from ACR, Datronik, Freitag, Lasermedia, Omicron, LPS, Tarm. RGB Systems from Arctos, Kvant, Martin, MediaLas, RTI, Sollinger, SwissLas, Tarm. Soft: Phoenix, Dynamics NetLase, LDS, LPS, HE, Sollinger DSP, Pango Beyond Adv, QM2000Net, FB3, FB4. Ion-Lasers: Coherent Star IIc, Cohrerent Innvova 70 Purelight, Cohrerent Enterprise II Purelight, Spectra Physics SP168 Colorshot, Spectra Physics SP165 PL, Spectra Physics SP164 Argon, Spectra Physics Chroma 5, Spectra Physics Spinnaker 1161, ALC 909z Argon, ALC 909z WL Ar/Kr, ALC 909TLC WL, ALC60X Meiling SNT, ALC60X Goldbox, ALC60WL, ALC68 Meditec, ILT5470K, HeNe 632.8nm, 532nm, 694nm, Spectra Physics LGK-7626 HeNe Red pol. 50mW, NEC/NLC Argon, Cyonics JDS Uniphase 2214-40ML, JDS Uniphase 2218SL, Zeis Lasos LGK7812, Lexel 85, Lexel 88, Omnichrome 643 RGB, Melles Griot 643 Argon, HGM K1 Spectrum Krypton Laser.
Location: Frankfurt/Main

Re: Frage an die Elektonikexperten --> FB4 steckverbinder typ?

Post by mikesupi » Thu 05 Jul, 2018 1:15 am

Hi Gebbi,

schau mal ob die passen:

https://www.reichelt.de/Micro-Match-Ver ... OUPID=7523

die haben sie bei der FB3 verwendet.

LG
Mike


...

User avatar
guido
Posts: 6448
Joined: Thu 20 Dec, 2001 12:00 pm
Do you already have Laser-Equipment?: Easylase, Netlase, Laser von 1..15W.
Entwickler von Dynamics + Mamba X4 .
Lasershow Hard / Software .
Location: 32469 Petershagen
Contact:

Re: Frage an die Elektonikexperten --> FB4 steckverbinder typ?

Post by guido » Thu 05 Jul, 2018 11:46 am

@Mike, das wäre zu einfach... :-)

Komischerweise auch ne Frage die man eigentlich Pango direkt stellen sollte :-)

Es sind JST, Type ZH.
Gibt's z.B. bei RS-Online. Gehäusesätze und Crimpkontakte einzeln. Keine fertigen Kabel.
1.5mm Pitch, den Rest kannst du dir denken. Die passende Cripzange kostet gerade mal 1000€.
Wenn du EIN Kabel crimpen musst besorg dir Teile für 5 und bete lang, tief und innig.
Grenzt an Molekulartechnik...

User avatar
VDX
Posts: 3612
Joined: Wed 17 Mar, 2010 11:16 am
Do you already have Laser-Equipment?: ... diverse Laser für die Materialbearbeitung

weitere Hobbies: - CNC-Fräsen, 3D-Scannen, 3D-Drucken, Laserbearbeitung, Mikrotechnik ...
Location: Nähe Hanau, Main-Kinzig-Kreis

Re: Frage an die Elektonikexperten --> FB4 steckverbinder typ?

Post by VDX » Thu 05 Jul, 2018 11:53 am

... JST bis 1mm pitch habe ich noch "konventionell" unter einem Stereomikroskop mit Mini-Flachzange und Pinzette gekrimpt und eingesetzt ... und nicht nur "Einzelstücke" sondern durchaus auch mal 50-er Serien, weil's für eine Siemens-"Notlieferung" super-schnell gehen sollte :wink:

Hab' aber auch schon Verbindungen mit Einzellitzen oder vorgefertigten Flachband-Leitungen mit 0.01mm dicken Drähten (Extremstfall war 0.001mm!!) und bis runter zu 0.125mm Kontakabstand an Mikrosensoren anbringen müssen -- da gibts Leitkleben, Widerstandsschweißen, (Laser-) Hartlöten (oder auch direkt Laser-Aufschweißen) oder galvanisch "einbetten" ... hab' alles schonmal machen müssen :freak:

Viktor
Aufruf zum Projekt "Müll-freie Meere" - https://reprap.org/forum/list.php?426 -- Facebook-Gruppe - https://www.facebook.com/groups/383822522290730
Call for the project "garbage-free seas" - https://reprap.org/forum/list.php?425

User avatar
vakuum
Posts: 1467
Joined: Wed 09 Nov, 2005 10:55 am
Do you already have Laser-Equipment?: Vieles zwischen 1 und 50 Watt
Location: Near Zürich Schweiz
Contact:

Re: Frage an die Elektonikexperten --> FB4 steckverbinder typ?

Post by vakuum » Thu 05 Jul, 2018 12:50 pm

@Gebbi

Wenn es denn die Typen sind die Guido sagt, dann kauf doch bei E-Bay oder Aliexpress direkt vor konfektionierte Kabel.....

@Viktor
Du bist der Beste! :D :D

Post Reply

Return to “Pangolin Lasershow Designer & Tools”

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 2 guests